Roto Frank

Beiträge zum Thema Roto Frank

PTS-Dir. Christian Seidl mit den Moderatoren Nadine Greiner, Klara Koppensteiner und Kilian Perl. Die PTS-Schüler haben bereits klare Vorstellung von ihrem Beruf. | Foto: Edith Ertl
2 57

Eröffnung der neuen PTS Kalsdorf
Mehr Platz für die Polytechnische Schule Kalsdorf

KALSDORF. Mit dem Bau der neuen Volksschule Kalsdorf wurden Räumlichkeiten frei, die nun zum Teil von der Polytechnischen Schule genutzt werden. 735.000 Euro wurde u.a. in Brandschutz, Sicherheitstechnik und Sanitäreinrichtungen investiert und die PTS zu einer der modernsten ihrer Einrichtungen adaptiert. Mit Kalsdorf stemmten die Kosten die Gemeinden im Schulsprengel und das Land. Mit einem starken Bekenntnis zu dieser Bildungseinrichtung wurde am 7. März deren Eröffnung gefeiert. 85 Schüler...

Bgm. Manfred Komericky, GF Christian Lazarevic, HBI Marcel Kernbichler, BR Ewald Wolf und OBR Gernot Rieger mit den Neuzugängen der BTF Roto Frank Gregor Neuhold und Maksim Somun (vorne). | Foto: Edith Ertl
15

BTF Roto Frank in Kalsdorf
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

KALSDORF. Bei der Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zog Kommandant Marcel Kernbichler eine positive Bilanz. Der Fuhrpark wurde um ein Tuk Tuk (dreirädriges Kraftfahrzeug) erweitert, es erleichtert die Materialbeförderung bei internen Transporten. Ebenso wurde in neue Hochleistungslüfter investiert. Mit zwei Neuzugängen erweiterte sich der Mannschaftsstand auf 23. Maksim Somun und Gregor Neuhold erlernen im Betrieb den Beruf des Maschinenbautechnikers bzw....

Bgm. Manfred Komericky hieß mit Vzbgm. Michael Konrad, GK Almuth Huderz-Thümel und zahlreichen Gemeinderäten die neuen Bürger von Kalsdorf willkommen. | Foto: Edith Ertl
1 9

Willkommenstag in Kalsdorf
Kalsdorf begrüßte seine neuen Bürger

KALSDORF. Es gehört in Kalsdorf zur guten Tradition, bei einem Willkommenstag jene Bürger zu begrüßen, die im Vorjahr in die 9.619 Einwohner zählende Gemeinde zugezogen sind. Bgm. Manfred Komericky stellte die Gemeinde, Bildungseinrichtungen, Wirtschaftshof und Freizeitangebote vor, aber auch das Wappen, dessen Adlerschwünge auf den Flughafen und die Nägel auf den ältesten Industriebetrieb verweisen. Vor 156 Jahren siedelte sich die Lapp-Finze (heute Roto Frank) in Kalsdorf an und brachte...

Armin und Luca starten im Herbst ihre berufliche Karriere. Bei Karin Haring am Stand vom AMS informieren sich die Jugendlichen über offene Lehrstellen. | Foto: Edith Ertl
1 93

Bildungsmesse Check-in deine Zukunft
1000 Besucher bei Messe für Bildung & Beruf

FELDKIRCHEN. Welche Karrierechancen bietet die Region? Antworten darauf gab die Bildungs- und Berufsmesse „Check-in deine Zukunft“, die am Flughafen tausend Interessierte anzog. „Hier wird aufgezeigt, welche Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, aber auch Lehrstellen in mopedreichweite“, sagte Bildungslandesrat Stefan Hermann. Zwei Dutzend unterschiedlicher Lehrberufe bieten Betriebe in kurzer Distanz an, darunter Leitbetriebe wie Roto Frank, Gebrüder Weiss, DS Smith oder Tischlerei...

60 Jahre nach Lehrbeginn bei Lapp-Finze führte Sepp Zirkel (2.v.r.) die Senioren durch die modernen Hallen der heutigen Roto Frank Austria. | Foto: privat
11

Nach 60 Jahren Besuch in der Lehrwerkstätte
Lapp Finze-Lehrlinge zog es zurück zur Werkbank

KALSDORF. Seit Generationen setzt Roto Frank Austria in Kalsdorf auf die eigene Kaderschmiede und bildet Facharbeiter  aus. Ein besonderes Jubiläum feierten acht ehemalige Lehrlinge der damaligen Lapp-Finze. 60 Jahre nach ihrem ersten Arbeitstag besuchten sie das Unternehmen, wo sie Geschäftsführer Christian Lazarevic herzlich willkommen hieß. Nostalgische Erinnerungen Die damals kurz vor ihrer Fertigstellung stehende moderne Lehrwerkstätte erfüllt heute im Unternehmen andere Aufgaben. Einst...

Roto Frank Kalsdorf machte beim Steirischen Langen Tag der Energie mit und ließ interessierte Besucher in das Biomassewerk blicken.  | Foto: Edith Ertl
3

Langer Tag der Energie
Roto Frank setzt auf Energie vor der Haustür

KALSDORF. Beim Langen Tag der Energie öffnete die Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf ihre Türen. Das Traditionsunternehmen setzt bei Energie auf Selbstversorgung und machte sich von fossilen Energieträgern weitgehend unabhängig. Wie bei kaum einem anderen Unternehmen, kommen beim steirischen Leitbetrieb Strom und Wärme von Sonne, Wasser und nachwachsendem heimischen Rohstoff. Als einer von 100 steirischen Energieschauplätzen, ließ Roto Frank Geschäftsführer Christian Lazarevic in der Vorwoche in...

Eröffneten das Biomasseheizwerk: Marcus Sander, Manfred Komericky, Simone Schmiedtbauer, Ursula Lackner, Jakob Edler/Bioenergie und Christian Lazarevic mit Gemeindevorstand Gerhard Herunter und Vzbgm. Michael Konrad (beide 2. Reihe). | Foto: Edith Ertl
1 53

Biomasseheizwerk eröffnet
Roto Frank Kalsdorf setzt auf erneuerbare Energie

KALSDORF. Wie kein anderes Unternehmen läutete vor 156 Jahren die Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf (vormals Lapp-Finze) den Wohlstand von Kalsdorf ein. Und wieder erweist sich der Leitbetrieb als Pionier. Neben drei Wasserkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen eröffnete das Traditionsunternehmen jetzt ein Biomasseheizwerk. Damit ist das rund 400 Mitarbeiter zählende Unternehmen bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger und von Fremdbezug unabhängig bei Raum- und Prozesswasserwärme. Neben der...

Einen gemeinsamen Auftritt hatten die Installateure. Hier durften interessierte Besucher Rohrzangen ausprobieren und Kupferherzen biegen.  | Foto: Edith Ertl
55

Check-in deine berufliche Zukunft
Start und Landung im Beruf

FELDKIRCHEN. Zum fünften Mal wurde der Flughafen Graz zum Drehkreuz für Beruf und Bildung. Die Messe „Check-in deine berufliche Zukunft“ wurde zum Besuchermagnet vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Starten in die berufliche Karriere, das war an zwei Tagen am Flughafen möglich. 46 Aussteller präsentierten ihr Angebot für Lehrlinge und Facharbeiter, Schulen ihr Bildungsangebot, erste Kontakte wurden geknüpft, Vorstellungsgespräche vereinbart. 163.000 Menschen leben ihm Bezirk, der...

LH Christopher Drexler und Wirtschaftsbund-Obmann Michael Hohl überreichten den Julius-Award an Christian Lazarevic (Bildmitte). | Foto: Edith Ertl
1 14

Julius-Award des Wirtschaftsbundes
Hohe Auszeichnung für Roto Frank Kalsdorf

KALSDORF. Landeshauptmann Christopher Drexler und WB-Obmann Michael Hohl zeichneten heute die Roto Frank Austria GmbH mit dem Julius-Award aus. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die der Wirtschaftsbund an steirische Qualitätsbetriebe verleiht. Die Auszeichnung, die nach Julius Raab (Bundeskanzler 1953-1961) benannt ist, wird an Betriebe vergeben, die als attraktive Arbeitgeber Arbeitsplätze schaffen, Fachkräfte ausbilden und in die Zukunft investieren, erklärte Hohl. Raab gründete 1945 nach...

Jakob Edler/Bioenergie,  LR Barbara Eibinger-Miedl, GF Christian Lazarevic und LAbg. Udo Hebesberger beim Spatenstich zum Biomasseheizwerk. | Foto: Edith Ertl
2 49

Spatenstich zum Roto Frank Biomasseheizwerk
Roto Frank Kalsdorf gestaltet die Zukunft

KALSDORF. Im Jänner ging bei Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf eine Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb, seither ist das Traditionsunternehmen mit 155-jähriger Erfolgsgeschichte bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger. Jetzt erfolgte der Spatenstich zu einem Biomasseheizwerk, mit dem das Unternehmen ab dem Winter auch bei Raum- und Prozesswasserwärme von Fremdbezug unabhängig wird. Neben wirtschaftlichen Überlegungen steht die Absicherung des Standortes, die Unabhängigkeit von externen...

Mitglieder der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde Kalsdorf stoßen mit Christian Lazarevic auf dessen 60. Geburtstag an. | Foto: Edith Ertl
36

Musikalische Glückwünsche für Christian Lazarevic
Frisch auf zum 60er

Mit dem Marsch „Frisch Auf“ wurde der Geschäftsführer der Roto Frank Austria GmbH Christian Lazarevic zum seinem 60. Geburtstag überrascht. Bgm. Manfred Komericky, Kulturchef Sepp Zirkl und die Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde gratulierten dem Jubilar im Werksgelände des Kalsdorfer Traditionsbetriebes. KALSDORF. Lazarevic‘ Elternhaus stand am Demmerkogel. Neben Ausbildungen in Graz, USA und Mexiko zog es ihn beruflich um die halbe Welt, bis er durch Zufall 2010 zu Roto Frank...

Christian Lazarevic steht zu seiner Feuerwehr. Als Zeichen der Verbundenheit überreichten ihm HBI Marcel Kernbichler (li) und OBI Manfred Stütz ein Feuerwehr-Shirt. | Foto: Edith Ertl
25

Wehrversammlung der Roto Frank Kalsdorf
Bei einem Blackout wird die Roto-BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehr

KALSDORF. Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt sich für das heurige Jahr gewichtige Schwerpunkte. So stehen vorbeugender Brandschutz, Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe bei interessierten Mitarbeitern und Präventionsmaßnahmen für ein Blackout auf der Agenda, ließ Kommandant Marcel Kernbichler bei der Wehrversammlung wissen. Auch im Hinblick darauf, dass bei einem Blackout (längerer großräumiger Stromausfall) die Roto BTF zur Kommandozentrale der Feuerwehren im...

Günther Fortmüller, Christian Lazarevic und Johann Haring (alle Roto Frank) berichten über die erfolgreiche Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage. | Foto: Edith Ertl
7

Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
Roto Frank Kalsdorf setzt auf Eigenstromerzeugung

KALSDORF. Gleich drei Ziele verfolgt Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf mit der Installation einer Photovoltaikanlage (PV). „Wir nehmen Nachhaltigkeit ernst, schützen die Umwelt und investieren in die Standortsicherung“, sagt Geschäftsführer Christian Lazarevic. Am 30. Jänner ging die PV-Anlage in Betrieb und liefert vom Start weg grüne Energie für den Eigenbedarf. Ein länger andauernder Stromausfall durch ein Blackout, Engpässe bei Gaslieferungen und der Umweltgedanke führten bei Roto Frank...

Franz Kreinz, Andreas Plank (beide re) freuen sich über die Ehrenurkunde. | Foto: Edith Ertl
2 96

Wirtschaftstag in Kalsdorf
Kalsdorf dankte den Wirtschaftskapitänen

KALSDORF. In Kalsdorf hob Bgm. Manfred Komericky die Bedeutung der Wirtschaft für die über 8.000 Einwohner zählende Gemeinde hervor. Was vor mehr als 150 Jahren mit Lapp-Finze (heute Roto Frank) begann, entwickelte sich zu einem starken Wirtschaftsstandort. Der Mix aus Einzelunternehmen bis zu Großbetrieben sorgt für den Wohlstand der Gemeinde, 498 Betriebe für Arbeitsplätze. Allein seit 2020 siedelten sich in Kalsdorf hundert neue Betriebe an. Eine steigende Tendenz zeigt auch die...

Sanjin Rikic mit dem Quality Award, Patrick Duller (li), Christian Haidic und Roto Frank Austria-Geschäftsführer Christian Lazarevic. | Foto: Edith Ertl
2

Lehrlinge
Roto Frank Kalsdorf setzt bei Ausbildung auf Doppelberufe

Seit Generationen bildet Roto Frank Austria in Kalsdorf Facharbeiter aus. Das über 150 Jahre alte Traditionsunternehmen setzt dabei auf Doppelberufe, Lehrlinge erlernen dabei zwei Lehrberufe gleichzeitig. Was der Jugend optimale Voraussetzungen für die Zukunft schafft, bringt auch dem Unternehmen einen Mehrwert. „Wir können diese gut ausgebildeten Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen einsetzen, sagt Geschäftsführer Christian Lazarevic. Bei entsprechender Qualifikation garantiert das...

Alles, was zu einem gemütlichen Familienfest gehört, bot Roto Frank Kalsdorf seinen Mitarbeitern. | Foto: Edith Ertl
55

Roto Frank Austria GmbH
Großartiges Familienfest bei Roto Frank

Mit einem großen Danke für die Leistung der 350 Mitarbeiter richtete die Geschäftsführung von Roto Frank Kalsdorf ihren Mitarbeitern ein sehr familiäres Fest aus. Geschäftsführer Christian Lazarevic öffnete Tür und Tor, damit mit Familienmitgliedern gemeinsam gefeiert und der Arbeitsplatz der Eltern oder Kinder besichtigt werden konnte. KALSDORF. „Gemeinsam können wir große Erfolge verzeichnen“, sagte Lazarevic. Gemeinsam meisterte man auch harte Jahre der Pandemie, wo den Mitarbeitern vieles...

Mit einem Ehrengeschenk der Gemeinde gratulierten Bgm. Manfred Komericky und GK Almuth Huderz-Thümel Werner Grubholz zum 80. Geburtstag. | Foto: privat
2

Kalsdorf bei Graz
Werner Grubholz feierte den 80er

Fußball beim FC Lapp-Finze war in jungen Jahren, ein Stürmer und Verteidiger ist Werner Grubholz geblieben. Jetzt feierte der Obmann des Pensionistenverbandes Kalsdorf, Mitbegründer des für Gesundheit und Lebensfreude einstehenden Vereins F.A.X und Ehrenringträger seinen 80. Geburtstag. Viele Jahre war Grubholz Betriebsrat bei Lapp-Finze (heute Roto Frank), setzte sich Jahrzehntelang als Gemeinderat ein, engagierte sich in der Gewerkschaft und bereichert heute das Leben der Generation 50Plus....

Nach dem Einsatz werden die Träger der gelben Chemikalienschutzanzüge sorgfältig mit Wasser gereinigt | Foto: Edith Ertl
50

Feuerwehrübung
Chemikalienaustritt als Übungsannahme

Am Werksgelände der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf probte die Betriebsfeuerwehr (BTF) mit den Feuerwehren Werndorf und Wundschuh für den Ernstfall. Als Übungsannahme kippte ein 1.000 Liter-Container vom Stapler und verletzte den Fahrer. Aus dem beschädigten Fass traten ätzende Chemikalien aus. BTF-Kommandant Marcel Kernbichler setzte die Rettungskette in Gang. Der verunglückte und mit Chemikalien kontaminierte Staplerfahrer wurde geborgen und als Soforthilfe mit Wasser abgespült, bevor...

Marcel Kernbichler (li) und Manfred Stütz (re) zeichnen HBI a.D. Sepp Zirkl mit einem Stück Feuerwehrschlauch aus. | Foto: Edith Ertl
36

Betriebsfeuerwehr Foto Frank Kalsdorf
Stafettenübergabe bei der Betriebsfeuerwehr

Zwei Jahrzehnte leitete Sepp Zirkl als Kommandant die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf, bei der Wehrversammlung erfolgte ein Wechsel an der Führungsspitze. „Es ist der richtige Zeitpunkt, die Leitung in jüngere Hände zu legen“, sagte Zirkl“ und gratulierte seinem Nachfolger HBI Marcel Kernbichler und dessen Stellvertreter OBI Manfred Stütz zur Wahl, die einstimmig ausfiel. Die BTF trägt die Handschrift Zirkls, wie ein Rückblick auf seine Amtszeit zeigte. Waren die Kameraden...

HBI Sepp Zirkl (li) übergibt an Holger Trischnigg ein Geschenk der Betriebsfeuerwehr. | Foto: Edith Ertl
10

Feuerwehr
Positive Bilanz bei der Roto Frank-Betriebsfeuerwehr

Die Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf setzt auf vorbeugenden Brandschutz. Das führte in den letzten zehn Jahren zu einem kontinuierlichen Rückgang der Schadensereignisse. Im zu Ende gehenden Jahr leisteten die 22 Mitglieder 300 Einsatzstunden, vorwiegend bei Wasseraustritten, Brandwachen oder Elementarereignissen wie Sturm und Hochwasser. Zudem wickelte die BTF heuer im Werksgelände drei Impfstraßen ab, die erste davon zu einem Zeitpunkt, an dem sich Geschäftsführer Christian...

Georg Wultsch bei der Impfung von Andreas Müller, eine der tragenden Säulen der Roto-Betriebsfeuerwehr. | Foto: Edith Ertl
16

Firmeninterne Imfpstraße
Top-Auftragslage bei Roto Frank Austria

Die Gesundheit der Mitarbeiter hat bei Roto Frank Austria-Geschäftsführer Christian Lazarevic den höchsten Stellenwert. Er braucht jeden der rund 400 Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz, denn die Auftragsbücher sind bis weit in das Jahr 2022 gut gefüllt. „Wir haben in der Pandemie viele Neukunden gewinnen können“, freut sich Lazarevic. Das Traditionsunternehmen punktet mit Qualitätsarbeit und termingerechtem Lieferservice. „Die Sicherheit der Warenverfügbarkeit für unsere Kunden ist eine große...

Unter Einhaltung der 3-G-Regel gab die Musikkapelle Kalsdorf im St. Anna Park ein Konzert. | Foto: Edith Ertl
2 29

Endlich wieder Blasmusik

Coronabedingt durfte die Blasmusik monatelang nicht einmal gemeinsam proben. Jetzt gab die Musikkapelle Roto Frank und der Markgemeinde Kalsdorf ein Konzert im Park. Neben Polka, Marsch und Dixie-Music standen unter der Leitung von Kapellmeister Shorty Kemmer auch die Jubelklänge von Ernst Uebel am Programm. Das Musikstück verdeutlicht die Freude der Musiker, wieder gemeinsam musizieren und den Applaus des Publikums genießen zu dürfen, Solisten: Christoph Kainz/Flügelhorn und Helmut...

Bei Roto Frank in Kalsdorf impfte Betriebsarzt Georg Wultsch, assistiert von DKGP Martina Preis  den Vektorimpfstoff von Johnson, der nur einmal verbreicht werden muss. | Foto: Edith Ertl
8

Volle Auftragsbücher und Impfstraße bei Roto Frank Austria

Nicht lange anstellen mussten sich Mitarbeiter der Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf für ihre Corona-Impfung. Bei der Betriebsfeuerwehr wurde eine Impfstraße eingerichtet, an der Betriebsarzt und Arbeitsmediziner Georg Wultsch den Vektor-Impfstoff von Johnson verabreichte. Damit der Kalsdorfer Traditionsbetrieb den Impfstoff überhaupt erhielt, wurden Geschäftsführung und Betriebsrat mehrmals beim Land vorstellig. „Es war nicht einfach, den Impfstoff zu erhalten, da galt es einige Hürden zu...

Eine Feuerwehrübung bei Roto Frank Kalsdorf hatte eine Begehung des Werksgeländes zum Inhalt. | Foto: Edith Ertl
62

Betriebsfeuerwehr erkundete jedes Eck

Die Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf erfolgte wie auch Besprechungen und Schulungen während des coronabedingten Lockdown mittels Videokonferenz. „Das Zusammenschalten via Bildschirm war wichtig und wir haben viel gelernt. Es fehlte aber der kameradschaftliche Austausch“, blickt HBI Sepp Zirkl auf die Zeit der Ausgangsbeschränkungen. In der Vorwoche trafen sich der Kommandant und seine Mannschaft zu einer realen Feuerwehrübung, Ziel war die Begehung des Betriebsgeländes....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.