Rom

Beiträge zum Thema Rom

Franz Karl Praßl bei der offiziellen Verabschiedung von Friedrich Weingartmann in Feldbach.  | Foto: Schleich
3

Kirchenmusik
Päpstlicher Orden in Salzburg für Franz Karl Praßl

Der gebürtige Feldbacher Franz Karl Praßl hat die Kirchenmusik wesentlich geprägt. Für seine Verdienste erhielt der 69-Jährige, der nach wie vor in Rom lehrt, eine große Auszeichnung in Salzburg.  SALZBURG/FELDBACH. Ende September 1954 erblickte Franz Karl Praßl in Feldbach das Licht der Welt. Die Kirche sollte für den nun 69-Jährigen der Rahmen für sein weiteres Leben bilden. Basis für das Interesse waren u.a. die Tätigkeit als Ministrant und das jahrzehntelange Wirken des Vaters im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Österreichische Bischofskonferenz ist auf Ad-limina-Besuch in Rom bei Papst Franziskus. | Foto: Wuthe
1 3

Treffen mit Papst Pranziskus
Österreichs Bischöfe auf Besuch im Vatikan

Österreichs Bischöfe sind ab Montag auf Ad-limina-Besuch bei Papst Franziskus in Rom. Erzbischof Franz Lackner wird einer Messe im Petersdom vorstehen. ÖSTERREICH/VATIKAN. Zum zweiten Mal in seinem bald zehnjährigen Pontifikat tritt Papst Franziskus ab Montag, 12. Dezember 2022, mit den Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz zusammen. Es handelt sich um einen Ad-limina-Besuch - "an den Schwellen" der Apostelgräber, der mit einer Messe im Petersdom geleitet von Erzbischof Franz...

  • Mathias Kautzky
Von links nach rechts: Erzabt Korbinian Birnbacher, Gabriele Max, Erzbischof Franz Lackner und Rektor Michael Max.
 | Foto: Caroline Zallinger

Festakt
Einführungsfeier für Michael Max in Rom kürzlich nachgeholt

Der langjährige Stadtpfarrer von Neumarkt am Wallersee, Michael Max, ist zwar schon ein Jahr Rektor des päpstlichen Instituts Santa Maria dell’ Anima in Rom, doch durch die Corona-Einschränkungen konnte die Einführungsfeier in Rom erst kürzlich stattfinden. NEUMARKT, ROM. Michael Max war insgesamt 11 Jahre, vom Jahr 2005 bis zum Jahr 2016 als Pfarrer in Neumarkt am Wallersee tätig. Er war auch Dechant des Dekanats Köstendorf. Für seine Verdienste wurde er nun mit dem Ehrenwappen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.