Romy Schneider

Beiträge zum Thema Romy Schneider

Die WFAR archiviert und digitalisiert alte Filme. Bei Kinovorführungen kann man diese in Brigittenau sehen. | Foto: Noom Peerapong/Unsplash
3

Gratis Kino
Romy Schneider und Marlene Dietrich in der Brigittenau

Zwei Kinofilme bringt das WIFAR am 7. März auf die Leinwand. Kostenlos zu sehen gibt es  "Die Spaziergängerin von Sans-Souci" und "Marlene". WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Gemeindebau in der Wallensteinstraße 68 versteckt sich das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR genannt). Von außen würde man es kaum erkennen, denn es ist nur über den Innenhof am Sachsenplatz zugänglich. Hier werden historische Filme, Tonbänder, Dias und Geräte der Wiener Arbeiterbewegung archiviert und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Sissi/Romy Schneider
Alle Jahre wieder: Sissi im ORF!

Heute, den 22. Dezember 2023, ist wieder der erste Teil der Sissi-Trilogie von Ernst Marischka im ORF2, um 20:15, zu sehen. Allzeit beliebt, besonders um die Weihnachtszeit und gar nicht so historisch falsch, wie oft behauptet. Sissi will keine Kaiserin werden, was historisch richtig ist. Ebenso ungefähr die Szene in der Berghütte, mit "an Readl (Rotwein) und "an Branntn" (Branntwein). Die Kaiserin und  der Kaiser waren tatsächlich mehrmals Wandern, am Großglockner gibt es dazu ein Denkmal....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Walter Hain
Foto: Archiv Romy Schneider Museum
7

85. Geburtstag der Schauspielerin Romy Schneider
Romy Schneiders soziales Engagement wird in Klein Loitz gewürdigt

Im Rahmen der Lausitzer Museumsnacht wurde am Samstag den 23. September zum 85. Geburtstag der Schauspielerin Romy Schneider eine Gedenktafelim Schlosspark Klein Loitz errichtet. Das Projekt ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Institut Romy Schneider Archiv & Museum e.V. Die 1982 verstorbene Schauspielerin gehörte zu den beliebtesten deutschen Schauspielerinnen und war einer der größten Kassenmagneten des deutschen Films. 1958 führte ihr Weg sie nach Frankreich; Dort fand sie ihre...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton

Reisetipp in die Lausitz
Für Schokoladenliebhaber und Cineasten

Was wäre das Leben ohne die Schokolade und Kultur. Ab dem Januar 2023 gibt es eine neue Zusammenarbeit zwischen dem Romy Schneider Museum und dem Schokoladenland Felicitas in der Lausitz. Eine Reise durch die Lausitz führt Sie und Ihre Gäste ins Schokoladenland, in die Confiserie Felicitas und ins Romy Schneider Museum. Im Romy Schneider Museum essen Sie fürstlich zu Mittag. Ihre Gäste wählen ihr Wunschmenü zwischen Lausitzer Hochzeitssuppe und Soljanka – dazu probieren Sie regionale Brote mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Dachdem eine 90-jährige Rotbucheam Areal der Villa Redlich gefällt wurde, gab es Aufsehen unter den Nachbarinnen und Nachbarn. | Foto: z.V.g.
3

Villa Redlich Döbling
Aufregung um alte Buche – darum wurde Baum gefällt

Bei der Villa Redlich ist ein 90-jähriger Baum gefällt worden – das Aufsehen in der Nachbarschaft war groß. Die BezirksZeitung hat nachgeforscht. War das Vorgehen rechtens? Wohnte hier wirklich Romy Schneider Großmutter? Und warum musste der Baum überhaupt gefällt werden? WIEN/DÖBLING. Es war ein Hilferuf der anderen Art, der die BezirksZeitung erreichte: "Bei der Villa Redlich, dem einstigen Wohnort von Romy Schneiders Großmutter, wurde eine 90-jährige Rotbuche einfach so gefällt." Eine...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Uwe Marcus Rykov mit der noch nicht ganz fertigen Romy Schneider Statue in Klein Loitz | Foto: Romy Schneider Museum / Ariane Rykov

anlässlich des 40. Todestages der Schauspielerin
Erste Romy Schneider Statue zum Todestag

Der Kasseler Künstler Uwe Marcus Rykov errichtet in Zusammenarbeit mit der Firma 3D Reproduktionen – Oliver Simon die erste Romy Schneider Statue weltweit. Anlässlich des 40. Todestages der Schauspielerin Romy Schneider am Sonntag, den 29. Mai 2022 wird das Kunstwerk im feierlichen Rahmen vor Publikum vor dem Romy Schneider Museum Schloss Klein Loitz in der Gemeinde Felixsee enthüllt. Uwe Marcus Rykov ist am 13.02.1971 in Kassel geboren, wohnte in der Geibelstraße und ist 1988 aus Kassel weg...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Am 7. April zeigt das die Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön". | Foto: Kilyan Sockalingum/ Unsplash
3

Romy Schneiders letzter Film
Gratis-Kino in der Brigittenau am 7. April

Das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung startet wieder mit kostenlosen Filmvorführungen. Am 7. April stehen „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön" am Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 7. April, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße 68/1 wieder zwei Klassiker – und das kostenlos. Am Programm stehen die Filme „Die Spaziergängerin von Sans-Souci“ und "Das Leben ist schön". Aber Vorsicht: Es...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
11

Wiener Museen
Weltberühmt...

in Wien, sagt man scherzhaft. Er war ab den 1950-er Jahren über 30 Jahre lang weltberühmt in ganz Österreich: als Radio-Talker, als TV-Moderator, Schauspieler im Theater, im Film, im Cabaret. Er sang, er machte Werbung und moderierte sogar die Modeschauen in Warenhäusern. Er trat als Charleys Tante in Damenkleidern auf. Ihm war keine Bühne zu klein, er spielte aber mit Größen wie Karl Farkas, Helmut Qualtinger, Romy Schneider, Senta Berger, Udo Jürgens usw. Er plauderte im TV-Studio mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Romy Schneider Museum

Das Gedenken an Romy Schneider lebt heute weiter in einem Museum in der Lausitz / Brandenburg.
Sie war Rosemarie, Sissi, Romy, ein großer Star – Die große Romy Schneider

Sie wurde als die schönste Frau seit den Zeiten von Greta Garbo, Marlena Dietrich, Marylin Monroe gefeiert. "Das Kino hat wieder einen großen Star", schrieb French Paris Match in den 1970er Jahren. Sie hatte klassische Gesichtszüge, schöne Mandelaugen, braunrotes Haar. Sie galt als Sexsymbol. Die Nachricht vom Tod von Romy Schneider verbreitete sich in Sekundenschnelle um die Welt. Für viele war sie die Verkörperung ihrer Rolle – die ewig junge Kaiserin Sissi, eine Legende. Doch am 29. Mai 1982...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
5

Das Romy Schneider Museen öffnet wieder
Schlosskater Eddi, Romy – Fan und der einzige Besucher seit Monaten im Museum

Endlich fährt das Kulturleben schrittweise wieder hoch hier in Brandenburg. Das Romy Schneider Museum in Klein Loitz öffnet bereits ab Freitag wieder ihre Türen - andere müssen wegen zu hoher Inzidenzzahlen allerdings noch warten. Allerdings ist das Museum erstmal nur durch Terminvergabe zu betreten. Direktor Uwe Marcus Rykov:. Wir haben zwar die Zeit genutzt um die Räume des Hauses zu restaurieren und Archivierungen durchzuführen, sind sehr glücklich das unser Museum wieder öffnen kann. Ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
14

Wiener Museen
Ein idealer Ort

Das Möbelmuseum (6. Mariahilfer Str. 88), früher Hofmobiliendepot, ist ein idealer Ort in Pandemie-Zeiten, Schönes zu sehen und keinem Menschen zu begegnen. Wir wünschen diesem Museum viele BesucherInnen, aber jetzt profitieren wir von der leider gähnenden Leere. Wir waren heute 3 Stunden drinnen, haben aber gerade die erste Ebene geschafft. Es gibt so viel Schönes, Kurioses, Bizarres; Einblicke ins Leben der Habsburger und ihrer Anverwandten; in die Kunst und ins Handwerk verschiedener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Romy Schneider in Berlin
Fotoausstellung Romy Schneider by ROGER FRITZ

Am 9. Oktober 2019 findet eine Veranstaltung zu Ehren einer der größten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts statt – ROMY SCHNEIDER. In Berlin wird eine Fotografie Ausstellung des Fotografen, Schauspieler und Regisseurs Roger Fritz präsentiert. Seine Werke zeigen die unterschiedlichsten Facetten der jungen Romy Schneider – das natürliche, bürgerliche Mädchen von „nebenan“ - die Schauspielikone, den Weltstar Romy Schneider. Roger Fritz zählt zu den bekanntesten Fotografen des 20./21....

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
16

Wiener Museen
Das Hietzinger Bezirksmuseum

Ich bin mir dessen bewusst, dass es ein Privileg ist; ich durfte trotz Corona-Sperre das Hietzinger Bezirksmuseum besuchen. Das kam so, dass ich mit Museumsdirektor Mag. Ewald Königstein und auch seinem Mitarbeiter Dr. Robert Hofstetter "in unserem früheren Leben" lange Jahre zusammen gearbeitet habe, nun diese Gelegenheit bekam und dankend wahr nahm. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Wir waren so etwa 1 Person pro 100 Quadratmeter. Im Museum ist bereits die Sonderausstellung "Kino, Theater,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
24

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 2.Teil: Habsburg, Sissi, Romy

Das Hofmobiliendepot war natürlich vielfach mit dem kaiserlichen Hof verflochten. Man zeigt  heute Originaleinrichtungen und informiert sogar darüber, wie die angeheirateten Prinzessinnen aus anderen Reichen Europas (oder auch verschwägert) ihren Geschmack einfließen lassen konnten. All das wird auf Tafeln informativ geschildert. - Ein Schwerpunkt ist Sissi, mit vielen Originalfotos aus der Mitte des 19.(!) Jh.-s vertreten, aber auch mit ihren Lieblingsmöbeln, einigen Kleidern, einem Nachthemd...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 1.Teil:Tabak

Das Hofmobiliendepot in Wien 7. - offizieller Eingang: Andreasgasse 7, eben so gut erreichbar durch die Innenhöfe per Mariahilfer Straße 88 - ist ein großes Museum, wo auf 3 Ebenen wunderschöne Möbel und Einrichtungsgegenstände aller Art, Kandelaber, Leuchten, venezianische Spiegel, Badezimmer-Armaturen, prunkvolle Zimmerklosetts mit handbetriebener Wasserpumpe, alte Küchen, aber auch Bilder, 160 Jahre alte Fotos und königliche Kleidungsstücke zu sehen sind. All das gut erklärt, mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Romy Schneider bekommt ein Museum
Das neue Romy Schneider Museum im Land Brandeburg

In einem interview sprachen die zukünftigen Besitzer, vertreten durch den Vorstand des Romy Schneider Archiv e.V.  über ihr großes Projekt „Das Romy Schneider Museum“ 2 Jahre hat es nun gedauert von der Idee, bis zur Realisierung eines Romy Schneider Museums sagte der Vorstand. Seit Anfang 2018 übernahmen Ariane Rykov und Uwe Marcus Magnus Rykov das ehemalige Archiv und gründeten das neue Romy Schneider Archiv in Berlin. Die neuen Inhaber gründeten einen Verein „Romy Schneider Archiv e. V.“ und...

  • Wien
  • Neubau
  • Ferdinand von Monteton
Sabine Streubel, Christian E. Cerny und Stella Prosquill
13

Christian E. Cerny Vernissage: Romy Schneider Portraits

Die Ordination Arthrowaves der Fachärztinnen für Unfallchirugie Stella Prosquill und Sabine Streubel war Kulisse für die Vernissage Christian E. Cerny und seiner Romy Portraits. Kunst die auf verschiedenen Medien gestaltet wird. "Wir haben beim Kauf eines der Werke Christian E. Cerny den Künstler kennen gelernt und es ist eine Freundschaft zu ihm entstanden", so die Ärztinnen, "und haben es eine gute Idee gefunden, mit seinen Bildern eine Ausstellung in unserer Ordination zu machen. Passend zum...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.