Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Junge Technikbegeisterte in Aktion: Teilnehmer der First Lego League präsentieren ihre selbst gebauten Roboter und innovative Forschungsprojekte. | Foto: First Lego League
3

BFI-Tirol
Acht Jahre First Lego League in Tirol

Mit der Saison 2024/2025 organisiert das BFI Tirol bereits zum achten Mal den Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) für Tirol. Dieser weltweit größte Forschungs- und Roboterwettbewerb für Jugendliche erfreut sich auch heuer großer Nachfrage. TIROL. Am 30. Jänner 2025 treten rund 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol in 14 Teams bei der FLL Challenge an. Unter dem diesjährigen Motto „Submerged“ beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Herausforderungen der Ozeanforschung. Die...

Digitaler Donnerstag
KI – Künstliche Intelligenz

Wer schon einmal von künstlicher Intelligenz gehört hat, denkt schnell an Hollywood-Filme und viel Science-Fiction. Doch wie genau ist Künstliche Intelligenz oder kurz "KI" eigentlich definiert und in welchen Bereichen wird sie heutzutage bereits eingesetzt? Der Digitale Donnerstag klärt auf: Was ist künstliche Intelligenz?Die KI oder auch AI in Englisch (Artificial Intelligence) simuliert menschliche Intelligenz anhand von Maschinen, vor allem mit Computersystemen. Doch was kann die KI? Sie...

Roboter "Pasti" ist ein Geschenk und wird trotz anfänglicher Bedenken bald zu einem Teil der Familie. | Foto: Westbahntheater/Tauber
6

Westbahntheater
Ein Roboter im Haushalt – geht das?

Das Westbahntheater Innsbruck zeigt in einer Uraufführung eine Tragikomödie des Axamer Autors Joseph Holzknecht mit dem Titel „Das Geschenk.“ Dabei handelt es sich um einen Roboter, der im Leben einer Familie schon bald eine Rolle spielt. Joseph Holzknecht aus Axams ist in der Schauspiel- und Kabarettszene mittlerweile eine anerkannte Größe. Als Autor macht er jetzt mit seinem Stück „Das Geschenk“, das im Westbahntheater Innsbruck gezeigt wird, auf sich aufmerksam. Roboter in der Familie Die...

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Anzeige

Lego Mindstorms Woche für Kids am BFI Tirol

Für technikinteressierte Schüler bietet diese Aktionswoche die Gelegenheit,sich an 5 Tagen intensiv mit Lego Mindstorms, dem Bau und der Programmierung eines Roboters zu beschäftigen. Der Umgang mit Sensoren, Motoren und dem programmierbaren Brick ist spannend, zugleich aber komplex. Ein erfahrener Trainer hilft den Jugendlichen bei der Umsetzung ihres Roboters, um ihn zum Leben zu erwecken und Aufgaben erledigen zu lassen. Jeder kann mit seinem eigenen Lego Mindstorms Set arbeiten. Inhalt...

LRin Christine Baur beim Girls´ Day in der Zentrale der Felder-Gruppe, wo insgesamt sechs Mädchen unter der Anleitung von Gernot Nitzlader erste Erfahrungen in der Metalltechnik sammeln konnten. | Foto: Land Tirol/Rainalter
2

Girls' Day: Mädchenpower in technischen Berufen

Es wird geschraubt und gelötet, experimentiert und geforscht, programmiert und geplant: Am diesjährigen Girls' Day besuchten 643 Schülerinnen der siebten und elften Schulstufe insgesamt 72 Unternehmen und Ausbildungsstätten, um in typische „Männerberufe“ hinein zu schnuppern. „Zweck des Girls´ Day ist es, das Interesse der Mädchen für technische Berufe zu wecken“, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. Denn immer noch entscheiden sich Mädchen bei ihrer Berufswahl großteils für die...

Foto: TILAK

Hippotherapie: Erster Pferde-Roboter der Welt im LKH Hochzirl!

ZIRL. Ein Pferde-Roboter im Landeskrankenhaus Hochzirl sorgt für Aufsehen! In einem aufwendigen technischen Verfahren wurde der Roboter mit dem Bewegungsmuster eines Pferdes programmiert und wird seit kurzem gemeinsam mit PatientInnen getestet. Der neue Therapieroboter ist vor allem für PatientInnen geeignet, die Probleme mit der Stabilität im Bereich des Rumpfes und des Beckens haben. In Einheiten zu je 20 Minuten reiten die PatientInnen auf dem Roboter, viele berichten im Anschluss sogar von...

Bei einem Besuch in der Hauptschule bewunderte Bgm. Christian Härting die ausgeklügelten Konstruktionen, lobte den Einsatz der Schüler und wünschte viel Erfolg. Als kleine Anerkennung gab es McDonald‘s-Gutscheine. | Foto: Weissenbach-Hauptschule

Erfolgreiche Roboter-Konstrukteure aus Telfs im Jänner wieder im Einsatz!

Die Roboter-Bauer der Telfer Weissenbach-Hauptschule haben in den letzten Jahren mit ihren selbstkonstruierten Robotermodellen bereits bei nationalen und internationalen Wettbewerben schon zwei Dutzend Preise errungen! Der jüngste Erfolg war der 1. Preis der Lego-Roboter-Gruppe „SWOT“ der 3b Klasse beim österreichischen Regionalwettbewerb noch im alten Jahr in Graz. Im Jänner werden die Telfer Schüler zum zentraleuropäischen Finale in Deutschland antreten.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.