Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Am Blaulichttag nahmen VertreterInnen der Einsatzorganisationen, der BH, der Straßenmeisterei, der ÖBB sowie der Tinetz und Tigas teil. | Foto: Land Tirol/Kastner
2

Blaulichttag in Kitzbühel
Für Blackout und radiologische Notfälle gerüstet

Runder Tisch der Blaulichtorganisationen Kitzbühel; Informations- und Vernetzungstreffen; Blackout und radiologische Notfälle behandelt. ​ KITZBÜHEL. Blackouts und radiologische Notfälle sind in Tirol äußerst unwahrscheinlich. Dennoch – unabhängig der Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien – gilt es, sich vorzubereiten, um im Ernstfall rasch und effizient handeln zu können. Dies wird auch im Bezirk Kitzbühel beherzigt. Dementsprechend widmete sich der diesjährige „Runde Tisch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock. | Foto: Obermoser
3

Feuerwehr/Einsatzleitung Kitzbühel
Evakuierungsübung im Altenwohnheim Kitzbühel

Kürzlich wurde eine gemeinsame Einsatzübung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit dem Roten Kreuz und der Gemeindeeinsatzleitung absolviert. KITZBÜHEL. Übungsannahme war ein Brand im 3. Stock des Altenwohnheimes. Es galt, mehrere eingeschlossene Personen mit der Drehleiter zu evakuieren. Mehrere „Verletzte“ wurden von den Rettungskräften in Empfang genommen und professionell betreut. Erstmals war auch eine Drohne im Einsatz, die mit ihren Live-Bildern der Gemeindeeinsatzleitung einen guten Überblick...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
10

Feuerwehrübung
Evakuierungsübung Volksschule Hochfilzen

Am Freitag, den 23.September fand in Hochfilzen eine große Herbsthauptübung statt. Übungsobjekt war die Volksschule Hochfilzen. Nach Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es sich um eine Gasexplosion bei Reparaturarbeiten im Heizungskeller mit mehreren Verletzten handelt und sich noch 40 Kinder und 10 Lehrpersonen im Gebäude befinden. Sofort wurde vom Einsatzleiter das Rote Kreuz, die Nachbarfeuerwehr Leogang und die Drehleiter St. Johann nachalarmiert. Die schwer Verletzen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
Hoch her ging's bei der großen Übung. | Foto: Gde. Jochberg
5

Jochberg - VS & Feuerwehr
Große Brandschutzübung an der Volksschule Jochberg

Blaulichtorganisationen und Schule übten gemeinsam, um für Ernstfall gewappnet zu sein. JOCHBERG. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg, der Stadtfeuerwehr Kitzbühel, dem Roten Kreuz Kitzbühel, dem STZ safety- and fire-department sowie der Gemeindeeinsatzleitung wurde nach zwei Jahren pandemiebedingtem Aufschub eine spektakuläre Brandschutzübung an der Volksschule organisiert.

 Übungsziel war es, den Kindern und PädagogInnen den sicheren Umgang mit einem Entstehungsbrand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sondersignalanlage bei Auto Hein eingebaut. | Foto: privat

Rotes Kreuz – Autohaus Hein
Zusammenarbeit bei den Blaulichtorganisationen

KITZBÜHEL, PILLERSEETAL (niko). Bereits seit August 2020 ist das neue First Responder Fahrzeug des Roten Kreuzes – Ortsstelle Pillerseetal – im Einsatz. Die Sondersignalanlage wurde durch Auto-Hein-Mechaniker Thomas Mair (Mitglied der Feuerwehr Hochfilzen) eingebaut. Das Kitzbüheler Autohaus unterstützte die Rettungsorganisation mit den notwendigen Werkzeugen sowie der Nutzung der Werkstatt. "Ein Beispiel für die herausragende Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtorganisationen", wird von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Großbrand bei der Tischlerei Decker führte zu einem bezirksübergreifenden Großeinsatz. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Großbrand in Itter
Großbrand in Itterer Tischlerei führte zu Großeinsatz, Ursache geklärt - mit VIDEO!

Bezirksübergreifender Feuerwehreinsatz; Großrand bei Tischlerei in Itter unter Kontrolle gebracht; Ursache: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt. ITTER (niko). In der Nacht zum Dienstag (12. 11.) gegen 2.35 Uhr wurde von Anrainern per Notruf angezeigt, dass bei einer Tischlerei in Itter eine Rauchentwicklung und rote Schimmer zu sehen seien. Es stellte sich heraus, dass ein großes Industriegebäude bei der Tischlerei Decker in Brand stand. Brandermittlung lief Beim Eintreffen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren sind am Samstag, dem 12. Oktober, in ganz Tirol im Einsatz. | Foto: Roland Schwarz

Feuerwehr-Großübung
Katastrophenalarm in ganz Tirol

Am Samstag, dem 12. Oktober steht ganz Tirol im Zeichen einer Katastrophe, die die Einsatzkräfte in allen Bezirken fordern wird. Gleich die Entwarnung: Es handelt sich um eine Katastrophenübung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol! Am Samstag, dem 12. Oktober findet die Landes-Feuerwehr-Katastrophenübung „AETOS 2019“ statt. Dabei handelt es sich um eine landesweite KAT-Übung unter Einbeziehung aller Bezirke. Die Übungsannahme sieht vor, dass nach längerem Regen große Teile des Landes von einem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Bereich der Unterführung in Bahnhofsnähe mussten neun Verletzte versorgt werden. | Foto: Kogler
23

Rotes Kreuz
Großübung mit 25 Verletzten am Bahnhof Kirchberg > mit VIDEO!

25 Verletzte in Kleinbus und in Zugwaggons; Rot-Kreuz-Gro´ßübung spielte Zugunglücks-Szenario durch. KIRCHBERG (niko). Am Samstag fand im Bereich des Kirchberger Bahnhofs eine großangelegte Übung des Roten Kreuzes Kitzbühel und der ÖBB samt Sondereinsatzgruppen statt. Ebenso beteiligt waren Polizei, Feuerwehren sowie Notarzt-Einsatzfahrzeuge. ÜbungsannahmeEin Zug rammt einen Kleinbus, der in eine Unterführung stürzt; der Zug kann angehalten werden, es sind jedoch 16 Verletzte darin gefangen. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blaulichttag in St. Johann. | Foto: Rotes Kreuz

St. Johann: Erfolgreicher Blaulichttag der Einsatzorganisationen

ST. JOHANN. Am 9. Juni drehte sich rund um das Rote Kreuz St. Johann alles um die örtlichen Einsatzorganisationen. Gemeinsam mit Bergrettung, Feuerwehr, Polizei, ÖAMTC und Bundesheer wurde die Arbeit der Organisationen präsentiert. Geboten wurde auch eine Schauübung. "Die Zusammenarbeit der einzelnen Blaulichtorganisationen ist wichtiger denn je", bilanzierte RK-Ortsstellenleiter Roman Leitner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Offene Türen beim Roten Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz

"Blaulichttag" in St. Johann am 9. Juni

ST. JOHANN. Der Blaulichttag des Roten Kreuzes St. Johann findet am Samstag, den 9. 6., 9 – 17 Uhr, bei der RK-Ortsstelle (Salzburger Str. 14) statt. Im Mittelpunkt  steht die Vorstellung und Präsentation der Einsatzorganisationen Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung, Feuerwehr, ÖAMTC und Bundesheer (jeweils mit Stationen und Schauübungen). Geboten wird u. a.: Präsentation div. (Einsatz-)Fahrzeuge, Prävention, Übungen, Feuerlöscher-Überprüfung, Überschlagsimulator, Versteigerung von Kunstwerken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Teilnehmen beim 1. Brixentaler Sicherheitstag

BRIXENTAL. Bergrettung und Feuerwehr Westendorf und das Rote Kreuz Brixental laden zum 1. Sicherheitstag, bei dem man professionelles Umgehen im Notfall (Brand, Lawinen, Unfälle...) lernen kann. Es wird ein ganztägiges Programm geboten: 20. 11., 8.30 - 16 Uhr, RK-Stelle Brixental; begrenzte Teilnehmerzahl, Kosten 50 €. Info/Anm.: www.rk-brixental.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Defibrillator ist bei der Feuerwehr/Volksschule Pfaffenschwendt neben dem Schuleingang installiert und 365 Tage im Jahr zugänglich. | Foto: RK Pillerseetal

Pfaffenschwendt erhält Defibrillator von Radclub

Defibrillator ist 365 Tage im Jahr öffentlich zugänglich FIEBERBRUNN. Durch die Spende eines Defibrillators vom Radlclub Pfaffenschwendt ist der Ortsteil nun bestens für den Notfall gerüstet. Der Defibrillator ist bei der Feuerwehr Pfaffenschwendt installiert und öffentlich zugänglich – 365 Tage im Jahr. Bei bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ohne lebensrettende Sofortmaßnahmen sinkt die Überlebenschance. Vom Roten Kreuz Pillerseetal gibt es ein herzliches “Vergelts-Gott” an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Feuerwehren und das Rote Kreuz erhielten jeweils 1.100 Euro. | Foto: ZOOM-Tirol

Anonyme Spenden für Wehren und Rotes Kreuz

KÖSSEN. Durch die Vermittlung von Johann Aigner (Polizeiinspektion Kössen) und Georg Greiderer (Abschleppdienst Greiderer Walchsee) konnte kürzlich eine anonyme Spende von jeweils 1.100 Euro an die Feuerwehren Walchsee und Kössen sowie das Rote Kreuz Kössen übergeben werden. Der anonyme Spender hat sich diese drei Organisationen aufgrund ihrer außerordentlichen Leistungen ausgesucht, wie erklärt wurde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Eisretterübung am Schwarzsee

KITZBÜHEL (bp). Am Seeufer beginnt das Eis bereits brüchig zu werden, jedoch zur Mitte hin ist es noch recht tragfähig. Trotzdem waren da plötzlich einige „Löcher“ im See und schon war es geschehen. Alarm! Mehrere Personen im Eis eingebrochen, eine Person bewusstlos und ein Opfer vermisst! Schnelles Handeln war angesagt. Das war die Übungsannahme für die zweite Eisretterübung mit Wasserrettung, Feuerwehr und Rotem Kreuz. Während das Rote Kreuz bereits am Ufer wartete rettete die Feuerwehr mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Kinderfreunde laden zum "Fest für Kinder"

KITZBÜHEL. Das Fest für Kinder findet am 1. Mai am Parkplatz Hahnenkamm statt. Die Kinderfreunde Kitzbühel laden Kinder mit ihren Eltern von 13 - 17:30 Uhr ein. Viel Spass bei 12 modernen Spielstationen sowie vier Attraktionen rund um das Thema "Sicherheit für Kinder" werden geboten. Mit der Feuerwehr löschen oder mit dem Roten Kreuz einen Einblick der Ersten Hilfe Massnahmen bekommen. Für die Eltern gibt es eine Elternecke mit Kleinkinderbereich. Für Verpflegung ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Feuerwehr Reith beeindruckte mit "feurigen" Vorführungen. | Foto: Foto: D. Krabichler
15

Gesundheit, Sicherheit in Reith

2. Reither Gesundheits- und Sicherheitstag mit attraktivem, umfangreichem Programm. REITH (eno). Am Samstag lud die Gemeinde Reith in und um das Kulturhaus zum 2. Mal zum Gesundheits-, Familien und Sicherheitstag. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen über den „menschlichen Lebenszyklus“, „Fitnesstipps fürs Frühjahr“, „Brotbacken für Eilige“ und „Powerpflanzen im Frühjahr“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu diversen Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
9

Gesund und sicher in Reith

Gesundheitstag beim Reither Kulturhaus wurde gestürmt; Vorträge, Vorführungen... Am Samstag veranstaltete die Gemeinde Reith im und um das Kulturhaus erstmals einen Gesundheits-, Familien- und Sicherheitstag. REITH. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen zum Thema „Frühjahrsputz im Oberstübchen“, über „Chemie auf dem Teller“ und „Yoga und Stressbewältigung“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu den verschiedensten Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.