rot

Beiträge zum Thema rot

Ein Paradebeispiel der Fußgänger-Benachteiligung: Von der Schützenstraße zum Schusterbergweg werden Fußgängerinnen über fünf Ampeln und sechs Zebrastreifen geführt.
2

Fußgänger sehen Rot
Wenn die Öffis fahren, steht der Passant

Lange Rotphasen und viele Umwege: Wer in Innsbruck zu Fuß unterwegs ist, muss sich oft ärgern. INNSBRUCK. Wer zum Bahnhof rennt, muss oft anhalten und um sein Zug bangen: In Innsbruck sind die Rotphasen für Fußgänger bei den Kreuzungen – besonders in diesem Abschnitt der Stadt – sehr lang. Ein großer Ärger für Passanten, die z. B. an der Kreuzung Museumstraße/Bruneckerstraße oder am Zebrastreifen bei der Bahnhof-Polizeistation auf eine Grünphase warten. Hier greift die aktuelle politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Corona-Ampel
Was heißt es, wenn der Bezirk auf rot gestellt wurde?

BEZIRK IMST (ps). Jeden Donnerstag wird das Ergebnis der Ampelkommission mit Spannung erwartet. Seit vergangener Woche zählt der Bezirk Imst genauso wie Landeck und Schwaz zu den 21 neuen roten Zonen. Was das bedeutet, war aber so gut wie niemandem klar. Für Verwirrung sorgen nicht zuletzt die Unterschiede zwischen bundesweiten Maßnahmen und regionalen Länderbestimmungen. Unklare Situation Kurz gesagt, was soziale Kontakte angeht ist weniger mehr, denn die Nachvollziehbarkeit bei Clustern ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Österreich hat sich zum Fleckerlteppich mit wenig grün entwickelt | Foto: Screenshot Corona Ampel
2

Ampelregelung
Jetzt ist es amtlich, der Bezirk Imst ist rot

Die Ampelkommission hat Donnerstagabend erneut getagt. Dieses Mal sprangen 21 Bezirke bzw. Regionen auf Rot, in Tirol sind zu Innsbruck und Innsbruck Land auch Imst, Landeck und Schwaz dazugekommen.  BEZIRK IMST (ps). Jeden Donnerstag wird das Ergebnis der Ampelkommission mit Spannung erwartet. Vergangene Woche blieb der Bezirk Imst "noch" orange, diese Woche ging es sich nicht mehr aus, Imst genauso wie Landeck und Schwaz gehören zu den 21 neuen roten Zonen.  Als weitere Verschärfung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Hallein, Hallein, nur du allein ... Eine Ampelkunde: Am Ende der Grünphase kündigt ein viermaliges Grünblinken das Ende der Grünphase an. Das Befahren/Betreten der Kreuzung ist noch erlaubt. Gelb gilt als Zeichen für „Halt“ für sich der Kreuzung nähernde Fahrzeuge. Verkehrsteilnehmer, die sich bereits auf der Kreuzung befinden, müssen diese rasch verlassen. Was Rot bedeutet, muss wohl nicht erklärt werden. Steht die Fußgängerampel auf Grün, können Fußgänger die Fahrbahn auf dem Zebrastreifen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Das Auto (li.) biegt noch beim letzten "Grün" ab, wenn es kurz vor dem Zebrastreifen ist, haben die Fußgänger Grün.

Es ist zum Grün-Ärgern

Für Fußgänger ist die Ampel auf der Stadtbrücke ein Sicherheitsrisiko. Und das bleibt auch so. HALLEIN (tres). Es passiert am Tag mehrmals: Die Fußgänger-Ampel auf der Stadtbrücke, bei der Bushaltestelle, schaltet auf Grün, also überqueren Fußgänger die Straße, aber plötzlich biegt noch ein Auto in Richtung Pernerinsel ein, weil der Fahrer beim letzten blinkenden Grün noch durchgestartet ist. Meist endet das damit, dass der Autofahrer abrupt mitten am Zebrastreifen halten muss und von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.