Ringstraße

Beiträge zum Thema Ringstraße

Die Wiener Staatsoper ist ein kulturelles Wahrzeichen Wiens. Am Tag der offenen Tür am 3. September können Interessierte sie hautnah erleben. | Foto: Christa Posch
4

Am 3. September
Wiener Staatsoper lädt zum Tag der offenen Tür

Am 3. September öffnet die  Wiener Staatsoper kostenlos ihre Pforten. Denn dann findet der Tag der offenen Tür statt. Neben einer Wanderung quer durch das Haus können die Besucherinnen und Besucher hier auch Ballett- und Chorproben erleben. Außerdem steht noch vieles mehr am Programm. WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Staatsoper zählt zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Das Gebäude, das direkt an der Wiener Ringstraße gelegen ist, wurde 1869 eröffnet. Heute finden hier insgesamt 2.276...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
13

Wiener Spaziergänge
Der halbe Ring

Man fährt so oft über den Ring, aber man geht ihn kaum je konsequent ab. Das tat ich heute bei bestem Wetter; von der Urania bis zur Oper. Langsam, überall stehen geblieben, wo ich ein bis dato unentdecktes Winkelchen gesehen habe. Schöne Fassaden, viel Grün, elegante Hauseingänge, etliche Gedenktafeln. MUseen, Hotels. Eine Prachtstraße. - Dabei ergaben sich auch ungewohnte Blicke, zum Beispiel die Karlskirche aus großer Entfernung, als ob sie neben dem Hotel Imperial stünde. Hier die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 13

Die buntesten, lustigsten und nettesten...

...Omas  (und die hübschesten rosa-rot-orangenen Mützen) findet ihr bei den "Omas gegen Rechts". Am besten schaut auf der Webseite nach. Von dort zitiere ich den aktuellen Bericht von heute Nachmittag: https://www.omasgegenrechts.com/uber-uns/ 26. Mai 2018 Monika Salzer Bericht (Fotos: Burian-Langegger) > Ich möchte noch einige eigene Fotos hinzufügen und vermerken, dass es viele junge Frauen und auch Männer gab. Die moslemische Jugend war vertreten und auch die katholische Frauenbewegung. Es...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
das „Erste Haus am Ring“, ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie wurde am 25. Mai 1869 mit einer Premiere von Don Giovanni von Mozart eröffnet. Bau nach Plänen der Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll im Stil der Neorenaissance,
13

Wiener Staatsoper

Wo: Wiener Staatsoper, Opernring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
7 1 7

Innere Stadt 5 (Nachtsession) ! ! !

Als die Sonne untergegangen war, ergaben sich folgende Bilder ergeben. Bitte um kritischen Kommentar, um lernen zu können.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Köllner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.