Rudolf Greiner

Beiträge zum Thema Rudolf Greiner

Symbolische Übergabe des schwarzen Helmes: Florian Kurz ist nun Bezirksrettungskommandant und löste Josef Hamedinger (re.) ab.  | Foto: Lehner
4

RK-Bezirksversammlung Schärding
Wechsel in Schlüsselfunktionen beim Roten Kreuz

Bezirksstellenversammlung beim Roten Kreuz Schärding: Florian Kolmhofer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt. Florian Kurz übernahm das Bezirksrettungskommando. Für Rudolf Greiner, Josef Hamedinger und Alois Kasbauer gab es das Goldene Verdienstzeichen. SCHÄRDING. Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Schärding am 16. März wurde Florian Kolmhofer einstimmig zum neuen Rotkreuz-Bezirksstellenleiter gewählt. Er folgt damit Rudolf Greiner, der im Zuge seiner Pensionierung als...

Florian Kolmhofer (r.) wird mit 1. Jänner neuer Bezirkshauptmann von Schärding. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

BH Schärding
Peuerbacher wird neuer Schärdinger Bezirkshauptmann

Florian Kolmhofer wird neuer Bezirkshauptmann von Schärding. So lautet das eindeutige Ergebnis des Objektivierungsverfahrens, das am 22. September stattgefunden hat. SCHÄRDING. Kolmhofer folgt damit Rudolf Greiner, der nach knapp 20 Jahren mit 1. Jänner 2023 in den Ruhestand wechselt. „Unsere Bezirkshauptmannschaften sind nicht nur Visitenkarten der Landesverwaltung in den Regionen, sie sind und waren auch die Krisenbewältigungszentren. Mit Florian Kolmhofer hat sich ein moderner...

Der Zutritt zur Bürgerservicestelle ist nur mehr nach einem Sicherheitscheck möglich. | Foto: BRS
Aktion 3

Bezirkshauptmannschaft Schärding
Ohne Kontrolle kein Zutritt mehr

Die Bürgerservicestelle der Bezirkshauptmannschaft Schärding (BH) wurde mit einer Sicherheitsschleuse ausgestattet. Doch warum eigentlich? SCHÄRDING. Das fragt sich auch ein Schärdinger, der die BezirksRundSchau darauf aufmerksam gemacht hat. "Das ist ja ein Wahnsinn. Ich wollte gerade etwas in der Bürgerservicestelle abgeben und sollte durch den Sicherheitscheck. Ich hab das dann nicht gemacht, das ist mir zu blöd. Außerdem frage ich mich schon, ob das wirklich sein muss und vor allem, was das...

Schlüsselübergabe der Wohnungen im Vitalen Wohnen im Zentrum Tummelplatz in Schärding. | Foto: SHV Schärding
3

Heimgebundene Wohnungen
Schlüsselübergabe für Vitales Wohnen im Zentrum Tummelplatz

Am 8. Februar wurden die Schlüssel an die Mieter der heimgebundenen Wohnungen im Vitalen Wohnen (ViWo) Zentrum Tummelplatz übergeben. SCHÄRDING. Und zwar vom Obmann des Sozialhilfeverbandes Schärding, Bezirkshauptmann Rudolf Greiner sowie dem Direktor der ISG Ried, Herwig Pernsteiner. Das Zentrum Tummelplatz ist Wohn- und Lebensraum für viele Generationen. Dieses Generationenprojekt mit seinen vielfältigen Angeboten unterschiedliche Personengruppen an und ermöglicht wertvolle soziale Kontakte...

Die beiden "frischen" Zivis Thomas Schneebauer (l.) und Laurenz Bruneder, die sich aktuell in Schärding noch in Ausbildung befinden. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

Zivildiener
Land flop – Schärding top

Oberösterreichweit werden händeringend Zivildiener gesucht. Doch wie sieht Situation in Schärding aus? BEZIRK SCHÄRDING. Das OÖ Rote Kreuz sucht dringend Zivildiener für den April. Mehr als 670 junge Männer absolvieren jedes Jahr ihren Zivildienst im Roten Kreuz. Aufgrund geburtenschwacher Jahrgänge wird es allerdings immer schwieriger, offene Stellen besetzen zu können. Landesweit gibt es demnach viele freie Plätze. Ein Problem, von dem das Rote Kreuz in Schärding nicht betroffen ist, wie...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser (v. l.). | Foto: Gemeinde Suben
2

Angelobung
Offizieller "Sanktus" für Bürgermeister Wimmer

Am 12. Oktober wurden Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. SUBEN. Der neue Gemeinderat in Suben setzt sich wie folgt zusammen: 12 Mandate für die ÖVP, vier für die SPÖ, zwei für die Subener Bürgerliste (SBL) und eins für die FPÖ. Demnach konnte die ÖVP bei der jüngsten Wahl drei Mandate hinzugewinnen. Die SPÖ blieb gleich, die FPÖ verlor drei Mandate und die SBL holte aus dem Stand zwei. Übrigens: Fast 80 Prozent der...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner (l.) mit Polizeichef Matthias Osterkorn. | Foto: BH Schärding

Steigende Corona-Fälle
Schärdinger Behörden kündigen verstärkte Kontrollen an

Corona mit der Delta Variante ist laut Bezirkshauptmannschaft Schärding weiter auf dem Vormarsch. Nun sollen Kontrollen verschärft werden. BEZIRK SCHÄRDING. Wie es von Seiten der BH heißt, sei die Frage nach einer vierten Welle nicht mehr, ob sie kommt, sondern wie sie ausfallen wird. Deshalb soll neben der Hebung der Impfmoral verstärkt dort kontrolliert werden, wo aktuell die neuen Fälle zu finden sind – bei Veranstaltungen, in der Gastronomie sowie bei Urlaubsrückkehrern. Zudem will die...

Die BH Schärding warnt vor Waldbränden und gibt deshalb eine ab 1. Mai entsprechende Verordnung heraus. | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Verordnung
BH Schärding warnt vor Waldbränden

Mit 1. Mai verhängt die Bezirkshauptmannschaft für den gesamten Bezirk Schärding eine Waldbrandschutz-Verordnung. BEZIRK SCHÄRDING.  Demnach ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann...

Laut BH Schärding könnte bei weiter steigenden Corona-Zahlen bald auch an den Bezirksgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Danny Jodts

Steigende Corona-Zahlen
Ausreisebeschränkung für Bezirk Schärding droht

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner warnt aufgrund steigender Corona-Zahlen vor möglichen Ausreisebeschränkungen aus dem Bezirk Schärding – und kündigt im Fall des Falles weitere Teststationen an. BEZIRK SCHÄRDING. "Auch im Bezirk steigt die Zahl der Covid 19 Infizierten wieder stark an, aktuell sind es knapp 200 (mehr Infos zu den aktuellen Zahlen gibt's hier). Hält diese negative Entwicklung weiter an, könnten bald Maßnahmen wie die Erlassung einer Hochinzidenzverordnung mit den Konsequenzen...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner ließ sich ebenfalls testen.
29

Bilanz
UPDATE: 12.851 Schärdinger bei Corona-Massentest

Vier Tage lang wurden im Bezirk Schärding die Corona-Massentests durchgeführt. Jetzt liegt das Endergebnis für die Bezirke vor. BEZIRK SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Demnach haben sich im Bezirk Schärding exakt 12.851 Personen testen lassen. Davon waren 110 positiv – also 0,86 Prozent aller Getesteten. Oberösterreichweit wurden 322.127 Tests durchgeführt. Positiv getestet wurden 1292 Oberösterreicher. Die Teilnahmequote beträgt damit rund 28 Prozent.  Bericht von Montag, 14. Dezember, 18.30 Uhr...

Zu den Corona-Massentests im Bezirk Schärding werden zumindest 50 Prozent der Bevölkerung erwartet. | Foto: Foto: ronstik/panthermedia.net

Corona-Massentests
UPDATE: Getestet wird im Bezirk Schärding in elf Gemeinden

Von 11. bis 14. Dezember finden im Bezirk Schärding die freiwilligen Corona-Massentests statt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Abgewickelt werden die Tests von den Gemeinden. Dazu haben sich die Kommunen zusammengetan und elf Test-Standorte ausgewählt (siehe Info-Kasten unten). "Die Gemeinden tragen Mitverantwortung, um die Pandemie und dadurch den wirtschaftlichen Schaden durch Corona einzudämmen", so OÖ. Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer zur BezirksRundschau. "Dieser Schritt ist wichtig und auch...

Trotz Corona bedingter Bau-Pause schreitet Bau voran. | Foto: SHV
38

Gleichenfeier
Zentrum Tummelplatz: Arbeiten trotz Corona im Plan

Am 13. August fand Gleichenfeier für Projekt Tummelplatz statt. Die Arbeiten liegen trotz Corona im Plan. SCHÄRDING (ebd). Eines gleich vorweg: Aufgrund der günstigen Witterungslage im Winter und Frühling konnte von den bauausführenden Firmen Waizenauer und Swietelsky der Rohbaufertigstellungstermin per Ende Juli 2020 eingehalten werden. Mit den Dachabdichtungsarbeiten und Herstellung der Stützmauern im Außenbereich wurde bereits begonnen. Als Nächstes erfolgen die Leitungsarbeiten im...

Beim Demografie-Indikator gelang dem Bezirk ein Sprung auf den elften Platz von insgesamt 94 österreichischen Bezirken. | Foto: OÖG

Zukunftsranking
Bezirk Schärding nicht nur bei Bambinis stark

Laut aktueller Studie entwickelt sich Bezirk sehr dynamisch. Vor allem zwei Bereiche lassen aufhorchen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie zukunftsfähig sind Österreichs Bezirke? Dieser Frage geht die Pöchhacker Innovation Consulting GmbH aus Linz mit der dritten Auflage des "Zukunftsrankings 2020 der österreichischen Bezirke" nach. Laut dem Ranking landet Schärding im Österreichvergleich von insgesamt 94 Bezirken auf dem 59. Rang. Damit verbesserte sich der Bezirk zu 2019 um drei Plätze. "In der...

Bürgermeisterwahl in Altschwendt. In der Bezirkshauptmannschaft Schärding nahm Bezirkshauptmann Rudolf Greiner (r.) am 25. Mai das Gelöbnis von Roland Mayrhofer (Mitte) ab. Mit dabei auch Ex-Bürgermeister Josef Söberl (l.). | Foto: SPÖ
1

Bürgermeisterwechsel
Roland Mayrhofer ist neuer Altschwendter Bürgermeister

Am 19. Mai legte Bürgermeister Josef Söberl nach 17 Jahren überraschend sein Amt nieder und verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. ALTSCHWENDT.  Zum Nachfolger wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 20. Mai Roland Mayrhofer gewählt. Der 36-Jährige ist seit 2015 als Gemeinderat politisch aktiv. 2017 übernahm Mayrhofer das Amt des stellvertretenden SPÖ-Gemeindeparteiobmanns und in weiterer Folge den Fraktionsobmann. Bei den Nationalratswahlen 2017 und 2019 kandidierte...

Bezirksobfrau Erni Schmiedleitner übergibt den selbstgenähten Mund-Nasen-Schutz an Rot Kreuz-Bezirkstellenleiter Rudolf Greiner und Bezirksrettungskommandant Josef Hamedinger. | Foto: Schmiedleitner

Spende
Goldhauben spenden selbstgenähten Mund-Nasenschutz ans Rote Kreuz

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Die Goldhaubenfrauen aus dem Bezirk Schärding haben fleißig Mund- und Nasenschutz genäht und an das Rote Kreuz zur Verwendung in den verschiedensten Bereichen gespendet. „Speziell in den Bereichen, in denen unsere Mitarbeiter engen Kontakt zu Menschen haben, setzen wir auf erhöhte Sicherheit und daher können wir den Mund-Nasen-Schutz sehr gut gebrauchen.“, sagt Rot Kreuz-Bezirkstellenleiter Rudolf Greiner bei der Spendenübergabe. Goldhauben-Bezirksobfrau Erni...

Foto: tommyandone/panthermedia.net
2

Corona-Krise
Bezirkshauptmannschaft Schärding ist Krisenmanager

SCHÄRDING (juk). Ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Land Oberösterreich und seinen Bürgern – das sind die Bezirkshauptmannschaften. In Krisenzeiten wie diesen wird das besonders sichtbar.  "Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für das regionale Krisenmanagement. In Zeiten wie diesen zeigt sich auch, wie wichtig eine regional breit aufgestellte und stark verwurzelte Landesverwaltung ist. Ich danke allen Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz“, so...

Es gibt keinen Corona-Fall im Pflegeheim Esternberg. | Foto: Pflegeheim Esternberg
1 2

Gerüchte
Kein Corona-Fall im Pflegeheim Esternberg

ESTERNBERG (ebd). Nachdem das hartnäckige Gerücht umgeht, wonach es im Pflegeheim in Esternberg einen Corona-Fall geben soll, gibt auf Nachfrage der BezirksRundschau der Obmann des Schärdinger Sozialhilfeverbands (SHV), Rudolf Greiner, Entwarnung. "Die getestete Bewohnerin ist Gott sei Dank negativ", so der SHV-Obmann.

1 38

Tradition
Neujahrsempfang 2020 – Mammutprojekt, "Essens-Rekord" und Pflegenotstand

Mehr als 140 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Schärding in den Kubinsaal. SCHÄRDING (ebd). "Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen", mit diesen Worten eines französischen Schriftstellers eröffnete Bürgermeister Franz Angerer seine Neujahrsansprache. Die aktuelle Situation der Stadt sei eine Gute, wie Angerer...

Immer weniger Junge, immer mehr Betagte: Die Einwohnerprognosen stellen vor große Herausforderungen. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Bevölkerungsprognose Schärding 2040
"Unterdurchschnittliches Wachstum nicht optimal"

Prognose der Einwohnerentwicklung für den Bezirk Schärding bis 2040 birgt große Herausforderung für Arbeitsmarkt und Pflege. BEZIRK SCHÄRDING (juk). In einer Pressekonferenz stellte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Prognosen für die Einwohnerentwicklung in Oberösterreich bis 2040 auf. Für den Bezirk Schärding wird in zwanzig Jahren ein nur mehr minimales Bevölkerungswachstum von 1,1 Prozent vorhergesagt: "Dieses unterdurchschnittliche Bevölkerungswachstum ist nicht optimal, weil oftmals mit...

Unter dem Dach der Initiative Hot Spot! Innviertel starten die Sozialhilfeverbände Braunau, Ried und Schärding das Projekt „Junge Pflege“. Von links: Yvonne Weidenholzer, Bezirkshauptfrau Ried, Angela Stoffner, Braunau, Rudolf Greiner, Bezirkshauptmann Schärding und Andrea Eckerstorfer, Hot Spot! Innviertel. | Foto: Hot! Spot Innviertel

Über Hot Spot!
Innviertler Sozialhilfeverbände starten "Junge Pflege"

INNVIERTEL. Die drei Innviertler Sozialhilfeverbände Braunau, Ried und Schärding ziehen beim gemeinsamen Projekt „Junge Pflege“ unter dem Dach von Hot Spot! Innviertel an einem Strang. Damit wird es jungen Menschen ermöglicht, nach dem Pflichtschulabschluss und mit dem Mindestalter von 16 Jahren direkt in die Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer in der Altenarbeit (FSB-A) einzusteigen. Bisher war der Einstieg erst ab 17 Jahren möglich. Voraussetzungen nun sind der positive Abschluss der 9....

Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding – die Bezirkshauptmannschaft Schärding reagiert mit einer entsprechenden Verordnung (Symbolbild). | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Verordnung
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit heute, 10. April, ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Über 7000 Euro Strafe und Gefängnis Wer sich nicht an das Verbot hält, dem winken...

Im neuen Projekt Tummelplatz in Schärding soll ein Seniorentreff entstehen – als Begegnungszone für Jung und Alt. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Gut betreut
Einsamkeit ade – Kampf gegen's Alleinsein in Schärding

Einsamkeit betrifft hauptsächlich ältere Menschen. Doch im Bezirk wird einiges dagegen unternommen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Doch welche Modelle gibt es im Bezirk überhaupt, die sich dieser Thematik annehmen? Dazu SHV-Obmann Rudolf Greiner: "Es gibt eine Reihe ehrenamtlicher Initiativen wie Besuchsdienste des Österreichischen Roten Kreuzes, der Gemeinden, Pfarren und sozialen Einrichtungen, die mit unserer Sozialberatung, den Sozialkoordinatoren und der Bezirksstelle des Roten Kreuzes vernetzt...

Bezirkshauptmann Rudolf Greiner weiß um die Problematik. | Foto: Schwendinger

Interview
Negativer Trend wird sich fortsetzen, wenn …

Wie berichtet, wuchs die Bevölkerungszahl des Bezirks in den vergangenen 16 Jahren marginal. BEZIRK SCHÄRDING. Was Bezirkshauptmann Rudolf Greiner zu den aktuellen Zahlen sagt, wo es hackt und was zu tun ist, verrät er im Interview. Was sagen Sie zur generellen Bevölkerungsentwicklung im Bezirk? Greiner: Periphere Regionen haben generell mit der Abwanderung in die Ballungsräume zu kämpfen. Von dieser Entwicklung ist auch der Bezirk Schärding betroffen. Von den 30 Gemeinden verzeichnen 16...

Höchsten Standard fürs Tierwohl verspricht der Betreiber (Symbolbild). | Foto: ccke/Fotolia

Forderung
Hühnermastbetrieb: Anrainer für Baustopp

Pramtal Hendl GmbH errichtet – wie berichtet – einen Hühnermastbetrieb. Nun regt sich erneut Widerstand. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Brigitte und Johann Luxbauer – die rund 700 Meter von dem Hühnermastbetrieb entfernt wohnen – fordern den Baustopp des Projekts. Grund: die fehlende wasserrechtliche Bewilligung durch die BH Schärding. "Müssen die Vorschriften bei einem Massentierhaltungsbetrieb nicht eingehalten werden?" fragen die Luxbauers. Sie verstehen nicht wie es möglich sei, einen Bau in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.