Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Ab April 2020 startet im OÖ. Roten Kreuz das Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung.  | Foto: RKNÖ

Rotes Kreuz bietet Einblicke
Pilotprojekt: Freiwilliges Sozialjahr in der Betreuung

Mit 1. April 2020 startet das Rote Kreuz sein Pilotprojekt „Freiwilliges Sozialjahr in der häuslichen Betreuung“. Dauer: 9 Monate. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 15. März. OÖ. Sie kümmern sich um Menschen, die ohne Hilfe ihren Alltag nicht alleine bewältigen können, sind da, um zu helfen und geben Menschen Nähe, die ihnen nicht nahe stehen. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Oberösterreich sind Teil eines engmaschigen Netzwerks der Hilfe. Das Bild der Hilfe aber wandelt sich mit unserer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Weber-Mitarbeiter und Floriani Robert Niederhofer. | Foto: fotokerschi.at
2

Weber-Hydraulik Losenstein
Einsatzzeit zählt ab Anfang März auch als Arbeitszeit

Firma Weber-Hydraulik in Losenstein zählt derzeit 360 Mitarbeiter. Mehr als 15 Prozent der Belegschaft engagiert sich ehrenamtlich bei Blaulichtorganisationen – den heimischen Feuerwehren und beim Roten Kreuz. LOSENSTEIN. Mitarbeiter von Weber-Hydraulik, die bei Blaulichtorganisationen tätig sind, bekommen ab März einsatzbedingte Fehlzeiten rückvergütet. Die Firma in Losenstein zählt derzeit 360 Mitarbeiter. Mehr als 15 Prozent der gesamten Belegschaft engagiert sich in der Freizeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Essen auf Rädern freuen sich über die geräumigen Garagen für die zwei Transportfahrzeuge.
2

Rotes Kreuz Ortsstelle Bad Hall
Neue Garagen für die Autos von Essen auf Rädern

Gerammelt voll waren bis jetzt die Garagen vom Roten Kreuz in Bad Hall. Seit kurzem konnte durch den geschickten und wohldurchdachten Umbau des Musikheimes diese Platznot beendet werden. Vor mehr als 20 Jahren wurde die Rotkreuzzentrale in Bad Hall errichtet. Damals gab es nur drei Autos, heute sind es mehr als dreimal so viele Fahrzeuge. Für damalige Verhältnisse waren die Garagen sehr geräumig, doch im Laufe der Zeit wurde es richtig eng. Deshalb entstand schon vor mehr als drei Jahren die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
1 4

Feuerwehreinsatz
Auto touchierte Brückengeländer

TERNERG. Am Freitag den 14.02.2020 um 15:06 wurde die FF Schattleiten mit dem Einsatzstichwort ,,Verkehrsunfall Aufräumarbeiten'' alarmiert. Ein Auto besetzt mit zwei Personen touchierte ein Brückengeländer und drohte in der Böschung abzurutschen. Einige Kameraden kamen zur Fahrt ins Feuerwehrhaus an der Unfallstelle vorbei und leiteten sofort Erstmaßnahmen ein. Die restlichen kamen mit 2 Fahrzeugen nach und sicherten die Unfallstelle und das verunfallte Auto ab. Weiter wurde das Rote Kreuz bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Peter Hartmann (links) erhält von Bürgermeister Bernhard Ruf das silberne Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Bad Hall.
2

Bad Hall vergibt Ehrenzeichen
Verdienter Rotkreuz-Mitarbeiter Peter Hartmann wird geehrt

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Bad Halls Bürgermeister Bernhard Ruf das silberne Ehrenzeichen der Stadtgemeinde an Peter Hartmann. Seit 22 Jahren ist „Harti“, wie er liebevoll von seinem Rotkreuz-Team genannt wird, beim Roten Kreuz in Bad Hall. Seine Karriere und sein Engagement zeigen sich in vielen Auszeichnungen und Verdiensten. 2003 wurde er Zugskommandant und Praxisanleiter, seit 2006 ist er Lehrbeauftragter für Erste Hilfe und wird zum 3. hauptamtlichen Mitarbeiter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Elisabeth Schwaiger, Cornelia Weißensteiner und Anita Buchberger (beide Katholische Jugend) und Gerlinde Holzner bei der Übergabe der Waren im Rotkreuz-Markt (v. li.).
 | Foto: ÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz
Ein Adventkalender mal anders herum

Die Katholische Jugend im Dekanat Weyer rief in der Vorweihnachtszeit auf, die Idee des Adventkalenders umzudrehen. WEYER. Die Bevölkerung wurde über die Sozialen Medien und Plakate aufgerufen, Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsgefährdete Menschen in eine Schachtel zu legen. Mehr als hundert Einzelspenden wurden so bei den Projektverantwortlichen Anita Buchberger und Cornelia Weißensteiner in der Zeit vor Weihnachten abgegeben. Neben der Notschlafstelle in Steyr wurden auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Bernhard Ruf, Karl Sturmberger, Ulrike Händlhuber und Stefan Schönberger bedanken sich für den jahrelangen Dienst
3

Rotes Kreuz Ortsstelle Bad Hall
Großer Dank an Karl Sturmberger für 22 Jahre Essen auf Rädern

22 Jahre lang organisierte der jetzt 80jährige Karl Sturmberger ehrenamtlich Essen auf Rädern in Bad Hall und Umgebung. In dieser Zeit erlebte er viel Schönes, Skurilles und auch Trauriges. „So beschuldigte uns eine Frau, dass wir sie mit dieser Suppe vergiften. Als die Polizei aber das Corpus Delicti untersuchen wollte, war die besagte Speise bereits im Magen der quietschvergnügten Klägerin“, erzählte Sturmberger. In seiner Zeit organisierte er mehr als 370.000 Portionen und die zwei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
3

Verkehrsunfall
Schwerer Verkehrsunfall in Garsten

GARSTEN. Aus bisher ungeklärter Ursache verlor ein achtzehnjähriger Autolenker am Montag. 16. Dezember gegen 22.30 Uhr auf der Lahrndorferstraße die Herrschaft über sein Fahrzeug und schlitterte in den angrenzenden Wald. Der wie durch ein Wunder kaum Verletzte konnte noch selber seine Angehörigen anrufen und diese verständigten die Feuerwehr Sand die sogleich zum Unfallort ausrückte. Das Rote Kreuz Steyr kümmerte sich um den Lenker und die Polizisten der Polizeiinspektion Garsten sicherten mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Blutspenden
Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Münichholz

36 Liter Blut gespendet STEYR. RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! Unter diesem Motto fand auch am Montag 09. Dezember wieder eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr statt. Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Roten Kreuzes, für die zahlreichen Blutspenden! Dieses Jahr haben wir dank Ihnen eine neue Höchstmarke an SpenderInnen erreicht. Nachfolgende Statistik möchten wir Ihnen nicht vorenthalten 90 SpenderInnen!!!!! nur 10 wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Hohe Auszeichnung für 25 Jahre Dienst beim Roten Kreuz für Dr. Karl Schoiswohl (links), Ortsstellenleiterin von Bad Hall Dr. Ulrike Händlhuber und Dienstführender Matthias Holzinger
3

Rotes Kreuz Ortsstelle Bad Hall
Hohe Auszeichnung für Dr. Karl Schoiswohl

Für 25 Jahre Dienst im Rettungswesen zeichnete die OÖ. Landesregierung den Pfarrkirchner Gemeindearzt Dr. Karl Schoiswohl bei der Sitzung des Roten Kreuzes Bad Hall aus. Im Namen von Landeshauptmann Thomas Stelzer konnte die Ortsstellenleiterin Ulrike Händlhuber dem engagierten Arzt die oö. Rettungs-Dienstmedaille in Bronze überreichen. Karl Schoiswohl ist Abteilungskommandant in der Ortsstelle Bad Hall und Mitarbeiter des Landesverbandes des Roten Kreuzes. Mit einem kleinen Geschenk bedankten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
4

Unfall
Rollstuhlfahrer stürzte in den Sierningbach

Ein älterer Bewohner des Altenheims Sierning stürzte mit dem Rollstuhl in den Sierningbach. Aumferksame Anrainer gelang es den Mann zu retten. SIERNING. Ein älterer Bewohner des Alten- und Pflegeheim Sierning verließ am 23. November gegen 12 Uhr unerlaubt das Pflegeheim und fuhr mit einem Rollstuhl auf der Steyrerstraße in Richtung Neuzeug. Auf der Gemeindestraße kam er nach links von der Straße ab und stürzte mit dem Rollstuhl über eine etwa drei Meter hohe, steil abfallende Böschung in den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Mittermayr
168

Rotes Kreuz
Notarztdienst Steyr feierte 30 Jahre

Zahlreiche Gäste waren bei der 30 Jahre Feier vom Notarztdienst Steyr anwesend. STEYR. Zahlreiche Gäste aus Politik und Blaulichtorganisationen kamen zur 30 Jahre Feier in die Bezirksstelle des Roten Kreuz Steyr. Nach den Ansprachen sahen die Besucher eine perfekt inszenierte Einsatzübung, also einen Notarzteinsatz live, danach berichteten Augenzeugen aus 30 Jahren Einsatz und Geheimnisse vom NEF Steyr. Regina Aspalter und Gerald Hackl bedankten sich bei Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: OÖRK

Übung
Rotes Kreuz probte den Ernstfall

Strahlenunfälle sind sehr selten, können aber auch uns in Österreich treffen. Gerade die Einsatzorganisationen sind dabei gefordert. Das Rote Kreuz beübte die erforderlichen Maßnahmen und Ablaufstandstandards im Rahmen der Strahlenschutz Landesübung in Bad Hall. BAD HALL. In einem grenznahen Atomkraftwerk hat sich ein Störfall ereignet. In OÖ. ist es dadurch zu einer erhöhten Strahlenbelastung durch radioaktiven Niederschlag gekommen. So die Übungsannahme, bei der kürzlich mehr als 25...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die „FAST“-Formel hilft, einen Schlaganfall zu erkennen. 
 | Foto: ÖRK/Hesz

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober
Schlaganfall: Wie man ihn erkennt und wie man hilft

Alleine in Oberösterreich erleiden jährlich 4.000 Personen einen Schlaganfall, österreichweit sind es rund 20.000. Das ergeben Berechnungen der Gebietskrankenkasse. Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache. Zum Weltschlaganfalltag, am 29. Oktober, macht das OÖ. Rote Kreuz auf diese oft unterschätze Gefahr aufmerksam. OÖ. Marlene ist bei Tante Klara zu Besuch. Heute aber ist ihre Tante anders als sonst. Ihr linker Mundwinkel hängt auffällig herab und das Sprechen bereitet ihr Probleme....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sebastian Kranzlmüller und seine Hündin Ilvy von der Rotkreuz-Suchhundestaffel nach der geglückten Personensuche Maria Neustift. | Foto: OÖRK

Sucheinsatz in Maria Neustift
Sebastian Kranzlmüller und Hündin Ilvy fanden vermisste Person

Vermisste Person in Maria Neustift: Die Spürnase von Hündin Ilvy von der Suchhundestaffel des OÖ. Roten Kreuzes rettete einer vermissten Frau möglicherweise das Leben. MARIA NEUSTIFT. Beim Auffinden war sie stark unterkühlt und hätte die Nacht bei den derzeitigen Temperaturen vermutlich nicht überlebt. Am Mittwoch, 16. Oktober, kurz nach 18 Uhr ging der Alarm bei der Suchhundestaffel des OÖ. Roten Kreuzes ein. Eine Frau war seit mehreren Stunden abgängig. „In einem dicht bewachsenen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz. | Foto: Fototkerschi.at/Kerschbaummayr
2 4

Causa Wullowitz
Landessicherheitsrat tagt

Der Landessicherheitsrat tagte zur Causa Wullowitz und welche Folgen der Vorfall mit sich bringt. OÖ. Am Montag, 14. Oktober, soll ein 33-jährigen Afghane einen Betreuer in einer Asylwerberunterkunft in Wullowitz mit einem Messer schwer verletzt haben. Auf der Flucht habe er einen weiteren Mann mit einem spitzen Gegenstand tödliche Verletzungen zugefügt. Noch am selben Abend konnte die Polizei den Flüchtigen im Großraum Linz fassen. Bei der Einvernahme des afghanischen Asylwerbers sei laut...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Lindner, Bezirkshauptfrau Breitwieser, Mayr, Bürgermeister Silber und OÖ-Zivilschutz-Präsident Hammer (v. li.). | Foto: kai

Bezirkssicherheitstag
Einsatzorganisationen präsentieren sich

Am Samstag, 5. Oktober 2019 findet wieder der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm statt. In der Marktgemeinde Garsten steht dieser Zivilschutztag ganz im Zeichen der Sicherheit. GARSTEN. Spannende Vorführungen der Einsatzorganisationen, ein großer Ausstellungsbereich, eine spektakuläre Landung des BM.I.-Hubschraubers und interessante Vorträge gibt es beim „Bezirkssicherheitstag“, der von 10 bis 17 Uhr am Areal des Sportplatzes und des Mehrzwecksaales stattfindet. Nach der offiziellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Horst Pürstinger (links) und Karl Sturmberger (rechts) bedanken sich für die zwölf Jahre Dienst bei Essen auf Rädern bei Franz Gutmannsbauer (Mitte)

Essen auf Rädern in Bad Hall
Tausende Kilometer im Dienst von Essen auf Rädern

Franz Gutmannsbauer machte zwölf Jahre Dienst bei Essen auf Rädern beim Roten Kreuz in Bad Hall. Jetzt machen ihm gesundheitliche Probleme und das Alter den Dienst am Menschen schwer. Deshalb überreichten ihm Karl Sturmberger und Horst Pürstinger, die Organisatoren von Essen auf Rädern in Bad Hall, ein Geschenk verbunden mit Dank und Anerkennung. „Du hast den älteren Menschen Freude gemacht durch deine lustigen Sprüche“, lobte Karl Sturmberger den langjährigen Kollegen Franz Gutmannsbauer, dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Viele freiwillige Helfer im Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes freuten sich über die Stadtführung in Steyr und den Imbiss
3

Dankeschön für die Freiwilligen
Interessanter Stadtrundgang als Dank für tausende Stunden Freiwilligenarbeit

Den freiwilligen Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr Land üben mehr als 400 Männer und Frauen aus. Als Dankeschön für diese unzähligen, tausenden Stunden, die ehrenamtlich bei Essen auf Rädern, im Besuchsdienst und in der Tagesbetreuung von älteren Menschen gemacht werden, lud die Bezirksstelle zum Stadtrundgang in Steyr mit anschließendem Imbiss ein. Wegen der großen Anzahl der Freiwilligen gab es das Angebot für Touren im alten Steyrdorf und zu den historischen Innenhöfen in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Oö Ordensspitäler-Sprecher Peter Ausweger, Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser, FH Gesundheitsberufe OÖ-Geschäftsführerin Bettina Schneebauer, Oö Gesundheitsholding-Geschäftsführer Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, OÖ Rotes Kreuz-Direktor Thomas Märzinger, OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer, OÖ Rotes Kreuz-Präsident Walter Aichinger und OÖGKK-Obmann Albert Maringer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Christine Haberlander
Entlastung von Patient und Gesundheitswesen

Das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ soll sowohl den Patienten, als auch den Mitarbeiter im Gesundheitswesen helfen. OÖ. Für eine Entlastung des oberösterreichischen Gesundheitswesens sowie eine Stärkung der Gesundheitskompetenz bei den Patienten, wurde das Projekt „der gelungene Patientenkontakt“ ins Leben gerufen. Vor­zei­ge­pro­jekt aus Oberösterreich Hierfür haben sich das Land OÖ, die Gebietskrankenkasse OÖ, die OÖ Ärztekammer, das OÖ Rote Kreuz, alle Spitalsträger und...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Härtetest für den neuen Land Rover Defender in Dubai, bevor er demnächst seine Weltpremiere feiert. | Foto: Land Rover
3

Härteprobe in der Wüste von Dubai
Spezialtest für neuen Defender

Der neue Land Rover Defender absolvierte in der Wüste einen Spezialtest auf Herz und Nieren: Experten des Roten Kreuzes und Land Rover erprobten Prototypen der neuen Defender-Generation bei Hitze und Wüstensturm in zahlreichen Praxistests rund um Dubai. Erfolgreiche ZusammenarbeitAnlass für diese Härtetests war zum einen die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Land Rover und dem Roten Kreuz. Die britische Traditionsmarke und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Jana Graßegger an der Station „You Are Nature | Foto: OÖRK/Grillmayr

Jugendrotkreuztag war ein voller Erfolg

Die Jugendrotkreuzmitglieder der Bezirke Kirchdorf und Steyr-Land stellten ihre sozialen Kompetenzen und Erste Hilfe-Kenntnisse am 29. Juni 2019 bei verschiedenen Stationen wieder unter Beweis. BEZIRK KIRCHDORF. Das Fazit: „Wir können wahnsinnig stolz auf unsere Kinder und Jugendlichen sein, die sich mit großem Engagement für die gute Sache einsetzen und dies nun schon zum dritten Mal, beim jährlich stattfindenden Bezirksjugendrotkreuztag in Bad Hall, zeigten“ ist Alexander Kaineder,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.