Rolf Holub

Beiträge zum Thema Rolf Holub

Die Verantwortlichen bei der Büroeröffnung in der Moostratte 9 in Gmünd.
7

Mobilitätsbüro in Gmünd startete

Büro in der Moostratte ist Knotenpunkt und Anlaufstelle für alle Fragen zum öffentlichen Verkehr im Lieser-Maltatal. GMÜND (ven). In Gmünd laufen nun alle Fragen, die den öffentlichen Verkehr betreffen, im neu eröffneten Mobilitätsbüro zusammen. Wie die WOCHE berichtete, ist das Lieser-Maltatal Pilotregion für das EU-Intesi-Projekt. Damit wurde der öffentliche Verkehr in den Tälern neu aufgestellt und das Tal ist auch Pilotregion für ein Tool zur Installierung einer Breitbandlösung. Dank für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK
5

Asfinag-Rastplatz: Bürgerinitiative gibt nicht auf

Mitglieder der Bürgerinitiative nahmen Kontakt mit Grünen für Unterstützung auf. SEEBODEN (ven). Die Seebodener Bürgerinitiative (BI) "L(i)ebenswert Seeboden" gibt den Kampf zur Verhinderung des von der Asfinag geplanten Rastplatzes nicht auf. Die Grünen sollen den Seebodenern nun helfen. "Sorgen sind spürbar" Um wieder auf sich aufmerksam zu machen, besuchte die BI den Landmarkt in Seeboden. "Wir haben uns eigene T-Shirts gemacht. Das Interesse der Marktbesucher war groß, die Sorge um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Hallo? Bürger, beteiligt euch!

MEINUNG Die Buslinie Klagenfurt-Graz oder Graz-Klagenfurt, die zum Großteil über die Südautobahn (A2) führt, nutzen sowohl Kärntner als auch Steirer. Damit die Passagiere des Busses flott von der einen in die andere Landeshauptstadt fahren können, muss sich dieses öffentliche Verkehrsmittel an einen straffen Fahrplan mit nur wenigen Haltestellen halten. Dass die Lavanttaler in Wolfsberg zwar in den ÖBB Intercitybus Richtung Graz, aber nicht in jenen nach Klagenfurt zusteigen können, darüber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
4

Mobilität geht uns alle an

Die Bevölkerung ist zur Mitarbeit am Mobilitätsmasterplan Kärnten (MoMaK) 2035 aufgerufen. WOLFSBERG (gekl). Das Land Kärnten arbeitet seit dem Frühjahr an einem breit angelegten Bürger-Beteiligungsprozess in Sachen Mobilität. Bis zum Sommer des nächsten Jahres soll daraus ein Mobilitätsmasterplan bis zum Jahr 2035 entstehen. Übergeordnetes Ziel ist eine umweltfreundlichere Mobilität der Kärntner Bevölkerung und eine bessere Erreichbarkeit, auch der ländlichen Gebiete. Unlängst war das Team...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.