risiko

Beiträge zum Thema risiko

Nach wie vor ist die Warnung der Stadt Wien, Eisflächen auf Naturgewässern zu betreten, aufrecht. Viele Wiener setzten sich am Wochenende aber darüber hinweg. | Foto: Wiener Gewässer/Urban
2

Eislaufen auf Natureisflächen
Viele Wiener missachten Warnung der Stadt

Das Wochenende hatte einiges an Sonnenschein zu bieten und lockte viele Wienerinnen und Wiener ins Freie. Einige wagten sich auf aufs Eis, etwa auf der Oberen Alten Donau und auch auf dem Kaiserwasser, und ignorierten damit die aufrechte Warnung der Stadt. WIEN. Erst vor knapp zwei Wochen gab die Stadt Wien eine offizielle Warnung an die Bevölkerung aus. So warnte man eindringlich vor dem Betreten der zugefrorenen Naturgewässer, etwa bei der Alten Donau. Denn Eislaufen bei augenscheinlich...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:13

Niederösterreich
Besser nicht! – Video über Böller-Missbrauch

Mit einem Video will das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt über die Gefahren im Umgang mit Böllern aufklären. NÖ/AMSTETTEN. "Die unsachgemäße Handhabung von Pyrotechnik birgt ernste Gefahren. Unfälle können zu schweren Verletzungen führen, insbesondere bei unerfahrenen Personen oder unter Alkoholeinfluss", mahnen Liane Rücklinger (Amstettens Abschnittssachbearbeiterin Jugend), und Amstettens Abschnittsfeuerwehrkommandant Stefan Schaub. Sie gebaren die Idee für das Aufklärungsvideo,...

  • Amstetten
  • Thomas Santrucek
0:43

Bezirk Neunkirchen
Mit Hirn vermeiden wir die meisten Waldbrände

Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber schildert im Videoclip, was wir nicht tun dürfen, weil sonst der Wald brennt. BEZIRKSBLÄTTER: Wodurch wird der Großteil der Waldbrände ausgelöst? JOSEF HUBER: Der Großteil der Brände ist immer der Faktor Mensch durch Unachtsamkeit. Meinen Sie Zigarettenstummel, oder Glasscherben, die wie ein Brennglas wirken? Das Glas ist eine Mär. Wenn sie ein Lagerfeuer entzünden und das schlecht ablöschen, oder auch Funkenflug. Es ist reine Unachtsamkeit der Menschen. Welche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Einsatzkräfte bestand ein erhebliches Risiko bei den Löscharbeiten. | Foto: FF St. Donat
1 4

Brand in St. Veit
Schaulustige behinderten Großeinsatz

Ein Wohnhaus stand gestern Abend in Vollbrand. Für die Einsatzkräfte bestand während des Einsatzes ein erhebliches Risiko, da sich Gasflaschen entzündeten. Beim Versuch das Wohnhaus zu löschen, erlitt der Bewohner eine Rauchgasvergiftung. Die Brandursache ist noch unbekannt. ST.VEIT. Gestern am späten Nachmittag, kurz nach 17.00 Uhr, brach aus bislang unbekannter Ursache in der Garage eines Wohnhauses im Ortgebiet von St. Veit an der Glan ein Brand aus. Nach kurzer Zeit stand die Garage und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Jochen Schäfer, Walter Czech, Walter Grünstäudl, Josef Bruscha, Markus Stockinger, Florian Maissner und Alexander Simader.
Hockend: Thomas Moser, Stefan Willach, Alfred Winter jun. und Markus Bittner. | Foto: FF Stollhofen

Feuerwehr–Schulung zum Thema „Elektroauto und Stromspeicher“

STOLLHOFEN (pa). Am Freitag, den 23. Februar 2018, organisierte die KEM-Region im Haus der Freiwilligen Feuerwehr Stollhofen eine Schulung zu den Themen Risiken von Stromspeichern und Bergung von Elektroautos bei Verkehrsunfällen. Bei dieser Schulung waren zahlreiche Kameraden der Feuerwehren und eine Abordnung des Samariterbundes Traismauer anwesend. Vortragender war Jochen Schäfer, ein deutscher Brandschutz-Experte und Feuerwehrmann in Düsseldorf.  Es konnte festgestellt werden, dass das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.