Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Großartiger Erfolg für die Jugendgruppe Kalsdorf. Gruppensieg im Landesjugendbewerb in Erster Hilfe | Foto: Rene Pospischil
8

Rot Kreuz Jugend Kalsdorf
Landessieger zum 35-jährigen Jubiläum

Die Rot Kreuz Jugendgruppe. Als Idee für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung 1986 in Kalsdorf geboren, entwickelte sich das Projekt „Rotkreuz Jugend“ zu einer Erfolgsgeschichte die ihresgleichen sucht. Elisabeth Greben als Mutter des Gedankens, Rupert Holzmann als verantwortlicher Ortsstellenleiter und Sepp Tausendtschen als großzügig unterstützender Bezirksstellenleiter gelten als die Pioniere der RK Jugendarbeit in der Steiermark. Heute, 35 Jahre später, ist die aktive Jugendarbeit aus den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Manuel Pfeilstecher
Foto: Rotes Kreuz

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Im September gibt es folgende Blutspendetermine in Graz-Umgebung: 8.9.: Wundschuh, ESV-Halle (Forster Straße 7a), 16 bis 19 Uhr 14.9.: St. Marein bei Graz, Mittelschule (Markt 15), 16 bis 19...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Deutschfeistritz

Deutschfeistritz
Stark alkoholisierter Traktorfahrer verursacht Unfall

Gestern, 13. August, kam es in Deutschfeistritz zu einem Unfall. Ein 48-jähriger Lenker eines Traktors mitsamt Anhänger war auf der L385 unterwegs, als er auf Höhe Schloss Waldstein von der Straße abgekommen und gegen das Geländer einer Bachunterführung, in weiterer Folge gegen ein Gebäude geprallt ist. Dabei zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu. Fahrzeugbergung erforderlich Eine Überprüfung ergab eine sehr starke Alkoholisierung. Die Freiwillige Feuerwehren Deutschfeistritz und Gratkorn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Zahlreiche Sanitäter erhielten Auszeichnungen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Bei Grillfeier im Freien
Das Rote Kreuz Lieboch zog Bilanz

So richtig wie damals geht es noch immer nicht. Deshalb hat das Rote Kreuz Lieboch im Rahmen eines Grillabends, unter strenger Einhaltung der 3G-Regel, im Freien die die Beförderungen und Auszeichnungen der Mitarbeiter vorgenommen. Ortsstellenleiter Jürgen Pojer und seine Stellvertreterin Theresa Amon konnten den Sanitätern zahlreiche Beförderungen überreichen. Trotz der nicht alltäglichen Situation konnten  auch eine Vielzahl an Ausbildungen absolviert werden. Zu Gast waren auch politische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Flugzeug kippte nach der Notlandung um. | Foto: Rotes Kreuz
3

Unfall in Graz-Umgebung
Flugzeug muss in Wundschuh notlanden

Schrecksekunde für zwei Piloten: In den heutigen Vormittagsstunden kam es zu einem Flugzeug-Absturz im Gemeindegebiet von Wundschuh. Die Details zum Unglückshergang: Um 8.20 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes ein Notruf ein. Grund der Alarmierung war ein Flugunfall in Wundschuh: Ein Leichtflugzeug mit zwei Insassen musste notlanden, weil der Motor in einer Höhe von 762 Metern plötzlich ausgefallen war. Die Notlandung fand gegenüber des Cargo-Centers im Bereich des Kaiserwalds...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
In Österreich leben rund 130.000 Personen mit Demenz. | Foto: Soroptimist

Angebot
Gedächtnistraining durch das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz bietet mit dem Projekt "multimodAAL" ein Tablet-gestütztes Training an, das Menschen mit Alzheimer-Demenz darin unterstützt, geistig und körperlich aktiv zu bleiben. Und dazu werden Studienteilnehmer gesucht. Am Beginn stehen eine persönliche Erstabklärung und eine kostenlose klinische Diagnostik auf der Neurologie am LKH Graz. Anschließend werden die Teilnehmer sechs Monate lang wöchentlich von Demenztrainern des Roten Kreuzes zu Hause besucht. Interessenten können sich unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Blutspenden rettet Leben. | Foto: ÖRK

Blutspender gesucht
Das sind die kommenden Blutspende-Termine im Bezirk

Sommerzeit ist Blutspendezeit. Im Bezirk wird an folgenden Tagen Blut abgenommen: Mo, 2.8.2021, 15 - 19 Uhr: Gratkorn, Rotkreuz-Dienststelle, Brucker Straße 21 Mo, 9.8.2021, 16 - 20 Uhr: Sportmittelschule Deutschfeistritz, Schulgasse 1Mi, 11.8.2021, 16 - 19 Uhr: Gemeindeamt Stattegg, Dorfplatz 1So, 15.08.2021, 8 - 12 Uhr: Mittelschule Hitzendorf, Hitzendorf 120Mi, 25.08.2021, 16 - 19 Uhr: Volksschule Feldkirchen bei Graz, Triester Straße 51Do, 26.08.2021, 16 - 19.30 Uhr: Freiwillige Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Lisa Ganglbaur
Graz-Umgbungs Rot-Kreuz-Spitze bedankte sich bei Helfern. | Foto: Rotes Kreuz GU

Graz-Umgebung
Rotes Kreuz dankte jungen Ersthelfern

Lena und Fabrizio (beide 13 Jahre) zögerten Ende Juni keine Sekunde und griffen in einer akuten Notsituation ein. Umso bemerkenswerter ist diese Tatsache, da ebenfalls anwesende Erwachsene sich lieber aufs Zuschauen konzentrierten. Als Dankeschön begrüßten Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer sowie Bezirksrettungskommandant Markus Schobel die Beiden bei einem Kurzbesuch auf der Rotkreuz-Bezirksstelle in Seiersberg und überreichten Kino-Gutscheine sowie einige Kleinigkeiten für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Im Juli kann im Bezirk neun Mal Blut gespendet werden. | Foto: LK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Im Juli bittet das Rote Kreuz wieder Freiwillige zur Blutspende, denn die Blutreserven sind knapp geworden. Eine einzige komplizierte Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Bedenkt man, dass eine Blutkonserve 450 Milliliter des lebenswichtigen Sauerstoffträgers enthält, wird schnell deutlich, wie unerlässlich Blutspenden ist. Direkte Hilfe von Mensch zu Mensch Doch nicht nur für riskante Behandlungen sind Blutkonserven unerlässlich. Denn: Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Noch zweimal kann im Bezirk im Monat Juni Blut gespendet werden. | Foto: panthermedia
1

Weltblutspendetag
Rotes Kreuz: "Das Blut wird knapp"

Das Rote Kreuz Graz-Umgebung ruft zur Blutspende auf, denn: Der steirische Blutspendedienst verzeichnet seit Mitte Mai einen drastischen Spendenrückgang von 15 Prozent. "Wir spüren die landesweiten Öffnungsschritte enorm. Zudem wissen wir, dass der Sommer und die Urlaubszeit meistens schwächer ausfallen. Darum an alle die Bitte: Nehmen Sie sich eine halbe Stunde zeit und helfen uns, die Blutversorgung aufrechtzuerhalten", sagt der Leiter des Blutspendedienstes Christian Steinscher passend zum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Neunmal gibt's die Chance, im Juni zum Lebensretter zu werden. | Foto: ÖRK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Im Juni kann in Graz-Umgebung wieder Blut gespendet werden. Folgende Termine sind möglich: 2.6.: Übelbach, Bauakademie Steiermark (Gleinalmstraße 73), 16 bis 19 Uhr 7.6.: Stattegg: Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr 10.6.: Deutschfeistritz: Sportmittelschule (Schulgasse 1), 16 bis 20 Uhr 11.6.: Feldkirchen bei Graz: Volksschule (Triester Straße 51), 16 bis 19 Uhr 14.6.: Hart bei Graz, Kulturhalle (Pachern-Hauptstraße 97), 17 bis 20 Uhr 17.6.: Dobl-Zwaring, Mehrzweckhalle Dobl (Schulweg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes waren 2020 gefordert. | Foto: Rotes Kreuz
4

WOCHE sagt Danke
Das Rote Kreuz im Einsatz während der Pandemie

Auch in der Corona-Krise leistet das Rote Kreuz im Dienst für seine Mitmenschen Großartiges. 1.144 Mitarbeiter, 57.000 Einsätze, 255.000 freiwillig absolvierte Stunden – das Rote Kreuz Graz-Umgebung hat 2020 Enormes geleistet. Anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai blickt die WOCHE mit Bezirksstellenleiter Günter Pichlbauer auf ein herausforderndes Jahr zurück. Zwischenmenschliches fehlt Auch wenn Einsatzkräfte auf Ereignisse wie Pandemien intensiv vorbereitet werden: Corona hat das Rote...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Robert Gießauf

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

In Graz-Umgebung gibt es im Mai wieder die Möglichkeit, mit einer Blutspende Leben zu retten. Folgende Termine stehen an: 4.5.: St. Marein, Mittelschule (Markt 15), 16 bis 19 Uhr 6.5.: Laßnitzhöhe, Mittelschule (Hauptstraße 75), 16 bis 19 Uhr 14.5.: Wundschuh, Kulturheim (Kalvarienbergstraße 14), 16 bis 19 Uhr 17.5.: Frohnleiten, Volksschule (Schulweg 1), 16 bis 19 Uhr 20.5.: Hausmannstätten, Mittelschule (Hauptstraße 50), 15 bis 19.30 Uhr 25.5.: Eggersdorf, Mittelschule (Schulgasse 3), 16 bis...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Hermann Traub/Pixabay/Symbolfoto

Stattegg
Bei Wanderung gestürzt und verletzt

Gestern, am 28.2., war ein 49-Jähriger aus Graz-Umgebung mit seinem Hund von der Wieseralm in Richtung Hochalm unterwegs. Auf dem teilweise sehr rutschigen Untergrund kam er auf der Wieserhöhe zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung am linken Unterarm zu. Der Mann konnte trotz seiner Verletzung noch selbstständig in Richtung Laufnitzdorf absteigen und verständigte dort seine Frau über den Unfall. Der Mann wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus Graz gebraucht, wo er operativ behandelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Gratwein

Gratwein-Straßengel
Verschub-Lokomotive erfasste Pkw

Gratwein-Straßengel: Im Bereich der Muhrmühlweges kam es gestern, am 28.2., zu einem Unfall. Eine Verschub-Lokomotive erfasste einen Pkw und schleifte das Fahrzeug mitsamt der vier Insassen mehrere Meter mit. Über die Landesleitzentrale Florian Steiermark wurde gestern am Vormittag die Freiwillige Feuerwehr Gratwein und Freiwillige Feuerwehr Judendorf-Straßengel zu einem Verkehrsunfall gerufen: Ein Zug ist mit einem Pkw zusammengestoßen.  Da die Angaben zum Einsatzort ungenau waren, mussten die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Stammzellentypisierungsaktion am Valentinstag war ein großer Erfolg: Yasemin Cetin (m.) mit Rot-Kreuz-Mitarbeitern | Foto: KK
1

Gratwein-Straßengel
Aktionstag: 191 Spender können Leben retten

Am Valentinstag fand in Zusammenarbeit mit dem Verein "Geben für Leben", der österreichischen Leukämiehilfe, in Gratwein-Straßengel eine großangelegte Stammzellentypisierungsaktion statt. Mit Erfolg: Von den rund 250 Freiwilligen, die dem Aufruf des Aktionstags nachgekommen sind, konnten 191 Spender registriert werden. Sie alle sind nun die einzige Chance, Menschen mit Blutkrebs helfen zu können. Die Nadel im Heuhaufen "Mit viel Glück findet sich unter den neuen Spendern die sprichwörtliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jetzt in Graz-Umgebung Blut spenden und Leben retten.	 | Foto: ORK

Graz-Umgebung
Blutspenden gerade im Lockdown wichtig

Rotes Kreuz ist auf Zusammenhalt angewiesen, um lebensrettendes Blut zu erhalten. Um in den kommenden Wochen Menschen, die Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem Notfallmedikament Blut versorgen zu können, ist das Rote Kreuz im Bezirk auf den Zusammenhalt der Bevölkerung angewiesen. Blutspender bleiben ausAufgrund der aktuellen Situation fallen viele Blutspendetermine bei Firmenpartnern durch Homeoffice-Regelungen und striktere Zugangsbeschränkungen weg. Aber auch bedingt durch aktuelle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zu Jahresbeginn kann Blut gespendet werden. | Foto: RKNÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Das neue Jahr startet mit der Chance, zum Lebensretter zu werden. Das Rote Kreuz GU bittet Freiwillige, Blut zu spenden: 5.1.: Stattegg, Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr 7.1.: Laßnitzhöhe, Kursaal (Hauptstraße 23), 16 bis 19 Uhr 11.1.: Kalsdorf, NMS (Fritz-Matzner-Weg 5), 16 bis 19 Uhr 18.1.: Frohnleiten, Volksschule (Schulweg 1), 15 bis 19.30 Uhr 19.1.: Wundschuh, Kulturheim (Kalvarienbergstraße 14), 16 bis 19 Uhr 19.1.: Eggersdorf, NMS (Schulgasse 3), 16 bis 19 Uhr 25.1.: Thal,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. | Foto: ÖRK
1

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Im Dezember gibt es noch ein paar Mal die Möglichkeit, durch Blutspenden zum Lebensretter zu werden: 3.12.: Gratwein-Straßengel, Freiwillige Feuerwehr Judendorf (Schulstraße 39), 16 bis 19 Uhr 10.12.: Seiersberg-Pirka, RK-Bezirksstelle GU (Haushamer Straße 10), 16 bis 19.30 Uhr 17.12.: St. Radegund, Kursaal (Schöcklstraße 1), 16 bis 19 Uhr 23.12.: Gratkorn, RK-Dienststelle (Brucker Straße 21), 15 bis 19.30 Uhr 29.12.: Deutschfeistritz, Neue Mittelschule (Schulgasse 1), 16 bis 20 Uhr 29.12.:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unweit des Garnisonsübungsplatz Pöls kam es zu dem schweren Unfall.  | Foto: Rotes Kreuz Graz-Umgebung
2

Zwaring-Pöls
Pkw in Bachbett gestürzt

Aus noch ungeklärter Ursache kam ein 21-jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung am Sonntagabend im Gebiet von Zwaring-Pöls von der Straße ab und stürzte in ein Bachbett. Der Lenker eines nach ihm kommenden Fahrzeugs sowie ein Anrainer eilten dem Verunfallten sofort zur Hilfe und setzen die Rettungskette in Gang. Rettungshubschrauber im NachteinsatzDer Rettungshubschrauber C14, zwei Rettungswägen der Ortsstelle Lieboch, ein Rettungswagen der Ortsstelle Kalsdorf sowie das Kommandofahrzeug der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Alle Infos zur Blutspende: www.blut.at | Foto: RK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Deshalb bittet das Rote Kreuz zur Blutspende. In November gibt es im Bezirk folgende Möglichkeiten dazu: 4.11.: Stattegg, Gemeindeamt (Dorfplatz 1), 16 bis 19 Uhr 9.11.: Laßnitzhöhe, Neue Mittelschule (Hauptstraße 75), 16 bis 19.30 Uhr 19.11.: Premstätten, Kultursaal Unterpremstätten (Hauptstraße 95), 16 bis 19 Uhr 23.11.: Frohnleiten, Volksschule (Schulweg 1), 15 bis 19.30 Uhr 26.11.:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Rotes Kreuz

Oktober
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
Video

Welttag der Ersten Hilfe
Wie der "Radetzkymarsch" Leben rettet

Heute ist Welttag der Ersten Hilfe.  Hand auf Herz: Wüssten Sie wirklich, was im Notfall zu tun ist? Wie man reagieren soll, wenn man einen Unfallort erreicht oder ein geliebtes Familienmitglied plötzlich einen Atmen-Kreislauf-Stillstand hat? Zum heutigen Welttag der Ersten Hilfe macht das Rote Kreuz einmal mehr auf rasche, aktive Hilfe und auf die Wiederbelebung aufmerksam. Musikalische Lebensretter Durch die Corona-Pandemie gibt es auch in der Ersten Hilfe Änderungen. Das Beatmen, wie man es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.