Ruhestand

Beiträge zum Thema Ruhestand

Marek Pauser (links) und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer (rechts) wünschen Monika Kuttner, Josef Lang, Franz Brandl und Ilse Staritzbichler (von links) alles Gute für den neuen Lebensabschnitt. Bernhard Lechner war beim Fototermin nicht anwesend.  | Foto: Stadt Krems

Pensionierungen
Magistrat Krems verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand

Im vergangenen halben Jahr haben einige Magistratsbediensteten ihren verdienten Ruhestand angetreten. Zum Abschied wurden sie zu einem Empfang ins Rathaus geladen. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer bedankt sich für den langjährigen Einsatz. KREMS. 47 Jahre lang war Bernhard Lechner für die Stadt Krems beschäftigt. Zunächst der Kulturverwaltung zugeteilt, wurde er 1997 mit der Leitung des Präsidialamts betraut. 2006 übernahm er die Agenden der Stiftung Bürgerspital und das Gebäude- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Michael Lippert gratuliert Vizeleutnant Christian Prachinger zum goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich | Foto: Albin Fuß / Militärkommando NÖ

Raab Kaserne
Hohe Auszeichnung für verdienten Unteroffizier

Nach mehr als 40 verlässlichen Dienstjahren und einem über das normale Maß hinausgehende Engagement wurde Vizeleutnant Christian Prachinger in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. MAUTERN. Für sein außerordentliches Engagement wurde er noch vor seinem Ruhestand mit dem goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Persönlicher Einsatz „Vizeleutnant Christian Prachinger ist ein Beispiel für Pflichterfüllung und Einsatzwillen“ so Oberst Franz Thus, Leiter Stabsabteilung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat

Gloggnitzer Pflegeheim
Direktorin im Ruhestand

Nach 25 Jahren Leitung ging Direktorin Silvia Csillag vom NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz in die verdiente Pension. GLOGGNITZ. Am 19. November hatte sie ihren letzten Arbeitstag. Bei dieser Gelegenheit wurde sie gebühren verabschiedet. Neben Stefan Zöchling und Birgit Prosch schaute auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer vorbei und bedankte sich mit einem Blumengruß für die langjährige gute Zusammenarbeit: "Direktorin Csillag hat das Haus mit verantwortungsvoll, umsichtig und mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Amtsmitarbeiter Martin Muik ist nach 47 Jahren in der Stadtgemeinde in den Ruhestand getreten. | Foto: Muik

Martin Muik
Güssinger "Institution" nach 47 Jahren in Pension

Nach mehr als 47 Jahren hat Martin Muik seinen Dienst in der Stadtgemeinde Güssing beendet und ist in den Ruhestand getreten. Seit 1975 war Muik in verschiedensten Abteilungen im Rathaus tätig: im Meldeamt, im Standesamt, in der Abgabenbuchhaltung, im Bauamt, in der Personalabteilung, in der Lohnverrechnung. "In fast jedem Haus""Als Vertreter des Bauamts war ich in fast jedem Haus, das in den letzten 27 Jahren gebaut oder umgebaut wurde", erzählt Muik, der auch 15 Jahre als Vorsitzender im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herbert Keim, BSc MBA und Prim. Dr. Alois Süssenbacher | Foto: Bernd Hofmeister

Personalia
Generationenwechsel am LKH Bludenz

Seit Anfang Jänner 2022 sind am Landeskrankenhaus Bludenz zwei bedeutende Positionen neu besetzt Da sich Primar Dr. Dietmar Striberski und Pflegedirektor Erich Gantner in den wohlverdienten Ruhestand begeben werden, müssen diese beide Stellen nachbesetzt werden. Quasi ein Generationenwechsel wird im Hause Bludenz vollzogen. Wer übernimmt die Stellen Priv.-Doz. Dr. Alois Süssenbacher hat das Primariat der Abteilung „Innere Medizin“ angetreten. Der 43-jährige gebürtige Kärntner ist Facharzt für...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Franz Mohr ging in den Ruhestand. Gattin Renate und Sohn Harald schupfen jetzt den Spanferkel-Wirt.
2

Zweiersdorf
Spanferkel-Wirt hat den Kochlöffel übergeben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Auftritt der Edlseer verabschiedete sich Gastwirt Franz Mohr in den wohlverdienten Ruhestand. Den Kochlöffel gab der Spanferkel-Wirt an Gattin Renate und Sohn Harald (27) weiter. Der junge Gastronom will die Weinkarte vergrößern und setzt verstärkt auf hausgemachte Produkte wie Marmeladen und Sirup: "Und es wird mehr vegane und vegetarische Küche geben", so der 27-Jährige. Übrigens: Franz Mohr wird in der Pension unentgeltlich Veranstaltungen im Gasthaus weiter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Lercher wird mit Dezember neuer Landesgeschäftsführer des AMS Tirol. | Foto: Die Fotografen

AMS Tirol
Lercher wird neuer Landesgeschäftsführer des AMS Tirol

TIROL. Anton Kern, der bisherige Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, wird in diesem Dezember sein Amt an Alfred Lercher weitergeben. Kern tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Sabine Platzer-Werlberger bleibt weiterhin stellvertretende Landesgeschäftsführerin. Hoch qualifizierter MitarbeiterSeine langjährige Erfahrung und die erfolgreiche Bewältigung der großen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen rund um die Covid-19-Pandemie waren für Lerchers Bestellung ausschlaggebend. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Madl geht mit Ende September in Ruhestand, seine Nachfolgerin in der ISK-Direktion wird Claudia Atzl aus Innsbruck. | Foto: Noggler

Internationale Schule Kufstein
ISK-Direktor Madl geht in Ruhestand, Innsbruckerin folgt

Der Direktor der ISK geht mit Schuljahresanfang im September in Pension. Nach Ausschreibung und Hearing wird Claudia Atzl aus Innsbruck, sie lehrt aktuell am Schwazer Paulinum, auf den ISK-Mitinitiator folgen. KUFSTEIN (red). "International School Kufstein Tirol" (ISK)Direktor Herbert Madl tritt mit Anfang September auf eigenen Wunsch in den Ruhestand, wie die "Fachhochschule Kufstein Tirol"-Privatstiftung mitteilt. Madl war einer der Initiatoren und damit wesentlich am Entstehen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.