Rolf Holub

Beiträge zum Thema Rolf Holub

Der Naturschutz soll im neuen Zentrum in Mannsfeld-Boden ab 2018 besonders im Vordergrund stehen
5

Kappel: Startschuss für Europaschutzgebiets-Zentrum

Spatenstich für 1,3 Millionen teures Projekt ist erfolgt. In einem Jahr soll in Mannsfeld-Boden alles fertig sein. BODEN (stp). Der Spatenstich für das künftige Europaschutzgebietszentrum Mannsfeld-Boden ist letzte Woche in Unterstein in Kappel am Krappfeld erfolgt. Das von der EU zu 50 Prozent geförderte Projekt ist mit 1,3 Millionen Euro budgetiert. Die restlichen 50 Prozent werden vom Land Kärnten beigesteuert. Ziele des Projektes sind die Sensibilisierung der Gesellschaft für Natura 2000,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Landesregierung beschloss die Meldung des Gebietes um die Burgruine Leonstein als Natura 2000-Gebiet | Foto: Christa Posch
1

Leonstein als neues Natura 2000-Gebiet

Bisherige Nutzung und Bewirtschaftung der 20 Hektar soll auch weiterhin möglich sein. PÖRTSCHACH. In der gestrigen Regierungssitzung beschloss die Landesregierung auf Antrag von Umwelt-Landesrat Rolf Holub, dass 20 Hektar rund um die Burgruine Leonstein und die Gloriette in Pörtschach als Natura 2000-Gebiet an die EU gemeldet werden. Der Bereich gilt als FFH-Schutzgut (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) des Illyrischen Eichen-Hainbuchenwaldes. Trotzdem soll die bisherige Nutzung und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Große Quelljungfer kommt im östlichen und südlichen Österreich vor und gilt als größte Libelle Europas | Foto: ÖKOTEAM, Ch. Komposch

Natura-2000: Libellen-Art wird geschützt

Der Kramplgraben (Höhenbergen) wird als Natura-2000-Schutzgebiet ausgewiesen. VÖLKERMARKT. Vergangene Woche wurde im Rahmen einer Regierungssitzung neue Natura-2000-Schutzgebieten ausgewiesen. Dies betrifft auch 16,45 Hektar in Völkermarkt, wo es Populationen der „Großen Quelljungfer“ und des Schwarzen Grubenlaufkäfers gibt. Großlibellen-Art Die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) misst rund zehn Zentimeter, hat ihren Verbreitungschwerpunkt im Balkan und gilt als größte Libelle Europas....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Ehrenzeichen für Franz Moser, Landesleiter Stellvertreter und Bezirksleiter von Feldkirchen (rechts), mit Rudolf Schober, Rolf Holub und Hannes Leitner | Foto: Foto: Bergwacht/Jellitsch
3

Bergwächter wurden nun "vergoldet"

Hohe Auszeichnung gab es für die Bergwächter, deren Hauptziel es ist die Natur zu schützen. Für ihren unermüdlichen Einsatz für Umwelt und Natur wurden bei der Vollversammlung in der Klagenfurter Feuerwehrschule von Landesleiter Hannes Leitner im Beisein von Umweltreferent Rolf Holub und Landtagspräsident Rudolf Schober die Ehrenzeichen an die Bergwächter in „Gold“ verliehen. Seit vielen Jahren ist auch Franz Moser, Landesleiter Stellvertreter und Bezirksleiter von Feldkirchen, als aktiver...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Fürchten Beschränkungen in der Bewirtschaftung durch Natura 2000: Franz Andrejcic, Josef Fradler und Matthias Miksch (von links)

Natura 2000: Landwirte sind besorgt

Im Bezirk gibt es drei Gebiete, die im Begutachtungsverfahren für Natura 2000 sind. Betroffene Landwirte sind ob möglicher Einschränkungen in der Bewirtschaftung verunsichert. BEZIRK KLAGENFURT LAND (vp). Dass die Natura 2000-Gebiete in Kärnten verdoppelt werden sollen, verfolgen viele Landwirte mit großer Verunsicherung. Die EU verlangt die Nachnominierung von verschiedenen Gebieten, sonst drohen Strafzahlungen, die der zuständige Landesrat Rolf Holub vermeiden will. Im Begutachtungsverfahren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: Gilles San Martin
1

Lanzendorfer Moor wird Natura-2000-Gebiet

Im 4,23 Hektar großen Gebiet wird die stark gefährdete "Bauchige Windelschnecke" geschützt. POGGERSDORF. Die Landesregierung beschloss, das Lanzendorfer Moor als Natura-2000-Gebiet an die Europäische Kommission zu melden. Das 4,23 Hektar große Gebiet beheimatet die "Bauchige Windelschnecke", die sehr selten und stark gefährdet ist. Umweltreferent LR Rolf Holub erklärt: "Die Windelschnecke steht auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten. Es ist daher besonders wichtig, sie zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.