Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Um in der kursfreien Zeit die Ersthelfer-Kenntnisse aufzufrischen, verweist das OÖ. Rote Kreuz auf sein umfassendes Online-Angebot. | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz Eferding
Erste-Hilfe-Kurse bis auf weiteres abgesagt

Der dramatische Anstieg von Corona-Erkrankungen zwingt das Rote Kreuz Eferding, seine Ersthelfer-Kurse bis auf weiteres abzusagen. EFERDING. "Die Maßnahme gilt für alle öffentlich stattfindenden Erste-Hilfe-Kurse, zumindest bis 06.01.2022", informiert Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Philipp Wiatschka. Bereits eingezahlte Kursbeiträge werden selbstverständlich rückerstattet. Die Rückabwicklung kann aufgrund der derzeitigen Situation etwas länger dauern. Das Rote Kreuz Eferding bietet aber...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Im Notfall den Sprachanweisungen des Defibrillator folgen. Den Umgang mit dem Gerät und die richtige Herzdruckmassage lernt man im Erste-Hilfe-Kurs.
 | Foto: Wellphoto/panthermedia
3

Story der Woche
Warum niemand Angst vor dem Defibrillator haben muss

Mehr als 250 Defibrillatoren im Stadtgebiet können im Ernstfall Leben retten. Falsch machen können Ersthelfer kaum etwas, erklärt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. LINZ. „Ein Defibrillator ist super einfach zu handhaben. Man kann mit dem Gerät eigentlich nichts schlimmer machen“, sagt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. Erste Bekanntschaft mit dem lebensrettenden Gerät machen viele bereits im Erste-Hilfe-Kurs. Dort wird ein Großteil der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Jakob Fischer vom Roten Kreuz zeigt richtige Notfallmaßnahmen | Foto: BBS
2

HAK/HLW Kirchdorf
Wiederbelebung und Erste Hilfe als neuer Themenschwerpunkt

Wie wichtig lebensrettende Sofortmaßnahmen der Ersten Hilfe sein können, haben mehrere Lehre der Berufsbildenden Schulen Kirchdorf schon erlebt. Auf Initiative der Schulärztin Petra Stefanits werden in diesem Schuljahr Wiederbelebung und Erste Hilfe als fixer Bestandteil in den Schulalltag integriert. KIRCHDORF. Eine Auftaktveranstaltung im Lehrkörper fand bereits statt. Jakob Fischer vom Roten Kreuz OÖ schulte die Lehrer im Umgang mit dem Defibrillator und zeigte lebensrettende...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Erste Hilfe-Maßnahmen können Leben retten – auch unerfahrene Ersthelfer sollten sich nicht davor scheuen, im Notfall zu helfen. | Foto: Wellphoto/panthermedia
2

Tipps vom Roten Kreuz Gmunden
Erste Hilfe kann Leben retten

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein lohnt sich zu 100 Prozent. Gemeint ist hier die Erste Hilfe, denn die kann im Notfall leben Retten. BEZIRK GMUNDEN. Beinahe flächendeckend startet auch heuer wieder das Rote Kreuz in OÖ einen Erste-Hilfe-Kurs im Herbst. Dieser 16-stündige Kurs beginnt am 27. September und wird berufsbegleitend zu Abendterminen stattfinden. Infos und Termine zu Erste-Hilfe-Kursen erhalten Sie in den Rotkreuz-Dienststellen oder unter...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ein Rotkreuz-Rettungssanitäter kümmert sich um ein verletztes Kind.

 | Foto: ÖRK/Hechenberger

Flächendeckend ab 27. September
Lebensrettende Handgriffe im Erste-Hilfe-Kurs erlernen

Laut aktuellen Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit verletzen sich pro Jahr rund 20.000 Kinder bei Unfällen – das sind 55 pro Tag. Wie man richtig helfen kann, lernt man in einem Erste-Hilfe-Kurs. BEZIRK KIRCHDORF. Egal, ob im Straßenverkehr, beim Sport, in der Freizeit oder im eigenen Haushalt: Jeder kann täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, Erste Hilfe zu leisten. Darauf macht das Rote Kreuz anlässlich des Welttags der Ersten Hilfe – heuer am 11. September –...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit dem ROKO-Mobil in Rotkreuz-Uniform geht es für Elisa Pühringer ab in die Kindergärten. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Linz-Land
Dank Superheld "Roko" Kinder für erste Hilfe begeistern

Gemeinsam mit ROKO, einer speziell für die junge Zielgruppe geschaffenen Figur, geben die Freiwilligen des Roten Kreuzes Linz-Land einfache Erste-Hilfe Kenntnisse in spielerischer Form an die Kleinsten weiter.  NEUHOFEN. „Kinder sind so wissbegierig und freuen sich, wenn sie neue Dinge lernen dürfen. Ich finde die Arbeit mit Kindern sehr spannend und abwechslungsreich. Sie erzählen so viel, was meine Einsätze sehr bereichert. Kinder sind so ehrlich und ich freue mich über alle Erlebnisse mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Knochenbrüche, Platzwunden, Abschürfungen und Schlimmeres. Auch bei Fahrradunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent

Zu 99 Prozent passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig: Es kann Leben retten. Der Tag der Ersten Hilfe am 11. September macht darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse sind.  BEZIRK FREISTADT. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – jeder kennt solche Situationen, aber nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen treffen zu können. | Foto: Rotes Kreuz

"Wer den Notruf wählt leistet schon Erste Hilfe"

BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Ried, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. In dieser Zeit sind verunglückte oder erkrankte Menschen daher auf die Unterstützung von Ersthelfern angewiesen. Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der...

  • Ried
  • Tamara Zopf
So geht ein Notruf - die Kinder lernen was man wem sagen sollte. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
9

Rotes Kreuz Altheim
Kinderferienprogramm zeigt Kids wie viel Freude das Helfen macht

Ganz nach dem Motto "Helfen macht Freu(n)de" nahm die Rot Kreuz Ortsstelle Altheim dieses Jahr wieder Teil an der Kinderferienaktion der Stadt Altheim. ALTHEIM. Insgesamt 29 Kinder nahmen am 13. August 2021 teil an der Kinderferienaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Die Organisatoren Manfred Reichinger, Karoline Gast und Tanja Dattendorfer sowie die Gruppenbetreuer begrüßten die Kinder zu einem umfangreichen Erste-Hilfe-Kennenlernprogramm beim Areal der Rudolf-Wimmer-Halle. Vom Notruf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Zivilschutz und das Rote Kreuz haben eine gemeinsame Informationskampagne gestartet, um auf die Notwendigkeit der Ersten Hilfe und auch das Wiederaufrischen der Kenntnisse hinzuweisen. | Foto: Foto: panthermedia/Wellphoto
3

Zivilschutz und Rotes Kreuz
"Rasches Handeln rettet Leben"

Der OÖ Zivilschutz und das Rote Kreuz rufen die Bürger auf, Erste Hilfe-Kurse zu besuchen und diese auch regelmäßig wieder aufzufrischen. BEZIRK ROHRBACH. Niemand ist vor Katastrophen und Notfällen gefeit, der Gedanke daran wird jedoch gerne verdrängt. Verdrängung ist allerdings keine gute Strategie, um sich davor zu schützen. Ebenso wenig ist es empfehlenswert, sich allein auf fremde Hilfe zu verlassen, auch wenn diese noch so professionell ist. Grund genug für das Rote Kreuz und den OÖ...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Lehrmittelservice

Leben retten will gelernt sein und dazu wird auch einiges an Hilfsmitteln benötigt. Tausende Menschen absolvieren jährlich die Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuz Linz. Das Wissen, das dort vermittelt wird, kann im Ernstfall abgerufen werden und vermag es, Leben zu retten. Um die Inhalte praxiskonform zu gestalten, braucht es einwandfreie Kursmittel. Ein hoher Geräte-und Materialaufwand ermöglicht ein realitätsnahes Training. Die Lehrmittelwartung im Hintergrund stellt einen essentiellen Beitrag...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs am BRG/BORG Schloss Traunsee. | Foto: BRG/BORG Schloss Traunsee
3

Proben für den Ernstfall
Erste-Hilfe-Kurs am BRG/BORG Schloss Traunsee

Rund 20 Lehrer sowie ein Teil des Verwaltungspersonals des BRG/BORG Schloss Traunsee frischten ihr Wissen über Erste-Hilfe auf. GMUNDEN. Erste-Hilfe ist oft in den unerwarteten Momenten gefragt. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, wurde am BRG/BORG Schloss Traunsee ein Erste-Hilfe-Auffrischungs-Kurs angeboten. 20 Lehrer sowie in Teil des Verwaltungspersonals trainierten  unter Anleitung der Jugendrotkreuz-Verantwortlichen Renate Ettinger und dem Rettungssanitäter Martin Wastlbauer...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Foto: OÖRK, Bezirksstelle Perg
4

Bezirk Perg
Vierstündige Erste-Hilfe-Kurse in sechs Gemeinden

Erste-Hilfe-Auffrischungskurse in Luftenberg, Schwertberg, Perg, Mitterkirchen, Bad Kreuzen und Waldhausen. BEZIRK PERG. Das Rote Kreuz Perg lädt am Freitag, 25., und Samstag, 26. Juni, zu vierstündigen Erste-Hilfe-Auffrischungskursen im Bezirk. An sechs Orten – Forum Luftenberg, Aiserbühne in Schwertberg, Kriegergut in Perg, Freilichtmuseum Mitterkirchen, Burg Kreuzen und Stift Waldhausen – können die einfachen, aber enorm wichtigen Handgriffe der Ersten Hilfe aufgefrischt werden. Kursstopp...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Viele Unfälle passieren auch im Haushalt. Beim Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was im Ernstfall zu tun ist. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz
Erste Hilfe Kurse im Bezirk Eferding starten wieder

Das Rote Kreuz im Bezirk Eferding startet wieder mit den Erste-Hilfe-Kursen. Dabei werden auch wieder Auffrischungskurse und Kindernotfallkurse angeboten. BEZIRKE EFERDING. Aufgrund des Lockdowns und der Corona-Bedingungen musste das Erste-Hilfe-Kursprogramm massiv eingeschränkt werden. Mit 1. März 2021 darf das Rote Kreuz Eferding nun, unter Einhaltung aller aktuell gültigen Sicherheitsvorkehrungen, wieder sein vielfältiges Erste-Hilfe-Kursangebot starten. So können ab sofort neben dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zwei nachkommende Fahrzeuglenker kümmerten sich um den verunfallten Lenker. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Mann reanimierte Unfalllenker

Aufgrund von akuten gesundheitlichen Problemen kam ein Autofahrer in Altheim von der Straße ab. Zwei nachkommende Pkw-Lenker leisteten umgehend Erste Hilfe.  ALTHEIM. Ein 59-Jähriger  war am 3. Dezember gegen 7.50 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der Altheimer Landesstraße aus Altheim kommend in Richtung St. Peter unterwegs. Bei Straßenkilometer 24,8 kam der Lenker links von der Straße ab. Grund dafür dürften akute gesundheitliche Beschwerden gewesen sein. Er schlitterte mit seinem Wagen über die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
So sieht ein lebensrettender Defibrillator aus. An 250 Orten sind diese in Linz zu finden. | Foto: OÖ RK

Erste Hilfe
250 Defibrillatoren-Standorte in Linz

In der Stadt Linz stehen insgesamt 250 Defibrillatoren an öffentlichen Standorten zur Verfügung. Einen Online-Wegweiser dazu gibt es HIER.  LINZ. „Im Fall des Falles kommt es nicht nur auf rasche Reaktion seitens potenzieller Helfer an, sondern darauf, dass die Geräte vor Ort verfügbar sind. Sekunden können Leben retten. Erst im Herbst dieses Jahres konnte ein junger Mann am Hauptplatz mittels eines Defibrillators wiederbelebt werden“, informiert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Um im Lockdown die Ersthelfer-Kenntnisse aufzufrischen, verweist das OÖ. Rote Kreuz auf sein umfassendes Online-Angebot auf www.erstehilfe.at  | Foto: ÖRK

Rotes Kreuz
Erste-Hife-Kurse während Lockdown abgesagt

Der bundesweite Lockdown zwingt das OÖ. Rote Kreuz, seine Ersthelfer-Kurse bis auf weiteres abzusagen. „Die Maßnahme gilt für alle stattfindenden Erste-Hilfe-Kurse, zumindest bis zum 7. Dezember“, informiert OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. OÖ. Bereits eingezahlte Kursbeiträge werden selbstverständlich rückerstattet. Die Rückabwicklung kann aufgrund der derzeitigen Situation etwas länger dauern. Erste Hilfe rettet Leben und lohnt sich zu hundert Prozent. Selbstverständlich bietet das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auch in Corona-Zeiten gilt beim Erste Hilfe-Leisten: Selbstschutz vor Fremdschutz.  | Foto: Zerbor/Fotolia

Rotes Kreuz Braunau
Erste Hilfe in Corona-Zeiten

Abstand halten, Mund-Nasenschutz verwenden, Hände waschen und desinfizieren: Die Corona-Krise hat unseren Alltag verändert. Wie leistet man in Zeiten wie diesen dann eigentlich Erste Hilfe? Stefan Schendl vom Roten Kreuz in Braunau hat mit uns darüber gesprochen. BRAUNAU. In Zeiten von Abstandhalten und Desinfektion wird auch das Erste Hilfe-Leisten oftmals hinterfragt. Wie kann ich Verletzten im Corona-Zeitalter helfen, ohne mich selbst zu gefährden? "Es gilt wie immer Selbstschutz vor...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Aktion dabei. | Foto: Mittelschule St. Martin
6

Erste Hilfe
"Wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsbildung"

Wer Erste Hilfe leistet, kann Leben retten. Um auf die Bedeutung der Wiederbelebungsmaßnahmen hinzuweisen, fand am 16. Oktober der "World Restart a Heart Day" statt. Auch mehrere Schulen aus dem Bezirk waren dabei. ST. MARTIN. "Mit den teilnehmenden Schulen versuchten wir, möglichst viele Wiederbelebungen zu trainieren", erklärt OÖ. Jugendrotkreuz-Landesleiter Franz Payrhuber. In ganz Oberösterreich übten 13.339 Schüler je mindestens zwei Minuten lang die Herzdruckmassage. Mit dabei waren auch...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Erste Hilfe rettet Leben: Alleine in Oberösterreich kam es 2019 zu 604 Alpinunfällen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner

Wanderunfälle und Zecken
Gesund durch den Herbst mit dem Roten Kreuz

Ambitionierte Gipfeltouren rund um das Dachstein-Massiv, pilgern im hügeligen Mühlviertel oder eine Tour vor den Toren der Stadt: Wandern und Bergsport liegt coronabedingt im Trend. EFERDING. Doch können Alpinunfälle und Zeckenbisse die Wanderlust trüben. Laut Experten des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit kam es in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen. Der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Übermüdung spielt oft eine große Rolle und kann in vielen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.