Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

Das Team der Mittelschule-Lochen zu Besuch beim Unternehmen W&H.  | Foto: W&H
2

Robotik und Informatik
Programmieren lernen mit Lego-Robotern

Als Sponsor der Lego League District Braunau (Team Mittelschule-Lochen) fördert W&H den technischen Nachwuchs der Region. Mit der Teilnahme an der Lego League haben Schüler die Möglichkeit, Spaß an Technik und Wissenschaft zu erleben. Die Schülerteams treten mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern gegeneinander an und erlernen so Grundkenntnisse der Robotik und Informatik. BÜRMOOS, LOCHEN. Nicht nur Theorie, sondern auch gleich eintauchen in die Praxis – ein Ansatz, der sowohl für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit dem Forschungsprojekt zu einem "energieautarken Skigebiet" holte das Team Robodance der MS Telfs Weissenbach den zweiten Platz. | Foto: MS Telfs
3

First Lego League
MS Telfs Weissenbach ist österreichischer Robotic-Vize-Champion

Die Lego-Robotic-Teams der MS Telfs Weissenbach zeigten beim Österreich-Finale der First Lego League in Bad Radkersburg wieder sehr starke Leistungen. TELFS. Bereits im Dezember qualifizierten sich die Teams „Robodance“ und „Liebherrianer“ der MS Telfs Weissenbach beim Tiroler Regionalwettbewerb am Innsbrucker BFI mit dem 1. und 2. Platz für das große Finale in der Steiermark. Insgesamt nahmen österreichweit 90 Teams an diesen Bundesländer-Ausscheidungen teil, von denen lediglich 13 zum Finale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Motiviert gehts ans Bauen. | Foto: Privat
4

Pressbaum
SAPIES zeigen wie es geht

Die Robotikstaatsmeister luden die Pressbaumer Jugend zum LEGO®-Roboter-Bauen ein. PRESSBAUM. (pa) Bevor es in den Sommerferien fad werden konnte, haben Kinder und Jugendliche aus Pressbaum und Umgebung vorletzte Woche, gemeinsam mit dem Robotikteam SAPIES, Lego®-Roboter gebaut und programmiert. Pressbaumer motivieren Die Staatsmeister im weltweit größten Forschungs- und Robotikbewerb für Kinder und Jugendliche, der FIRST® LEGO® League haben ihr Wissen und ihre Roboter zur Verfügung gestellt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
5

HTL Braunau
HTL-Schüler beim Weltfinale der World Robot Olympiad (WRO)

Das Team „Ydoowmaet“ der HTL Braunau nahm am World Robot Olympiad (WRO) Weltfinale in Györ, Ungarn teil und stellte sich dem internationalen Vergleich. Neben der technischen Herausforderung stand auch die kulturelle Erfahrung im Vordergrund. Julius Baischer, Maximilian Kittl (beide 5BHME) und Sarah Schwaiger (4BHELS) erreichten bei der WRO (World Robot Olympiad) Staatsmeisterschaft in Schärding den ersten Platz in der Kategorie Senior. Sie sicherten sich somit ein Ticket für die WRO...

  • Braunau
  • HTL Braunau

Roboter- und Forschungswettbewerb in St. Pölten
Von Spacevolleyball und Erdäpfel am Mond

Zwei Teams des BRG/BORG St. Pölten kämpfen mit 14 am 19. Jänner  im WIFI St. Pölten um den Einzug ins Österreichfinale der First Lego League. Bereits seit Oktober haben sie sich vorbereitet um in den vier Kategorien des Wettbewerbs erfolgreich zu sein. Wettbewerb steht auf vier SäulenAm auffälligsten ist das Robotgame. Hier muss ein Lego-Roboter autonom am Wettbewerbstisch Missionen erfüllen. In zweieinhalb Minuten muss er so viele Punkte wie möglich einfahren. Dazu kommt dann noch die...

  • St. Pölten
  • Renate Langsam
Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde ist mit großer Technik-Begeisterung am Werk. | Foto: NMS St. Georgen
9

Schulteam der NMS St. Georgen belegt zweiten Platz bei Lego-Wettbewerb

ST. GEORGEN/WALDE/LINZ. Schüler der NMS St. Georgen/Walde fahren als bestes oberösterreichisches Schulteam zum Bundesfinale der First Lego League. Die Schüler Andreas Dober, Manuel Holzinger, Julian Fenster, David Kaisergruber und René Sponseiler sowie die beiden Coaches Karl Hahn und Direktor Erwin Bindreiter belegten den zweiten Platz beim Landesbewerb der First Lego League am 15. Jänner im Linzer Ars Electronica Center. Sie setzten sich gegen 21 ander Schulteams durch – nur ein privates...

  • Perg
  • Ingo Till
1 21

Roboterbienen in der VS Jennersdorf

Coding und Robotik – Denken lernen, Probleme lösen - Algorithmisches Denken als Grundlage für Problemlösungskompetenzen – hinter diesem sperrigen Titel verbirgt sich ein Projekt, an dem Schüler der VS Jennersdorf sowie weitere 99 Schulen österreichweit teilnehmen. Der Bee-Bot (die Biene) ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt und das analytische und vorausschauende Denken sowie die Problemlösungskompetenzen der Kinder auf spielerische lustige Weise fördern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Cornelia Lipp
Die Sieger: Das Team der Neuen Mittelschule Wartberg.
34

Team "Milchbrötchen" von der NMS Wartberg war nicht zu schlagen

Kreativität und Technikverständnis zeigten die Teilnehmer bei der ersten Lego League im TIZ Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Erstmals organisierte das TIZ Kirchdorf, gemeinsam mit der KTLA einen "Lego League"-Wettbewerb für die Neuen Mittelschulen im Bezirk Kirchdorf. Dabei ging es darum, dass sich Schüler-Teams mit Lego-Bauteilen beschäftigen, einen Roboter bauen und so in spielerischer Form in die Welt der Technik hineinschnuppern. Gerald Warter, Geschäftsführer vom Technologiezentrum sagt: "Wir...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.