Rotwein

Beiträge zum Thema Rotwein

Blaufränkisch-Sieger ist der Ried Joiser Hoflagen von Michael und Johannes Pasler | Foto: Philipp Lipiarski
3

Falstaff Grand Prix
Nordburgenlands Rotweine erzielen Top-Platzierungen

Rund 150 Muster sind heuer ins Rennen um den begehrten Falstaff Rotwein Grand Prix gegangen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Beim Jungwein Grand Prix stehen die Faktoren Frucht, Frische und Trinkfreude im Vordergrund, beim Ausbau sind viele mögliche Varianten zugelassen.  Die "Jungen" aus dem Bezirk Neusiedl am See mischten dabei auf den Podestplätzen erfolgreich mit. Blauer Zweigelt 2022 85 Weine traten in der Kategorie Blauer Zweigelt 2022 an, als Sieger wurde schließlich Nestor Neusiedlersee DAC...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Winzerfamilie Oberkofler freut sich über das Lob der "Falstaff"-Redaktion. | Foto: Oberkofler

Weinbau Oberkofler
Rotwein-Cuvée aus Maria Bild im "Falstaff" gelistet

Große Freude am Biobetrieb von David und Patrizia Oberkofler in Maria Bild: Bei der Rotweinprämierung "Falstaff-Trophy" wurde ihr Cuveé "Carpe noctem" in den Kreis der besten Rotweine Österreichs aufgenommen und erhielt einen der Plätze im Rotweinguide von Falstaff. "Carpe noctem" ist ein Cuveé aus Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch, der in der Südwestlage des Gergerbergs gedeiht.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Philipp Grassl erreichte 99 Falstaff-Punkte | Foto: cmvisual
2

Weinregion
Falstaff prämiert Rotweine aus Carnuntum

REGION CARNUNTUM. Die heimischen Winzer dürfen sich über einen Medaillenregen freuen. Das Weinmagazin Falstaff zeichnete die Rotweine der Region Carnuntum aus. Üblicherweise findet die Falstaff-Rotweingala in der Wiener Hofburg statt. Aufgrund der Pandemie konnte die Verleihung der Trophäen bereits zum zweiten Mal nicht live stattfinden. Die Carnuntiner haben dennoch Grund zur Freude, denn erneut erhalten die WinzerInnen des Gebiets in nahezu jeder Kategorie eine Top-Platzierung - und das,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Golser Werner Achs holte sich mit seinem Rotweincuvée „XUR 2019“ den Falstaff-Sieg. | Foto: Julius Hirtzberger
3

Falstaff Rotweinguide Österreich 2022
Golser Rotweincuvée 2019 gewinnt und Winzer aus Bezirk besetzten Treppchenplätze der "Jungen Roten"

Die Zahl der teilnehmenden österreichischen Winzer ist im heurigen 42. Falstaff Rotweinguide auf 360 Betriebe gestiegen. BEZIRK NEUSIEDL. Falstaff-Chefredakteur Peter Moser und eine achtköpfige Expertenjury verkosteten und bewerteten insgesamt 1.300 Rotweine. "Wegweiser zu den besten Rotweinen"Weine aus dem Jahrgang 2019 wurden im Hauptbewerb, 392 Weine aus dem Jahrgang 2018 und älter in der Kategorie „Reserve Trophy“ und die „Jungen Roten“ aus dem Jahrgang 2020  in der Kategorie „Jungwein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Philipp Grassl wurde zum besten Rotwein-Winzer des Jahres 2021 gekürt.  | Foto: Mila Zytka
3

Falstaff Prämierung
Rotweine aus Carnuntum gewinnen erneut

Zum dritten Mal in Folge ging der Gesamtsieg im Falstaff-Rotweinguide an einen Winzer aus Carnuntum. Das österreichische Weinjournal Falstaff hat Philipp Grassl zum besten Rotweinwinzer des Jahres gekürt.  CARNUNTUM/GÖTTLESBRUNN. Carnuntums Winzer sind bei den Österreichischen Rotweinen ganz vorne mit dabei und die Erfolgsserie geht weiter. Nach Walter Glatzer (2019) und Gerhard Markowitsch (2020) wurde nun mit Philipp Grassl aus Göttlesbrunn der Falstaff-Sieger 2021 gekürt. Der zweite Platz...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stefan Paul, Christine, Stefan David, Georg Wellanschitz | Foto: joseph estl pictures
2

Falstaff Rotwein Sortensieger aus Neckenmarkt
1. Platz für das Weingut Wellanschitz

Das Weingut Wellanschitz konnte mit dem 1. Platz für SYRAH ORTHOGNEIS 2018 den Sortensieg ins Mittelburgenland holen. NECKENMARKT. "Ein 1. Platz ist immer eine besondere Auszeichnung und Bestätigung unserer leidenschaftlichen Arbeit", freut sich Christine Wellanschitz. "In Zeiten wie diesen, aber ist die Freude umso größer und hat uns in der ganzen Familie wirklich zum Strahlen gebracht." Wein mit großem PotentialEinzigartig für die Region ist der Orthogneis in Neckenmarkt, dieser macht den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Franz Schindler mit seinem Falstaff-Sieger „Neuland“ bei der Prämierung in der Hofburg. | Foto: Weingut Schindler

Große Auszeichnung für Mörbischer Weingut
Franz Schindler ist Falstaff-Sieger

MÖRBISCH/GROßHÖFLEIN/WIEN. Mit dem Grand Prix-Sieg bei der Falstaff-Rotweinprämierung fuhr Franz Schindler aus Mörbisch mit seinem Blauen Zweigelt „Neuland“ einen großen Erfolg ein. Beim Grand Prix wird der jüngste Rotweinjahrgang bewertet, mit 164 2017er-Weinen war die Kategorie „Blauer Zweigelt“ die drittgrößte der gesamten Rotwein-Prämierung. Bedeutender Jahrgang Angesichts der vielen Konkurrenz eine noch größere Auszeichnung für das Mörbischer Weingut. „Das ist schon sehr bedeutend. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Dieser Wein erhielt 100 Punkte von Falstaff. | Foto: Batonnage

100-Punkte-Rotwein von Falstaff kommt aus Bezirk Neusiedl am See

Das Wein-und Gourmetmagazin Falstaff lud zu einer Batonnage-Rotweinverkostung. BEZIRK NEUSIEDL. Eine 23-köpfige Jury aus Österreich, Deutschland und der Schweiz - bestehend aus Weinhändlern, Sommeliers und Weinkennern - bewertete erstmals sämtliche, bis dato abgefüllte, Batonnage-Weine der Jahrgänge 2001 bis 2015. Die Degustation endete mit einer Sensation: Nicht nur, dass die Batonnage-Weine eindeutig die in der Parallelverkostung degustierten Premier Crus Weine aus Bordeaux „besiegten“ (der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Rotwein-Genuss mit Casino-Feeling in Linz. | Foto: Casinos Austria
1

Karten für Falstaff-Rotweingala zu gewinnen

Zum perfekten Essen gehört der richtige Wein. Die besten Tropfen von Topwinzern gibt es bei der Falstaff Rotweingala am 14. November von 18 bis 22 Uhr im Casino Linz zu verkosten. Die Gäste erwarten dabei mehr als 100 verschiedene hochdekorierte Weine von 30 Spitzenwinzern. Bei der Verkostung haben die Besucher die Möglichkeit zum Fachsimpeln und können den Winzern so das ein oder andere Kellergeheimnis entlocken. Mit dabei sind folgende Weingüter: Allacher Vinum Pannonia, Weinberghof Fritsch,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Weinbauer Paul Grosz hat es in die österreichische Rotwein-Elite geschafft.

Grosz-Weine mit zweifachem "Ritterschlag"

Doppelt stolz darf Weinbauer Paul Grosz aus Gaas auf seine Rotweine sein. Sowohl im Gourmetführer "Falstaff 2015" als auch in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Vinaria" zählt Grosz zu den Rotwein-Aufsteigern. Der Blaufränkisch Reserve 2012 wurde im Falstaff mit 92 von 100 Punkten bewertet, der klassische Blaufränkisch 2012 mit 90 Punkten. Für den Merlot des Jahrgang 2012 gab es 89 Punkte. Im Falstaff sind die besten 1.500 Weine Österreichs versammelt. In die Topliste der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Falstaff-Sieger 2012: Paul Achs, Hans Nittnaus und Gerhard Markowitsch (v.l.n.r.) | Foto: Sina
4 24

Weingut Anita und Hans Nittnaus ist Falstaff-Sieger 2012

Am Mittwoch stand die Wiener Hofburg ganz im Zeichen des Rotweins. Die Weinliebhaber konnten die besten Rotweine des Jahrgangs 2010 bei rund 100 Weinbaubetrieben probieren und bewerten. Im Rahmen der VIG & Falstaff Rotweingala 2012 wurden die Gewinner der Falstaff-Rotweinprämierung und der Falstaff Rotweinguide 2013 präsentiert. Die Zahl der Einreichungen für die Falstaff-Prämierung war diesmal geringer als in den Vorjahren. Da die Erntemengen im Jahr 2010 auf Grund hoher Niederschlagsmengen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina
2

Erste Kostprobe...

Wo: Agerlhof, Untere Hauptstraße 15, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
Der Weinbauer fit und frisch rasiert mit seinem starken Helfer...

Fit für die Weinlese...

Wo: Agerlhof, Untere Hauptstraße 15, 7093 Jois auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.