Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner, Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Erich Leitenmüller, Reinhold Stelzer und Präsident Walter Aichinger (v. l.). | Foto: RK

Rotes Kreuz Bezirk Rohrbach
Seit drei Jahrzehnten im Einsatz für die Rohrbacher Bevölkerung

Bereits seit drei Jahrzehnten sind fünf Rotkreuzler aus dem Bezirk Rohrbach für die Bevölkerung im Einsatz. Nun wurde das 30-jährige Jubiläum gefeiert. BEZIRK ROHRBACH. Gleich fünf „Rotkreuz-Urgesteine“ aus dem Bezirk feierten heuer ihr 30-jähriges Dienstjubiläum. Bezirksgeschäftsleiter Johannes Raab, Dienstführender Erich Leitenmüller von der Ortsstelle in Aigen und Reinhold Stelzer, Hubert Weinbauer und Robert Wimmer vom Notarztdienst Rohrbach waren zu der Feier in den voest Stahlwelten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
V. l.: Oliver Kohle (Pate des Preises), Anton Witzmann und Clemens Kaltenberger vom Bundesverband Rettungsdienst. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger

Ehrung im Parlament
Anton Witzmann mit "Camillo Award" ausgezeichnet

Der Aspacher Anton Witzmann durfte vor Kurzem den "Camillo Award" für sein "First Responder-Projekt" entgegennehmen. WIEN, ASPACH. Vor Kurzem wurde der "Camillo Award" zwei oberösterreichischem Sanitätern überreicht. Dabei handelt es sich um einen jährlich im Parlament vergebenen Award des Bundesverbands Rettungsdienst (BVRD) für herausragende Leistungen von Sanitätern zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes. First Responder für vier GemeindenNeben Rainer Trawöger aus Grieskirchen durfte...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Bei Grabungsarbeiten in Palting kam es heute Mittag zu einem schweren Unfall. Dabei wurde ein Arbeiter in einem Erdloch verschüttet. | Foto: Manfred Fesl
8

Update zum Einsatz
Arbeitsunfall in Palting: Ein Schwerverletzter

Im grenznahen Palting im Bezirk Braunau ist es heute Mittag zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde eine Person schwer und zwei weitere leicht verletzt. Der Rettungseinsatz ist nun abgeschlossen. PALTING/MATTSEE. Nur wenige Kilometer von der Flachgauer Gemeinde Mattsee entfernt ist es am 16. Oktober kurz nach Mittag im Paltinger Ortsteil Mundham zu einem Arbeitsunfall gekommen. Es gibt einen Schwerverletzten. Der Salzburger Notarzthubschrauber Christophorus 6, die Rettung Mattsee und ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Renate Stieger (l.) bei ihrem wöchentlichen Einkauf im Rotkreuz-Markt Eferding mit Mitarbeitern Gabriele Gaisböck (r.). | Foto: OÖRK/Asanger

Rotkreuz-Markt in Eferding
„Jeder kann auf uns zählen – besonders in Krisensituationen"

Steigende Armut, Gesundheitskrisen, fehlende Chancengerechtigkeit und zunehmende Vereinsamung. Das Rote Kreuz steht mitten im Geschehen und reicht jenen die Hand, die auf notwendige Unterstützung angewiesen sind. Eine von ihnen ist Renate Stieger, sie kauft regelmäßig Waren im Rotkreuz-Markt Eferding. BEZIRK EFERDING. „Ich komme einmal die Woche und bin wirklich begeistert“, sagt Renate Stieger (64) aus Alkoven. Seit September 2010 kauft sie regelmäßig im Rotkreuz-Markt ein, um mit ihrem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
0:04

Tunnel Steinhaus-Taxlberg
Herausforderndes Szenario bei großangelegter Einsatzübung

In Steinhaus fand am Samstag bis in die Nachtstunden eine großangelegte Einsatzübung im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8 Innkreisautobahn statt. STEINHAUS. Einsatzübungen im Tunnel sind in Österreich laut Straßentunnel-Sicherheitsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Damit im Einsatzfall aber alles möglichst reibungslos und geordnet ablauft, werden entsprechende Großübungen mit abwechselnden Szenarien abgehalten. Am Samstagnachmittag war dies im Tunnel Steinhaus-Taxlberg auf der A8...

  • Wels & Wels Land
  • Sandra Kaiser
Video 266

Jubiläum
Rotes Kreuz Steyr feierte 140 Jahre

Zahlreiche Gäste kamen zur Festveranstaltung in den Stadtsaal Steyr Steyr: Urban Schneeweiß, Alexander Stellnberger und Franz Hackl begrüßten die Gäste bei einem Sektempfang. Auch zahlreiche Ehrengäste kamen zur Jubiläumsfeier, Nationalrat Johann Singer, die beiden Landtagsabgeordneten Regina Aspalter und Sabine Engleitner Neu, Bürgermeister Markus Vogl, seine Vize Anna Maria Demmelmayr und Michael Schodermayr, sowie zahlreiche Bürgermeister aus der Umgebung, auch zahlreiche Mitglieder des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Schwerer Arbeitsunfall auf einer Baustelle in Lambach: Ein Elektrikerin wurde unter Schalplatten eingeklemmt und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: laumat.at
7

Notarzthubschrauber in Lambach
Bauarbeiterin unter Schaltafeln eingeklemmt

Auf einer Baustelle in Lambach ereignete sich heute, 12. Oktober, ein derart schwerer Arbeitsunfall, dass der Notarzthubschrauber Martin 3 landen musste. Eine 56-jährige Elektrikerin aus Kroatien wurde unter Schaltafeln begraben und dabei schwer verletzt. LAMBACH. Obwohl die Frau von ihren Kollegen befreit werden konnte, wurde sie bei dem Unfall schwer verletzt. Rettungsdienst sowie Notarzt des Roten Kreuzes leistete die Erstversorgung. Jedoch waren die Verletzungen der 56-Jährigen derart...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: fotokerschi.at/Panchuk
4

Pregarten
Lenkerin überschlug sich auf B 124 mit ihrem Pkw

PREGARTEN. Die Feuerwehren Pregarten und Tragwein, das Rote Kreuz und die Polizei wurden am Mittwochnachmittag (11. Oktober) zu einem Verkehrsunfall auf der B 124 im Gemeindegebiet von Pregarten gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache war eine Pkw-Lenkerin von der Fahrbahn abgekommen. Der Wagen überschlug sich und kam in einem kleinen Waldstück auf der Seite zum Stillstand. Entgegen der Erstmeldung wurde die Lenkerin zum Glück nicht eingeklemmt, sie war jedoch in ihrem Fahrzeug eingeschlossen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Beate Wasner aus Wels-Land bekam von LR Wolfgang Hattmansdorfer das Ehrenzeichen des Landes. | Foto: Land OÖ
2

Ehrenzeichen des Landes
Land ehrt Krenglbacherin fürs Ehrenamt

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer verlieh jetzt das Ehrenzeichen um die Oö. Jugend an Beate Wasner aus Wels-Land. Sie war seit mehr als zwölf Jahren Gruppenleiterin und Jugendreferentin der Ortsstelle Krenglbach. LINZ, KRENGLBACH. „Unsere Gesellschaft und unser Zusammenhalt leben davon, dass sich Menschen einbringen und mehr leisten, als notwendig ist. Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste um die Jugend zeichnen wir Persönlichkeiten aus, die herausragendes für ihre Organisationen geleistet haben...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die neuen Rollcontainersets garantieren rasche Hilfe vor Ort. Hier im Zuge einer Übung die Mitarbeiter des Rotes Kreuzes Bezirk Braunau. | Foto: LV/Pommer
2

Tag der Katastrophenvorbeugung
Rotes Kreuz Braunau investiert in Katastrophenhilfe-Infrastruktur

Am 13. Oktober ist der Tag der Katastrophenvorbeugung. Passend dazu investiert das Rote Kreuz in ganz Oberösterreich in ihre Katastrophenhilfe-Infrastruktur. OÖ, BRAUNAU. Durch die Klimaerwärmung steigen die Risiken für Hochwässer, Überflutungen und Hitzewellen. Um im Ernstfall bestmöglich helfen zu können, modernisierte das OÖ Rote Kreuz seine Katastrophenhilfe-Ausstattung. Im Bezirk Braunau wird das Rote Kreuz von der AMAG unterstützt. Hilfe für bis zu 100 Personen Kernelement der Ausstattung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Drei Generationen beim Roten Kreuz: (v.r.) Alexandra Kinast, ihre Oma Irmgard und ihr Vater Erik vor einem Rettungsauto in Lambach. Anderen Menschen zu helfen gehört zum Familiencredo. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Alle beim Roten Kreuz
Helfen ist bei Familie Kinast aus Edt Tradition

Seit Generationen gehöre der Dienst beim Roten Kreuz in Lambach für die Familie Kinast zur Tradition. Sie wollen andere unterstützen und sind gerne zur Stelle, wenn Menschen ihre Hilfe brauchen. In der Rotkreuz-Familie haben sie die Möglichkeit dazu. EDT BEI LAMBACH. „Wir machen gerne gemeinsame Dienste und wollen anderen helfen“, so das Familiencredo im Hause Kinast. Sie zeigen volle Einsatzbereitschaft, wenn es darum geht, anderen Menschen in der Gemeinde zu helfen. Ihr Engagement zeigen sie...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Community Nurse Manuela Burgstaller. | Foto: Zinterhof

Community Nurses - Hilfe zur Selbsthilfe
Pflegewerkstatt startet für alle gratis

BEZIRK. Vieles ist schon geschehen, seit die Community Nurses In Pabneukirchen (Zentrale), Dimbach, St. Georgen am Walde und in St. Thomas im Einsatz sind. Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten von Manuela Burgstaller und Marlene Hirtenlehner startet mit der Pflegewerkstatt ein für den Bezirk einzigartiges Gesundheits-Förderungsprogramm im Seniorium Bad Kreuzen. Start ist am Montag, 23. Oktober um 18.30 Uhr. „Es sind sechs Module, die man alle aber auch einzeln mitmachen kann. Die Teilnahme ist...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die neuen Rettungssanitäterinnen und Sanitäter. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Rotes Kreuz Grieskirchen
Rettungssanitäterausbildung: „Ausgebildet um Leben zu retten"

Das Rote Kreuz freut sich über Verstärkung für den Rettungsdienst. 11 freiwillige Mitarbeiter aus dem Bezirk Grieskirchen stellten ihr Wissen unter Beweis und überzeugten mit ihren Leistungen bei der Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nicht weniger als 260 Stunden Theorie und Praxis absolvierten die Kursteilnehmer des heurigen Sommerkurses, bevor sie kürzlich die Prüfung ablegten. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll, ist bereits erfahrener Blutspender.  | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Rotes Kreuz
Ansfelden ruft zum Blutspenden auf

Am 19. Oktober macht der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Oberösterreich in Ansfelden Station. ANSFELDEN. Von 15.30 bis 20.30 Uhr kann im Anton Bruckner Centrum ABC eine Spende abgegeben werden. Für alle, die mitmachen möchten, aber noch nie dabei waren gibt es auf blut.at alles Wissenswerte über das Blutspenden zum Nachlesen. Auch die Blutspende-Hotline unter 0800 190 190 hilft bei Fragen zur Spendentauglichkeit weiter. Alle 80 Sekunden benötigt eine Patientin oder ein Patient in Österreichs...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Mit der Spende wird neue Bettwäsche angeschafft. Am Bild von links nach rechts: Josef Wagner, Karin Stütz, Florian Inreiter und Stadtrat Harald Schuh. | Foto: Privat

Harald Schuh
Spende für das Rote Kreuz Freistadt

FREISTADT. Im Rahmen des Helferfestes des Roten Kreuzes Freistadt stellte sich FPÖ-Stadtrat Harald Schuh bei der gemütlichen Veranstaltung mit einer Spende von 500 Euro für die Anschaffung neuer Bettwäsche ein. „Die Einsatzorganisationen und ganz besonders ehrenamtliche Helfer verdienen höchste Wertschätzung und unseren aufrichtigen Dank,“ sagt der Freiheitliche, der gemeinsam mit Ortsstellenleiterin Karin Stütz und dem neuen Dienstführenden Florian Inreiter beim Beziehen der Betten selbst Hand...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
V. l. n. r.: Blutzentrale-Leiterin Susanne Süssner, Bürgermeister Johann Prillhofer, Bürgermeisterin Sabine Breckner, Josef Moser, Bürgermeister Johannes Fankhauser, Bürgermeister Franz Hofmann und Rotkreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: RK/LV OÖ/Kramer
1

100 Lebensretter im Bezirk geehrt
Rotes Kreuz Braunau ehrte Blutspender

Beim Gasthaus Scharinger in Handenberg ehrte das Rote Kreuz Brauanu kürzlich rund 100 Blutspender für ihren Einsatz. BEZIRK. Blut ist lebensnotwendig und durch nichts ersetzbar. Das wissen sehr viele Menschen, jedoch spenden laut Statistik des Roten Kreuzes nur vier Prozent der Oberösterreicher ihr Blut. Im Bezirk Braunau wurden kürzlich Blutspender mit mindestens 25 Spenden ausgezeichnet. Knapp 100 solcher Lebensretter wurden geehrt, zehn davon erhielten für über 50 Blutspenden die silberne...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
9

Feuerwehr im Einsatz
Erfolgreiche Suchaktion in Ternberg.

TERNBERG. Am Montag, 02. Oktober um 14:25 Uhr wurden 8 Freiwilligen Feuerwehren aus Steyr Land zu einer Suchaktion nach Ternberg alarmiert. Eine männliche Person war seit Montagfrüh abgängig und konnte nicht mehr erreicht werden. Durch Handyortung der Polizei konnte der Suchradius im Bereich Ortszentrum Ternberg festgelegt werden. Der Bereich wurde in der Einsatzleitstelle systematisch für die Suchtrupps gegliedert, anschließend am Wasser und am Land abgesucht. Bereits nach einer Stunde nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am Welser Bahnhof ist ein Güterzug entgleist – zumindest einige der Kesselwaggons seien laut ersten Berichten mit Gefahrstoffen gefüllt. | Foto: laumat.at
7

Alarm am Welser Bahnhof
Güterzug mit Gefahrstoff entgleist und umgefallen

Großeinsatz am Welser Bahnhof: Ein Güterzug ist entgleist und Wagons umgefallen. Diese Kesselwaggons seien laut ersten Berichten mit Gefahrstoffen gefüllt, was den Einsatz schwierig gestaltet. WELS. Am Bahnhofsgelände in Wels-Neustadt steht die Feuerwehr mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Güterzug mit Kesselwaggons war zuvor entgleist und umgekippt. Ersten Angaben zufolge seien diese mit Gefahrenstoffen gefüllt. Der Zug ist im Ausbaubereich der Westbahnstrecke zwischen Wels und Marchtrenk...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Zum Blaulichtausflug lud die OÖVP Linz-Land ins Parlament nach Wien ein. | Foto: OÖVP Linz-Land

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land
Gedankenaustausch im Parlament in Wien

Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land hat die ÖVP Linz-Land wieder zu einem gemeinsamen „Blaulichtauflug“ eingeladen. LINZ-LAND.  Der Einladung folgten 30 Führungskräfte von Freiwilligen Feuerwehren, Rotem Kreuz, Polizei und Bundesheer und konnten das generalsanierte Parlament in Wien erleben. Abseits der Führung durch das Haus am Ring gab es ein Gedankenaustausch mit OÖVP-Sicherheitssprecher und Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Manuela V. ist in der Mobilen Pflege tätig. | Foto: RK/LV OÖ/Lorenz
2

"Die Menschlichkeit macht es aus"
Rotes Kreuz sucht Mobile Pfleger

Pflegekräfte sind wichtige Pfeiler unserer Gesellschaft. Das Rote Kreuz Braunau sucht derzeit 20 mobile Pfleger. BEZIRK. Unter dem Motto "Es ist in dir!" sucht das oberösterreichische Rote Kreuz mobile Pflegekräfte, die eine Karriere mit Sinn anstreben. Die Zahl pflegebedürftiger Menschen Statistiken zufolge von derzeit rund 80.000 auf 126.000 im Jahr 2040 steigen. Damit steigt der Bedarf an Pflegepersonal riesig. Erste Auswirkungen sind schon zu sehen, rund die Hälfte der Österreicher blickt...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
v.l. UVB-Clubmanager Mario Kaufmann, Maskottchen Flosse, Rotes Kreuz Frankenmarkt Ortsstellenleiter-Stv. Michael Hemetsberger, General Manager Aldiana Club Ampflwang Peter Grimm | Foto: UVB Vöcklamarkt
7

Nach dem Spiel gegen Steyr
UVB spendet 2.000 Euro ans Rote Kreuz

Mit 3:0 hat sich die UVB Vöcklamarkt am Freitag, 19. September 2023, gegen Vorwärts Steyr durchgesetzt. Nach dem Sieg übergab der Verein im Back Crevice-Stadion einen Spendenscheck über 2.000 Euro ans Rote Kreuz. Das Geld sammelten die Fußballer beim Charity Fußball Tag am 9. September 2023.  VÖCKLAMARKT. Nur wenige Minuten nach dem Anpfiff traf Umberto Gruber zum 1:0 für die UVB, das 2:0 schoss Toni Mestrovic in der 27. Minute. In der zweiten Halbzeit legte Michael Eberl nochmal nach und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
2:43

High-Tech für Einsatzkräfte
Rundgang durch die Retter 2023 in Wels

Auch dieses Jahr bot die Retter-Messe in Wels alles rund ums Einsatzwesen. Neben Recruiting-Ständen wurde das neueste Equipment und High-Tech-Fahrzeuge für die Menschenrettung präsentiert. Die BezirksRundSchau machte einen kleinen Rundgang. WELS. Österreichs größte Messe für Rettungskräfte, die Retter 2023, fand wieder am Welser Messegelände statt. Von der Polizei über die Feuerwehr bis hin zum Militär und vielen andren Organisationen – hier wurde der neueste Stand an Einsatztechnik...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die FF Haag am Hausruck half dem roten Kreuz bei einer Patientenrettung aus einer Lkw-Fahrerkabine. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER
2

Medizinischer Notfall
Haag: Lkw-Lenker aus Fahrerkabine gerettet

In Haag am Hausruck wurden die Freiwillige Feuerwehr (FF) der Marktgemeinde am Freitagnachmittag, 22. September, zur Unterstützung bei einer Patientenrettung aus einer Lkw-Fahrerkabine gerufen. HAAG AM HAUSRUCK. "Nach einem medizinischen Notfall musste ein Patient aus seiner Lkw-Führerkabine abtransportiert werden", so die FF Haag am Hausruck. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz "gelang das Vorhaben und der Patient konnte der weiteren medizinischen Versorgung im Krankenhaus zugeführt werden", führt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Von links: Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz Michael Opriesnig, OÖ. Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter-Stv. Thomas Märzinger, OÖ. Rotkreuz-Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger und OÖ. Rotkreuz-Ehrenmitglied Heinz Steinkellner. | Foto: OÖRK/eventfoto.at

Charity St. Florian
Rotes Kreuz freut sich über 60.000 Euro durch Golfturnier

Beim 19. Charity-Golfturnier in Tillysburg bei St. Florian: Oberösterreichisches Rotes Kreuz lukrierte 60.000 Euro für die Förderung des systemrelevanten Engagements Freiwilliger. ST. FLORIAN. Herbstliches Wetter, herzliche Stimmung: Ganz im Zeichen der Freiwilligkeit stand der Tag beim 19. Rotkreuz-Charity-Golfturnier im Golfclub Linz-St. Florian in Tillysburg. Insgesamt erspielten und spendeten die vielen Gäste der landesweit größten humanitären Hilfsorganisation einen Betrag von 60.000 Euro....

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Rotkreuz-Markt in Schärding bietet diverse Produkte für das tägliche Leben an. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2
  • 6. Juni 2024 um 13:00
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Schärding

Rokreuz-Markt Schärding feiert 10-Jahr-Jubiläum

SCHÄRDING. Mit einem Tag der offenen Tür zelebriert der Rotkreuz-Markt in der Othmar-Spanlang-Straße in Schärding sein zehnjähriges Jubiläum. Am 4. und 6. Juni 2024, jeweils von 13 bis 15 Uhr, gibt es für alle Interessierten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Marktes zu werfen. Außerdem ist am Tag der offenen Tür der Einkauf für alle Personen möglich, auch für jene, die keine Berechtigungskarte besitzen. Zusätzlich erhalten Besucherinnen und Besucher einen 5-Euro-Gutschein für...

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • ÖAMTC
  • Bad Ischl

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.