Roland Wohlmuth

Beiträge zum Thema Roland Wohlmuth

Obwohl sie keine Gebühren zahlen, entsorgen immer öfter deutsche Nachbarn ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum. | Foto: Wohlmuth
2

Entsorgung
Deutsche "Mülltouristen" sorgen in Schärding für Ärger

Immer mehr bayerische Nachbarn laden ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum (ASZ) ab. SCHÄRDING. Eigentlich kennt man das ja vom Tanken, dass deutsche Nachbarn wegen des billigeren Sprits über die Grenze kommen. Doch aktuell häufen sich im Grenzbereich zu Bayern – vornehmlich in Braunau und Schärding – Fälle von Mülltourismus. Heißt: Immer mehr bayerische Nachbarn entsorgen Altholz, Sperrmüll und Bauschutt in den ASZ's in Schärding und Braunau. Darauf angesprochen, meinte der...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Zuge der Aktion "Hui statt Pfui" wird dem Littering der Kampf angesagt. Wer hilft uns, die Umwelt wieder sauberer zu machen? | Foto: Manfred Fesl
2

Hui statt Pfui
Braunauer sagen Umweltverschmutzung den Kampf an

Auch 2021 wollen wir gemeinsam Wiesen, Wälder und Felder wieder von Müll befreien. Im Zuge der "Hui statt Pfui"-Kampagne der OÖ Umwelt Profis freuen wir uns über Braunauer Vereine, Schulen, Gemeinden und Spaziergehern, die unseren Bezirk wieder ein bisschen schöner machen möchten. Mit Abstand und in Sicherheit Müll sammeln, sozusagen. BEZIRK BRAUNAU (kat). "Das gemeinsame Aufräumen von achtlos Weggeworfenem sensibilisiert die Menschen für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und Natur....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn, BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth und Läufer Thomas Schererbauer. | Foto: Ebner
7

Müllsammel-Aktion
Wir räumen zåm – mach auch du mit!

BezirksRundschau ruft zur Plogging-Müllsammel-Aktion auf. Als Gewinn winkt unter anderem ein 250 Euro Wirtshaus-Gutschein. BEZIRK (ebd). Unter dem Motto "Wir räumen zåm" sind am Samstag, 17. Oktober, alle 30 Gemeinden des Bezirks und ihre Bürger aufgerufen, sich an dieser Müllsammelaktion in der jeweiligen Heimatgemeinde zu beteiligen. Die Idee zu diesem "Plogging"-Projekt – bei Plogging handelt es sich um eine Mischung aus Joggen und Müllsammeln – stammt vom Esternberger Thomas Schererbauer....

  • Schärding
  • David Ebner
SK Schärding 
Präsident Silvio Vitale, Doris Vitale, BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth, SK-Trainer Bernhard und Co.-Trainer Thomas Froschauer. | Foto: SK Schärding

Einwegsystem
SK Schärding Teil der "Becher"-Revolution

33 Millionen Einwegbecher durch Umstellung auf Mehrweg geschafft – auch dank SK Schärding. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Auf Schärdings Sportplätzen wird ökologisch gedacht. Das beweist die große Anzahl an Mehrwegbechern, die bisher über den Bezirksabfallverband günstig bezogen wurden. Einer dieser ökologisch herausragenden Vereine im Bezirk ist der SK Schärding, der seit Jahren verstärkt auf Mehrwegtrinkbecher setzt und somit als Vorbild und Vertreter aller Fußballvereine zu ökologischem Denken...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.