Rotes Kreuz Spittal

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Spittal

An der HLW Spittal wurde bereits im April ein Schulblutspendetag organisiert. | Foto: HLW Spittal
2

Blutspendetag
"Operationen werden immer blutärmer"

BEZIRK SPITTAL (ven). Blutspenden ist wichtig, die Oberkärntner sind dazu auch richtig motiviert. Anlässlich des Weltblutspendetages am Freitag, 14. Juni, sprach die WOCHE mit Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner. 143 Abnahmetermine Im Bezirk Spittal gab es 2018 rund 4.400 Spender, die rund 4.000 Blutkonserven bei 143 Abnahmeterminen im Jahr "liefern". Kärntenweit sind es 22.400 Spender mit 20.800 Konserven. "Ich selbst spende auch hin und wieder", ist Leitner ein gutes Vorbild. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz-Josef Leitner, Michaela Payer, Sabine Thaler, Sonja Peitler, Christina Tuppinger
 | Foto: RK Spittal
3

Übergabe
Ladies Circle sponsert First-Responder-Rucksack für Rotes Kreuz Spittal

SPITTAL. Der Ladies Circle mit Präsidentin Sonja Peitler, Sabine Thaler und Michaela Payer übergaben einen vollständig ausgestatteten First-Responder-Rucksack an Rettungssanitäterin Christina Tuppinger und Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner. First Responder im Liesertal Seit 2014 ist Christina Tuppinger als Rettungssanitäterin aktiv und sie wird als First Responder im Bereich Kremsbrücke im Liesertal tätig werden. Mit dem Rucksack – inklusive Defi – im Wert von 2.648 Euro - er wiegt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gerald Schnitzer (Rotes Kreuz Ausbildungsleiter-Stv.), Bürgermeister Gerhard Pirih, Balthasar Brunner (Ausbildungsleiter Rotes Kreuz), Stadtamtsdirektorin Elisabeth Huber und der Sicherheitsbeauftragte der Stadt Spittal, Stefan Agrinz (von links) | Foto: eggspress
2

Neuer Defi im Rathaus
Spittal ist für Notfälle gerüstet

SPITTAL. Nach der Inbetriebnahme der Defi-Säule vor dem Schloss Porcia hat die Stadtgemeinde Spittal nun im Rathaus einen weiteren lebensrettenden Defibrillator installiert. „Damit ist das Zentrum unserer Stadt für Notfälle gerüstet, auch wenn die Defis hoffentlich niemals zum Einsatz kommen müssen“, sagt Bürgermeister Gerhard Pirih. Defi rettet Leben In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Spittaler Mitarbeiter von der Tafel Österreich stehen am Karfreitag um 19 Uhr in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Spittal zur Verfügung | Foto: Astner

Spittal
Tafel Österreich gibt Lebensmittel am Karfreitag aus

SPITTAL. Das Tafel-Team des Roten Kreuzes Spittal steht am Osterwochenende am Karfreitag um 19 Uhr zur Lebensmittelausgabe bereit.  Seit zehn Jahren Bereits seit über zehn Jahren wird die Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz organisiert. Die Team Österreich Tafel – ein Projekt vom Österreichischem Roten Kreuz und Hitradio Ö3 ist in Kärnten auch am Osterwochenende fast in ganz Kärnten für bedürftige Menschen da. In Klagenfurt findet am Osterwochenende keine Ausgabe statt, in Villach und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ehrung für 40 Jahre Engagement beim Roten Kreuz: Franz-Josef Leitner, Peter Ambrozy, Olga Altersberger, Martin Klar | Foto: RK Spittal
5

Bezirksversammlung
Spittaler Retter fuhren "46 Mal um die Welt"

SPITTAL. Das Rote Kreuz Spittal zog in seiner Bezirksversammlung Bilanz. "„Im vergangenem Jahr kamen 120 neue Mitarbeiter als freiwillige Helfer zu uns. Dies ist eine großartige Unterstützung für unsere Arbeit, die uns nach Kilometern drei Mal zum Mond und retour oder 46 Mal um die Welt geführt hat", so Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner. Viele Bereiche Moderiert wurde die Veranstaltung von Gertrud Reiterer-Remenyi, die die verschiedensten Arbeitsbereiche der Organisation beleuchtete....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Patrick Kleinfercher von My Acker mit Hubert Walder vom Team Tafel Österreich | Foto: RK Spittal

Team Tafel Österreich
My Acker und Rotes Kreuz arbeiten zusammen

MÜHLDORF. My Acker und das Team Tafel Österreich vom Roten Kreuz kooperieren auch 2019. Einmal pro Woche wird ein Mitarbeiter der Tafel nach Mühldorf fahren, um frisches Gemüse für die Tafel-Klienten abzuholen. So berichtet der langjährige Tafel-Fahrer Hubert Walder: „Das Gemüse wird von mir abgeholt und zur Bezirksstelle Spittal transportiert. Es ist eine Bereicherung für unsere Lebensmittelausgabe, welche jeden Samstag stattfindet.“ Nachhaltigkeit ist gefragt Christoph Raunig und Patrick...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für die Gemeinde: Bürgermeister Franz Eder, Vizebürgermeister Alfred Winkler, Gemeindefeuerwehrkommandant Walter Abwerzger und Kommandant Josef Heiß, Ortsstellenleiter Adolf Lackner und Pfarrer Josef Hörner.
Für das Rote Kreuz: Präsident  Peter Ambrozy und Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Klar
 | Foto: Gemeinde Rennweg

Rennweg/St. Peter
Neuer Defi soll Leben retten

RENNWEG. In St. Peter bei Rennweg wurde in Zusammenarbeit mit Rotem Kreuz, Cardio Angel und Philips im Bereich des ehemaligen Einganges in den Kindergarten St. Peter ein Defibrillator (Defi) installiert werden. Offizielle Übergabe Das Cafe Cappuccino und Haargenie Rennweg haben unter dem Motto „Einen Defi für St. Peter“ die Anschaffung initiiert und durch ihren Adventausschank auch die Jahresrate für das heurige Jahr übernommen. "Danke auch an Pfarrer Josef Hörner, dass es möglich ist, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l.: Magdalena Wech, Valentina Strammer (Rotes Kreuz Spittal), Kinder der VS Möllbrücke, Kosel Mario, Grischenig Simon (Rotes Kreuz Spittal) Volksschuldirektorin Elisabeth More, Klassenlehrerin Nicole Britz, Sanitäterin Christine Granig
4

Teddybärenambulanz des Roten Kreuzes
Die Teddybärenambulanz besucht VS Pusarnitz und Möllbrücke

Die Teddybärenambulanz besucht Volksschulen (erste und zweite Schulstufe) und Kindergärten im Bezirk Spittal. In den von Rot Kreuz Mitarbeitern aufgebauten Abteilungen werden unterschiedliche Untersuchungen durchgeführt. Die Verantwortliche für die Teddybärenambulanz, Dagmar Lackner, erklärt: „Die erkrankten oder verletzten Plüschtiere werden auf der Rettungstrage transportiert und nach der Anamnese und der Versorgung werden sie an ein EKG-Gerät angeschlossen.“ Die Kinder dürfen sich ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Freude: Andreas Unterrieder, Martin Klar, Silvia Sommeregger, Christina Kramer, Anita Molzbichler, Daniela Fischer, Andreas Gritznig, Josef Wilscher, Natalie Baer, Gerhard Pirih und Ruth Steindl | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Spittal
500 Euro für Selbstschutz-Kurs der Krisenintervention

Fußballer der "Alten Herren Rothenthurn" kickten für das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Spittal. BEZIRK SPITTAL. Alle zwei Jahre erinnern die "Alten Herren Rothenthurn" im Rahmen eines Fußball-Charity-Gedenkturniers an ihren Freund Robert Oberreßl. Der Erlös des letzten Turniers - 500 Euro - floss für das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Spittal, ein Selbstschutz-Kurs wurde finanziert. Krisenintervention-Bezirkskoordinatorin Anita Molzbichler bedankte sich für die "wertvolle...

Helfen freiwillig bei der Tafel mit: Sabrina Baier und Sabine Eichberger
3

Spittal
"Keiner muss sich schämen"

Vor allem rund um die Weihnachtszeit hat das Team der Tafel Österreich eine Menge zu tun. SPITTAL (aju). Um Anspruch auf die Unterstützung durch das Team Tafel Österreich zu haben, muss die Einkommensgrenze von 1.238 Euro unterschritten werden. Heutzutage trifft das auf immer mehr Menschen zu. Auch Einheimische sind trotz eines aufrechten Beschäftigungsverhältnisses immer öfter davon betroffen. Trotzdem kommen aber immer weniger von ihnen zur Tafel. Das wollen die 60 freiwilligen Helfer nun...

Ein Sicherheitsnetz, wo es gebraucht wird, bietet das Rote Kreuz beim Reisen | Foto: RK Spittal

Betreutes Reisen mit dem Roten Kreuz

BEZIRK SPITTAL. Wieder einmal Urlaub machen, andere Kulturen kennen lernen und unbekannte Orte besichtigen – das ist der Wunsch vieler Menschen. Nicht alle können reisen, denn ihre körperlichen Beschwerden und die Angst im Notfall alleine zu sein, schreckt sie davor ab. Das betreute Reisen des Roten Kreuzes bietet Urlaubsfreude von Anfang an und ein Netz der Sicherheit ist somit garantiert. Es ist da, wenn es gebraucht wird. Professionelle Begleiter „Unsere Reisegäste sind körperlich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bezirksstellenleiter und Notarzt Franz-Josef Leitner mit Sanitätern Silvia Bacher und David Gütler
6

Rotes Kreuz
"Man trifft Gleichgesinnte und kann Menschen helfen"

SPITTAL (ven). Das Rote Kreuz (RK) sucht wieder Freiwillige. Unter dem Slogan "Wir haben die passende Jacke für dich" will das Rote Kreuz seine Leistungen für die Zukunft absichern und ausbauen. Die WOCHE sprach dazu mit dem RK-Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner sowie den Freiwilligen David Gütler und Silvia Bacher. Wesentlicher Grundwert Rotkreuz-Präsident Peter Ambrozy dazu: „Die Freiwilligkeit ist ein wesentlicher Grundwert auf den unsere Organisation aufbaut. Nur durch das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
24 Stunden übten die Millstätter Feuerwehrkameraden den Ernstfall. Acht Übungsszenarien wurden dabei abgearbeitet | Foto: FF Millstatt
18

Übung
Millstätter Feuerwehr probte 24 Stunden den Ernstfall

Acht Übungsszenarien mussten in der Zeit absolviert werden.  MILLSTATT. Die Millstätter Florianis übten 24 Stunden lang für den Ernstfall. Insgesamt acht Einsatzszenarien wurden dabei absolviert. Einsatz und Schulung Neben Einsatzübungen wurden auch Schulungseinheiten wie Fahrzeugkunde und Funkschulungen durchgeführt.  In den ersten zwölf Stunden mussten die Kameraden einen Brandeinsatz, eine Personenbergung sowie einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und eingeklemmten Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Defi ist für die Bevölkerung öffentlich zugänglich. Bei der Übergabe dabei waren: Gerhild Oberzaucher, Silvia Moser, Christian Oberzaucher, Kommandant Martin Untermoser, Christina Untermoser, Erich Oberzaucher, Gundi Ranacher, Peter Ranacher, Reinfried Steindel, Balthasar Brunner, Antonio Steinwender, Vizebürgermeister Albert Burgstaller | Foto: KK/FF Obermillstatt/Glinz
11

Obermillstätter haben nun einen eigenen Defi

Gerät ist im Feuerwehrhaus öffentlich zugänglich. Floriani-Platz ebenfalls eingeweiht. OBERMILLSTATT. Im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Obermillstatt steht der Bevölkerung nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator (Defi) zur Verfügung. Gespendet wurde er von den Obermillstätter Bauern, finanziert wurde er mit dem Reinerlös der letzten Adventlicht-Veranstaltungen im Ort. Dank an Bauernschaft für Spende "Wir bedanken uns bei der Bauernschaft im Namen aller Dorfbewohner", so...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
14

Defi-Schulung im Schulzentrum Lurnfeld

Im Schulzentrum Lurnfeld fand am 14.03.18 eine Defi-Schulung für die Volksschullehrerinnen der VS Pusarnitz und Möllbrücke, für NMS-PädagogInnen, für das Reinigungspersonal und für den Turnverein statt. Insgesmt 17 interessierte Herrschaften folgten den Ausführungen der Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Spittal, Magdalena Wech, welche den Kurs sehr lebendig gestaltete. Wiederbelebung, Beatmung und der Umgang mit dem Defi waren die zentralen Themen. Der Defibrillator im Schulzentrum Lurnfeld...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Volksschulen Lurnfeld
Geburt von Antonia Dabernig im Rettungswagen. Hier im Bild mit Mama Ina sowie den Rotkreuzlern Edi Brachmaier, Maria Schwarzenbacher und Bernd Kuttin | Foto: KK/RK
3 2

Baby hatte es eilig: Geburt in der Lieserschlucht

Die kleine Antonia konnte es nicht mehr erwarten und kam im Rettungsauto zur Welt. RADENTHEIN, SPITTAL. Die kleine Antonia konnte es nicht mehr erwarten, das Licht der Welt zu erblicken. Auf der Fahrt ins Krankenhaus Spittal auf Höhe Marienheim in der Lieserschlucht wurden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes zu Geburtshelfern. Spittaler unterstützten Das Radentheiner Einsatzteam Edi Brachmeier und Maria Schwarzenbacher musste die Fahrt unterbrechen und der Kleinen auf die Welt helfen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz-Josef Leitner tritt in "große Fußstapfen", wie er sagt | Foto: privat
2

"Ich trete in sehr große Fußstapfen"

Franz-Josef Leitner übernimmt nach zehn Jahren den Posten des Bezirksstellenleiters des Roten Kreuzes in Spittal. BEZIRK SPITTAL (ven). Im Rahmen einer außerordentlichen Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuzler wurde der im Krankenhaus tätige Arzt Franz-Josef Leitner als neuer Chef der Retter einstimmig gewählt. "Zehn Jahre an der Spitze einer großen Rettungsorganisation sind genug", sagt der bisherige Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann, der Platz für neue gestaltende Kräfte macht. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der neue Chef der Spittaler Retter Dr. Franz-Josef Leitner
2

Führungswechsel beim Spittaler Roten Kreuz

Im Rahmen einer außerordentlichen Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuz`ler wurde der im Krankenhaus tätige Arzt Dr. Franz-Josef Leitner als neuer Chef der Retter einstimmig gewählt. "10 Jahre an der Spitze einer großen Rettungsorganisation sind genug", sagt der bisherige Bezirksstellenleiter Dr. Gerald Bruckmann, der Platz für neue gestaltende Kräfte macht. Für die nächsten 5 Jahre wurden folgende Bezirksausschussmitglieder neu in die Funktionen berufen: Bezirksstellenleiter Dr....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Anna Gatterer
5

Rotes Kreuz verteilt das Friedenslicht

Schon traditionell gestaltete der RK-Landesjugendbeauftragte Hellmuth Koch mit "seiner" Jugend die Feier. Anna Gatterer verbreitete mit ihrer Flöte eine weihnachtliche Atmosphäre, während Hellmuth Koch die Geschichte des Friedenslichtes erzählte. Die zahlreich anwesende Bevölkerung konnte sich an diesem Abend auf die besinnliche Zeit einstimmen. Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Christian Kucher, Gerald Gadnik und Gerhard Köfer, für das Rote Kreuz die Bezirkskoordinatorin Sabine Eichberger und Tafelmitarbeiterin Birgit Kratzwald

Sponsoraktion gegen Armut

Verein "Spittaler in Not" spendet 1.000 Euro an Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes. SPITTAL. „Obwohl Reichtum in Österreich ausreichend vorhanden ist, bleibt Armut weit verbreitet. Armut bedeutet immer ein Mangel an Möglichkeiten. Wer von Armut betroffen ist, hat ein geringes Einkommen, schlechte Bildungschancen, ist häufiger krank und kann am gesellschaftlichen Leben nur eingeschränkt teilnehmen“, sagt die Bezirkskoordinatorin des Roten Kreuzes, Sabine Eichberger. 1.000 Euro für Arme Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Teddyambulanz machte in der VS Ost halt | Foto: KK
1 9

Erste Hilfe für Teddys

In der Volksschule Ost machte die Teddyambulanz des Roten Kreuzes Halt, um Kindern die Angst vor Untersuchungen zu nehmen. SPITTAL. Die Volksschule Ost in Spittal verwandelte sich in eine "Teddyambulanz", die das Rote Kreuz organisiert hat. Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Rettung, Krankenhaus und Zahnarzt zu nehmen. Dazu wurden die Schüler gebeten, ihre Stofftiere mit in die Schule zu bringen, die dann nach allen Regeln der Kunst von Mario Rieder und Anna Jöbstl untersucht und verarztet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sie arbeiten professionell mit älteren Menschen um Beschwerden vorzubeugen
3

Im Notfall zählt jede Minute

Auch die modernsten medizinischen Einrichtungen und die schnellsten Einsätze können nicht helfen, wenn der Ersthelfer nicht weiß, was zu tun ist. Wenn der Ersthelfer versagt, ist das Leben des Hilfesuchenden in Gefahr. Um in der Ersten Hilfe fit zu bleiben, haben die Lehrbeauftragten, die sich jede Woche mit älteren Menschen zum Bewegungs- und Gedächtnistraining treffen, ihr Wissen aufgefrischt. „Wir wollen vorbereitet sein, wenn unsere Hilfe gebraucht wird“, erzählt Helga Thaler „Unsere Kurse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l.n.r.: Veronika Guggenberger (Smovey Coach), Martin Koderle, Sarah Gütler, Christian Pichler, Christine Pichler, Gerald Guggenberger, Balthasar Brunner

Rotkreuz´ler halten sich fit

Um die täglichen Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Sanitäter auch etwas für ihre Fitness tun. Die MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes haben im Gesundheitsprogramm „Fit im Betrieb“ die Kraft der grünen Ringe namens „smovey“ entdeckt und damit ihren Bewegungsapparat trainiert. „Mit Hilfe der Übungen wird sowohl der Stütz- und Bewegungsapparat gestärkt, als auch die Konzentration und Koordination verbessert“, erzählt Gerald Guggenberger. Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Präsidentin Brigitte Glatz, Christine Rainer (vorne v.l. ), Claudia Pichler, Ute Lohmann, Edeltraud Lenhard, RK-Bezirkskoordinatorin der Tafel Österreich Sabine Eichberger, RK-Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Dietmar Koplenig (hinten v.l.) | Foto: KK
2

Kiwanis-Damen kleiden Kinder ein

Zehn Kinder der Österreich-Tafel des Roten Kreuzes bekamen neue Winterkleidung. SPITTAL. Auch in Spittal leiden vielen Familien unter Armut. Dies zeigt die zunehmende Zahl der Menschen, die jeden Samstag zur "Österreich-Tafel" kommen. Deshalb hat der Kiwanis-Damenclub Spittal Porcia wie bereits im Vorjahr zehn Kinder für den bevorstehenden Winter eingekleidet. Winteroutfits ausgesucht Die Präsidentin der Kiwanierinnen, Brigitte Glatz: "Für uns ist es schön, jemandem Freude bereiten zu können"....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.