Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Foto: Bauernbund
3

Bauernbund Deutschlandsberg
Eine dreitägige Exkursion nach Rumänien

Am Freitag, dem 8. März starteten schon recht zeitig am Morgen 54 „Bauernbündler“ vor der Koralmhalle zu einer, von Bauernbundobmann Christian Polz organisierten Exkursion nach Oradea, in Rumänien. DEUTSCHLANDSBERG.  Nach einer langen Busfahrt durch Ungarn kamen die TeilnehmerInnen um ca. 14 Uhr in Oradea (ehemals Großwardein) an. Nach dem Einchecken im Hotel Hilton startete  gleich eine Führung durch die Festung (Cetatea) in Oradea. Sehr interessant war die geführte Stadtbesichtigung mit Frau...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Auch ein Abstecher zu Schloss Peles sollte nicht fehlen.  | Foto: Theißl
3

Abenteuer Ausland
Die Schönheit Rumäniens in allen Facetten

Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen wagte nach der Matura den Sprung ins Ausland und möchte das halbe Jahr in Rumänien nicht missen. Er profitierte nicht nur in Sachen Sprachkenntnisse und internationale Berufserfahrung, sondern genoss auch das Kennenlernen einer neuen Kultur inklusive der Kulinarik.  ST. ANNA AM AIGEN. Heuer stehen ja die EU-Wahlen auf dem Programm. Lust auf eine europäische Erfahrung hatte im Bezirk zum Beispiel Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen. Er hat im Rahmen eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Dragutin Vuglar mit dem besonderen Riesenkürbis, einer rumänischen Sorte. | Foto: KK

Regionaut der Woche
Besondere Riesenkürbis-Ernte

Über eine ganz besondere Ernte dieses rumänischer Kürbissorte darf sich Dragutin Vuglar aus Bruck freuen. Rund 1,4 Meter lang, zwölf cm im Durchmesser und rund drei Kilogramm schwer ist das beeindruckendste Exemplar. Wie die Sorte genau heißt weiß Vuglar nicht, "aber es ist eine Sorte, die speziell für Diabetiker gut geeignet ist", so Vuglar.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Wolfgang Rehner, Bgm. Stefan Hofer, Peter Klein, Karl Schneider und Vize-Bgm. Berthold Strobl.
13

Zipser in Turnau
Emotionaler Rückblick auf die Turnauer Geschichte

Die Zipser standen am vergangenen Wochenende im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Turnauer Mehrzwecksaal. TURNAU. Der August 1948 war für Turnau ein sehr einschneidender Monat: Von einem Tag auf den anderen standen plötzlich 56 Angehörige der Zipser – einer deutschsprachigen Minderheit in Rumänien, genauer gesagt aus Jakobeny in der Bukovina – am Marktplatz. Sie waren gekommen, weil in der Umgebung Arbeitskräfte gesucht wurden. Und sie sind geblieben, bis heute. Das hat Peter Klein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Ein Bild aus dem Jahr 1948: Die Zipser besiedeln Turnau. | Foto: Privat
6

Orstreportage Turnau
Turnau stellt sich seiner Geschichte

Vor exakt 75 Jahren kamen zehn so genannte "Zipser"-Familien von Rumänien nach Turnau. Sie sind ein Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, denn es leben noch heute Angehörige aller der zehn damals hergezogenen Familien in Turnau. TURNAU. Weil die Papierfabrik in Bruck an der Mur nach dem Krieg dringend auf der Suche nach Arbeitern war und auch Waldarbeiter gesucht wurden, geschah in der kleinen Marktgemeinde Turnau etwas, das die Gemeinde bis heute prägen sollte: 56 Angehörige der so...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Honorarkonsul Andreas Bardeau mit Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk und Botschafter Emilian Horatiu Hurezeanu (Mitte). | Foto: Woche
2 4

Schloss Kornberg
Beziehungen zwischen Rumänien und Österreich vertiefen

Rumäniens Honorarkonsul Andreas Bardeau begrüßte Emilian Horatiu Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in Österreich, und Botschaftsrätin Andrea Amza-Andras im Rahmen eines Regionsbesuches im Thermen- und Vulkanland. Bei Arbeitsgesprächen, Betriebsbesuchen und Netzwerkgesprächen standen bilaterale Beziehungen und Projetaustauschmöglichkeiten auf der Tagesordnung. Mit Nationalratsabgeordneter Agnes Totter wurde Themen des Bildungssektors besprochen, mit dem Obmann des Steirischen Vulkanlandes,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Rund 14.500 Geschenke, die an österreichischen Schulen gesammelt wurden, wurden an Kinder in Rumänien übergeben. | Foto: zVg
8

Round Table Family
740 Leobener Geschenke für rumänische Kinder

Die Mitglieder der „Round Table Family“ haben auch in diesem Jahr wieder ihre Weihnachtspackerlaktion umgesetzt und für bedürftige Kinder in Rumänien österreichweit rund 14.500 Geschenke gesammelt. BEZIRK LEOBEN/RUMÄNIEN. Auch im heurigen Jahr haben die Mitglieder der „Round Table Family“ bestehend aus den Clubs Ladies Circle, Agora, Round Table und Club 41 Schulkinder in Österreich gebeten, Weihnachtspackerl für bedürftige Kinder in Rumänien zu spenden. Im Bezirk Leoben nahmen 15 Schulen an...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Freude bei allen Beteiligten: Eine Musikschullehrerin und fünf Musikschullehrer aus Mürzzuschlag unterrichteten in Musikschulen in Rumänien. | Foto: JBMS
3

Johannes Brahms Musikschule
Musikunterricht für rumänische Kinder

Fünf Lehrerinnen und Lehrer der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag unterrichteten im Rahmen des "EU-Programm Erasmus plus" in Musikschulen in Rumänien.  MÜRZZUSCHLAG. Im Rahmen des "EU-Programm Erasmus plus" war ein Team der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag in Rumänien, um mit Kindern und Lehrern musikalisch zu arbeiten. Die vom Sozialprojekt Elijah Pater Georg Sporschil geleiteten Musikschulen in Hosman und Nou in Siebenbürgen bieten 250 Kindern Musikunterricht. Musikalische...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
„Erwärmende“ Farben für leuchtende Kinderaugen.
2

Letzter Hilfstransport von ORW nach Rumänien

Über 32 Jahre war die Oststeirische Rumänienhilfe der Caritas Wenigzell unterwegs nach Rumänien und brachte eine riesige Anzahl von Hilfsgütern jeglicher Art in die kleine Ortschaft Buchin im Raum Caransebes. Das Lager wurde geräumt und der letzte Transport war unterwegs nach Rumänien. Fleißige Frauenhände haben wieder eifrig gestrickt und so befand sich eine große Menge von warmen Wintersocken im Gepäck. In den Jahren wurden viele Freundschaften geschlossen, das Leuchten nicht nur von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann
Sprachen über das "Haus der Hoffnung": Regina Höfer vom Sozial-Vital-Markt Schladming sowie Marion und Dorin Moldovan | Foto: KK
2

Hilfe für Kinder
Ehepaar errichtete "Haus der Hoffnung" in Rumänien

Gemeinsam mit dem Sozial-Vital-Markt Schladming lud der Verein Brücken zur Welt zu einer Veranstaltung in den Festsaal der Marktgemeinde Haus. Marion Moldovan berichtete zusammen mit ihrem Mann Dorin über ihr "Haus der Hoffnung" in Sambateni in Rumänien. HAUS/ENNSTAL. Vor fast 18 Jahren haben Marion und Dorin Moldovan mit dem Bau eines Kinderheims begonnen, dort bieten sie verlassenen und in Not geratenen Kindern Schutz. Marion erzählte von beeindruckenden Schicksalen der Kinder, die bei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Homeinvasion in Preding aus dem Jahr 2018 steht vor der lückenlosen Aufklärung. | Foto: MEV
2

Homeinvasion von 2018 vor Aufklärung
Pfleger des Opfers stellte sich jetzt der Polizei

Der Raubüberfall auf eine Pensionistin wurde mehr als vier Jahre nach der "Homeinvasion" im Mai 2018 geklärt. Zwei Tatverdächtige sitzen in Haft. PREDING. Wie berichtet, wurde eine 80-Jährige vor mehr als vier Jahren im eigenen Wohnhaus in Preding im Bezirk Weiz Opfer eines Raubüberfalls. Nun sitzen beide Tatverdächtige in Haft. Einer von ihnen, der Komplize, wurde bereits 2019 aufgrund eines EU-Haftbefehles in Rumänien geschnappt. Der Hauptverdächtige, der heute 33-jährige Pfleger des Opfers,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Heimo Potzinger
Erntehelfer:innen aus der Ukraine fallen heuer aus und Landwirte aus Graz-Umgebung blicken mit Sorge auf den Spätsommer. | Foto: MEV
Aktion 2

Sorge um Ernte
Wenig Erntehelfer:innen aus Osteuropa

Ohne Erntehelfer:innen aus Osteuropa wird die Apfelernte im Spätsommer schon jetzt zum Sorgenkind. GRAZ-UMGEBUNG. Der Frühling ist da – im Bezirk sind die Landwirte schon bereit, die Felder zu bearbeiten. Doch Erntehelfer:innen gibt es wenig, und so blickt man mit Sorge auf die kommende Saison. Der Krieg in der Ukraine macht wieder einmal deutlich, wie abhängig einige Bauern in Graz-Umgebung von saisonalen Arbeitskräften sind. So kamen in den letzten Jahren Helfer:innen besonders aus östlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Viele fleißige Hände packen in dankenswerter Weise beim Sortieren und Verpacken der Warenspenden in der Fahrzeughalle im Rüsthaus der FF Frauental kräftig an! | Foto: Josef Strohmeier
24

Sammelaktion
Frauental hilft Ukraine-Flüchtlingen

Tagtäglich erfahren wir von den Medien was gerade in diesen Tagen in der Ukraine passiert. Bomben und Panzergeschütze , zerstörte Häuser und Wohnungen, viel Leid und Elend. Tausende Menschen, Frauen mit Kindern sind auf der Flucht und mussten all das was sie hatten zurückgelassen. Viele Menschen und Gemeinden auch in der Steiermark sind  jetzt gerne bereit, den Geflüchteten in dieser schweren Zeit zu helfen. FRAUENTAL. Die Marktgemeinde Frauental und die Frauentaler Firma DLS mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Beim Rüsthaus der Marktgemeinde Frauental geht die Sammelaktion in der Zeit von 10 bis 15 Uhr für Menschen aus der Ukraine in Szene. | Foto: FF Frauental/Prattes

Spendenaktion in Frauental
Sammlung für Menschen in der Ukraine

Die Marktgemeinde Frauental und die ortsansässige Firma DLS mit Geschäftsführer Ronald Gaar organisieren gemeinsam eine Sammelaktion für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine.  FRAUENTAL. "Als Speditionsunternehmen sind wir ständig in Kontakt mit rumänischen Frächtern. Außerdem ist bei uns ein rumänischer Staatsbürger tätig, sodass wir von der angespannten Flüchtlingssituation in Folge des Krieges in der Ukraine stets aus erster Hand informiert sind. Jetzt wollen wir auch etwas tun", erklärt Ronald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Zerstörte Gebiete in Transsilvanien sollen nun wieder aufgeforstet werden. | Foto: One Tree Planted
2

Schladminger App
SummitLynx-Nutzer "pflanzen" 1.300 Bäume in Rumänien

Seit April können die Nutzer der App "SummitLynx", von zwei Schladmingern entwickelt, bei ihren Outdoor-Aktivitäten nicht nur Wandernadeln sammeln, sondern gleichzeitig auch Bäume pflanzen lassen. Bis zum Stichtag Ende November wurden insgesamt 1.300 Bäume erwandert. Unter dem Motto „Beim Wandern etwas Gutes tun“ hat SummitLynx vor ein paar Monaten zur Nutzung der App bei Wanderungen und sonstigen Outdoor-Aktivitäten aufgerufen. Als Belohnung für das Erreichen eines bestimmten Abzeichens wird...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Martin Brodschneider und Irina Wassertheurer von der JVP Wundschuh sammelten mit ihrem Team Schulsachen für rumänische Kinder. | Foto: Edith Ertl
6

JVP macht Schule

Die junge ÖVP Wundschuh beteiligte sich an einem steiermarkweiten sozialen Projekt und sammelte Schulsachen für eine rumänische Schule. „Wir haben sehr gut erhaltene Schultaschen und Handarbeitskoffer bekommen, aber auch neue Hefte oder Buntstifte und sogar Geldspenden“, sagt Obmann Martin Brodschneider. Als eine super Idee beschreibt auch Brigitte Kochseder das Engagement der Jugend, sie kaufte Blöcke und alles, was in eine Federschachtel gehört, denn nicht jedes Kind hat dort die Chance auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit der Aktion "JVP macht Schule" engagieren sich JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer (l.) und Landes-GF Herbert Ferstl für Schüler in Rumänien. | Foto: KK

Das Ziel: Bildung für alle Kinder möglich machen

Häufig scheitert es schon an den passenden Schulutensilien, um adäquaten Unterricht zu ermöglichen. Deshalb will die bundesweite Aktion „JVP macht Schule“ auch heuer wieder Hefte, Stifte, Schultaschen, Hygieneartikel und vieles mehr für Partnerschulen in Rumänien sammeln. Zahlreiche Orts- und Bezirksgruppen beteiligen sich am Projekt, mit dessen Hilfe Bildung sichergestellt werden soll. „Mit der Aktion soll Kindern und Jugendlichen eine faire Chance auf Bildung gegeben und eine erfolgreiche...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Foto: Verein Zukunft für Menschen am Rande
2

Admonter bauen Lern- und Feriencamp für rumänische Kinder

Seit 2014 arbeiten die Oberstufenschüler des Admonter Gymnasiums gemeinsam mit Eltern und Lehrern mit dem Verein „Zukunft für Menschen am Rande“ zusammen und unterstützen benachteiligte Menschen im In- und Ausland. Fritz Dirninger ist Obmann des Vereins sowie Geographie- und Sportlehrer der Schule. Er ist erschüttert über die ärmlichen Lebensverhältnisse in Rumänien: „Das Leben am Rande der Gesellschaft ist schwierig. Es ist unglaublich, dass es heutzutage noch Menschen in der EU gibt, die kein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Burgherr Emanuel Liechtenstein dementiert die Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Bärenabschuss in Rumänien. | Foto: WOCHE
2

Riegersburg
Adeliger Bärenjäger weist die Vorwürfe zurück

RIEGERSBURG/RUMÄNIEN. Nach dem Abschuss eines Bären in Rumänien weist Schütze Emanuel Liechtenstein alle Vorwürfe zurück. Der Fall hatte hohe Wellen geschlagen, nachdem es sich ersten Meldungen zufolge beim erlegten Braunbären nicht um das Problemtier, das zum Abschuss freigegeben war, gehandelt haben soll, was der südoststeirische Burgherr jetzt in einer Stellungnahme dementiert. Problemtier erschossenNachdem ein Bär häufig in Siedlungen vorgedrungen sei, sei er von den Behörden zum Abschuss...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Diese Riesenpakete aus dem Bezirk, verpackt von den Round Table-Mitgliedern, gehen nach Osteuropa. | Foto: KK

Packerlflut aus dem Bezirk

"Round Table 44 Lipizzanerheimat" aktivierte rund ein Dutzend Schulen aus dem Bezirk Voitsberg. Die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria und Ladies Circle Austria bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Im Dezember werden die Packerl in Rumänien vor Ort verteilt, um sicherzustellen, dass die Geschenke auch wirklich bei denen ankommen, für die sie bestimmt sind. Große...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Deutschlandsberg mit den bunten Paketen für Kinder in Rumänien. | Foto: KK
3

Pakete von Kindern aus Deutschlandsberg für Kinder in Rumänien

Eine bunte, vorweihnachtliche Packerlaktion der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 1b und 3b Klasse von der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg haben noch vor dem Lockdown die Ärmel aufgekrempelt und fleißig Geschenkspackerl für eine vorweihnachtliche Spendenaktion zugunsten hilfsbedürftiger Kinder in Rumänien zusammengestellt. Am Montag konnten die Packerl noch rechtzeitig vor der vorübergehenden Schulschließung an die "Helfenden Hände"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Mitglieder des Round Table 44 Lipizzanerheimat mit dem Packerlberg. | Foto: KK
15

Round Table 44 Lipizzanerheimat
1.020 Weihnachtspackerl aus dem Bezirk Voitsberg

Der Charity und Serviceclub "Round Table 44 Lipizzanerheimat" aktivierte rund ein Dutzend Schulen aus dem Bezirk Voitsberg. STALLHOFEN. Die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria und Ladies Circle Austria bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa. Dabei steht ein Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern. Im Dezember werden die Packerl in Rumänien vor Ort verteilt, um sicherzustellen, dass die Geschenke auch wirklich bei denen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Grazer Start-up Aventrium spendete 2.000 Schutzmasken „Made in Styria“ für ein Caritas Hilfsprojekt. Daniele Gmeinbauer (Obfrau Wirtschaftsbund Graz), Gerfried Weyringer (Wirtschaftskammer Steiermark), Martina Kaufmann (Nationalrätin ÖVP), Anna Steiner (Caritas Auslandshilfe) und Dominik Holzner (Geschäftsführer Aventrium) (v.l.) | Foto: Karl Heinz Wagner -AustrianNewsDownload

Grenzenlose Hilfe
Grazer Start-up spendet 2.000 Masken an die Caritas

Das Start-up Aventrium produziert seit vier Monaten Masken, strikt unter dem Motto "Made in Styria". Wöchentlich werde im sechsstelligen Bereich produziert, 2.000 Masken davon wurden nun an die Auslandshilfe der Caritas Steiermark für ein Projekt in Rumänien gespendet. "Das Virus kennt auch keine Grenzen. Wenn wir dabei mit einem österreichischen Qualitätsprodukt helfen können, freut mich das sehr. Nicht umsonst heißt unser Firmenslogan ,Austrian quality for international safety'", so Holzer....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Siegfried Neuhold, Elisa Pachernik und Julian Leber sammelten für Kinder in Rumänien. | Foto: JVP Pirching am Traubenberg

Sammelaktion
"JVP macht Schule" für Rumänien

Die in diesem Jahr neu gegründete „junge Volkspartei“ Pirching am Traubenberg sammelte im Zuge des Sozialprojekts „JVP macht Schule“ über die Gemeindegrenzen hinaus Schulsachen und Spielsachen. Obmann Julian Leber und Stellvertreterin Elisa Pachernik hatten gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Neuhold eine Sammelstelle im Gemeindeamt eingerichtet. Die Bevölkerung konnte gebrauchten oder auch neue Schulsachen und Spielsachen abgeben. Die Spenden werden an Kinder in Rumänien...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.