Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Teststraße des Roten Kreuzes: Nach wie vor werden täglich Abstriche für Corona-Testungen durchgeführt und ausgewertet. | Foto: RKK/Monsberger

Teststraße in Wolfsberg
Vor dem Wochenende sind Corona-Tests gefragt

Dennoch werden Werte aus Spitzenzeiten beim Testen in der Sporthalle nicht mehr erreicht. WOLFSBERG. Vor allem durch die 3G-Regel gehören regelmäßige Corona-Tests für viele Menschen zum Alltag. Zu Spitzenzeiten wurden an Teststationen des Roten Kreuzes in Wolfsberg 540 Testungen pro Tag durchgeführt. Nachfrage variiert starkMomentan schwankt die Zahl der täglichen Testungen sehr stark. "Vor Wochenenden oder diversen Veranstaltungen sowie zum Wochenbeginn ist der Andrang um einiges höher als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mithilfe des Teleskopmastens konnte die verunglückte Frau geborgen werden. | Foto: FF St. Andrä
6

Spektakuläre Personenrettung in St. Andrä
Ältere Frau vier Meter abgestürzt

Feuerwehren und Rotes Kreuz bargen die schwerverletzte Frau. ST. ANDRÄ. Am 20. Juni 2021 gegen 7 Uhr wurden die FF St.Andrä sowie die FF Wolfsberg zu einer Personenrettung ins Stadtgebiet von St.Andrä alarmiert. ´Eine betagtere Frau stürzte etwa vier Meter auf ein Dach eines Nebengebäudes eines Altenwohnheimes. Schwerverletzt wurde die Person mittels Teleskopmast von den Kameraden der FF St.Andrä und FF Wolfsberg sowie dem Roten Kreuz Wolfsberg geborgen und ins LKH Wolfsberg verbracht. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schülerinnen der 4b-Klasse Carina Hasler, Selina Schatz, Viktoria Baumgartner, Sarah Abraham und Carmen Dohr mit Lehrerin Bianka Liebhart (von links) | Foto: RMK

Mittelschule Bad St. Leonhard
Erste-Hilfe-Kurs für die vierten Klassen

Im Mai absolvierten Schüler der Mittelschule Bad St. Leonhard einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. BAD ST. LEONHARD. Nachdem der Präsenzunterricht in den heimischen Schulen mit Mitte Mai wieder anlief, konnte auch der Erste-Hilfe-Kurs für die Schüler der vierten Klassen an der Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard abgehalten werden. In Form von zwei Projekttagen zu jeweils acht Stunden konnten die Schüler der drei Abschlussklassen den Kurs absolvieren. Bereits zum vierten Mal zeichnet Lehrerin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Unfallursache ist noch unklar | Foto: Bachhiesl
2

St. Andrä
Schwerer Verkehrsunfall auf Gemmersdorfer Landesstraße

Schwerverletzter Motorradfahrer musste ins Krankenhaus geflogen werden.  ST. ANDRÄ. Am 9. April um 12.25 Uhr überholte ein 28-jähriger Motorradfahrer aus St. Paul auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Eitweg einen vor ihm fahrenden unbekannten PKW. Dabei prallte er frontal gegen den entgegenkommenden PKW eines 53j-ährigen Mannes aus St. Andrä. Der Motorradlenker erlitt schwere Verletzungen, der Notarzthubschrauber C 11 brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt. Der Lenker des PKW blieb unverletzt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Fahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: FF St. Andrä
3

A2 bei St. Andrä
Unfall aufgrund von Sekundenschlaf

Der Lenker stieß frontal gegen eine Baustellenankündigung der ASFINAG. ST. ANDRÄ. Am 25. März gegen 16 Uhr kam ein 28-jähriger Kraftfahrer aus der Steiermark mit seinem Klein-LKW auf der Südautobahn im Gemeindebereich von St. Andrä vermutlich infolge Sekundenschlafs auf den Pannenstreifen und stieß dort frontal gegen eine mittels Leitkegeln abgesicherte auf einem Anhänger aufgebaute Baustellenankündigung der ASFINAG. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bis dato wurden bei Teststraßen rund 24.500 Tests durchgeführt. | Foto: BASILICOSTUDIO STOCK

Lavanttaler Bevölkerung
Testdisziplin ist hoch

An den Teststraßen in der Sporthalle Wolfsberg und Kleinedling lassen sich im Schnitt 450 Menschen pro Tag auf eine Covid-19-Infektion testen. WOLFSBERG. Allein für die Testungen sind pro Tag um die zehn Rotkreuz-Mitarbeiter im Einsatz. "Die momentanen Kapazitäten liegen bei 540 Testungen pro Tag. An einzelnen Tagen gibt es auch Vollauslastung", sagt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Klaus Zarfl. Bis dato wurden rund 24.500 Tests durchgeführt, wobei 2.800 positive Ergebnisse ermittelt wurden. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch im Fahrzeug muss die FFP2-Maske ständig getragen werden. | Foto: RK/Monsberger
5

Rotes Kreuz Wolfsberg
75 Prozent sind bereits geimpft

Beim Roten Kreuz in Wolfsberg hat ein Großteil der Mitarbeiter bereits die erste Teilimpfung gegen Covid-19 erhalten. LAVANTTAL. Es waren herausfordernde zwölf Monate für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen. Die rund 100 hauptberuflichen und 500 ehrenamtlichen Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Wolfsberg bilden da keine Ausnahme. Mit Maske im Einsatz Persönliche Schutzausrüsung wie Maske, Anzug, Handschuhe, Schutzbrille und Kopfbedeckung zählen für die Retter zum Alltag. Bedenkt man, dass ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Urteil gegen den Rettungsfahrer ist rechtskräftig. | Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Tödlicher Unfall bei Einsatzfahrt in Wolfsberg
Rettungsfahrer verurteilt

21-jähriger Rettungsfahrer wegen grob fahrlässiger Tötung und Körperverletzung zu sieben Monaten bedingter Haft und 4.500 Euro Geldstrafe verurteilt. WOLFSBERG. Am 5. Oktober des Vorjahres kam es an einer ampelgeregelten Kreuzung an der B70 im Süden von Wolfsberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem im Einsatz befindlichen Rettungswagen und dem PKW einer 52-jährigen Frau. Die Lenkerin des PKW kam dabei ums Leben. Der Rettungsfahrer soll dabei mindestens 90 km/h gefahren sein, obwohl in diesem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.  | Foto: FF St. Marein
2

Wolfsberg
Unfall mit Personenschaden in Kleinedling

Auf der Packer Bundesstraße in Kleinedling ereignete sich ein Autounfall mit zwei Verletzten. WOLFSBERG. Am 11. Jänner, mittags, kam eine 59-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem PKW auf der Packer Bundesstraße (B 70) in Kleinedling nach einem Abbremsmanöver ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen den entgegenkommenden PKW einer 30-jährigen Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg. Beide Lenkerinnen erlitten bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen werden die Lebensmittel ausgegeben.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Wolfsberg
Team-Österreich-Tafel findet wie gewohnt statt

Auch im Lockdown können Lebensmittel bei der Bezirksstelle in Wolfsberg abgeholt werden.  WOLFSBERG. Am kommenden Samstag, 9. Jänner 2021, steht die nächste Lebensmittelausgabe bevor. Im Rahmen der Team-Österreich-Tafel können an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Wolfsberg unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen Lebensmittel ab 19 Uhr abgeholt werden. Die Benefizienten sollen sich dafür beim Haupteingang gegenüber vom Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg einfinden, anschließend werden sie von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Außenansicht der modernisierten Filiale in der Wolfsberger Stadthammerstraße | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
3

Billa Wolfsberg
Volles Leben in der neuen Nahversorger-Filiale

Seit gestern stehen die Türen der neuen Billa-Filiale in der Stadthammerstraße wieder offen.  WOLFSBERG. Am Donnerstag, den 12. November 2020, öffnete die modernisierte Billa-Filiale ihre Pforten. Auf rund 700 Quadratmeter Verkaufsfläche konnten durch den Umbau drei zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden, insgesamt sind nun 17 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen setzt auch auf Ressourcenschonung: Produkte, die nicht verkauft wurden und noch beste Qualität aufweisen, werden an das Rote...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Team von Penny Wolfsberg freut sich über den neu eröffneten Markt
. | Foto:  PENNY/APA,Fiedlerphoto
5

Penny Wolfsberg
Wiedereröffnung mit neuem Konzept

Ab sofort steht die rundum erneuerte Penny-Filiale wieder als regionaler Nahversorger zur Verfügung.  WOLFSBERG. Der Penny-Markt in der Klagenfurter Straße öffnete heute seine Pforten: Auf 670 Quadratmeter Verkaufsfläche stehen den Kunden rund 1.900 Produkte zur Verfügung. Dank des neuen Filialkonzepts sind die gewünschten Waren rasch zu finden, wo man gleichzeitig auch mit Frische und regionalen Produkten punkten will. Durch den Standort in Wolfsberg werden zehn Arbeitsplätze in der Region...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Schüler der VS St. Gertraud stellten bei dem Quiz ihr Können unter Beweis und erhielten daraufhin den "Tour-Bären". | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud
4

Kinder-Sicherheitsolympiade
VS St. Gertraud holte den Sieg

Wie im Vorjahr konnten die Volksschüler bei dem Quiz den Bezirkssieg ergattern. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die traditionelle "Kinder-Sicherheitsolympiade" mit bezirksweiten Vergleichswettbewerben abgesagt werden. Alternativ führte der Zivilschutzverband Kärnten ein Schülerquiz durch, an dem mehr als 1.300 Schüler aus dem ganzen Bundesland teilnahmen. Die Volksschule (VS) konnte erneut zum Bezirkssieger gekürt werden.  Online-QuizHeuer musste durch ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Lebensmittelausgabe im Rahmen der Team-Österreich-Tafel konnte aufgrund von Corona anfangs gar nicht stattfinden.  | Foto: ÖRK

Team-Österreich-Tafel
Ausgabe bei der Bezirksstelle Wolfsberg

Lebensmittelausgaben finden wieder bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Wolfsberg statt.  WOLFSBERG. Ab kommenden Samstag, 4. Juli 2020, findet die Ausgabe der Lebensmittel im Rahmen der Team-Österreich-Tafel des Roten Kreuzes wieder bei der Wolfsberger Bezirksstelle (Krankenhausstraße 3) statt. Ab 19 Uhr nimmt der Betrieb in den gewohnten Räumlichkeiten Fahrt auf. Die Benefizienten werden dennoch gebeten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und den Mindestabstand von einem Meter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Martin Schifferl: Bezirksstellenleiter in Wolfsberg | Foto: Rotes Kreuz

Wolfsberg
Beharrliche Helfer im Einsatz

Sechs Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk nehmen Abstriche bei Corona-Verdachtsfällen. WOLFSBERG. Im Rettungsdienst bringt das Corona-Virus einige Veränderungen mit sich: Im Rahmen der mobilen Test-Teams, die Rachenabstriche bei Verdachtsfällen nehmen, sind momentan sechs Mitarbeiter aus dem Bezirk im Einsatz. Die WOCHE sprach mit Bezirksstellenleiter Martin Schifferl über die aktuelle Situation beim Roten Kreuz und welche Herausforderungen der Alltag für die Einsatzkräfte bereithält. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Stadtgemeinde ereignete sich gestern Abend ein Verkehrsunfall und in der Nacht auf heute stieg ein unbekannter Täter in ein Firmengebäude ein. | Foto: Pixabay

Bad St. Leonhard
Einbruch und Verkehrsunfall fast zeitgleich

Gestern am Abend war in Bad St. Leonhard einiges los: Neben einem Verkehrsunfall kam es zu einem Einbruch in das Personalhaus einer dort angesiedelten Firma.  BAD ST. LEONHARD. Am Montag geriet ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, stürzte in ein Bachbett und musste aus dem Wrack geborgen werden. Weiters stieg ein bislang unbekannter Täter in das Personalhaus einer Firma ein, die Gemeindebiet angesiedelt ist. Zwischen den beiden Vorfällen ist jedoch kein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Menschen, die Hilfe benötigen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben, ist für Claudia Koller der wichtigste Punkt als Sanitäterin. | Foto: Graßler (2)
2

Wolfsberg
Sanitäterin aus Leidenschaft

Das Rote Kreuz in Wolfsberg startet wieder mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit beruflichen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden sowie freiwilligen Kräften. In allen Bereichen werden unterstützende Hände benötigt, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die bei dieser herausfordernden Arbeit helfen. Die freiwillige Sanitäterin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Albin Knauder, Karin Kügele und Ewald Mairitsch (von links) bei der Übergabe. | Foto: Bachhiesl

Defi-Standort
Lebensretter in St. Michael

Die Feuerwehr in St. Michael wurde vor kurzem mit einem Defibrillator ausgestattet. ST. MICHAEL. In Österreich sterben jährlich zirka 12.000 Menschen ohne nachweislichen Auslöser am „plötzlichen Herztod". Davon ein Drittel außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist dies die häufigste Todesursache im öffentlichen Raum. Wenn kein Defibrillator zur Stelle ist, überleben weniger als fünf Prozent der Betroffenen. Kommt es allerdings in den ersten drei Minuten zu einer Erstversorgung mit Defibrillator...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Veranstaltung war auch heuer wieder sehr interessant gestaltet | Foto: Graßler

Wolfsberg
"Over the Limit" feiert Jubiläum

In St. Marein fand zum bereits zehnten Mal der Präventionstag statt. WOLFSBERG. Die Jugendpräventions-Initiative "Over the Limit" feiert heuer ihr bereits zehnjähriges Bestehen. Über 900 Schüler der Wolfsberger Mittelschulen, der BORG-Unterstufe und der Berufsbasisschule Wolfsberg waren am "Präventionstag" mit dabei. Am Gelände der Freiwilligen Feuerwehr St. Marein und dem "Drivingpark Lovntol" der Fahrschule Haider standen verschiedene Vorführungen der Einsatzkräfte am Programm und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Wespenstiche können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich | Foto: Susann Mielke

Wolfsberg
Wespenstiche sind nicht unbedenklich

Wespen sind nicht nur lästig, ihre Stiche können auch gefährliche allergische Reaktionen verursachen. WOLFSBERG. Fast jeder kennt die Situation im Sommer, wenn man gemütlich im Garten sitzt und plötzlich Wespen auftauchen, die einen während des Essens stören. Nicht selten kommt es vor, dass es dann zu einem schmerzhaften Stich kommt. Ruhe bewahren Viele Menschen geraten nach dem Stich in Panik, doch genau das ist die falsche Reaktion auf einen Wespenstich. "Man sollte auf jeden Fall die Ruhe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag an einer Kreuzung im Wolfsberger Ortsgebiet. | Foto: Mörth

Wolfsberg
17-jähriger Mopedlenker bei Kollision verletzt

Der Jugendliche wurde von einem Rettungsteam in das Landeskrankenhaus Wolfsberg gebracht. WOLFSBERG. Am Montag gegen 17.40 Uhr ereignete sich in Wolfsberg ein Verkehrsunfall zwischen einem 29-jährigen PKW-Lenker und einem 17-jährigen Mofafahrer. Beide Unfalllenker stammen aus dem Lavanttal. An einer Kreuzung im Ortsgebiet kollidierten laut Polizeiinspektion Wolfsberg die zwei Fahrzeuglenker miteinander, wobei der Motorfahrradlenker zu Sturz kam und sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
<f>Die Absolventen</f> des Erste-Hilfe-Auffrischungskurses mit Kursleiterin Sabine Schifferl (vorne Dritte von links) | Foto: Steinwender

Wolfsberg
Erste-Hilfe-Auffrischung für Baumarkt-Mitarbeiter

WOLFSBERG. Der Baumarkt Obi Wolfsberg organisierte im Juni für seine Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs. Gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Österreichischen Roten Kreuz wurde ein achtstündiger Auffrischungskurs gemäß Arbeitsstättenverordnung abgehalten. Fast 20 Mitarbeiter trafen sich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in der Rotkreuz-Dienststelle Wolfsberg um ihr bereits vorhandenes Ersthelferwissen aufzufrischen. Die Kursleiterin Sabine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Ein Danke - an alle Einsatzkräfte!

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über die Unfallserie zu Pfingsten. Zwei tödliche Motorradunfälle, ein brennender Lastkraftwagen und ein tragisches Flugunglück: Ein Pfingstwochenende mit vielen traurigen Nachrichten aus dem Lavanttal und den angrenzenden steirischen Bezirken liegt hinter uns. Auch bereits an den Tagen vor Pfingsten heulten mehrmals täglich die Sirenen der Feuerwehren und Rettungshubschrauber flogen in regelmäßigen Abständen in das Lavanttal....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Slowenische Kollegen aus Nove mesto kamen in die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Wolfsberg | Foto: KK

Wolfsberg
Slowenische Kollegen zu Besuch in der Roten Kreuz Bezirksstelle

Kollegen aus Novo mesto (Slowenien) waren zu Besuch in der Rot Kreuz Bezirksstelle Wolfsberg. WOLFSBERG. Das Rote Kreuz Wolfsberg bekam vor Kurzem Besuch vom Roten Kreuz aus Slowenien. Bei einer tollen Kulisse in Wolfsberg wurde die langjährige Rote Kreuz Freundschaft mit den Kollegen aus Novo mesto (Slowenien) gepflegt. Rund 50 Mitarbeiter wurden unter der Leitung von Martin Schifferl mit einem Frühstück in der Bezirksstelle Wolfsberg begrüßt und dabei über das Rote Kreuz in Kärnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Tanja Jesse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.