risiko

Beiträge zum Thema risiko

Klimaanlage: „Man sollte darauf achten, dass zwischen Außen- und Raumtemperatur kein so großer Unterschied besteht: Maximal fünf bis acht Grad“, rät der Leondinger HNO-Facharzt Georg Langmayr.  | Foto: panthermedia/HayDmitriy

Ärztekammer OÖ warnt
Wenn die Klimaanlage krank macht

Wenn die Tage wärmer werden, laufen Klimaanlagen auf Hochtouren. Zwei Faktoren begünstigen Infekte: Die Herabsetzung der Temperatur und die damit verbundene Entfeuchtung der Luft. OÖ. In Österreich steigen die Durchschnittstemperaturen und mitunter kommt es zu langen Hitzeperioden. Um der Hitze auszuweichen, schaffen sich viele eine kühlende Klimaanlage an. Wenn man sich schon eine kauft, dann sollte man zu einem hochwertigen Produkt greifen, das energiefreundlich arbeitet und regelmäßig...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Tirol impft
Ungeimpft: 9-fach höheres Risiko für schweren Verlauf

TIROL. Laut einer Datenanlayse besteht bei Ungeimpften ein 9-fach höheres Risiko für einen schweren Verlauf bei einer Coronainfektion. Gesundheitslandesrätin Leja appelliert sich dringend impfen zu lassen. Die Zahlen sprechen eine eindeutige SpracheDie Zahlen aus den Tiroler Krankenanstalten für das 4. Quartal würden eindeutig die Wirksamkeit der Covid-Impfung belegen, so Gesundheitslandesrätin Leja. Der Schutz durch die Impfung vor einem schweren Verlauf ist gegeben. Laut der genauen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn-
Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und
Betreuung – Primar Oliver Wagner.  | Foto: OÖG
3

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Beschützter Start ins Leben für Frühchen

Der Welt-Frühgeborenen-Tag am 17. November macht auf die Herausforderungen von Frühgeborenen und ihren Eltern aufmerksam.  STEYR. Die Anzahl der Frühgeborenen in Österreich ist in den letzten Jahren leicht rückläufig. Dennoch kommt in Österreich jedes 14. Kind vor dem Ende der 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt und gilt damit als Frühgeburt. Auf der Kinder-Überwachungsstation im Pyhrn- Eisenwurzen Klinikum Steyr bekommen „Frühchen“ besondere Fürsorge und Betreuung. Stress und Gefahr...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.