Rom

Beiträge zum Thema Rom

Für die 4AHL und die 4BHL ging es nach Rom.  | Foto: Elisabethinum St. Johann
3

Aus der Sicht einer Schülerin
Die Romreise des Elisabethinums

"Alle Wege führen nach Rom!" unter diesem Motto ging es für zwei vierte Klassen des Elisabethinums nach Italien. Die Schülerin, Madeleine D’Ambros-Canzin, nimmt die RegionalMedien Salzburg mit und schrieb einen tollen Beitrag über die Kultur- und Erlebniswoche in Rom. ST. JOHANN. Alle Wege führen nach Rom. Tutte le strade portano a Roma! Das dachten wir uns auch, die 4AHL und die 4BHL, die vom 26. bis zum 30. Juni 2023 das Privileg hatten, eine fünftägige Kultur- und Erlebniswoche in Rom zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
0:34

Brauchtum
Wenn zu Ostern die Kirchenglocken nach Rom fliegen

Der Osterbrauch des "Ratschens", weil am Gründonnerstag die Kirchenglocken nach Rom fliegen und erst am Karsamstag wieder zurückkehren. LUNGAU, SALZBURG. Am Gründonnerstag fliegen die Kirchenglocken nach Rom und kehren erst am Karsamstag wieder zurück. Das ist jedes Jahr zu Ostern so, wie es sich zumindest die Leute beziehungsweise die gläubigen Katholiken seit Generationen erzählen und an die nächsten Generationen weiter überliefern. Weil dann in der Zwischenzeit ja keine Glocken in den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Kommentar von Martin Schöndorfer
Fußball kontra Moral des Geldes

Gleich einmal vorweg: Dass Geld den Charakter verdirbt, ist keine Erfindung der Neuzeit oder des Kapitalismus. Es ist auch keine moralische Eigenheit, die nur den Sport betrifft. Sowie es keine Frage einer bestimmten Kultur ist. Ob das im chinesischen Kaiserreich, im Reich der Inkas oder im Großreich der Perser war: Es ist vielmehr eine Frage nach der menschlichen Gier. Bereits bei den Olympischen Spielen oder noch mehr, später im Römischen Reich, wurden Unsummen für den Sport ausgegeben. Gaius...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Eine Überprüfung ergab laut Polizei, dass der PKW, bereits im Juni 2021, in Rom gestohlen wurde.  | Foto: pixabay

Gestohlenes Auto
Entwendeter Pkw wurde von der Polizei sichergestellt

Am 11. November 2022 meldete ein 53-jähriger, italienischer Staatsbürger, auf der Polizeiinspektion Hof bei Salzburg laut Polizeimeldung, dass er auf einem Firmengelände in Wals einen auffälligen PKW gesehen habe. WALS, ROM, HOF BEI SALZBURG. Eine Überprüfung ergab laut Polizei, dass der PKW, bereits im Juni 2021, in Rom gestohlen wurde. Bei der Durchsuchung des PKW wurden zusätzlich niederländische Kennzeichen aufgefunden, welche ebenfalls als gestohlen gemeldet wurde. Der PKW wurde, wie die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim 50-jährigen Jubiläum in Neumarkt am Wallersee. | Foto: HLW Neumarkt
4

Festakt
Eine Schule in Neumarkt feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

Zum 50-jährigen-Jubiläum der höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Neumarkt (HLW) fand kürzlich ein kleiner Festakt statt. NEUMARKT. Zum Jubiläum konnten viele Gratulanten aus Politik und Schulverwaltung begrüßt werden, allen voran der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von Obertrum Simon Wallner als Vertreter der Landesregierung und der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger. Die Bildungsdirektion war unter anderem durch Abteilungsleiterin Andrea Kinschel vertreten. Eine besondere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Ringer Mukhammad Insahpiev vom Ringerclub A.C. Wals ist bei der Unter17-Weltmeisterschaft in Rom dabei. | Foto: A.C. Wals

U17-Weltmeisterschaft
Österreichischer Ringsportverband in Rom mit dabei

Noch bis zum 31. Juli 2022 findet die Unter17-Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Rom (Italien) statt. ROM, WALS, ÖSTERREICH. Der österreichische Ringsportverband ist bei der U17-Weltmeisterschaft mit einer großen und talentierten Abordnung vertreten. Mit dabei ist auch der Ringer Mukhammad Insahpiev vom Ringerclub A.C. Wals. Österreichisches Team will in die Top-TenDas österreichische Ringer-Team möchte an die guten Leistungen von der Unter17-Europameisterschaft anschließen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Matthias Hauthaler vom Ringerclub A.C. Wals erreichte den zehnten Platz bei der U20-Ringer-Europameisterschaft in Rom. | Foto: A.C. Wals

U20-Europameisterschaften
Matthias Hauthaler erreicht den zehnten Platz

Die U20-Europameisterschaften im Ringen in Rom starten gleich mit einem Erfolgserlebnis für den Ringerclub A.C. Wals. Der Ringer Matthias Hauthaler erkämpft in der Gewichtsklasse bis 72 Kilogramm im griechisch-römischen Stil den starken zehnten Platz unter 26 Teilnehmern.  WALS, SALZBURG, ROM. Bei der U20-Europameisterschaft im Wrestling, die vom 27. Juni bis 3. Juli in Rom, der Hauptstadt Italiens, ausgetragen wird, werden Kämpfe in 30 Gewichtsklassen ausgetragen. Matthias Hauthaler startete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Drei Ringer vom Ringerclub A.C. Wals sind mit dabei bei der U20-Europameisterschaft in Rom (Symbolbild). | Foto: A.C. Wals

U20-Europameisterschaft
Drei Ringer vom A.C Wals mit dabei in Rom

Noch bis zum 3. Juli 2022 finden in Rom die U20-Europameisterschaften im Ringen statt. Der Ringerclub A.C. Wals ist dabei gleich mit drei Ringern vertreten. WALS, SALZBURG, ROM. Neben Muhamed Bektemirov (bis 70 Kilogramm) und Benedikt Huber (bis 70 Kilogramm) im Freistil geht bei der U20-Europameisterschaft in Rom Matthias Hauthaler (bis 72 Kilogramm) im griechisch-römischen Stil an den Start. Für die drei Ringer ist das Ziel sich in den Top-Ten zu platzieren und sich durch gute Leistung für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gestern kam die drei Jahre alte Zebra-Dame Fiamma (rechts) die nun die kleine Herde der Grevy-Zebras im Zoo Salzburg komplettiert, an. | Foto: Gisela Brechenmacher
2

Salzburger Zoo
Zebra Fiamma mit beherztem Sprung in ein neues Leben

Gestern kam die drei Jahre alte Zebra-Dame Fiamma, die nun die kleine Herde der Grevy-Zebras komplettiert, im Zoo Salzburg an. ANIF, SALZBURG, ROM. „Nach der langen Anreise aus Rom stand die junge Zebrastute zunächst ein paar Minuten auf der Rampe des Transportfahrzeugs und musterte vorsichtig ihre neue Umgebung, bevor sie mit einem beherzten Sprung erstmals Salzburger Boden betrat“, sagt Kuratorin Lisa Sernow zu der gestrigen Ankunft der etwa drei Jahre alten Fiamma, die nun die kleine Herde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der gesegnete Engel macht nun in der Heimatgemeinde von Marianne Hengl Station und wird vor dem Gemeindeamt leuchten. | Foto: Verein RollOn Austria
Aktion 3

Papstbesuch
Pilger aus ganz Österreich reisten samt Engel nach Rom

Ein Besuch beim Papst – für viele Menschen weltweit ein Traum, der oftmals unerfüllt bleibt. Für 90 Pilger aus Österreich erfüllte sich der Papstbesuch – sie begleiteten die Pinzgauerin Marianne Hengl, Obfrau von RollOn Austria zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins nach Rom. WEISSBACH: Die Pilgergruppe brachte eine 2,30 Meter hohe Engelsskulptur mit nur einem Flügel nach Rom mit. Diese Skulptur steht laut Marianne Hengl für den Schutz und die Wertschätzung des behinderten Lebens. Bischof Hermann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Von links nach rechts: Erzabt Korbinian Birnbacher, Gabriele Max, Erzbischof Franz Lackner und Rektor Michael Max.
 | Foto: Caroline Zallinger

Festakt
Einführungsfeier für Michael Max in Rom kürzlich nachgeholt

Der langjährige Stadtpfarrer von Neumarkt am Wallersee, Michael Max, ist zwar schon ein Jahr Rektor des päpstlichen Instituts Santa Maria dell’ Anima in Rom, doch durch die Corona-Einschränkungen konnte die Einführungsfeier in Rom erst kürzlich stattfinden. NEUMARKT, ROM. Michael Max war insgesamt 11 Jahre, vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2016 als Pfarrer in Neumarkt am Wallersee tätig. Er war auch Dechant des Dekanats Köstendorf. Für seine Verdienste wurde er nun mit dem Ehrenwappen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die "Tabula Peuteringiana" war eine spätrömische Straßenkarte in Form einer Schriftrolle. Christian Mitterbauer zeigt auf Cucullis (Kuchl).
4

Kuchl
Auf den Spuren der alten Römer

Das Museum in Kuchl gleicht momentan einer Baustelle: Die Dauerausstellung wird umgebaut, vor allem die beiden Räume der Römerzeit werden auf neue Beine gestellt. KUCHL.  Das Museum beherbergt neben Originalen, wie einem römischen Meilenstein, auch ein Modell der Kirche des heiligen Severin und eine spätrömische Straßenkarte, die "Tabula Peuteringiana". "Auf der Karte ist erstmals Cucullis, Kuchl, angeführt. Die Karte zeigt das Römische Reich, Indien und von einigen Orten geht man aus, dass sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Historiker Michael Neureiter vor der Kirche St. Georg am Georgenberg in Kuchl. Ein geschichtsträchtiger Ort.
6

Geschichte
Spurensuche nach dem "Krisenmanager" Severin in Kuchl

Severin ist auch 1500 Jahre nach seinem Tod noch ein Rätsel. Eine Spurensuche mit Historiker Michael Neureiter. KUCHL. Auf den ersten Blick sieht es recht unscheinbar aus: Unter einem Glasfenster am Altar in der Kirche St. Georg am Georgenberg blickt man in der Tiefe auf eine steinige Struktur. "Es handelt sich hier um einen Saalbau mit einer Priesterbank, vermutlich aus der Zeit um 400 nach Christus", erklärt Historiker Michael Neureiter. Das ist deshalb von Bedeutung, weil hier vermutlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Papst bei die Audienz - hier segnet er Marianne Hengl.  | Foto: RollOn Austria
3

Besuch beim Papst
Das kirchliche Oberhaupt hat Marianne Hengl zur "Botschafterin" ernannt

Die Obfrau von "RollOnAustria", eine Weißbacherin, wurde von Papst Franziskus zur "Botschafterin des behinderten Lebens" ernannt.  ROM / PINZGAU. Marianne Hengl: „Die Begegnung mit Papst Franziskus hat mich sehr berührt und auch gestärkt für meine große Lebensaufgabe. Es ist eine unbeschreibliche und große Ehre, dass ich von ihm zur ,Botschafterin des behinderten Lebens' ernannt wurde. Als Katholikin und Christin bin ich sehr froh, dass wir in Zeiten wie diesen ein sehr menschliches und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Manuel Bukovics,
Redaktionskoordinator Flachgau,
mbukovics@bezirksblaetter.com

Kunst, die zeigt, was Handwerker können

Kommentar Was hat eine klassische italienische Sehenswürdigkeit, die 1485 erstmals urkundlich erwähnt worden ist, mit Seekirchen und Untersberger Marmor gemeinsam? Ganz klar: das klassische Handwerk. Deshalb wundert es auch nicht, dass Steinmetzmeister Helmut Moser beim Nachbauen des "Bocca della Verità" auf moderne Hilfsmittel quasi komplett verzichtet hat. Hammer, Eisen und druckluftbetriebene Handwerkzeuge – das war's. Belohnt worden sind die "gut 120 Stunden Arbeit" mit einem der fünf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der originalgetreue Nachbau des "Bocca della Verità" hat einen Durchmesser von 176 Zentimetern und wiegt 1.300 Kilo. | Foto: WKS
6

"Bocca della Verità" made in Seekirchen

Steinmetzmeister Helmut Moser hat sich an das italienische Denkmal gewagt – und es exakt nachgebaut. SEEKIRCHEN (buk). Die einen bringen aus Italien Schmuck mit, andere kaufen bei Strandverkäufern kleine Souvenirs. Das Andenken, mit dem der Seekirchner Steinmetzmeister Helmut Moser aus Rom zurückgekehrt ist, sprengt hier alle Dimensionen: ein Durchmesser von 176 Zentimetern, eine Stärke von 22 Zentimetern und 1.300 Kilogramm Gewicht. Gut 120 Stunden Arbeitszeit Natürlich hat der Seekirchner den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Anzeige
Cornwall | Foto: Shutterstock
9

NEU! Rundreisen 2018

Der neue Idealtours Rundreisen-Katalog 2018 ist da und bietet Ihnen wieder faszinierende Städte- und Rundreisen! Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Aus diesem Grund hat Idealtours mit viel Begeisterung für das Reisejahr 2018 eine Vorschau der schönsten Rund- und Städtereisen sowie Kreuzfahrten im neuen Rundreisen-Katalog zusammengestellt. Stolz präsentiert der Tiroler Reiseveranstalter eine aufregende Idealtours-Welt mit wunderschönen Destinationen, handverlesenen Angeboten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
Bürgermeister Heinz Schaden beim nächtlich beleuchteten "Fontana di Trevi" in der "Ewigen Stadt" Rom. | Foto: Privat
1 1

Absage der Audienz war lapidar

Bgm. Heinz Schaden zeigt sich über Absage der Privataudienz beim Papst enttäuscht. SALZBURG (lg). Die Privataudienz bei Papst Franziskus am Samstag im Vatikan sollte der Höhepunkt der Rom-Reise von Bürgermeister Heinz Schaden werden. Schaden war ja gemeinsam mit Bürgermeistern aus Österreich, Italien, Deutschland, Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und dem Mittelmeerraum auf Einladung von Papst Franziskus zur Tagung „Europa – Flüchtlinge sind unsere Brüder und Schwestern“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Herby und Toni, die 2 Salzburger Pilger | Foto: Wintersteller
3

Franziskusweg begeistert immer mehr Pilger/innen.

Pilgern ist anstrengend aber bringt Freude, Erfüllung, Dankbarkeit. Flachgau (et). Eine Salzburger Pilgergruppe rund um Toni Wintersteller aus Seekirchen hat sich von La Verna auf den knapp 200 km langen Franziskusweg mit dem Ziel Assisi gemacht. Zwei wunderbare Wochen auf den Spuren des Hl. Franziskus zu pilgern war schon was ganz Besonderes, bezeugen die zwei Salzburger Pilger, Herbert Brandauer (Herby) und Toni Wintersteller, die mit einer siebenköpfigen Gruppe auf diesem spirituellen Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eileen Titze
Kardinäle am Balkon im Vatikan | Foto: Bildquelle: Picus Verlag Wien

Mit einer roten Vespa zum Petersplatz - Leserreise Vatikan, ein Buch

(kra) Abweichend vom üblichen 25-Jahre-Ryhthmus hat Papst Franziskus das außerordentliche Heilige Jahr 2016 ausgerufen, das am 8. Dezember 2015 in Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil beginnt. Im Sinne einer Öffnung der katholischen Kirche steht es ganz im Zeichen der Barmherzigkeit – Millionen Besucher werden erwartet. Dieses Ereignis nimmt Christina Höfferer zum Anlass, Wissenswertes über einen der kleinsten und zugleich mächtigsten Staaten der Welt zutage zu fördern. Informativ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Der Begriff „Nudeln“ wird nur für Bandnudeln verwendet. Der Überbegriff ist Pasta oder Teigwaren. | Foto: RMA Archiv
1

Pasta kommt aus Italien und von überall

Pasta (italienisch für Teig) ist in der italienischen Küche ist die Bezeichnung für Teigwaren. Es gibt verschiedenste Belege dafür, dass Pasta schon im alten Rom gegessen wurde. Aber auch in China waren Nudeln mindestens seit den Zeiten der Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 220 n. Chr.) bekannt. Und im Griechenland der Antike waren ebenfalls Nudelgerichte bekannt. In etruskischen Gräbern sind sie durch Abbildungen von Geräten zur Nudelherstellung bezeugt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mit großer Freude empfing Erzbischof Franz Lackner aus der Hand von Papst Franziskus im Petersdom in Rom das Pallium, das Zeichen der Metropolitanerzbischöfe. | Foto: Erzdiözese Salzburg
3

52 Salzburger begleiteten Erzbischof Franz Lackner zum Papst in den Vatikan

Salzburgs Erzbischof erhielt vom Papst das Pallium, das Zeichen der Metropolitanerzbischöfe und ein Ausdruck der besonderen Verbundenheit der Leiter von Kirchenprovinzen mit dem Papst. Papst Franziskus hat am Sonntag bei einer Festmesse im Vatikan dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner und 23 weiteren neuen Erzbischöfen das Pallium überreicht. Bei der Festmesse im Petersdom legte er den im vergangenen Jahr ernannten Leitern von Kirchenprovinzen die weiße Wollstola über, die sie künftig bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Brigitte und Johann haben es schon getan und immer mehr folgen dem Brauch auch am Ursteinsteg.
2

In Puch darf man ewig lieben

Wer sich "ewige Liebe" am Ursteinsteg schwört, hat Glück: Bgm. Klose akzeptiert "Liebesschlösser". PUCH (tres). Tausende Vorhängeschlösser, teils mit Namen, teils mit Liebesschwüren "zieren" den Makartsteg in der Stadt Salzburg. Nun hat sich dieser Brauch auch auf die Gemeinde Puch ausgeweitet: Bis dato 25 solcher "Liebesschlösser" hängen schon am Ursteinsteg. Der Aufschrei war groß, als der Salzburger Magistrat die Schlösser anfangs abzwicken ließ - der Brauch war einfach noch nicht zu den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.