Roma

Beiträge zum Thema Roma

Video 3

Vom Radio zum Kulturverein: Roma in der Mitte der Gesellschaft

Mehrsprachiges Offenes Radio - Erstes Freies Radio im Burgenland, kurz Radio Mora, ist ein mehrsprachiger Nachrichtensender, dessen Gründung im Jahr 1994 ein großer Meilenstein für die Volksgruppe der Roma war. Der historisch gewachsene Sprach- und Kulturschatz des Burgenlandes spiegelt sich in den mehrsprachigen Nachrichten, den zwei- und dreisprachig moderierten Radiosendungen sowie im multikulturellen Musikmix, insbesondere von burgenländischen Bands und Musikschaffenden, wider. Auch die HLP...

Video 3

Die Volksgruppe der Roma in Oberwart

Die Volksgruppe der Roma in Oberwart Die Volksgruppe der Roma ist eine der ältesten Minderheiten in Europa und auch in Österreich leben viele Angehörige dieser Gruppe. Leider haben die Roma in der Geschichte immer wieder Diskriminierung und Verfolgung erfahren, obwohl sie eine faszinierende Kultur mit Musik, Tanz und einzigartigen Traditionen pflegen. Ein besonders schreckliches Ereignis, das die Volksgruppe der Roma in Österreich betrifft, war das Attentat von Oberwart im Jahr 1995. Vier...

Video 3

Die Romasiedlung in Oberwart: Geschichte, Herausforderungen und kulturelles Erbe

Erwin Horvath, Karl Horvath, Peter Sarközi und Josef Simon – in Gedenken an diese vier Menschen gingen die Schülerinnen der 3 HLP am 4. Februar 2025 zusammen mit vielen anderen Menschen einen Trauermarsch von der BAfEB bis zur Gedenkstätte nahe der Romasiedlung in Oberwart. Die Romasiedlung in Oberwart ist eine der bekanntesten Roma-Gemeinschaften Österreichs. Die Roma leben hier seit dem 19. Jahrhundert und haben trotz Diskriminierung und Ausgrenzung ihre kulturelle Identität bewahrt. Viele...

Die Romaballköniginnen und -könige: Lucy Horvath, Elias Horvath, Adi Gussak junior, Alisha Unger (Romakönigin 2024) und Steven Karolyi (Romakönig 2024) | Foto: Hango Roma
15

Kurz notiert im Bezirk Oberwart
Aktuelle Meldungen aus Unterwart

MeinBezirk Oberwart fasst kurze Meldungen aus der Gemeinde Unterwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Roma-Ball  in Unterwart UNTERWART. Der Verein HANGO Roma veranstaltete in diesem Jahr den traditionellen Roma-Ball, der zum 32. Mal stattfand. Roma und Nicht-Roma hatten dabei die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma-Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt und gleichzeitig Ausdruck...

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Gedenkfeier in der BAfEP Oberwart: Landesrat Leonhard Schneemann, Manuela Horvath (Romapastoral), Autor Stefan Horvath, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bürgermeister Georg Rosner, Superintendent Robert Jonischkeit, Bischof Franz Scharl | Foto: Michael Strini
Video 75

30 Jahre Roma-Attentat Oberwart
Erinnern mit Gedenkmarsch und Andacht

Zum 30. Mal jährt sich das Rohrbomben-Attentat in Oberwart, bei dem vier Roma ums Leben kamen. Am Dienstag gab es dazu eine Gedenkfeier mit Schweigemarsch und ökumenischer Andacht bei der Gedenkstätte.  OBERWART. In der Nacht vom 4. auf den 5. Feber 1995 erschütterte ein Rohrbomben-Attentat das Burgenland und kostete vier Menschen - Peter Sarközi, Josef Simon, sowie Karl und Erwin Horvath - das Leben. Zur Erinnerung an die schreckliche Tat gab es am Dienstagabend eine Gedenkfeier mit...

Es wird wieder eine tolle Stimmung am Roma Ball 2025 | Foto: HANGO ROMA
7

Roma Ball 2025
32. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago 2025

Samstag, 15. Februar 2025 im Kulturhaus Unterwart A-7502 Unterwart, Marienplatz 5 Wir der Verein HANGO Roma haben die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht-Roma haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma Ball ist ein jährlicher kultureller Fixpunkt und dies seit nun 32 Jahren. Er ist gleichzeitig...

Wie jedes Jahr ist es eine tolle Stimmung am Roma-Butschu  | Foto: HANGO ROMA
7

Roma Butschu
Roma-Butschu 2024 - Kirtag im OHO Oberwart

Am Samstag, 15. Juni 2024 findet ab 19.00 Uhr der Roma-Butschu 2024 im OHO Oberwart, 7400 Oberwart, Lisztgasse 12 statt. Der Roma-Butschu – Roma-Kirtag ist ein Fest der Kulturen und Volksgruppen im Burgenland. Seit dem Jahr 1991 trifft man sich und feiert gemeinsam – Roma und Nicht-Roma. Es geht um kulturelle Diversität, um das Miteinander der verschiedenen Volksgruppen. Im Mittelpunkt steht dabei jedes Jahr die Musik. Neben den Oberwarter Roma-Bands „Romano Rath“ und „Leon Berger Band“...

Bomben gegen Minderheiten: Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), Horst Horvath (Roma Volkshochschule Burgenland), Melinda Tamás (Workshopbetreuerin) | Foto: Konstantin Vlasich
3

Ausstellungseröffnung in Wien
"Bomben gegen Minderheiten 1993–1996"

Am 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien die Ausstellung „Man will uns ans Leben - Bomben gegen Minderheiten 1993–1996" bei vollem Haus eröffnet. WIEN/OBERWART. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 25. August 2024 in Wien zu sehen und geht danach nach Klagenfurt, bis sie am 7. Feber 2025 in Oberwart anlässlich 30 Jahre Romaattentat landet. In Oberwart wird die Ausstellung im Offenen Haus gezeigt und mit einem umfangreichen Rahmenprogramm in Kooperation mit der Roma Volkshochschule...

Eröffnung der Roma-Gedenkstätte am Friedhof in Kitzladen mit Vertretern von Politik und der Roma-Volksgruppen | Foto: Landesmedienservice
4

Loipersdorf-Kitzladen
Erinnerungsstätten an ermordete Roma in der NS-Zeit

Im Vorfeld des Internationalen Tags der Roma, am 8. April, wurde in den Friedhöfen der Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen Gedenkstätten eröffnet. Diese sollen an die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Roma erinnern.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Vor 1938 waren in den Gemeinden Kitzladen 48 Roma ansässig, die in den Jahren 1939 bis 1942 in verschiedene Konzentrationslager gebracht wurden und nicht wieder zurückgekehrt sind. In Loipersdorf lebten 115 Roma, auch sie kamen ums Leben. "Nicht in...

Alisha Unger und Steven Karolyi sind Romakönigin und Romakönig | Foto: Manuela Horvath
14

Romaball in Unterwart
Alisha Unger und Steven Karolyi als Königspaar

Am 10. Feber feierten die Roma ihren Romaball, veranstaltet vom Verein Hango Roma. UNTERWART. Der Verein Hango Roma veranstaltete am Samstag, 10. Feber, den traditionellen Romaball. Für beste Stimmung im Kultursaal Unterwart sorgten Romano Rath, das Bela Horvath Ensemble mit Sänger Frenkie Martin und die Leon Berger Band. Einen Höhepunkt stellte wieder die Wahl zur Romakönigin und zum Romakönig dar. Zur Romakönigin wurde Alisha Unger gewählt, zum Romakönig Steven Karolyi. Unter den zahlreichen...

Gedenkfeier für die vier ermordeten Roma in Oberwart: Gösta Gehring, Superintendent Robert Jonischkeit, Pfarrer Richárd Kádas, Manuela Horvath, Lea Heider; Georg Rosner, Miroslav Mochnáč, János Schauermann, Sieglinde Pfänder, Franz Scharl, Doris Prohaska, Mario Raba, Michael Leitgeb, Peter Bubik. | Foto: Josef Miklos
9

Oberwart
Gedenkfeier in Erinnerung ans schreckliche Roma-Attentat 1995

Vor 29. Jahren fielen die Oberwarter Roma Peter Sarközi, Josef Simon und die Brüder Erwin und Karl Horvath einem Terroranschlag zum Opfer. OBERWART. Dieser Terroranschlag war Teil der Brief- und Rohrbombenserie, die in den 1990er Jahren Österreich erschütterte. Volksgruppen, Minderheiten, Personen mit Migrationshintergrund und Menschen, die sich in irgendeiner Weise für diese Personengruppen engagierten, waren Adressaten der Brief- und Rohrbomben. Durch diese Bomben wurden 15 Personen zum Teil...

Es wird wieder ein tolle Stimmung geben auf dem Roma Ball 2024. | Foto: Quelle: HANGO ROMA
7

Roma Ball
31. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago 2024

31. Traditioneller Roma Ball - Romano Mulantintschago Samstag, 10. Februar 2024 im Kulturhaus Unterwart A-7502 Unterwart, Marienplatz 5 Wir der Verein HANGO Roma hat die ehrenvolle Aufgabe, den traditionellen Roma Ball zu veranstalten und so die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht-Roma haben die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über die Volksgruppe der Roma zu erfahren. Der traditionelle Roma Ball ist ein jährlicher kultureller...

Fest zum Jubiläum "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe": LA Wolfgang Spitzmüller, LA Regina Petrik, Doris Schmidauer, Feri Janoska (Roma VHS), SR Thomas Kiss, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Horst Horvath (Volkshochschule der Roma), OHO-Vorstandsmitglied Andreas Lehner, Emmerich Gärtner-Horvath, Landesrat Leonhard Schneemann, 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bgm. Georg Rosner und LA Elisabeth Trummer | Foto: Landesmedienservice
45

Jubiläum
Großes Fest "30 Jahre Anerkennung der Roma als Volksgruppe"

Die Volksgruppe der Roma beging im Offenen Haus Oberwart  das 30-jährige Jubiläum ihrer Anerkennung als Volksgruppe in Österreich. Unter den Ehrengästen war auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. OBERWART. Exakt am 16. Dezember 1993 erfolgte die offizielle Anerkennung der Roma und Sinti als Volksgruppe in Österreich - insgesamt gibt es sechs (Kroaten, Ungarn, Slowenen, Slowaken, Tschechen und Roma). Zum 30-jährigen Jubiläum gab es am Samstag ein Fest im Offenen Haus Oberwart, bei dem...

Der Tag der Volksgruppen wurde mit vielen Teilnehmern begangen - gemeinsames Foto vorm Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
15

Tag der Volksgruppen
Roma vor 30 Jahren als Volksgruppe anerkannt

Am Tag der Volksgruppen rückte das Parlament die Vielfalt der Volksgruppen in den Fokus und würdigte ihre bedeutende Rolle als integralen Bestandteil der kulturellen Identität Österreichs. BURGENLAND/WIEN. In Österreich gibt es sechs anerkannte Volksgruppen: Kroaten, Tschechen, Slowenen, Slowaken, Ungarn und Roma. Die Roma sind seit 1993 nunmehr offiziell als Volksgruppe in Österreich anerkannt. Am Tag der Volksgruppen stand die Vielfalt dieser im Mittelpunkt eines Festaktes.  Diese Vielfalt...

Besuch der Gedenkstätte zum Roma-Attentat in Oberwart: Eduard Posch (NEOS), Manuela Horvath (Romapastoral), Michael Bernhard (NEOS), Horst Horvath (Roma-VHS), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma-Service, Vorsitzender des Volksgruppenbeirates der Roma)  | Foto: NEOS
2

Oberwart
Eduard Posch und Michael Bernhard sprachen mit Roma-Vertretern

NEOS-Politiker traten in Austausch mit Vertretern der Volksgruppe der Roma. OBERWART. Am 28. November kam es in Oberwart zu einem Austausch zwischen Vertretern der Volksgruppe der Roma und dem Nationalratsabgeordneten und Volksgruppensprecher der NEOS, Michael Bernhard sowie Gemeinderat Eduard Posch von NEOS Burgenland. Nach bereits einigen Treffen und Gesprächen in Wien konnte Michael Bernhard sich nun in Oberwart ein Bild der vielfältigen Aktivitäten und des Engagements der Volksgruppe...

7

Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent 2023

Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent 2023 LESUNG – MUSIK - KULINARIK Samstag, 09. Dezember 2023 Beginn: 19:00 Uhr OHO Oberwart A-7400 Oberwart, Lisztgasse 12 Der Traditionelle Roma Advent wird schon seit vielen Jahren veranstaltet, um den Stellenwert der Volksgruppe der Roma nicht zu verlieren sowie die Tradition und Kultur der Volksgruppe der Roma und Sinti zu stärken. Der Stellenwert der Kultur der Volksgruppe der Roma soll in der Öffentlichkeit erlebbar gemacht und gestärkt...

Die Überlebende des Lagers Lackenbach, Rosa Schneeberger, mit ihrer Familie, Verena Dunst und Emmerich Gärtner-Horvath. | Foto: Anika Paul
1 103

Internationaler Gedenktag
Gedenkfeier für Roma und Sinti in Oberwart

Gedenktag für Roma und Sinti: Diskriminierungen wahrnehmen und ansprechen. Ganz nach diesem Leitsatz fand im Stadtgarten Oberwart eine Gedenkfeier für die Volksgruppe statt. Den vorgetragenen Reden folgte ein Gebet und die Kranzniederlegung. OBERWART. Das Europäische Parlament erklärte im Jahr 2015 den 02. August zum internationalen Tag des Gedenkens an den Völkermord an Roma und Sinti. Ende Jänner 2023 wurde dieser nun auch in Österreich vom Nationalrat einstimmig als nationaler Gedenktag...

Neue Gedenkstätte: Martin Horvath (HANGO), Emmerich Gärtner-Horvath (Roma Service), Horst Horvath & Andreas Lehner (Roma Volkshochschule Burgenland), Historiker Gerhard Baumgartner, Manuela Horvath (Romapastoral), Gerhard Harkam (Evangelischer Pfarrer), Matthias Platzer, Bgm. Christian Pinzker | Foto: Roma VHS
9

Holzschlag
Roma-Gedenkstein für Opfer des Nazi-Terrors eingeweiht

Von 318 Roma in Holzschlag kehrten nach 1945 nur 28 zurück. HOLZSCHLAG. Die Gemeinde Unterkohlstätten und die Roma Volkshochschule Burgenland luden am Samstag, 27. Mai, in den Friedhof Holzschlag zur Enthüllung und Einweihung des neuen Gedenksteins für die Roma und Romnija, die während des NS-Terrorregimes ermordet wurden, ein. „Das neu gestaltete Denkmal ist ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens für die verfolgten und ermordeten Romnija und Roma im Nationalsozialismus, an die Toten ohne...

Der 08. April ist der internationale Tag der Roma. Im Burgenland erinnert man sich zurück an das Attentat in Oberwart im Jahr 1994. Seitdem hat sich für die Volksgruppe einiges getan. | Foto: Adela Danciu

Internationaler Tag der Roma
Tag der Erinnerung & Würdigung der Roma-Kultur

Am 08. April wird weltweit der Internationale Tag der Roma begangen. SPÖ-Landtagspräsidentin Verena Dunst betont die Bedeutung der Roma als festen Bestandteil des Burgenlandes und nutzt die Möglichkeit, auf bestehende Probleme hinzuweisen. BURGENLAND. Eines der wichtigsten Symbole der Roma-Bürgerrechtsbewegung war die Einführung einer eigenen Flagge und Hymne, die im Jahr 1971 während des ersten Welt-Roma-Kongresses in London beschlossen wurde. Seit 1993 ist die Roma-Gemeinschaft in Österreich...

Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART

OHO - Tagung zum int. Tag der Rom*nija 2023
30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA - OHO

30 JAHRE ANERKENNUNG DER VOLKSGRUPPE DER ROMA Tagung zum internationalen Tag der Rom*nija 2023 Talalinipe uso Internacijonali Romengero Di 2023 OHO OFFENES HAUS OBERWART  SAMSTAG, 15. APRIL 2023 * 14:00 UHR Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, der Stadtgemeinde Oberwart und des Offenen Hauses Oberwart. Roma in Schulen und Lehrerinnen-/Lehrerausbildung Podiumsdiskussion mit...

Foto: Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART/MELINDA STOIKA

ROMA-PARTY ZUM INTERNACIJONALI ROMENGERO DI 2023
OHO - Konzertabend zum internationalen Roma-Tag mit DJ Melinda Stoika

OHO - OFFENES HAUS OBERWART  Konzertabend zum internationalen Roma-Tag mit DJ Melinda Stoika SAMSTAG, 15. APRIL 2023 * 20:00 UHR Eintritt: frei Eine Veranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung, der Stadtgemeinde Oberwart und des Offenen Hauses Oberwart. Melinda Stoika ist als DJ etwas Besonderes: Sie legt nicht nur auf, sondern bringt dabei auch ihre Stimme live zum Einsatz. All das macht sie zu einer häufigen und...

Gelungener Roma-Ball: Martin Horvath (HANGO ROMA), Roma König 2023 Adi Gussak, Roma Königin Timea Schmidt, Stadträtin der Stadtgemeinde Oberwart Manuela Horvath, Horst Horvath (VHS Roma), 2. Landtagspräsident Walter Temmel und Emmerich Gärtner-Horvath (VG Roma Vorsitzender). | Foto: Adolf Gussak
50

Roma Ball
Timea Schmidt und Adi Gussak zu Königin und König gekrönt

Der traditionelle Roma Ball fand zum bereits 30. Mal statt. MISCHENDORF. Der 30. Roma Ball - Romano Mulantintschago fand am Samstag, 13. Feber, in der Aktiv-Arena GH Knarr in Mischendorf statt. Organisiert wurde er vom Verein HANGO ROMA.  "Der Roma Ball ist traditionell eine Veranstaltung für Roma und Nicht-Roma und bietet die Möglichkeit, die Kultur der Roma der Öffentlichkeit zu präsentieren und sichtbar zu machen. Roma und Nicht Roma hatten die Gelegenheit, sich auszutauschen und mehr über...

Foto: Copyright: ROMANO RATH - LEON BERGER BAND
2

ROMANO MULANTINTSCHAGO
30. ROMA BALL in MISCHENDORF/GH. KNARR

30. Traditioneller Roma Ball 2023 Romano Mulantintschago Samstag, 11. Feber 2023 Aktiv Arena Gasthaus Knarr A-7511 Mischendorf Getreidegasse 40 Einlass: 19.00 Uhr | Beginn: 20.00 Uhr Zum wiederholten Mal findet der traditionelle Roma Ball statt. Dieses musikalische Zusammentreffen verspricht schon jetzt mit Sicherheit ein temperamentvolles und abwechslungsreiches Programm. Daher sollte man sich diesen außergewöhnlichen und sicherlich einzigartigen Abend nicht entgehen lassen!  Mit Musik von:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.