Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Steyr-Stadt

Wasseraction:  Kinder ohne Aufsicht im Wasser spielen und schwimmen zu lassen kann schlimme Folgen haben. | Foto: Miredi-fotolia

Gefährlicher Sommer: Ertrinken & Sonnenstich

BEZIRK. Sobald die Temperaturen steigen, gibt es kein Halten mehr: Ab ins kühle Naß! Wasser ist aber nicht nur Spaß und lockt an heißen Sommertagen. „Ertrinken ist die häufigste Todesart bei Kindern“, warnt Heidi Hauser vom Roten Kreuz Steyr-Stadt. Das Ertrinken geschieht leise und bleibt deshalb so gut wie immer unbemerkt. Kleine Kinder gehen einfach unter. Sie tauchen meist nicht wieder auf, um nach Hilfe zu rufen. Das Absetzen eines Notrufs und ein sofortiger Notfallcheck – Atmung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

„Das Komplizierteste am Defibrillator ist der Name“

STEYR. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 15.000 Menschen in Österreich. Diese Todesfälle passieren in er Regel außerhalb von Krankenanstalten: am Arbeitsplatz, auf der Strasse, in Supermärkten, Einkaufszentren, Sportstätten und Kinos, die meisten in den „eigenen vier Wänden“. "Dank moderner Elektronik kann man heutzutage mit Defibrillatoren kurz Defis rasch Hilfe leisten. Dafür muss man nicht Arzt oder Sanitäter sein", so Heidi Hauser vom Roten Kreuz Steyr-Stadt. In vielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Steyr-Stadt liefert 77 Krankenbetten nach Mazedonien

Hilfstransport des Roten Kreuz Steyr-Stadt mit 3 LKW’s und 8 Mitarbeitern STEYR. Am Sonntag, den 24.Juni, gegen 22 Uhr, setzte sich der Konvoi von der Bezirksstelle des Roten Kreuz Steyr-Stadt aus, Richtung Mazedonien, in Bewegung. Neben 77 Krankenbetten, Nachtkästchen und Matratzen hatte man auch einen Anhänger zur Trinkwasseraufbereitung dabei. Die gebrauchten Betten und das Zubehör wurden im vergangenen Jahr durch das Magistrat Steyr zur Verfügung gestellt. Die Gegenstände wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.