Stübing

Beiträge zum Thema Stübing

Am 1. August findet im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing erneut der Themenabend „Feierabend wie einst“ statt, mit kulinarischem Ausklang. | Foto: ÖFM
3

Freilichtmuseum Stübing
Führung und Kulinarik durch zwei Bundesländer

Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing heißt es am 1. August wieder "Feierabend wie einst". Eine abendliche Zeitreise lädt Erwachsene dazu ein, das Burgenland und die Steiermark mit allen Sinnen zu entdecken – inklusive Führung, regionaler Kulinarik und geselligem Ausklang. STÜBING. Gemeinsam mit erfahrenen Vermittlerinnen und Vermittlern begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Rundgang durch das Museumsgelände. Stimmungsvolle VeranstaltungStation gemacht wird unter...

Bei seinem ersten offiziellen Besuch als Gesundheitslandesrat machte Karlheinz Kornhäusl im SOS-Kinderdorf Stübing Halt. | Foto: Jakob Grill
3

In Stübing
Landesrat Karlheinz Kornhäusl besuchte SOS-Kinderdorf

Im Rahmen seiner ersten offiziellen Stippvisite als Landesrat für Gesundheit besuchte Karlheinz Kornhäusl das SOS-Kinderdorf Stübing. In der Einrichtung leben aktuell über 80 Kinder in betreuter Umgebung. STÜBING. "Als Gesundheitslandesrat liegt mir besonders am Herzen, dass unsere Kinder und Jugendlichen sicher und gesund aufwachsen. Die psychische Gesundheit junger Menschen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Es braucht ein Zusammenspiel vieler Akteure, um Kinder und...

Illustre Gästeschar: Peter Koren , Herbert Paierl, Franz Krainer, Günter Dörflinger (v. l.) | Foto: Koren
4

Neue Reden
Hanns Koren und die "Öffentliche Anhörung" seiner Werke

Beim Umbau des Schlosses Trautenfels wurden Reden des ÖVP-Politikers und Begründer des "steirischen herbstes" Hanns Koren gefunden. Sein Enkel Peter Koren organisierte in Wien eine "öffentliche Anhörung" dieser Werke.  GRAZ/WIEN. Hanns Koren gilt als einer der bekanntesten ÖVP-Politiker Österreichs. Der studierte Volkskundler unterrichtete an der Karl-Franzens-Universität Graz, war Nationalratsabgeordneter, Landtagsabgeordneter und Landtagspräsident. Vielen Menschen ist er zudem als Begründer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das ehemalige Gemeindeamt von Großstübing ist schon bald ein Spieleparadies für heranwachsende Gemeindebürgerinnen und -bürger. | Foto: J. Lunghammer
3

Großstübing
Altes Gemeindeamt wird zu einer neuen Tagesstätte

In ruhiger, idyllischer Lage wird das ehemalige Gemeindeamt Großstübing bald zu neuem Leben erweckt. Wo früher Gemeinderatssitzungen abgehalten und standesamtliche Trauungen gefeiert wurden, entsteht ein Ort des Miteinanders für die Kleinsten der Gemeinde. DEUTSCHFEISTRITZ. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 21. Mai einstimmig beschlossen, die leerstehenden Räumlichkeiten künftig als neue Gemeindetagesstätte zu nutzen. Damit wird nicht nur ein dringender Bedarf in der Kinderbetreuung...

Das Freilichtmuseum Stübing steht vor einer eventreichen Zeit. | Foto: Anton Steinwider
3

Freilichtmuseum Stübing
Ein Frühling voller Geschichten wird erwartet

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing startet mit einem vielfältigen Programm in die warme Jahreszeit – mit Geschichten aus dem Alltag von einst, gelebtem Brauchtum und Handwerk zum Anfassen. STÜBING. Endlich ist der Frühling im Museumstal angekommen: Zwischen blühenden Wiesen, knorrigen Obstbäumen und jahrhundertealten Häusern beginnt im Österreichischen Freilichtmuseum eine Zeit voller Begegnungen, Erinnerungen und Entdeckungen. Wer die Kultur unserer Vorfahren nicht nur sehen, sondern...

Der Rotary Club Graz-Nord hat erneut einen außergewöhnlichen Tag für 16 Kinder und Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf Steiermark organisiert. | Foto: RC Graz-Nord
3

Rotary Club Graz-Nord
Spannende "Winter Games" des SOS Kinderdorf

Der Rotary Club Graz-Nord hat kürzlich wieder einmal für einen besonderen Tag gesorgt. 16 Kinder und Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf Steiermark durften einen "Winter Games"-Tag im idyllischen Skigebiet Tauplitz erleben. GRAZ-UMGEBUNG. Ganz im Zeichen des Rotary-Schwerpunktthemas "Kinder zum Sport" wurde die Veranstaltung in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Sport unter besten BedingungenMit dem GKB-Bus ging es früh am Morgen in die beeindruckende Bergwelt der Tauplitz los....

Weihnachten steht vor der Tür, doch was gibt es noch zu erleben? | Foto: Region Graz - Tom Lamm
3

Weihnachten steht vor der Tür
Magische Adventzeit in Graz-Umgebung

Die Vorweihnachtszeit ist eine besondere Gelegenheit, um mit Familie und Freunden unvergessliche Momente zu erleben. Doch was gibt es noch zu tun, bevor an Heiligabend Ruhe einkehrt? GRAZ-UMGEBUNG NORD. Nicht nur in der Stadt Graz, sondern auch außerhalb, im Bezirk Graz-Umgebung gibt es eine Vielzahl an stimmungsvollen Veranstaltungen, die Weihnachtszauber und regionalen Charme vereinen. Hier sind fünf Highlights, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Der Lichterpark in FrohnleitenDer...

Müller- und Bäckermeister Daniel Spielhofer (l.) erhielt die Spende vom Chefkurator des ÖFM, Egbert Pöttler. | Foto: Karin Riedl / ÖFM
2

Hochwasser in Deutschfeistritz
Freilichtmuseum spendete an die Marktmühle

Ein starkes Unwetter hat den Norden des Bezirkes Graz-Umgebung in diesem Jahr schwer getroffen und zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen geführt. Die Auswirkungen der Katastrophe waren in vielen Gemeinden deutlich spürbar, vor allem in Deutschfeistritz. DEUTSCHFEISTRITZ/STÜBING. Um die Betroffenen zu unterstützen, hat das Österreichische Freilichtmuseum Stübing eine Spendenbox eingerichtet, die von den Besucherinnen und Besuchern großzügig gefüllt wurde....

Im Frühjahr 2025 wird im ORF III die Dokumentation "Die Partisanen der Eisenstraße" ausgestrahlt, die den mutigen Widerstand der Österreichischen Freiheitsfront Leoben-Donawitz gegen das NS-Regime mit inszenierten Szenen würdigt. | Foto: Ulrike Berger
3

Die Partisanen der Eisenstraße
Dreharbeiten im Freilichtmuseum Stübing

Soll im Frühjahr 2025 bereits erscheinen: Im Freilichtmuseum Stübing wurde eine Dokumentation über die Freiheitsfront Leoben-Donawitz gedreht.  STÜBING. Die steirische Eisenstraße rund um Leoben und den Erzberg ist nicht nur für ihre industrielle Vergangenheit bekannt, sondern auch als Schauplatz mutigen Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Im Rahmen einer neuen TV-Dokumentation, die unter dem Titel "Die Partisanen der Eisenstraße" entsteht, wird die Geschichte der Österreichischen...

Vor wenigen Tagen lud das Österreichische Freilichtmuseum Stübing zu seinem traditionellen Erlebnistag ein. Ein besonderes Highlight war die Wiedereröffnung der historischen Kegelbahn. | Foto: R. Nunner/ÖFM Stübing
3

Im Freilichtmuseum Stübing
Ein Tag im Zeichen von Handwerk und Brauchtum

Das Österreichische Freilichtmuseum Stübing lud vor wenigen Tagen zu seinem traditionellen Erlebnistag ein. Ein besonderer Höhepunkt war die Wiedereröffnung der bereits historischen Kegelbahn. STÜBING. Das Highlight der Saison bot den Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Möglichkeit, in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten einzutauchen und historische Handwerks- und Landwirtschaftstechniken hautnah zu erleben – vom Dreschen und Holzstreifen mit dem Pferd bis hin zu Arbeiten mit dem...

Im August gab es im Freilichtmuseum Stübing viel zu entdecken.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
3

Freilichtmuseum Stübing
Zwischen Kräuterkunst und Kulturaustausch

Über den Sommermonat August verteilt wurde das Österreichische Freilichtmuseum Stübing im Norden von Graz-Umgebung zur Bühne lebendiger Traditionen und diverser kultureller Begegnungen. STÜBING. Vor kurzem fand der Kräutertag statt, an dem traditionell "Kräuterbüscheln" gebunden und geweiht wurden. Zwei Tage später feierte das Tanz- und Musikfestival "Folklore Global" sein 30-jähriges Jubiläum. Kräuterkunst und TraditionDer Kräutertag war ein fester Bestandteil der bäuerlichen Tradition und zog...

Am Donnerstagabend kam es in Stübing zu einem Verkehrsunfall. Der Lenker des Unfallfahrzeugs stand unter Alkoholeinfluss. | Foto: Symbolfoto BRS
2

Drei Schwerverletzte
18-Jähriger prallte alkoholisiert gegen Strommasten

Ein fataler Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ereignete sich am Donnerstagabend in Großstübing im Bezirk Graz-Umgebung. Der Lenker sowie seine Mitfahrer wurden schwer verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Ein 18-jähriger Pkw-Lenker verlor auf der Stübinggrabenstraße (L315) die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Strommast. Die Ursache war offenbar eine Kombination aus überhöhter Geschwindigkeit und erheblicher Alkoholisierung. Blutuntersuchung bestätigte AlkoholeinflussDer Unfall...

In 30 Jahren knüpfte die Volkstanzgruppe St. Oswald bei Plankenwarth bleibende Freundschaften mit Folkloregruppen aus aller Welt. | Foto: Edith Ertl
6

Folklore Global beim Dorffest in Stiwoll
Die Welt tanzt in Stiwoll

STIWOLL. Beim Stiwoller Dorffest am 15. August erfolgt der Start zum Festival Folklore Global, das heuer sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Alle zwei Jahre organisiert Obmann Bernd Prettenthaler das Fest für Folkloregruppen, an dem heuer neben dem Volkstanzkreis St. Oswald bei Plankenwarth und dem Steirischen Schwung aus Stiwoll auch Tanzgruppen aus Bayern, Lettland, Schottland und Sizilien ab 14:00 Uhr in ihren Landestrachten globalen Charme versprühen. „Wir haben über die Jahre hinweg mehr als...

David Schnegg und Stefan Hierländer (r.) mit den einigen Kindern des SOS-Kinderdorfs Stübing. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner-Weinrauch
7

"Sturm hilft"
SK Sturm im SOS-Kinderdorf Stübing: Antworten und ein Kick

Der SK Sturm hat 2020 die Initiative "Sturm hilft" gegründet, um seiner sozialen Rolle abseits des Sports nachzugehen und Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und Co. unter die Arme zu greifen, wenn Unterstützung notwendig ist. Letzte Woche waren die Sportler zu Gast im SOS-Kinderdorf Stübing – auch, um mit den Kids zu kicken.  DEUTSCHFEISTRITZ. "Die Vielfalt der Menschen in und um den Verein liegt in unserer Tradition begründet. Diese Vielfalt ist die Stärke der Sturmfamilie....

Der Deutschfeistritzer Christian Stadler wird vermisst. Suchaktionen blieben bislang erfolglos. | Foto: BFV GU Drohne / FF Kleinstübing
1 4

Seit Freitag abgängig
Junger Deutschfeistritzer wird noch immer vermisst

Seit dem Wochenende wird nach dem Deutschfeistritzer Christian Stadler gesucht – unzählige Social Media-Nutzerinnen und -Nutzer haben bereits den Aufruf seines Bruders geteilt. Selbst an der Tür des Gemeindeamtes seiner Heimatgemeinde hängt ein Informationsblatt. Private Suchaktionen haben bislang noch nichts gebracht.  DEUTSCHFEISTRITZ. Am 5. April soll Christian Stadler zuletzt um 22.30 Uhr in Stübing bei seiner Wohnadresse gesehen worden sein – andere berichten online, ihn auf südlicher...

Das Foto anbei zeigt einen 67 Zentimeter langen und 3,3 Kilo schweren Huchen in der Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Gabersdorf – so der Verbund. | Foto: Privat
3

Geplantes Murkraftwerk Stübing
Verbund antwortet Naturschutzbund

Mit einem Schreiben an die Verbund AG richtet sich Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, an die Verantwortlichen im Hinblick auf den Eingriff auf die Biodiversität durch den Kraftwerksbau in der Steiermark. Jetzt hat der Verbund geantwortet. Wir haben die Details. GRAZ-UMGEBUNG. "80 Prozent aller Fließstrecken sind durch Wasserkraftwerke denaturiert", sorgt sich die Biologin und Umweltaktivistin Romana Ull vom Naturschutzverbund. Damit der Lebensraum nicht weiter zerstört...

Die größte Huchenpopulation befindet sich in der Steiermark und der Naturschutzbund befürchtet durch den Wasserkraftausbau sein Aussterben. | Foto: F. Steinmann
4

Geplantes Kraftwerk in Stübing
Appell, um die Biodiversität zu schützen

Mit einem Schreiben an die Verbund AG richtet sich Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, an die Verantwortlichen im Hinblick auf den Eingriff auf die Biodiversität durch den Kraftwerksbau in der Steiermark und die damit einhergehende Bedrohung des Huchens – das betrifft auch das geplante Mur-Kraftwerk im Bereich Stübing. DEUTSCHFEISTRITZ. Im April 2023 luden Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des...

Sakko gegen Schürze getauscht: Landeshauptmann Christopher Drexler war im SOS-Kinderdorf Stübing zu Gast und hat mit den Kindern ein Lebkuchenhaus gebacken. | Foto: Land Steiermark
4

SOS-Kinderdorf Stübing
Kekse backen mit dem Landeshauptmann

Wie im SOS-Kinderdorf Weihnachten gefeiert wird und was heuer sozusagen neu ist – und was wiederum Christopher Drexler damit zu tun hat: Wir verraten es euch. Beim Besuch in Stübing wurde gemeinsam gebacken und der Landeshauptmann tauschte mit den Kindern einige private Details ausgetauscht. DEUTSCHFEISTRITZ/STEIERMARK. Gut 2.000 Kinder und Jugendliche gibt es aktuell steiermarkweit, die nicht bei ihrer leiblichen Familie leben. Gerade in der Weihnachtszeit braucht es deshalb besondere...

Wer für die Kinder der SOS-Kinderdörfer heuer ein Weihnachtswichtel sein möchte, kann online mitmachen. | Foto: Gerhard Berger
3

SOS-Kinderdorf
Geschenkaktion: Weihnachtswichtel für die Kinder spielen

Die Wichtelpost ist angelaufen: Für alle, die Kindern in den SOS-Kinderdörfern zu Weihnachten gerne etwas Konkretes schenken wollen, startet SOS-Kinderdorf seine Geschenkaktion.  STEIERMARK. Wenn Kinder und Jugendliche ins SOS-Kinderdorf übersiedeln, wiegt ihr seelischer Rucksack oft schwer. Es sind viele kleine Schritte und Maßnahmen, die diese Last mindern. Damit zu Weihnachten für alle jungen Menschen das richtige Packerl unter dem Baum liegt, benötigt das Christkind vom SOS-Kinderdorf viele...

Helene Fattinger durfte sich über eine weitere Ehrung freuen. Ihre Abschlussarbeit überzeugte. Gottfried Lafer, Fachvorstand für Obstbau, gratuliert. | Foto: FS Silberberg
3

Fritz-König-Ehrenpreis
Auszeichnung für Apfelprinzessin Helene Fattinger

26 Absolventinnen und Absolventen hatten Grund zu feiern. Mittendrin ist Helene Fattinger aus Stübing – vom Fattingerhof –, die für ihre besonderen Leistungen während ihres Abschlusses geehrt wurde.  DEUTSCHFEISTRITZ. Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg gilt als Kaderschmiede für Weinbau und Kellerwirtschaft sowie Obstbau und Obstverarbeitung. Die Absolventinnen und Absolventen feierten ihren Abschluss – im Rahmen dessen wurde auch der Fritz-König-Preis verliehen, der heuer...

auch wenn wir an dem Tag wenig Sonne hatten, waren die Blumenwiesen eine Augenweide
14 10 28

Spaziergang durch's Museumstal
Ein Sonntagsbesuch im Freilichtmuseum Stübing

Einige Male im Jahr besuchen wir das Freilichtmuseum in Stübing. Die blühenden Wiesen, die mit sehr viel Liebe und Sorgfalt bepflanzten Bauerngärten zeigen sich zur Zeit in voller Pracht. Auch wenn man glaubt schon alles gesehen zu haben, entdeckt man doch immer wieder was Neues. In den Häusern ist alles so liebevoll hergerichtet, dass man meinen könnte sie sind noch bewohnt. Und wenn es dann in der Stube auch noch raucht und das Feuer am offenen Herd knistert, tritt man für kurze Zeit eine...

24

Die Sieger mit den Veranstalter erstes Bild
OSTERFLEISCH SCHNAPSEN DER FPÖ DEUTSCHFEISTRITZ

Die FPÖ DEUTSCHFEISTRITZ fühlt sich fantastisch-hler im Gh  zum goldenen Hirsch in Stübing Impressionen von Traditionelle Preischnapsen eine Woche vor Ostern. Mit einen ausgebuchten Teilnehmerzahl von über 30 Personen wurde über den gesamten Nachmittag um tolle Geschenkörbe gespielt. Alles war sehr gut organisiert ein Dankeschön für das Team der FPÖ es bekamen alle Teilnehmer einen Geschenskorb

Mit dem recycelbaren Spielzeug: Leiterin des Kindergartens Isabelle Sommer, pädagogische Mitarbeiterin SOS-Kinderdorf Nicole Kleinhappel, Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl, Unternehmensgründerin Elisabeth Flik von Papperlapapp | Foto: Die Grünen Steiermark
3

"Papperlapapp Spielwelten"
Nachhaltiger Spieltag im SOS-Kinderdorf Stübing

Im SOS-Kinderdorf Stübing hat der Nachwuchs die Fantasie spielen lassen. Auf Plastik wurde beim Spielzeug dabei gänzlich verzichtet, denn ein Boot aus recycelbaren Material hat für viel Spaß gesorgt. DEUTSCHFEISTRITZ. In Graz hat sich ein Start-up auf besondere Spielware spezialisiert: "Papperlapapp Spielwelten" fertigt aus Karton, der gänzlich recycelbar und nachhaltig in Österreich produziert wird, ideenreiche Spielzeuge her. Von dieser Idee war wiederum die Grüne Klubobfrau Sandra...

Das Innenleben des "Lieblingsobjekts" von Chefkurator Egbert Pöttler: die Rauchstube des "Sallegger Moar". "Die Geschichte des „Sallegger“ Hofes reicht bis in das Jahr 1409 zurück. Im Jahr 1775 erhielt das Wohnhaus seine heutige Form. Das eingeschossige, mit Stroh bedeckte Gebäude ist im Wohnbereich in überkämmtem und verzinktem Blockbau errichtet. Der Wirtschaftsteil des Hauses mit Keller und Stall ist aus Bruchsteinen gemauert. Den Hauptraum des Hauses bildet die völlig erhaltene Rauchstube, die als Koch-, Ess- und Wohnraum diente. Bett und Wiege erinnern daran, dass hier auch die Kleinkinder und Kranken betreut wurden. In der Steige unter der Sitzbank fanden auch die Hühner ihr Nachtquartier." (Quelle: museum-joanneum.at) | Foto: ÖFM Stübing
8

60 Jahre Freilichtmuseum Stübing
Von der Wurzel der Existenz lernen

Österreichs einziges und einzigartiges Freilichtmuseum ist in Stübing beheimatet. Vor 60 Jahren wurden die Türen in das "Tal der Geschichte(n)" geöffnet. Chefkurator Egbert Pöttler erzählt von den Anfängen und einem besonderen Schmuckstück. DEUTSCHFEISTRITZ/GRAZ-UMGEBUNG. Früher war alles besser – sagt man. Aber wann ist früher und wie war dieses "Anno dazumal" für die Menschen? Wer Brauchtum, Tradition, Handwerk und die Lebensweisen von einst hautnah erleben möchte, der ist im Österreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.