Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

0:28

Anwohner alarmiert Einsatzkräfte
Brandausbruch im Heizraum eines Wohnhauses

Am 25. November kurz vor Mittag brach in einem Wohnhaus in Wolfpassing aus noch unbekannter Ursache ein Brand im Heizraum aus. BEZIRK TULLN. Die 96-jährige Bewohnerin bemerkte den Brandgeruch und wollte nachsehen, stürzte jedoch und verletzte sich leicht. Ein aufmerksamer Anwohner hörte ihre Hilferufe und setzte sofort den Notruf ab. Rasches Eingreifen von Feuerwehr und RettungsdienstDie Feuerwehren trafen schnell ein, ebenso das Rote Kreuz, das die verletzte Frau erstversorgte und anschließend...

  • Tulln
  • Lukas Triebelnig
Verkehrsunfall in Sieghartskirchen | Foto: DOKU-NÖ
6

Unfall in Sieghartskirchen
Drei Personen bei Frontalzusammenstoß verletzt

In Sieghartskirchen krachten am Montag, 17. November, zwei Fahrzeuge ineinander. Drei Menschen wurden dabei verletzt, Rettung, Polizei und Feuerwehr standen eine Stunde lang im Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN. Am Montag, 17. November, ereignete sich in Sieghartskirchen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Warum es zu dem Zusammenstoß kam, ist derzeit noch unklar. In beiden Autos befanden sich insgesamt drei Personen, die beim Aufprall Verletzungen unbestimmten Grades...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Ein schneller Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Ausbreitung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 5

Bezirk Tulln
Brand auf Grünschnittplatz in Anzing rasch gelöscht

Vier Feuerwehren und weitere Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres in Anzing, Ortsteil von Würmla, – die Ursache des Brandes ist noch unklar. BEZIRK TULLN. Am Mittwoch, 6. August, kam es auf einem Grünschnittplatz in Anzing zu einem Brand. Aus bislang ungeklärter Ursache brach dort am frühen Nachmittag ein Feuer aus, das dichten Rauch verursachte und einen Großeinsatz der umliegenden Einsatzkräfte nach sich zog. Die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Murstetten und Perschling wurden über...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
In der Nacht auf Freitag, 30. Mai, kam es auf der B43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem Verkehrsunfall. | Foto: DOKU-NÖ
5

Trasdorf - Bezirk Tulln
Verkehrsunfall auf der B43 - Eine Person verletzt

In der Nacht auf den Freitag, 30. Mai, kam es auf der B43 zu einem Crash zweier Fahrzeuge. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. TRASDORF/HEILIGENEICH/BEZIRK TULLN. In der Nacht auf Freitag kam es auf der B43 zwischen Trasdorf und Heiligeneich zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge kollidierten. Eine Person wurde dabei verletzt. Die Einsatzkräfte waren bis in die frühen Morgenstunden mit Bergungs- und Absicherungsarbeiten beschäftigt. Unfallstelle nahe MoosbierbaumDer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Das Rote Kreuz war beim Feuerwehrfest zur Stelle. | Foto: RK Atzenbrugg
3

Doppelter Notfall in Michelndorf
Blitzschnell reagierte das Rote Kreuz

Doppelter Notfall beim Feuerwehrfest: Rettungsteam reagiert blitzschnell MICHELNDORF. Eigentlich wollten sie nur kurz eine Mittagspause einlegen, doch für das Team des Roten Kreuzes Atzenbrugg wurde der Besuch beim Feuerwehrfest Michelndorf am Samstagmittag plötzlich zum Ernstfall. Gleich zwei medizinische Notfälle ereigneten sich beinahe zeitgleich – und forderten volle Konzentration und rasches Handeln. Während sich das Rettungsteam gerade beim Festgelände aufhielt mit dem Ziel, Mehlspeisen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach der Stabilisierung des Verletzten wurde er mit dem Notarzthubschrauber in ein Klinikum geflogen. | Foto: DOKU-NÖ
3

Arbeiter wurde vom Baum getroffen
Schwerer Arbeitsunfall in Würmla

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag, 20. Februar, im Gemeindegebiet von Würmla. WÜRMLA. Ein Arbeiter wurde bei forstwirtschaftlichen Arbeiten von einem umstürzenden Baum getroffen und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sofort wurden die Einsatzkräfte alarmiert, darunter das Rote Kreuz Atzenbrugg, der Notarzthubschrauber, die Feuerwehr Würmla, die Polizei sowie First Responder. Schnelle Rettungskette im EinsatzDank der raschen Aktivierung der Rettungskette...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
So sieht die Situation im Bezirk Tulln aus.  | Foto: Vielgrader
Aktion 18

Krisengebiet
Hochwasserpegel im Bezirk Tulln erreichte Spitzenwert

Hochwasser im Bezirk Tulln - sieben Ortschaften wurden evakuiert  TULLN. In der vergangenen Nacht erreichten die Hochwasserpegel im Bezirk Tulln ihre Spitzenwerte. Sieben Ortschaften, darunter Rust, Kleinschönbichl, Dürnrohr, Moosbierbaum, Pischelsdorf, Asparn und Kronau, waren besonders betroffen, diese wurden evakuiert. Glücklicherweise konnten in Rust im Tullnerfeld zusätzliche Schäden verhindert werden, doch die Ausmaße der überfluteten Flächen sind erheblich. Aus Sicherheitsgründen wurden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Einsatzorganisationen üben Hand in Hand. | Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
2

"Technical Rescue Day"
Einsatzorganisationen trainieren für Ernstfall

Am 24. August 2024 führte das Bezirksfeuerwehrkommando (BFKDO) Tulln einen „Technical Rescue Day“ durch. Dieser Tag war dem Training und der Vertiefung von Rettungstechniken bei Verkehrsunfällen gewidmet, die seit vielen Jahren deutlich zugenommen haben und mittlerweile die Anzahl der Einsätze nach Bränden übersteigen. TULLN. Die Firma Weber Hydraulik aus Losenstein in Oberösterreich stellte das Ausbilderteam, das die Feuerwehrkräfte durch die verschiedenen Übungen leitete. Auch das Rote Kreuz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Kameraden waren heute beim einem Wohnhausbrand im Einsatz.
6

Feuerwehreinsatz in Neulengbach
Wohnhaus brannte, Menschen in Sicherheit

Wie heute berichtet, rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren heute Früh zu einem Brand in einem Wohnhaus aus.  NEULENGBACH / WIENERWALD / NÖ. In den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehren Neulengbach, Ollersbach, St. Christophen Raipoltenbach, Maria Anzbach, Markersdorf, Inprugg sowie Unter-Oberndorf mittels Sirene nach Neulengbach zu einem Einfamilienhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus schon unter dichten Rauchschwaden. Drei Personen konnten...

Die Feuerwehr rückte zu einem Verkehrsunfall aus. | Foto: Doku NÖ
5

Unfall
Ein Lieferwagen kam im tullner Stadtgebiet von der Straße ab

Unfall im Stadtgebiet Tulln TULLN. Am späteren heutigen Vormittag kam ein Lieferwagen im Stadtgebiet von Tulln aus derzeit ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen eine Hausmauer. Schnell waren die Rettungsmannschaften vom Roten Kreuz Tulln vor Ort und versorgten die beiden Insassen des Fahrzeuges. Beide werden mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum transportiert. Die alarmierte Feuerwehr Tulln Stadt sicherte zuerst den Lieferwagen und mussten das mitgeführte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

Foto: Öllerer
4

Verkehrsunfall bei Michelndorf
PKW-Lenker krachte gegen Güllefass

MICHELNDORF. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, den 28. April kurz vor sieben Uhr früh auf der Bundesstraße 1 bei Michelndorf (Bez. TU). Ein PKW wollte einen Traktor mit Güllefass überholen. Dabei kam ein LKW entgegen. Der 37-jährige PKW Lenker brach den Überhohlvorgang ab und krachte gegen das Güllefass. Dabei wurde das Auto auf das Bankett geschleudert und blieb Zentimeter vor einem Baum stehen. Trotzdem wurde der Lenker schwer verletzt. Der Unfalllenker wurde vom RK...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Christian Wolf, Markus Haferl, Magdalena Draxler, Roman Hochgerner und Marcel Oberhauser | Foto: Christian Nowotny
74

Rotes Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich
Wenn der Notruf einmal klingelt

Nach einer langen Corona bedingten Pause veranstaltete die Bezirksstelle des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneich wieder eine Bezirksübung mit allen Blaulichtorganisationen. ATZENBRUGG/HEILIGENEICH. Um 14:00 Uhr wurde der Notruf abgesetzt und wenige Minuten später trafen die ersten Rettungskräfte beim ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg ein. Eine erste Augenzeugin informierte, dass sich in dem versperrten Gebäude mehrere Verletze befinden und es nach Rauch riecht. Kurz darauf betraten die ersten...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Wolodymyr Kolomiez, Erster Botschaftssekretär
Denys Korotenko Bgm Shyroke, Region Saporischia
Oleksandr Mokhryk, Stv. Chef des Katastrophenschutzes der Ukraine | Foto: Victoria Edlinger
5

Bezirk Tulln
Eine Ukraine-Delegation besucht Tulln um von uns zu lernen

BEZIRK. Eine Delegation aus der Ukraine auf Initiative des Österreichischen Gemeindebundes besuchte uns im Bezirk Tulln, um sich die Freiwilligen-Strukturen von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Zivilschutz bei uns in Österreich anzuschauen. Eine derartige Strukturen soll auch in der Ukraine aufbaut werden. Die Delegation besteht aus drei Vertretern des Katastrophenschutzministeriums und vier Kommunalvertretern. Beherbergt wird die Delegation, die von 16.11. bis 19.11. in NÖ ist, in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Großweikersdorf
Blaulichtführerschein: Großweikersdorf startet mit Vorzeigeprojekt

GROSSWEIKERSDORF (pa). Insgesamt 30.000 Euro in den nächsten sechs Jahren stellt die Marktgemeinde Großweikersdorf (Bezirk Tulln) dem Roten Kreuz und den Feuerwehren zur Verfügung. Gefördert werden damit Führerschein-Ausbildungen, vor allem für junge Mitglieder. Großweikersdorf ist damit die erste Gemeinde Niederösterreichs die ein solches Förderprogramm startet. Rund 70.000 Einsätze im Jahr absolvieren die rund 100.000 Feuerwehrmänner und -frauen in Niederösterreich. Den Großteil davon rein...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Foto: FF Großweikersdorf
10

Großweikersdorf
Gleich zwei Einsätze für die Feuerwehr in einer Stunde

GROßWEIKERSDORF. Am 28. August 2022 um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf von Florian Niederösterreich mittels Pager und Blaulicht-SMS zu einem Unwettereinsatz zwischen Kleinwiesendorf und Inkersdorf alarmiert. Aufgrund der Regenfälle des Tages konnte der Boden das viele Wasser nicht mehr aufnehmen. Auf der L47 strömte daher an zahlreichen Stellen zwischen Kleinwiesendorf und der Kreuzung Tiefenthal das Wasser über die Straße und spülte dabei jede Menge Schlamm von den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Polizei Tulln sowie das rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich rückten gemeinsam zur Unfallstelle aus.  | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
3

Unfall in Aspern
Das Rote Kreuz Atzenbrugg half bei einem Auffahrunfall

ASPERN/ATZENBRUGG/TULLN (PA). Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich, die Feuerwehr Asparn und die Polizei Tulln wurden zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden gerufen. Auf der B19 Höhe des Hofers bei der Einkaufsmeile Asparn fuhr ein Fahrzeug einem anderen Fahrzeug auf. Vor Ort war bereits die Polizei anwesend, es gab insgesamt drei beteiligte Personen, davon war eine Person durch den Unfall verletzt. Bei der primären Untersuchung wurden keine lebensbedrohlichen Verletzungen festgestellt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Jugendrettung Red Cross Mini Peppers besuchte die Feuerwehr Langenlebarn | Foto: FF Langenlebarn
3

Langenlebarn
Die Jugendrettung Red Cross Mini Peppers besucht Feuerwehr

LANGENLEBARN. Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn durfte die Red Cross Mini Peppers (die jüngste Jugendgruppe des RK Tulln) zu Besuch bei der Feuerwehr begrüßen. Durch den Kommandaten OBI Franz Eichberger wurden den Kids die Aufgaben der Feuerwehr erklärt und das Verhalten im Brandfall durchgemacht. Danach durften sie in den Feuerwehrautos Platz nehmen und die Ausrüstung unter die Lupe nehmen. Die Highlights waren die Hydraulischen Rettungsgeräte und das spritzen mit dem Strahlrohr.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Atzenbrugg
Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trasdorf

ATZENBRUGG. Das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich wurde durch die Polizei zu einem Verkehrunfall mit Personenschaden gerufen. Zwischen den Ortschaften Trasdorf und Gemeinlebarn kam ein Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und verunfallte dabei. Nach der Erstbegutachtung wurde aufgrund der schweren Verletzung und der Unfallkinematik der Notarzthubschrauber Christophorus 2 aus Gneixendorf angefordert. „Das gegebene Verletzungsbild und der Unfallmechanismus erforderten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fahrzeugüberschlag in St. Andrä-Wördern. | Foto: FF St. Andrä Wördern
3

St. Andrä Wördern
Verkehrsunfall Wiener Straße mit Fahrzeugüberschlag

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Am 11. April um 16:44 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag in die Wiener Straße (LB14) alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab, überschlug sich und kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Person bereits vom Rettungsdienst aus dem Kraftfahrzeug gerettet und versorgt. Des Weiteren wurde ein 3-facher Brandschutz aufgebaut und bereits...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unfallort auf der St. Pöltner Straße mit den Blaulichtorganisationen | Foto: RKNÖ/RK Atzenbrugg
2

Rotes Kreuz Österreich
Verkehrsunfall ereignete sich in Michelhausen

MICHELHAUSEN. Am 08.April gegen 12:45 Uhr wurden das Rote Kreuz Atzenbrugg-Heiligeneich sowie Sieghartskirchen zu einem Verkehrsunfall in Michelhausen gerufen; zwei Fahrzeuge sind bei einer Kreuzung miteinander zusammengestoßen. Mitalarmiert wurden ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Michelhausen sowie die Polizei Sieghartskirchen. Der Rettungstransportwagen aus Heiligeneich übernahm als das vor Ort ersteintreffende Fahrzeug die Sichtung, danach trafen auch recht schnell die Feuerwehr und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF St. Andrä-Wördern
8

Einsatz in St. Andrä-Wördern, am 22. März 2022
Frontalzusammenstoß im Hagenthal

Am 22. März um 12:55 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern zu einem Verkehrsunfall in die Wiener Straße (LB14) auf Höhe des Hagenthales alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW von seiner Ideallinie ab und prallte frontal in den Gegenverkehr. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden die verletzten Personen betreut und versorgt. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurden die verunfallten Fahrzeuge mittels Wagenheber und Rangierroller geborgen und an...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Zehn Mitglieder der Feuerwehr Judenau waren mit zwei Fahrzeugen vor Ort. | Foto: FF Judenau/ G. Hagl
2

Feuerwehreinsatz
Eine Schlange ist in Judenau eingefangen worden

Am Donnerstagabend ersuchte der Ortsvorsteher von Judenau um Unterstützung, da eine Schlange sich in ein Haus geschlichen hatte. JUDENAU / TULLN. Mit dem Tierrettungsequipment der FF Tulln konnte die Schlange eingefangen und in freier Wildbahn wieder ausgesetzt werden. Bei der Schlang hat es sich um eine Äskulapnatter (ungiftig) gehandelt. Am Weg mit der Schlange zum Bach, wurden die Feuerwehr zur Unterstützung des Roten Kreuzes ins Schloss Judenau gerufen. Die Schlangenretter und die...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Congrats: So sehen Sieger aus: Der 30-jährige US-Amerikaner John Catlin hat die Austrian Golf Open in Atzenbrugg gewonnen. | Foto: GEPA pictures
17

Austrian Golf Open in Atzenbrugg
And the winner is ... US-Amerikaner Catlin, Schwab wird Siebenter

Schönes Spiel am Diamond Country Club: Reportage über den Finaltag des 1 Mio. Euro Turniers in Atzenbrugg. 18:28 Uhr: Beide Golfer spielen Par, Stechen, die V. Abschlag Catlin, Abschlag Kieffer – Wasser; Dropping Zone und geht schon. Oje, Ball konmt zwar auf, läuft aber ins Wasser.  Nochmal Dropping Zone und wieder ins Wasser. Und damit steht der Sieger fest – wir gratulieren dem 30-jährigen US-Amerikaner John Catlin zum Sieg der Austrian Open. "Gewinnen ist immer schön", sagt der Catlin und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.