Rundum gesund

Beiträge zum Thema Rundum gesund

3:07

Lockenhauser Gatsch-Run
Ab in den Gatsch & RUN!

Matschiger Sportspaß rund um den Burgsee - der allbekannte Gatsch-Run stand Samstag, den 25. Juni 2022, vor der Tür! LOCKENHAUS. Durchgemischtes Teilnehmeralter - sowohl Kids, als auch Erwachsene bewältigten das gatschige Paradies! 38 Hindernisse wurde rund um den Burgsee aufgebaut. Für die Profis unter den Teilnehmer:innen gab es auch fünf Extrem-Hindernisse, welche so manche Besucher:innen zum Zittern brachten! Im Gespräch mit Christian Vlasich und Andrea Jost erfuhr man, dass bereits am...

<f>Christa  Petsovits,</f> Marion Schmiedl, Peter Heger, Ricki Petschowitsch. | Foto: Petsovits
9

Gesundes Dorf
"Ein Gesundes Dorf ist eine Ideenschmiede!"

HORITSCHON (EP). Bereits 94 Dörfer und Städte engagieren sich im Rahmen vom "Gesunden Dorf" für mehr Gesundheit ihrer Bürger. Die Ehrenamtlichen entwickeln, planen und organisieren verschiedenste Gesundheitsangebote. Horitschon ist seit 2010 ein Gesundes Dorf, initiiert vom damaligen Bürgermeister Peter Heger. Umgesetzt werden die Projekte von Arbeitskreisleiterin Dr. Christa Petsovits, ihrer Vertretung Ricki Petschowitsch und einem 12-köpfigen Team. "Der ganzheitliche Ansatz für Gesundheit und...

LH Doskozil mit Josef Weiß, seinem Nachfolger Lukas Greisenegger und Landesamtsdirektor Ronald Reiter | Foto: LMS
1

Ab 1. April 2019
Neuer Patienten- und Behindertenanwalt für das Burgenland

Das Burgenland hat ab dem 1. April 2019 einen neuen Patienten- und Behindertenanwalt: Der aus Wien stammende und in Eisenstadt wohnhafte Lukas Greisenegger (Jahrgang 1967) folgt Josef Weiss nach, der seit 2001 für die burgenländischen Patienten tätig war und sich nun in die Pension verabschiedet.  "Besten Voraussetzungen"„Das Thema Gesundheit wird auch in der Zukunft eines der wichtigsten Themen der burgenländischen Landespolitik sein. Lukas Greisenegger bringt durch seine fachliche...

<f>Sonja und Dietmar</f> Csitkovics auf der Firmenterrasse, wo in einem Hochbeet Obst und Gemüse angebaut werden. | Foto: Eva Maria Plank
1 4

Rundum gesund
Betriebliche Gesundheitsförderung: pan-IT beim BetriebsFitService dabei

OBERPULLENDORF (EP). "Wir haben vor zwei Jahren beschlossen noch mehr für die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu tun, damit sie sich am Arbeitsplatz noch wohler fühlen", so die beiden pan-IT Geschäftsführer Sonja und Dietmar Csitkovics. Vorbeugen ist besser als heilen Im Rahmen von BetriebsFitService – eine Gesundheitsinitiative von Sportunion Burgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, Burgenländischen Gebietskrankenkasse, AUVA und Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft...

<f>Reinhold Gutschik </f>befürwortet die Akutordination. | Foto: Eva Maria Plank

Lokalaugenschein
Die Akutordinationen haben sich alle bewährt

OBERPULLENDORF/DRASSMARKT (EP) Nach einer Pilotphase im Krankenhaus Oberwart startete im April 2018 ein neues Modell der ärztlichen Versorgung in den Abend- und Nachtstunden. An den Wochentagen erfolgt zwischen 17 und 22 Uhr die Erstversorgung in sogenannten Akutordinationen. Dadurch sollen nicht nur die Spitalsambulanzen entlastet werden, sondern auch der Beruf des Hausarztes wieder an Attraktivität gewinnen. Der Nachtdienst, der in Sprengeln organisiert war, hat damit nämlich ausgedient....

<f>In Pilgersdorf</f> seit 30 Jahren praktischer Arzt: Dr. F. Palatin. | Foto: Ingrid Ruf
1

Allgemeinmediziner
Dr. Franz Palatin: "Der Mensch ist geboren, um sich zu bewegen"

Dr. Franz Palatin (JG 1954) ist seit 30 Jahren Hausarzt und steht kurz vor seinem wohlverdienten Ruhestand. PILGERSDORF (IR). Ruhe gibt er deswegen nicht, in seiner kargen Freizeit betreibt er viel Sport und geht mit gutem Beispiel voran. BEZIRKSBLATT: Warum sind Sie Allgemeinmediziner geworden? FRANZ PALATIN: Ich wollte unbedingt selbständig arbeiten und der Beruf des Landarztes hat mich immer fasziniert, besonders die Arbeit am und mit Menschen war und ist mir wichtig. Hier im Zöberntal...

Franz Sulyok ist seit 25 Jahren bei Radmarathons am Start. | Foto: LMB

Radsport | "Rundum gesund"
Franz Sulyok: "Aufgeben gibt es bei mir nicht"

OBERPULLENDORF (O. Frank). Es klingt so einfach wie logisch: Radfahren (im Alter) ist gesund, trainiert das Herz-Kreislauf-System, verbrennt Kalorien und es macht Spaß – das bestätigt auch Radsport-Routinier Franz Sulyok. „Ich bin seit mehr als 25 Jahren mit dem Radsport verbunden. So krank kann ich gar nicht sein, dass ich nicht mit dem Rad fahre“, ist seine Begeisterung unüberhörbar. Und den Radsport betreibt der 65-Jährige hochaktiv: Bis zu fünf Trainingsfahrten stehen pro Woche am Plan....

Andi Kocsis und Gebhard Meilinger lassen sich auch im Winter nicht davon abhalten, mit dem Rad in die Arbeit zu pendeln. | Foto: Gesa Buzanich

Verkehrsmittel Fahrrad
Mit dem Fahrrad in die Arbeit bei jedem Wetter

UNTERPULLENDORF (GB). „Der Sommer ist schlimmer als der Winter und Sturm ist das unangenehmste“, sind sich Andi Kocsis aus Unterpullendorf und Gebhard Meilinger aus Steinberg einig. Die beiden kannten sich vor unserem Gespräch nicht, aber sie eint eine Leidenschaft, die heutzutage eher ungewöhnlich ist. Jeden Tag zum Bahnhof Die Leidenschaft für das Fahrrad als Verkehrsmittel, mit dem man auch über weite Strecken sommers wie winters in die Arbeit fährt. Wie weit? Andi radelt zwei- bis dreimal...

Nahrung kann die Symptome beeinflussen. | Foto: Foto: airborne77 / Fotolia

Ernährungstipps bei Psoriasis

Die Kost bestimmt mit, wie wohl sich Psoriatiker in ihrer Haut fühlen (mak). Die Essgewohnheiten wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf die Schuppenflechte aus. Übergewicht etwa gefährdet zum einen die Herzgesundheit, zum anderen fördert es die Bildung von Entzündungsbotenstoffen im Fettgewebe. Als entzündliche Erkrankung geht Psoriasis mit einem erhöhten Bedarf an Antioxidantien einher. Die Vitamine A, E und C sind gute Lieferanten für diese "Zellschützer". Die Kost von Psoriatikern sollte...

  • Margit Koudelka
Falsche Belastung kann mit einem Gipsbein enden. | Foto: Gina Sanders / Fotolia

Beim Training auf die Knochen hören

Eine häufige Über- oder Fehlbelastung kann – auch ohne äußere Einflüsse – zu Rissen im Knochen und im schlimmsten Fall zu einem Ermüdungsbruch führen. Eine Form davon ist die Stressfraktur. In etwa 70 Prozent der Fälle tritt diese Art des Bruches bei Leistungs- und Laufsportlern auf. "Zusätzlich gefährdet sind Sportler über 40 Jahren, die ihr Training erhöhen – vor allem, wenn sie vorher lange Zeit kaum Sport betrieben haben. Da sollte man vorsichtig sein und das Training nur sehr langsam...

  • Margit Koudelka
Mit ein paar Maßnahmen können Autofahrer im Frühjahr für einen guten Durchblick sorgen und so zu einer sicheren Fahrt beitragen. | Foto: WavebreakMediaMicro / Fotolia

Für sichere Augenblicke im Auto

Damit Pollen, Keime und Bakterien die Augen bei der Fahrt nicht reizen (mak). Im Haushalt ist der Frühjahrsputz für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch auch das Auto sollte einem solchen unterzogen werden, um es von Feinstaub, Streusalz und Pollen zu befreien. „Verschmutzungen, Keime und Schimmelsporen werden direkt in das Wageninnere geblasen und dort verteilt. Die Augen reagieren auf das Bombardement mit Rötungen und Reizungen“, weiß Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker...

  • Margit Koudelka
Stark gezuckerte Getränke sind als Durstlöscher kaum geeignet. Wasser und ungesüßte Tees sind die bessere Alternative. | Foto: Angela Rohde / Fotolia

Viele Getränke zu süß

Ausreichend zu trinken ist wichtig für viele Körperfunktionen. Aber Vorsicht vor verstecktem Zucker. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht führen und daraus wiedrum können ernsthafte gesundheitliche Probleme resultieren: Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind mögliche Folgen. Problematisch ist, dass man häufig Zucker zu sich nimmt, ohne sich dessen bewusst zu sein. Getränke als "Zuckerfallen" In vielen Getränken etwa versteckt sich mehr von dem Süßmacher, als man vielleicht...

  • Margit Koudelka
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka
Eine gute Gesundheitsversorgung ist nicht überall selbstverständlich. | Foto: ladysuzi / Fotolia

Gesundheitsversorgung für jedermann zugänglich machen

Aufruf an Politik am Weltgesundheitstag Am 7. April 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gegründet. Dieser Tag wird seither als Weltgesundheitstag begangen, wobei das Motto von Jahr zu Jahr wechselt. Dieses Jahr appelliert die WHO an führende Politiker in aller Welt. Ziel ist es, eine Gesundheitsversorgung für jedermann zu gewährleisten. Alle Menschen sollen Zugang zu hochwertigen Gesundheitsleistungen haben, ohne dabei in finanzielle Not zu geraten. Aufholbedarf auch in Europa...

  • Margit Koudelka
Ein guter Schlaf tut jedem gut. | Foto: Tomsickova / Fotolia.com
2

Ohne guten Schlaf geht einfach gar nichts!

Ausreichend zu schlafen, ist überlebenswichtig. Kinder sind gerne mal genervt und enttäuscht, wenn die Eltern die Schlafenszeit verkünden. Im Laufe des Lebens lernt man einen gesunden, tiefen Schlaf dann aber doch zu schätzen. Für den Körper ist er ohnehin essentiell. Lang anhaltende Schlafprobleme erhöhen das Risiko auf unter anderem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Übergewicht. Rituale finden Prinzipiell gibt es natürlich viele Dinge, die einem gesunden, ausreichenden Schlaf im Weg stehen...

  • Michael Leitner
Richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft könnte diesen Herrschaften im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit helfen. | Foto: nnudoo / Fotolia
3 4

Frühjahrsmüdigkeit: Schuld sind die Hormone

Während wir uns einerseits über die steigenden Temperaturen und die längeren Tage im Frühling freuen, macht andererseits vielen Menschen die Frühjahrsmüdigkeit zu schaffen. Schuld daran ist die hohe Konzentration des „Schlafhormons“ Melatonin, das sich im Laufe der dunklen Wintermonate im Körper angesammelt hat und noch immer produziert wird. Das „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin hingegen ist so gut wie aufgebraucht. Bewegung im Freien bringt neuen Schwung, versorgt die Zellen mit reichlich...

  • Margit Koudelka
Bärlauch und Co tun im Frühling ihre Wirkung. | Foto: jr_images / Fotolia
4

Jeder Jahreszeit ihre Kräuter

Dass bestimmte Pflanzen zu bestimmten Jahreszeiten wachsen, ist schon eine schlaue Einrichtung von Mutter Natur. Die Natur passt die Wirkstoffe der Kräuter nämlich an die Bedürfnisse des Menschen an. Ab März beginnt etwa die Brennessel-Saison. Ihre Blätter wirken unter anderem blutreinigend und machen frühjahrsmüde Menschen munter. Blutreinigend und harntreibend "funktioniert" auch der Löwenzahn. Den Cholesterinspiegel senken kann der Bärlauch senken. Er ist auch bei Arteriosklerose das Kraut...

  • Margit Koudelka
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka
Hörprobleme sind ein zusätzlicher Stressfaktor im Berufsleben. | Foto: Voyagerix /Fotolia

Wie bitte? Beruf und Hörprobleme.

Viele Betroffene versuchen, ihre Schwerhörigkeit zuzugeben. Studien zufolge haben bis zu 26 Prozent der 21- bis 40-jährigen eine Hörminderung. Besonders im Beruf tun sich die Betroffenen oft schwer, dies zuzugeben. Um ihre Hörschwäche auszugleichen müssen zusätzlich Energie aufbringen. Wohlbefinden und somit Leistungsfähigkeit der hörbeeinträchtigten Mitarbeiter leiden. Hilfsmittel, wie etwa Telefonverstärker und Lichtsignalanlagen für Türklingeln, können hier hilfreich sein. Wesentlich ist...

  • Margit Koudelka
Wer einige schlechte Gewohnheiten ablegt, kann seinen Beinen auf die Beine helfen. | Foto: Andrey Popov / Fotolia

Worauf die Beine gar nicht stehen

Vermeiden Sie, was unseren Beinen unnötig zusetzt! Unsere Beine tragen uns durch das Leben, und wir machen ihnen trotzdem dafür oft das Leben schwer. Schuhe ohne Fußbett oder mit hohen Absätzen etwa können zu Muskelverspannungen führen und die Gelenke belasten. Auch Übergewicht drückt auf die Gelenke und fördert Schmerzen sowie frühzeitigen Verschleiß. Wer lieber zu vitamin- und mineralstoffarmem Fast Food anstatt zu Obst und Gemüse greift, erhöht die Chance für Cellulite. Mangel an Mineralien...

  • Margit Koudelka
Eier gelten in vielen Kulturen als Symbol des Lebens: Aus ihnen schlüpft neues Leben und sie versorgen unseren Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen. | Foto: Alexas Fotos / Pixabay

So viel Gutes steckt im Osterei

Etwa siebzig Millionen Eier werden zu Ostern in Österreich verspeist In vielen Kulturen gilt das Ei als Symbol des Lebens und der Wiedergeburt. Kein Wunder also, dass auch im Christentum zu Ostern, dem Fest der Auferstehung Christi, dieses Symbol eine wichtige Rolle spielt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Mineralien, Vitaminen und Eiweiß. Enthalten – vor allem im Dotter – sind etwa das Vitamin B12 für die Blut- und Zellbildung. Das knochenstärkende Vitamin D, das Blutgerinnungs-Vitamin...

  • Margit Koudelka
Besonders nach dem Fasten kann sich ein opulentes Ostermahl auf den Magen schlagen. | Foto: 9nong / Fotolia

Wenn man mit Ostereiern, Schinken & Co übertreibt

Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Danach sollte der Körper langsam wieder auf "Normalbetrieb" umgestellt werden. Die Fastenzeit nehmen viele Menschen zum Anlass, um auf feste Nahrung gänzlich oder zumindest teilweise zu verzichten. Der Körper soll alles das loswerden, was er beim gewohnten Essverhalten nicht verstoffwechseln kann, das Immunsystem soll gestärkt, der Darm saniert werden. Aber auch auf den Geist...

  • Margit Koudelka
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.