Rom

Beiträge zum Thema Rom

Die "Tabula Peuteringiana" war eine spätrömische Straßenkarte in Form einer Schriftrolle. Christian Mitterbauer zeigt auf Cucullis (Kuchl).
4

Kuchl
Auf den Spuren der alten Römer

Das Museum in Kuchl gleicht momentan einer Baustelle: Die Dauerausstellung wird umgebaut, vor allem die beiden Räume der Römerzeit werden auf neue Beine gestellt. KUCHL.  Das Museum beherbergt neben Originalen, wie einem römischen Meilenstein, auch ein Modell der Kirche des heiligen Severin und eine spätrömische Straßenkarte, die "Tabula Peuteringiana". "Auf der Karte ist erstmals Cucullis, Kuchl, angeführt. Die Karte zeigt das Römische Reich, Indien und von einigen Orten geht man aus, dass sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Historiker Michael Neureiter vor der Kirche St. Georg am Georgenberg in Kuchl. Ein geschichtsträchtiger Ort.
6

Geschichte
Spurensuche nach dem "Krisenmanager" Severin in Kuchl

Severin ist auch 1500 Jahre nach seinem Tod noch ein Rätsel. Eine Spurensuche mit Historiker Michael Neureiter. KUCHL. Auf den ersten Blick sieht es recht unscheinbar aus: Unter einem Glasfenster am Altar in der Kirche St. Georg am Georgenberg blickt man in der Tiefe auf eine steinige Struktur. "Es handelt sich hier um einen Saalbau mit einer Priesterbank, vermutlich aus der Zeit um 400 nach Christus", erklärt Historiker Michael Neureiter. Das ist deshalb von Bedeutung, weil hier vermutlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1

Urteil aus Rom: Aus für Propstei

Nach rund 670 Jahren hat das Kollegiatsstift Eisgarn aufgehört zu existieren, bestätigt ein Urteil aus Rom. EISGARN (eju). Das Oberste Päpstliche Verwaltungsgericht, die „Apostolische Signatur“, hat in 3. Instanz die Aufhebung aus dem Jahr 2010 bestätigt. Der letzte Stiftspropst Ulrich Küchl hatte gegen diese Aufhebung – wie sich nun zeigte, erfolglos – im Jahr 2009 eine Verwaltungsbeschwerde eingelegt. Bischof Klaus Küng verfügte 2010 aus „schwerwiegendem Grund“ die Aufhebung des...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.