Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lions Club und BILLA arbeiten zusammen für eine gute Tat. 
Links vom Plakat geschäftsführende Stellvertreterin Frau Asamovic und rechts davon Lions-Präsidentin Elisabeth Bacher-Bracke vom LC Kaiser Maximilian Tirol | Foto: Alicia Martin Gomez
6

Zusammenhalt
Große Supermarkt- Spendenaktion der Lions Club

Am gestrigen Samstag den 18.03.2023 fand vor dem BILLAPlus am Mitterweg eine große Sammelaktion des Lions Club International und des Leo Clubs statt.  Einer für alle und alle für Einen  Ganz im Zeichen des Zusammenhalts sprachen die Mitglieder des Lions Clubs International die Einkäufer:innen am Samstag vor dem BILLAPlus an. Ziel war es, dass jeder oder jede, für die es möglich ist, eine Ware mehr einkauft und diese an Bedürftige weiter gibt. Die Beteiligung an dieser Aktion war zahlreich, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschenkübergab von Patin Christine Häusler an FF-Kematen-Kommandant Michael Bucher.
1 64

Ein Stützpunkt für die Sicherheit wurde eingeweiht

Großer Festakt beim neuen Einsatzzentrum in Kematen mit vielen Programmpunkten! Dass am Sonntag keine Wolke am Himmel stand, wurde als gutes Omen gewertet. Schließlich war es ein historischer Tag für die Gemeinde Kematen sowie für alle Umlandgemeinden. Dementsprechend war der Aufmarsch bei der Weihe und der offiziellen Inbetriebnahme des Einsatzzentrums in Kematen, das ja bekanntlich der Feuerwehr Kematen, dem Roten Kreuz und der Polizei modernste Räumlichkeiten und somit völlig neue...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Einsatz mit der Bergeschere in extremsten Gelände – da muss die Zusammenarbeit funktionieren.
1 1 68

Katastrophenszenario in Aldrans

Einsatzorganisationen übten mit Hubschrauberunterstützung des Bundesheers den Ernstfall! Eine Übung, die man in dieser Größenordnung nicht alle Tage erlebt, gab es am Wochenende im östlichen Mittelgebirge. Unter der Leitung der Feuerwehr Aldrans und des Flugdienstes Innsbruck-Land wurden insgesamt vier Einsatzszenarien über den gesamten Tag von den Blaulichtorganisationen Feuerwehr, Rettung, Polizei und Bergrettung abgearbeitet. Unterstützung erhielten sie dabei von drei Bundesheerhubschraubern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Jugendlichen bewiesen ihr Können, während die Bewerter genau hinschauten.
1 36

Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes

Hall (mr). Vergangenen Samstag war die Haller Altstadt Schauplatz des heurigen Tiroler Rotkreuz-Jugendbewerb. Knapp 50 Gruppen - rund 300 Jugendliche zwischen 12 und 18 - aus allen Teilen des Landes zeigten dabei ihr Können. Insgesamt war mindestens jeder achte Tiroler Rotkreuz-Mitarbeiter in Hall mit dabei. Auf publikumswirksamen Bewerbsstationen für Ersthelfer und angehende Sanitäterinnen und Sanitätern konnten während des ganzen Tages mitten in der Stadt und rund um das Salzlager die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Anzeige
(v.li) Dr. Hans-Urs Krause (neugewählter Vizepräsident), Dr. Reinhard Neumayr (wiedergewählter Präsident), Dr. Thomas Fluckinger (wiedergewählter Vizepräsident)
1 10

Überwältigende Bestätigung für das Rote Kreuz Tirol!

Generalversammlung 15.10.2012: Mit 100% der Stimmen wurde Präsident Dr. Reinhard Neumayr in seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr sichtlich geehrt, „ist es doch ein klares Signal für die – wiedergewonnene – Einheit des Roten Kreuzes Tirol.“ Besonders die vergangenen vier Jahre seiner 2. Amtsperiode bereiteten dem Präsidenten große Sorgen. Die viel-diskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, politische und wirtschaftliche Turbulenzen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
26

Brandopfer, Unfälle und Chaos

Das Rote Kreuz Innsbruck übte auf der Kemater Alm den Ernstfall Am Samstag, 23. Juni fand auf der Kemater Alm eine Großübung des Roten Kreuzes Innsbruck statt. Rund 100 neu ausgebildete Retter nahmen an der Übung teil. „Damit wollen wir neuen Mitarbeitern die Abläufe und Führungsstrukturen bei einem Großereignis näherbringen“, erklärt Bezirksrettungskdt. Christian Schneider. Im Gegensatz zu "normalen" Unfällen müssen bei einem Großunfall Prioritäten gesetzt werden und auch der Abtransport der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar
21

Großunfallübung

Großunfallübung in Gnadenwald: Am 10.09.2011 wurde in Gnadenwald in Zusammenarbeit von Roten Kreuz und Freiwilliger Feuerwehr ein Großunfallübungsszenario abgearbeitet. Es waren 22 Verletzte, darunter auch einige Kinder, zu bergen und zu versorgen. Um 14 Uhr langte der Übungsnotruf bei der Leitstelle Tirol ein: Aufgrund Unachtsamkeit eines Lenkers kollidierten auf der sehr schmalen Straße zwei Fahrzeuge miteinander. Wobei beide Fahrzeuge über eine kleine Böschung abstürzten. Ein nachfolgender...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Harald Wurzer
28

Grosse Übung der Einsatzkräfte in Zirl und Seefeld

Unter Beobachtung von Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes Innsbruck Land werden die 4 Stationen in Kleingruppen abgehandelt. Das Hauptaugenmerk dieser besonderen Schulung liegt darin, dass sich die Fortzubildenden nicht, wie monatlich gewohnt, im Lehrsaal befinden. Fern ab dem „normalen“, jährlich verpflichteten Fortbildungsunterricht, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Können und Wissen an interessanten Stationen unter Beweis zu stellen. Um welches „Notfallgeschehen“ es sich handelt,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.