Rumänische Einbrecher

Beiträge zum Thema Rumänische Einbrecher

Die beiden Einbrecher sitzen in Linz ein. | Foto: MeinBezirk

Inhaftiert
Zwei gesuchte Einbrecher in Feldkirchen festgenommen

Am 17. März, um circa 15 Uhr nahmen Polizisten zwei gesuchte Rumänen (50, 67) auf einem Parkplatz und in einer Wohnung in Feldkirchen a. d. D. fest. Die Beschuldigten wurden zur Polizeiinspektion Ottensheim verbracht, dort vernommen und erkennungsdienstlich behandelt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Feldkirch (Vbg.) wurden die beiden in die Justizanstalt Linz überstellt. FELDKIRCHEN/OTTENSHEIM. Die Polizeiinspektion Ottensheim wurde am selben Tag darüber in Kenntnis gesetzt, dass sich lt....

Alle vier Einbrecher wurden am Landesgericht Stt. Pölten schuldig gesprochen. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Quartett verübte 60 Einbrüche in unserer Region

Rumänisches Einbrecher-Quartett, das durch unsere Region gezogen war, wurde in St. Pölten verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. REGION. Wegen rund 60 Einbrüchen mussten sich vier Rumänen (46, 45,31,28 Jahre alt) am Landesgericht St. Pölten verantworten. Die beiden älteren Angeklagten bekannten sich nicht schuldig, wurden jedoch von den beiden jüngeren schwer belastet. "Fette Beute" wurde gemacht Die Beute, die zwischen Jänner und Juli 2016 unter anderem in den Bezirken Amstetten, Melk und...

Der Chef der Bande auf dem Weg in den Gerichtssaal. | Foto: Ilse Probst
2 1 5

Rumänisches Quartett auf Beutezug im Bezirk Scheibbs

Ein rumänisches Quartett musste sich wegen 60 Einbrüchen in unserer Region nun vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS. Nicht zum ersten Mal konfrontierte der Staatsanwalt Thomas Korntheuer am Landesgericht St. Pölten einen 46-jährigen Rumänen und seinen 45-jährigen Landsmann mit einer langen Liste von Einbruchsdiebstählen, bei denen die Bande zwischen Jänner und Juli 2016 Beute im Gesamtwert von rund 126.000 Euro gemacht haben soll. Als Fahrer angeheuert worden Saßen bei einem gleich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.