Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis spät in die Nacht suchten Einsatzkräfte in den Bergen von Niederthai nach einem vermissten 54-Jährigen. | Foto: ZOOM.Tirol
5

Umhausen-Niederthai
Traurige Gewissheit nach Lawinenunglück

Ein 54-Jähriger ist gestern in Niederthai von einer Skitour nicht heimgekehrt. Heute wurde er tot aufgefunden, verschüttet von einer Lawine. UMHAUSEN. Um 8 Uhr ist er gestern, Montag, alleine in Niederthai zu einer Skitour aufgebrochen – mit der Hohen Wasserfalle als Gipfelziel. Doch bis 16 Uhr war ein 54-Jähriger immer noch nicht zurückgekehrt, telefonisch nicht zu erreichen: Deshalb wandten sich die besorgten Angehörigen hilfesuchend an die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Oetz fanden...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Großübung in Karres für den Feuerwehrabschnitt Imst-Gurgltal: Ein Teil der Übung war die Bergung und Versorgung eines abgestürzten Fahrzeugs, was die Imster Mitglieder des Roten Kreuzes gleichermaßen forderte. | Foto: Roland Thurner
19

Feuerwehrabschnitt Imst-Gurgltal
Mit Atemschutz: Großübung in Karres

Die Freiwillige Feuerwehr zeichnet neben dem Engagement auch ihr hohes Maß an Professionalität aus. Grundlage dafür sind auch die regelmäßigen Großübungen. So wie zuletzt in Karres: Involviert waren die Feuerwehren des Abschnittes Imst-Gurgltal, ebenso wie das Rote Kreuz Imst und ein Rettungshubschrauber. KARRES. Freitag, 16. September: Eine Explosion, dann steigt Rauch auf vom Firmengebäude ÖAG an der Bundesstraße bei Karres. Der Brand droht auf ein Nachbargebäude überzugreifen, zehn Personen...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022, ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Milser Tunnel geprobt

Sperre des Milser Tunnels (A 12 Inntalautobahn) für Einsatzübung am 21. April. Umleitungen über Landesstraße ab 18 Uhr in Richtung Bregenz – Richtung Innsbruck Sperre ab 19 Uhr. MILS, SCHÖNWIES. Aufgrund einer Einsatzübung im Milser Tunnel ist die A 12 Inntalautobahn am Freitag, 21. April 2022 ab 18 bzw. 19 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen Feuerwehr, Rotes Kreuz und Mitarbeitende der ASFINAG teil, um im Tunnel den Ernstfall zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FF Längenfeld und Huben, Rotes Kreuz Längenfeld, Team NAH
2

Gefangen im Weidrost
Kind rutscht mit Bein durch Weiderost

LÄNGENFELD - HUBEN(bek). Am Donnerstag den 13. August gegen 18:00 Uhr rutschte das Kind einer deutschen Familie beim überqueren eines Weiderostes ab und blieb mit einem Bein zwischen den Metallstäben hängen. Da es den Eltern nicht möglich war das Kind zu befreien wurden die Feuerwehren Längenfeld und Huben zu Hilfe gerufen. Mittels Spreizer gelang es das Kind aus der misslichen Lage zu bergen. Nach der Ersversorgung durch das Rote Kreuz Längenfeld und dem Team des Notarzt Hubschraubers wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der A 12 Inntal Autobahn: Die Einsatzkräfte proben den Ernstfall in der Simmeringgalerie. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung in der Simmeringgalerie (Inntal Autobahn) am 24. Oktober

BEZIRK/SILZ. Probe für den Ernstfall: Sperre der Simmeringgalerie (A 12 Inntal Autobahn) am 24. Oktober von 18.30 bis 23 Uhr – die Umleitung über erfolgt über die B171. Einsatzübung auf der A 12 Am 24. Oktober ist die Simmeringgalerie Schauplatz für eine Einsatzübung. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre der Galerie in beiden Richtungen von 18.30 bis 23 Uhr mit einer Umleitung über die Tiroler Bundesstraße B171. Insgesamt beteiligen sich 30 Personen an der Übung – unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sperre in beiden Fahrtrichtungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Einsatzübung auf S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli

STANZERTAL. 100 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 8. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen Einsatzübung auf der S 16 Die Kollision mehrerer Autos in einer Autobahngalerie, dazu noch ein Lkw-Brand auf der Arlberg Schnellstraße: Zum Glück ist dies nur die Annahme einer Großübung am 8. Juli 2019 im Tiroler Oberland. Rund 100 Personen nehmen an der diesjährigen Abschnittsübung teil. Die Feuerwehren aus St. Anton, Pettneu, Schnann und Flirsch proben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: zeitungsfoto.at
9

Sirenenalarm um 4:40 Uhr in Rietz: Schwerer Verkehrsunfall
PKW und LKW krachten in Rietz frontal zusammen

RIETZ. Ein 61-jähriger Österreicher lenkte am 17.10.2018 gegen 04:50 Uhr einen vollbeladenen Sattelzug auf der Bundesstraße 171 im Gemeindegebiet von Rietz in westliche und ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw in östliche Richtung. Eines der beiden Fahrzeuge dürfte zu weit auf die Gegenfahrbahn geraten sein, wodurch es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Beide Fahrzeuge durchbrachen die Leitschiene und der gesamte Sattelzug kippte auf der steil abfallenden Böschung in den Straßengraben in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Über die Gefahrenquellen von verunfallten E-Autos und Hybridfahrzeugen wurden zahlreiche Rot Kreuz Mitarbeiter von der Mitgliedern der Stadtfeuerwehr Imst informiert
5

Rettung und Feuerwehr stehen vor neuen gefährlichen Herausforderungen

IMST (ps). Die E-Autos und Hybridfahrzeuge unterschiedlichster Hersteller sind auf den heimischen Straßen kein seltenes Bild mehr. Mit der selbstverständlichen Präsenz schlich sich ein bisher kaum beachteter Gefahrenmoment für Rettungs- und Feuerwehrmänner ein. Um auch eventuell aufkeimender Unsicherheit bei Ersthelfern entgegenzuwirken, organisierte die Feuerwehr Imst gemeinsam mit dem Roten Kreuz Imst mit Beteiligung der Polizei einen Schulungsabend, gegliedert in eine theoretische Einheit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: zeitungsfoto.at
7

Fahrzeugabsturz in Rietz

RIETZ. Am Nachmittag des 13.01.2017 fuhr ein 24-jähriger Lieferant eines Paketdienstes auf einem Waldweg von Rietz in Richtung Peter-Anich-Hütte. Dabei kam er mit seinem Kleintransporter von der vereisten Schneefahrbahn ab und stürzte in der Folge ca. 70 m über steiles Waldgelände ab. Das Fahrzeug kam auf der Fahrerseite seitlich liegend zum Stillstand. Der Lenker kam mit leichten Verletzungen davon und wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Zams gebracht. Am Unfallort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Frühzeitiges Weihnachtsgeschenk für FF Längenfeld

Nach zweijähriger Planungs- und Bauphase und mehrwöchiger Fertigstellung, war es nun endlich soweit. Das neue Einsatzzentrum in Längenfeld konnte bezogen werden. Nachdem die Rettung bereits im November übersiedelt war, konnte die Freiwillige Feuerwehr, am Samstag, dem 16. Dezember, in ihre Räumlichkeiten einziehen. Ein umfangreiches Programm besiegelte den offiziellen Einzug. Noch bis vor kurzem gab es in der Gemeinde Längenfeld vier Löschzüge. Nach dem Beschluss des Neubaus eines...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gerhard Schwetz - Bergrettung, Simon Klotz - Rotes Kreuz, Richard Hörtnagl - Bundesheer, Engelbert Plangger - Polizei, Thomas Friedl - FF, Gregor Posch - Rotes Kreuz
73

Tag der offenen Tür - Rotes Kreuz Imst präsentierte umfassende Leistungsbereiche

IMST(alra). Am 2. September veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuz in Imst einen Tag der offenen Tür mit umfassendem Stationenbetrieb. Die Besucher bekamen die Möglichkeit, sich Einblicke auf die verschiedenen Leistungsbereiche zu verschaffen und sich Informationen aus erster Hand einzuholen. Feuerwehr, Polizei, Leitstelle Tirol, Suchhunde, Bergrettung und Bundesheer/Sanitätszentrum West - allesamt unverzichtbare Bindeglieder in einer funktionierenden Rettungskette - gestalteten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bomben und Sprengmittelspürhund Yuma überwältigt mühelos den Täter
1 233

Blaulicht hautnah - Einsatzorganisationen boten spektakuläre Leistungsschau in der Imster SoFuZo

IMST(alra). Nicht nur die Temperaturen erreichten am vergangenen Freitag einen Höhepunkt - auch die Imster Sommerfußgängerzone bot unter dem Titel "Blaulicht in der Stadt! Der Täter - der Hund - der Rauch und das Blut" ein eindrucksvolles Programm-Highlight. Zu sehen war am 18. August eine gemeinsame Leistungsschau der Blaulichtorganisationen - Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz präsentierten im Rahmen einer komplexen Einsatzsimulation, Einblicke in die ineinandergreifende Arbeit im Ernstfall....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
29

Blaulichter übten am Pflegezentrum

Dramatische Szenen spielten sich am Freitag Abend bei Imster Pflegezentrum ab. Aufgespießte Schwerverletzte riefen verzweifelt nach Rettungskräften, hilflos an der Fassade hängende Männer mussten von der feuerwehr geborgen werden und im Gebäude mussten die Florianis mit schwerem Atemschutz die Bewohner evakuiere. Zum Glück war dies nur eine Übung, für den Ernstfall sind die heimischen Blaulicht-Organisationen aber dank bester Ausbildung und Ausrüstung jedenfalls gewappnet. Übungsleiter Jürgen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gelungene Übung im Roppener Tunnel: Die Einsatzkräfte rückten über die "Querschläge" zum Einsatzort an.
107

Roppener Tunnel wurde zum Katastrophengebiet

Katastrophenszenario: Feuerwehr, Rotes Kreuz und ASFINAG probten den Ernstfall im Roppener Tunnel. ROPPEN/IMST (sz). Vergangenen Donnerstag wurde der Roppener Tunnel für mehrere Stunden gesperrt und kurzzeitig zum Katastrophenschauplatz erklärt. Grund dafür war eine großangelegte Übung bei der sich die Rot-Kreuz-Stellen Imst und Mötz, sowie die Feuerwehren Imst und Silz beteiligten. Das Übungsszenario: Nach einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen mussten die verletzten Personen sicher geborgen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotos: Zeitungsfoto.at, Wurzenberger/Montage: BB Imst

Blaulichter zur Jahreswende im Einsatz

Für den Jahresumschwung sind die Blaulichtorganisationen im Bezirk Imst bestens gerüstet. IMST (sz, pc). Wenn die Raketen in den Himmel steigen und die Korken knallen, geht ein weiteres Jahr zu Ende. Der Jahreswechsel ist immer ein besonderer Anlass, um ausgiebig zu feiern. Für die Blaulichtorganisation ist es aber auch die Zeit, wo sich die Einsätze häufen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt, wie sie sich auf den Silvesterabend vorbereitet haben. Polizei verstärkt Während die meisten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 213

50 Jahre Rotes Kreuz Längenfeld - Jubiläum mit Schauübung, Information u. feierlichem Ausklang

LÄNGENFELD(alra). 50 Jahre Rotes Kreuz Längenfeld - ein Anlass der am vergangenen Samstag gebührend gefeiert wurde. Die Ortsstelle Längenfeld, die sich glücklicherweise über Nachwuchs keine Sorgen machen muss und aus einem kompetenten Team besteht, das jährlich an die 1800 Einsätze bewältigt, lud zu einem abwechslungsreichen Programm in die Längenfelder Klamm. Vom Gesundheitscheck bis zu Präsentation der Wasserrettung, von den allseits bewunderten Vierbeinern der Suchhundestaffel samt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Einsatzorganisationen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Einsatzabwicklung.
3 1 59

Jugend zeigte ihr Können

IMST (phs). Vor kurzen hielten an die 200 Mitglieder von der Jugendfeuerwehr und der Rotkreuzjugend aus dem Bezirk Imst, eine gemeinsame Rettungsübung am Gelände des Recyclinghofes Imst ab. In Zeiten, wo elektronische Geräte den Alltag der Jugendlichen bestimmen, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass Jugendliche ihre Freizeit für den freiwilligen Dienst opfern. Umso mehr muss man die eifrigen Jugendlichen bewundern, die über Wochen ihr Wissen fortgebildet haben und an fünf Stationen ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
78

Flammeninferno verhindert

Rund 130 Einsatzkräfte simulierten einen Waldbrand in Obtarrenz TARRENZ (sz). Ein Waldbrandszenario in Obtarrenz forderte vergangenen Samstag die Ortsfeuerwehr Tarrenz, die Flughelfer Imst und Landeck, den Katastrophenhilfszug Imst-Gurgltal sowie das Rote Kreuz, die Polizei und einen Hubschrauber des Unternehmens Heli Tirol heraus. Der Einsatz begann pünktlich um 13 Uhr. Kurz darauf trafen die Blaulichter am Einsatzort ein und bekämpften rasch das flammende Inferno. Unterstützt wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 95

Horrorszenario im Tunnel

Über 100 Einsatzkräfte beugten Horrorszenario "Tunnelunfall" mit großangelegter Übung vor. IMST/ROPPEN (sz). Der Roppener Tunnel war vergangenen Donnerstagabend in beiden Richtungen gesperrt. Grund war eine großangelegte Übung der Blaulichtorganisationen im Roppener Tunnel. Rund 160 Einsatzkräfte vom Roten Kreuz Mötz und Imst sowie von den Feuerwehren Imst und Silz, Mitarbeiter der ASFINAG und fünf Notärzte waren beteiligt. Simuliert wurde ein Auffahrunfall, bei dem zwei Pkws und ein Reisebus...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
61

Gregor Bloebs Heim Schauplatz einer Großübung!

PFAFFENHOFEN. Die große Herbstübung am Freitag auf „Schloss Hörtenberg“ und dem Anwesen von Schauspieler Gregor Bloeb war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, wenn auch anfangs einige Hürden zu überwinden waren: Der Anfahrtsweg war eine Herausforderung, ebenso die Sicherstellung von Löschwasser, Hydrant war keiner in der Nähe. Eine ca. 600 m lange Relaisleitung mit drei Tragkraftspritzen (Höhenunterschied über 120 m) wurde verlegt. Zu Beginn aber bargen zwei Atemschutztrupp`s im Haus...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.