Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Anisbögen

Zutaten (30 Stk.): • 75g Butter • 75g Staubzucker • 75g Mehl (glatt) • 1 Ei, 1 Eidotter • 1 EL Vanillezucker • Anis zum Bestreuen Zubereitung: Handwarme Butter mit Staub- und Vanillezucker schaumig rühren. Ei und Eidotter nach und nach beigeben, Mehl unterheben. Backblech mit Trennpapier belegen. Masse mittels Dressiersack (glatte Tülle Nr. 4) in größeren Abständen in Form von kleinen Krapferln aufdressieren. Mit Anis bestreuen, hell backen (200°, ca. 10 Min.) Nach dem Backen noch warm mit...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott
Foto: Archiv

Punschherzen

Zutaten: 3 Eigelb, 120g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Orangenschale gerieben, 3 EL Rum, 250g Weizenmehl, 1 Messerspitze Backpulver, 100g Puderzucker Zubereitung: Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Orangenschale und 2 EL Rum mit der Eigelbmasse verrühren. Nun das Weizenmehl und das Backpulver sorgfältig mischen und auf die Eigelbmasse sieben. Anschließend unterziehen! Den Teig auf Puderzucker ausrollen und Herzen ausstechen. Auf einem...

  • Klosterneuburg
  • Alexandra Ott
Das Team der Puppenbühne Grenzenlos mit Guni Zeppelzauer (1.v.r.) nach einer Aufführung der „Quelle des Lebens“. | Foto: Nadja Meister

Gekocht wird: Alles rund um den Kürbis

Kulinarik und bezaubernde Unterhaltung locken zum "Grenzenlos Kochen" am 23. November. ZEISELMAUER-W. Der Verein „Grenzenlos Kochen“ gastiert am 23. November auf Einladung der „Gesunden Gemeinde“ in der Volksschule: Um 16 Uhr führt die Grenzenlos-Puppenbühne „Die Quelle des Lebens“ auf, danach startet einer der legendär-schmackhaften interkulturellen Kochabende. Der Eintritt ist frei. Unter dem Motto "Kochen, was der Kürbis hergibt" steht der anschließende Kochabend, der wiederum einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Foto: SPAR
3

Grillhendl mit Bieraufguss

Einkaufsliste 4 Personen Hauptgericht 1 Huhn 4 Kartoffeln 1 Knoblauchzehe (geschnitten) 1 Stange Lauch 150g Paprika rot, gelb und orange 150 g Zucchini 250ml Bier Rosmarin, 1 Zitrone, Pfeffer Marinade 2 Limetten, 2 Knoblauchzehen, Rosmarin und Thymian, 125ml Olivenöl, Pfeffer ganz, 1 TL Meersalz, 2 EL Honig Zubereitung: Das Huhn mit reichlich Salz, Pfeffer und Zitronensaft einreiben. Für die Marinade Limettensaft, Knoblauchzehen, Rosmarin, Thymian, Olivenöl, gestoßenen Pfeffer und Meersalz...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
Anzeige
Fleisch und Wurstwaren von TANN stehen seit 20 Jahren für TOP-Qualität. | Foto: SPAR
3

Gaumenfreuden für Genießer

Wenn Spitzenprodukte den Weg in die heimische Küche finden SPAR ist der Verkauf von regionalen Produkten ein großes Anliegen, daher wird in allen Märkten ein reichhaltiges Sortiment heimischer Produkte angeboten, auch frische Fleisch- und Wurstwaren von TANN. Als einer der größten Fleisch verarbeitenden Betriebe Niederösterreichs beschäftigt die TANN in St. Pölten über 150 Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz für den großen Erfolg der TANN-Produkte mitverantwortlich sind. Besonders stolz ist...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
Anzeige
Foto: Weingartner
3

Salat „Herbstgenuss“

Landesrat Stephan Pernkopf präsentiert sein bestes Salatrezept Einkaufsliste für 4 Personen 1 kleine Zwiebel 20 dag Hokkaido Kürbis 2 Karotten 3-4 Erdäpfel 1 SalaRico 1/2 Radicchio 4 Scheiben Schwarzbrot 4 Scheiben Käse Marinade: Apfelessig, Kürbiskernöl, Dijon Senf, Salz, Pfeffer Zubereitung: 1. Erdäpfel kochen, schälen, schneiden. 2. Zwiebel ringelig schneiden und mit Kürbisstreifen in wenig Öl anbraten. 3. Karotten schälen, grob hacheln und mit Erdäpfelspalten und gewaschenen Salaten...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: Karin Zeiler

Topfenstreuselkuchen mit Marillen

Zutaten: Teig: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Ei 1 Prise Salz 500 g Mehl 1 Päckchen Backpulver Füllung: 1 kg Magertopfen 1/2 l Milch 3 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Vanillepudding 2 Eier 120 g Zucker 5 Tropfen Zitronen-Aroma 1 Prise Salz Marillen Zubereitung: Fett, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz sahnig rühren. Die Hälfte des mit Backpulver vermischten Mehls untermischen. Das restliche Mehl so unterkneten, dass eine krümelige Masse entsteht. Die Hälfte der Masse auf ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Verena Pfiel

Ayurveda Kochworkshop am FR 21.06. im EKIZ Hirtenberg

Am Freitag 21.6. findet im EKIZ Hirtenberg wieder ein Ayurveda Kochworkshop statt. Dieses mal werden wir ein tolles Menü für den Sommer kochen. Ayurveda empfiehlt im Sommer auch mal Pause von der Fleischlastigen Kost zu machen um den Körper nicht zu sehr zu erhitzen. Besonders rotes Fleisch wirkt laut Ayurveda besonders erhitzend und unser Verdauungsfeuer neigt dazu die Nährstoffe zu verbrennen anstatt in Energie umzuwandeln. Wenn es bereits zu Sodbrennen, Kopfschmerzen, Hitzewallung oder...

  • Triestingtal
  • EKIZ Triestingtal
Anzeige
2 1

Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen das Rezept "Zitronen-Jogurt-Kuchen" aus dem neuen Rezeptbuch "Kleine Blechkuchen mit Form" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Sandmasse 60 g weiche Butter 60 g Zucker 1 Prise Salz 1/2 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 2 Eier 130 g glattes Mehl 20 g Speisestärke 1 1/2 KL Dr. Oetker Backpulver 80 g Jogurt Zitronen-Jogurt-Creme Saft von 1 Zitrone 30 g Zucker 150 ml Wasser 5 Stk. Dr. Oetker Blattgelatine 225 g Jogurt 90 g Zucker 50 ml geschlagenes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Erdbeer-Schokofeld"

Gerne stellen wir Ihnen das köstliche Rezept "Erdbeer-Schokofeld" aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten Mürbteig 180 g glattes Mehl 70 g Hafermark 70 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 125 g weiche Butter 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 Ei 3 EL Milch 100 g geriebene Haselnüsse Zum Bestreichen 100 g flüssige Zartbitterschokolade 100 g flüssige Milchschokolade 100 g flüssige Margarine Erdbeerbelag 1 kg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Fliegengewicht-Kuchen"

Gerne stellen wir Ihnen ein köstliches Rezept aus dem neuen Rezeptbuch "Best of Blechkuchen" vor. Das benötigen Sie für die Zubereitung: Zutaten All-in-Sandmasse 300 g glattes Mehl 2 KL Dr. Oetker Backpulver 250 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 1 EL Zitronensaft 4 Eier 150 ml Speiseöl 150 ml Mineralwasser Zitronenglasur 150 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft Für die Masse Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Online-Chefkoch hilft Ihnen in der Küche

Wie hat die Oma das gemacht? was hat den guten Geschmack gebracht? für Fleisch, Geflügel, Fisch sind wir der Spezialist da beantworten wir alle Fragen, in spätestens 1-2 Tagen! Die Fleischerei Nemetz erweitert ihr Service bis nach Hause in Ihre Küche! Der online Chefkoch steht Ihnen 24 Stunden zur Verfügung und hilft Ihnen bei Fragen wie: - welches Fleisch für welches Gericht? - von welchem Teil stammt das Kaiserteil ab? - wie bereite ich einen Lammrücken am besten zu? - wie lautet das...

  • Wiener Neustadt
  • Nemetz-Bistro Wr. Neustadt
Anzeige

Rezept "Husarenkrapferln"

Zutaten für ca. 90 Stück Mandel-Mürbteig 320 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 120 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Zitrone 60 g geschälte geriebene Mandeln 3 Dotter 250 g weiche Butter Zum Bestreichen 1 versprudeltes Ei Zum Bestreuen 100 g Mandelblättchen Füllung 100 g passierte Ribiselmarmelade Für den Teig Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Knödelbrotkuchen"

Das neue Dr. Oetker Rezeptbuch "Das Apfel-Buch" beinhaltet 90 köstliche Rezepte von Klassikern wie Altwiener Apfelstrudel und Tarte Tatin sowie Neuheiten wie Apfelkuchen im Glas und Bratapfel-Cupckaes. Aber auch Rezepte für feine Desserts, köstliche Einkoch-Ideen und vieles mehr sind hier zu finden. Zum Nachbacken & Ausprobieren stellen wir daher einige Rezepte gerne zur Verfügung. Zutaten: Sandmasse: 220 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 KL Zimt 1 Prise Salz 5...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
1

Rezept: Kichererbseneintopf

Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Fenchelknolle Olivenöl* 1 Karotte 3 Stangen Sellerie 1 EL Tomatenmark 1/4 l Weißwein* 400 g Dosentomaten 1 EL Oregano* 2 EL gehackte Petersilie 1 EL Thymianblättchen 2 Lorbeerblätter 2 TL Zucker 1 l Gemüsefond Salz Pfeffer 400 g gekochte Kichererbsen* Basilikumpesto 160 g altbackenes Sauerteigbrot * gibt es auch im Weltladen Zwettl Zubereitung: Zwiebel und Fenchel putzen, in Ringe schneiden, in 3 EL Öl in einem großen Topf anbraten. Karotte und Sellerie putzen, in...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2

Rezept: Bunter Spargelsalat mit roten Linsen

Für zwei Portionen Zutaten: 100 g rote Linsen * 1 Prise Salz 250 ml Wasser 500 g grüner Spargel 2 EL Rapsöl 1 rote Zwiebel Pfeffer aus der Mühle 1 Bund Schnittlauch 2 EL Weinessig 1 TL Curcumapulver (Gelbwurz) * * Gibt es u.a. auch im Weltladen Zwettl. Zubereitung: Die Linsen waschen und mit 250 ml Wasser bei mittlerer Hitze zugedeckt 10 Minuten weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Den Spargel waschen, die Enden abschneiden und schräg in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Die...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
6 2

Rezept: Rhabarber-Zimt-Muffins

Zutaten für 12 Stück, Zubereitung: ca. 30 Minuten, Backen: 20-25 Minuten, Wartezeit: ca. 45 Minuten. Zutaten: 200 g Rhabarber 275 g Mehl 3 TL Backpulver 2 TL Zimt 150 g + 2 EL Zucker 1 Ei (mittelgroß) 100 ml Milch 150 g Vollmilch-Joghurt 80 ml Öl 200 g Schlagobers 12 oder 24 Papier-Backförmchen Zubereitung: Die Mulden einer Muffinform (12 Mulden) mit 12 Papier-Backförmchen auslegen. Rhabarber putzen, waschen, die Stangen der Länge nach halbieren und in kleine Stücke schneiden Mehl, Backpulver,...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Anzeige

Topfenschnitten zum Vatertag

Welcher Vater würde sich zum Vatertag nicht über einen selbstgemachten Kuchen seiner Kinder freuen. Zu diesem Anlass habe ich heute genau das Richtige für Sie. Mit den Topfenschnitten aus unserem Backbuch Blechkuchen aus privater Backstube können Sie Ihrem Vater garantiert eine große Freude bereiten. Folgende Zutaten werden benötigt: Mürbteig: 300 g glattes Mehl 200 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geriebene Haselnüsse 1 Dotter Zum Bestreichen: 100 g...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Falsche Punschschnitten

Heute möchte ich wieder ein Rezept aus dem Backbuch "Blechkuchen aus privater Backstube" mit Ihnen teilen. Die "falschen Punschschnitten" eignen sich nicht nur für jede Jahreszeit, sondern sind auch garantiert gästetauglich. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten: Vanille-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g Zucker 1/2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 Dotter 50 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack Schoko-Biskuitmasse: 3 Eiklar 90 g...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dr. Oetker Konditormeister
3 2

Süßer Erdäpfelschmarren

Zutaten: 300 g Erdäpfel, gekocht und geschält (festkochende oder mehlige Erdäpfel) 3 Eidotter 3 Eiklar 2 EL Creme fraîche 2 EL Butterschmalz oder Öl eine Prise Salz 2 EL Vanillezucker Kristallzucker Zubereitung: Die gekochten Erdäpfel mit der Erdäpfelpresse zerdrücken. Das Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Anschließend Eidotter, Creme fraîche und Vanillezucker mit der Erdäpfelmasse gut verrühren, danach den Schnee unterheben. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die Masse...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
7 2

Würzige Käsekartoffeln

Für vier Portionen, Zubereitung ca. 40 Minuten Zutaten: 750 g kleine Kartoffeln 20 g Butter oder Margarine 20 g Mehl 400 ml fettarme Milch 100 ml Gemüsesuppe Salz Pfeffer 250 g Selchkarree 1 TL Öl 75 g geriebener fettarmer Käse (15 % Fett) Schnittlauch zum Garnieren Fett für die Form Zubereitung: Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen. Butter oder Margarine in einem Topf zergehen lassen. Mehl einrühren und anschwitzen. Mit Milch und Gemüsesuppe ablöschen. Aufkochen und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

Bunter Couscous-Salat

Zutaten: 2 Stück Zitronen 2 Esslöffel Olivenöl 0,25 l Tomatensaft 7 Stück Knoblauchzehen (man kann auch weniger verwenden) 200 g Couscous-Grieß (bei uns im Weltladen erhältlich) 1 Stück Gurke 1 Stück gelbe Paprikaschote 2 Stück Fleischtomaten (zur Not tun‘s auch die aus der Dose, wenn‘s mal schneller gehen soll) Salz schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen scharfes Paprikapulver 1 Bund Minze Zubereitung: 1. Die Zitronen auspressen, den Saft mit dem Olivenöl und dem Tomatensaft mischen. Den Knoblauch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.