Spatenstich zum Roto Frank Biomasseheizwerk
Roto Frank Kalsdorf gestaltet die Zukunft

Jakob Edler/Bioenergie,  LR Barbara Eibinger-Miedl, GF Christian Lazarevic und LAbg. Udo Hebesberger beim Spatenstich zum Biomasseheizwerk. | Foto: Edith Ertl
49Bilder
  • Jakob Edler/Bioenergie, LR Barbara Eibinger-Miedl, GF Christian Lazarevic und LAbg. Udo Hebesberger beim Spatenstich zum Biomasseheizwerk.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

KALSDORF. Im Jänner ging bei Roto Frank Austria GmbH Kalsdorf eine Photovoltaikanlage (PV) in Betrieb, seither ist das Traditionsunternehmen mit 155-jähriger Erfolgsgeschichte bei Strom zu 50 Prozent Selbstversorger. Jetzt erfolgte der Spatenstich zu einem Biomasseheizwerk, mit dem das Unternehmen ab dem Winter auch bei Raum- und Prozesswasserwärme von Fremdbezug unabhängig wird.

Der erste Schaufelwurf zum Biomasseheizwerk der Roto Frank Kalsdorf ist getan. Ab dem Winter 2023/24 erzeugt das Unternehmen selbst seine Raum- und Prozesswasserwärme  | Foto: Edith Ertl
  • Der erste Schaufelwurf zum Biomasseheizwerk der Roto Frank Kalsdorf ist getan. Ab dem Winter 2023/24 erzeugt das Unternehmen selbst seine Raum- und Prozesswasserwärme
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Neben wirtschaftlichen Überlegungen steht die Absicherung des Standortes, die Unabhängigkeit von externen Energielieferanten und der Schutz der Umwelt im Blickfeld der Investition.

Ambitionierter Beitrag zur Energiewende

Im Norden des Werksgeländes entsteht in Kooperation mit der Bioenergie Gruppe, einem weststeirischen Familienunternehmen, ein Biomasseheizwerk mit vier Megawatt Betriebsleistung. Mit Fertigstellung spart das mit Holz aus der Region beschickte Heizwerk über 2.100 Tonnen CO2 ein.

So sieht das Biomasseheizwerk der Roto Frank Kalsdorf nach Fertigstellung aus. | Foto: Bioenergie Gruppe
  • So sieht das Biomasseheizwerk der Roto Frank Kalsdorf nach Fertigstellung aus.
  • Foto: Bioenergie Gruppe
  • hochgeladen von Edith Ertl

Der Standort Kalsdorf übernimmt damit nicht nur im Unternehmenskonzern eine Vorreiterrolle. Kaum ein Betrieb verfügt über drei Wasserkraftwerke, PV-Anlagen auf Dächern und Freifläche und künftig auch über ein Biomasseheizwerk. „Es braucht mutige Unternehmen, die Veränderungen nicht abwarten, sondern gestalten wollen“, sagte Gernot Pagger, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Steiermark beim Spatenstich.

Roto Frank setzt auf erneuerbare Energie

Gernot Pagger/IV, Jakob Edler/Bioenergie, LAbg. Udo Hebesberger, GF Christian Lazarevic, LR Barbara Eibinger-Miedl, Josef Herk/WKO, Bernhard Karrer/Bioenergie und die beiden Kalsdorfer Vizebürgermeister Michael Konrad und Patrick Trummer beim Festakt zum Spatenstich des Biomasseheizwerkes Roto Frank. | Foto: Edith Ertl
  • Gernot Pagger/IV, Jakob Edler/Bioenergie, LAbg. Udo Hebesberger, GF Christian Lazarevic, LR Barbara Eibinger-Miedl, Josef Herk/WKO, Bernhard Karrer/Bioenergie und die beiden Kalsdorfer Vizebürgermeister Michael Konrad und Patrick Trummer beim Festakt zum Spatenstich des Biomasseheizwerkes Roto Frank.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

„Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und ergreifen Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen“, betonte Roto Frank Geschäftsführer Christian Lazarevic. Als Vorzeigeunternehmen mit Tradition und Innovation bezeichnete LR Barbara Eibinger-Miedl das Werk in Kalsdorf. Hier werde in Gebäude, Produktion, Klimaschutz und in die Ausbildung künftiger Facharbeiter investiert. Damit sprach die Wirtschaftslandesrätin auch die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung an. Zudem brauche es den Ausbau erneuerbarer Energieträger, um von fossilen Energieträgern unabhängiger und dem Klimaschutz gerecht zu werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gasthaus Fürndörfler in Hitzendorf | Foto: MeinBezirk
21

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Graz-Umgebung

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ-UMGEBUNG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.