Rupert Dworak

Beiträge zum Thema Rupert Dworak

Foto: Pixabay

Ternitz
36 Corona-Kranke im SeneCura-Heim

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus dem Ternitzer Pflegeheim SeneCura wurde eine Corona-Erkrankung gemeldet. Wie SPÖ-Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig erklärte, wurde daraufhin ein Screening durchgeführt. Dabei konnten 36 weitere Corona-Infektionen nachgewiesen werden. Laut Wissensstand von Bürgermeister Rupert Dworak ist die Heimleiterin nicht infiziert. Das ist insofern nicht unwesentlich, weil diese mit einem Ternitzer Stadtrat verheiratet ist, der entsprechend viele Kontakte ins Rathaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neu gewählte Vorstand und die Mitglieder des Vereines Seniorenbetreuung 65plus. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger
1

Hilfe für Pensionisten
Seniorenombudsmann ist für die reifen Ternitzer da

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Seit mittlerweile zwölf Jahren kümmert sich ein speziell geschultes Berater-Team und ein eigens installierter Seniorenombudsmann um die kleineren und größeren Sorgen der älteren Bevölkerung von Ternitz. Obmann Bürgermeister Rupert Dworak konnte bei der Generalversammlung des Vereines Seniorenbetreuung 65plus am 13. Oktober 2020 erneut einen beeindruckenden Leistungsbericht abgeben.  "Es ist erfreulich, dass rund 75 Prozent der von uns kontaktierten Mitbürgerinnen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak ist auf Lösungssuche.
1

Ternitz
Tage für Pottschacher Bahnübergang sind gezählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bittere Pillen für Ternitz: der Bahnübergang in der Alpengasse wird Ende Oktober geschlossen. Aber eine Lösung wird von der Stadt angepeilt. "Wir müssen das zähneknirschend zur Kenntnis nehmen", so Bürgermeister Rupert Dworak zu den Bezirksblättern. Allerdings ist ein Projekt in Planung, das – wenn es wahr wird – den Bahnübergang ohnehin bald überflüssig machen wird. Dworak: "Wir planen eine Verlängerung der Stahlwerkstraße Richtung Werkstraße." Dazu braucht die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Naturpark
Region baut auf beliebtes Ausflugsziel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schneeberg-Raxregion zieht ja bekanntlich viele Touristen an, für so einige Ausflügler schon zu viele. Diese suchen dann gerne in kleineren, landschaftlich auch sehr schönen und oft günstigeren Gebieten Erholung. Auch diese Ausflügler lassen Geld in der Region und sind in wirtschaftlicher Hinsicht interessant. Familienfreundlich Unser Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand ist nicht nur bei Heimischen beliebt. Immer mehr Autos mit Kennzeichen aus Wien, Baden und Wiener...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Die Badesaison ist gelaufen. Der Rückblick war überraschend positiv.

Ternitz
"blub"-Zahlen besser als in Nicht-Virus-Zeiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Betrieb des Ternitzer Freibades "blub" ist für die Stadtgemeinde zwar ein "Minusgeschäft". Aber diese Saison endete überaus erfreulich. Gemeinden, die ein Freibad betreiben, wissen, dass sie damit keine schwarzen Zahlen schreiben. Es ist vielmehr ein "Service", das man der Bevölkerung anbietet und dafür einen Abgang in Kauf nimmt. Das Ternitzer Freibad "blub" trotz der Corona-Restriktionen zu öffnen, habe sich im Nachhinein betrachtet als richtig erwiesen. Denn wie der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Schlager, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Dr. Petra Schlager ist übersiedelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dr. Petra Schlager lud zur Neueröffnung ihrer Facharztordination in die Franz Dinhobl-Straße 27/4. Seit elf Jahren ist Dr. Petra Schlager in Ternitz als Kinderärztin tätig. Nun übersiedelte sie von Dunkelsteiner Straße 4 in die Franz Dinhobl-Straße 27/4. Die Eröffnungsfeier musste aufgrund der Corona-Maßnahmen im kleinen Rahmen und im Freien abgehalten werden. Dennoch konnte die engagierte Ärztin eine Delegation der Stadt rund um Bürgermeister Rupert Dworak empfangen. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Preisinger

UPDATE Rowdys am Kindlwald Ternitz
Jugendliche Verursacher ausgeforscht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Vereinshütten am Kindlwald wurden das Ziel von Rowdys. Tische wurden mutwillig demoliert und die Reste von Besäufnissen zurück gelassen. Andy Preisinger vom JUZ Ternitz suchte via Socialmedia-Aufruf nach Zeugen für die Sauerei (die Bezirksblätter berichteten auf www.meinbezirk.at  Inzwischen wurden vier fünf Jugendliche – vier Burschen und ein Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren – als Verursacher ausgeforscht. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) sieht von einer Anzeige ab:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Kommandant Stefan Gloggnitzer und Bürgermeister Rupert Dworak symbolisch mit Werkzeug für den Umbau. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
400.000 Euro für Arbeiten am Feuerwehrhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Ortsteil Putzmannsdorf bekommt einen Feuerwehrhaus-Zubau. Bei der Gemeinderatssitzung am 21. September werden die Weichen für ersten Arbeiten gestellt. Es gilt Gewerke im Wert von rund 400.000 Euro zu vergeben.  Zur Vergabe stehen die Baumeisterarbeiten sowie die Zimmermanns- und Spenglerarbeiten. "Sofort nach Beschlussfassung werden wir mit der Baustelleneinrichtung beginnen und die Vorbereitungsarbeiten starten", kündigt SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak an....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Rucksäcken für Schulbeginner. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Leuchtende Rucksäcke für 139 Taferlklassler

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im heurigen Jahr werden 139 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der SchülerInnen zu gewährleisten", so Stadtrat Peter Spicker (SPÖ).   Den Schulweg trainieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit etwas Geschick kann Neunkirchen mit den ÖBB womöglich einen Deal zur Schrankenanlage in der Flatzer-Straße ausverhandeln.
2

Neunkirchen
UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen verhandelt mit den ÖBB an zwei Fronten. In einem Fall sähe Grüne-Stadtvize Johann Gansterer einen neuen Lichtblick. Neunkirchen macht sich für eine Unterführung an der Schranken geregelten Bahnkreuzung in der Raglitzer-Straße (mehr dazu hier) und in der Flatzer-Straße stark (mehr dazu hier). Plan B für Flatzer-Straße Sehr zum Leidwesen von Neunkirchens Vizebürgermeister Johann Gansterer (Grüne) gibt es in beiden Fällen bislang keinen Durchbruch. Zumindest was die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Andrea Dostal

Ternitz
Schneeberg-Foto ziert nun das Bürgermeister-Büro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Uwe Fiala ist Mitglied des Fotovereins Neunkirchen. Eines seiner Bilder schaffte es nun in die Ternitzer Amtsräume. Uwe Fiala geht seiner Fotografie-Leidenschaft seit zwölf Jahren nach. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak hat in den sozialen Medien eines seiner Bilder gesehen und Uwe Fiala gebeten, es ihm vergrößert zur Verfügung zu stellen. Das tat der Foto-Enthusiast nur zu gerne. Nun ziert das Elisabethkircherl am Schneeberg das Büro des Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MontyLov/Unsplash
2 2

Ternitz
Basketballplatz wird zum Streitthema in Ternitzer Siedlung – stimmen Sie ab!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Dribbeln der Bälle, das Werfen der Körbe, das Reden der Spieler – alles ist ein wenig "Lärm". Und darüber regen sich Nachbarn des Basketballplatzes in der Ternitzer Kreuzäckergasse auf. Eigentlich war er da, bevor die neuen Wohnhäuser daneben gebaut wurden, der Basketballplatz. Doch jetzt sind Wohneinheiten direkt neben der kleinen, öffentlichen Sportanlage dazu gekommen und das birgt Konfliktpotential. Kurz gesagt: herrscht Frequenz am Basketballplatz, ist es den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitz
Abschied vom alten Boxclub-Vorstand – Hello, Sponsoren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Josef Koglmüller, Siegfried Grömer und Johann Baier waren gut 15 Jahre Stützen des Ternitzer Boxclubs. Nun wurden sie im Ternitzer Eissalon di Jimmy offiziell durch Islam Paragulgov und Maximilian Ak als Vorstand abgelöst. Ak holt mit Reinigungswelt Oguz Engin, Ahmet Türkmen und Maximilian Ak Immo-Company vier neue Sponsoren mit ins Boot. Alle Clubmitglieder wurden mit Geschenken von at automobile, Eissalon Jimmy, Reinigungswelt (Gutscheine für Masken, Snacks,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig mit Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadträtin Andrea Reisenbauer bei ihrem Besuch der Gratis-Nachhilfe der Stadt Ternitz im Sommer des Vorjahres.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Büffeln im Sommer für den Schulerfolg

TERNITZ. Die Stadtgemeinde bietet wieder Gratis-Nachhilfeunterricht in den Sommerferien an. Das sechste Jahr bietet die Stadtgemeinde Ternitz eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe im Sommer an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", so Bürgermeister Rupert Dworak. Lernschwäche Aber nicht nur jene, die für den Nachzipf lernen müssen, nutzen dieses kostenlose Service der Stadtgemeinde Ternitz. "Sondern auch Kinder, die in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sportlandesrat Jochen Danninger (Mitte) mit den "Gemeinde-Chefs" Alfred Riedl und Rupert Dworak. Dworak will als Läufer Bewegungsminuten schinden. | Foto: NLK/Filzwieser

NÖ/Bezirk Neunkirchen/Ternitz
NÖ Gemeindechallenge: Stadtchef will als Läufer punkten

BEZIRK/NÖ. Egal ob gehend, laufend, auf Skates oder am Fahrrad – jede Bewegungsminute zählt bei der Gemeindechallenge. Von Juli bis September matchen sich landesweit die Gemeinden und suchen die aktivste Kommune Niederösterreichs. "Unser flächendeckender, digitaler Wettbewerb soll die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, von jung bis alt, wieder zu regelmäßigen Sportaktivitäten in der Natur motivieren – natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln", sagt Sportlandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die blaue Markierung soll fallen. Stattdessen kommt die gelbe Zick-Zack-Bodenmarkierung.
2

Ternitz
Stadt bessert bei "Abkassier-Parkplatz" nach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bodenmarkierung in der Ternitzer Ruedlstraße weist eine Kurzparkzone aus. Eine Zusatztafel an der Hauswand schränkt die Park-Erlaubnis aber ein. Strafen sind vorprogrammiert. Wer sich blind auf die blaue Kurzparkzonen-Markierung vor der Ternitzer Post (Ruedlstraße 10) verlässt, und seinen Pkw abstellt, läuft Gefahr zur Kasse gebeten zu werden. Denn an der Hausmauer wurde eine Zusatztafel angebracht, welche ein Halten und Parken zwischen 8 und 10 und 15.45 und 16.45 Uhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Franz Antoni mit Dietmar Geiger beim Projekt in Enzenreith. | Foto: GED
2

Bezirk Neunkirchen
Leistbare Wohlfühlhäuser seit 13 Jahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die GED Wohnbau macht seit über 13 Jahren den Traum vom eigenen Haus mit Garten möglich und vor allem leistbar. Zwei weitere Projekte – in Enzenreith-Hart und Ternitz-Rohrbach – werden mit Juni fertig. Unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen besuchten die Bürgermeister der beiden Gemeinden Rupert Dworak und Franz Antoni gemeinsam mit GED-Geschäftsführer Dietmar Geiger die beiden Passivhaus-Projekte. In Ternitz hat die GED acht und in Enzenreith sechs Wohneinheiten mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Christoph Wagner mit dem Heißdampfgerät des Städtischen Bauhofes. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz setzt auf Ökologie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gartenstadt Ternitz ist mit ihren gepflegten Grün- und Parkanlagen eine Stadt mit höchster Lebensqualität und hat sich als e5-Gemeinde zur umweltpolitischen Musterstadt entwickelt. (unger). Die ökologische Pflege dieser Anlagen, aber auch der Straßenränder, Gehsteige und Radwege obliegt dem Städtischen Bauhof, der hierzu vollständig auf chemische Mittel verzichtet. Durch die Vielzahl an Umweltmaßnahmen darf sich Ternitz zurecht auch als „Natur im Garten“-Gemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LA Vizebgm. Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak, Stadtamtsdirektor Gernot Zottl und Finanzstadtrat Peter Spicker. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Ternitz hilft den Wirten mit Bargeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Juni wird dem Gemeinderat Ternitz ein "Wirte-Paket" zur Beschlussfassung vorgelegt.   (unger). Es sind die Gast- und Kaffeehäuser, die die Wirtshauskultur und das gesellschaftliche Leben maßgeblich prägen. In der Zeit des Lockdowns waren diese von den Schließungen besonders betroffen. "Um ein zusätzliches Wirtshaussterben durch Covid-19 zu vermeiden haben wir uns entschlossen, ein groß angelegtes Förderpaket zu schnüren", erklärt der Ternitzer Vizebürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Anna Stockbauer nimmt sich bald den Haut- und Geschlechtskrankheiten der Bevölkerung an. | Foto: Stockbauer
1

Ternitz
Nach 16 Jahren Warten: Stadt bekommt Hautärztin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Griss um Ärzte – vor allem Hautärzte – ist enorm. Ternitz hat es nun geschafft: in Kürze wird Dr. Anna Stockbauer ihre Ordination eröffnen. Die Fachärztin FürHaut- und Geschlechtskrankheiten an der Österreichischen Gesundheitskasse in Wien wird in Ternitz ihre Wahlarztpraxis eröffnen.  16 Jahre lange Suche hat ein Ende Das freut Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) ganz besonders. Der Stadtchef: "Ich laufe schon seit 16 Jahren einem Hautarzt nach, weil das in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (l.), Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll (r.). | Foto: VOR / Josef Bollwein

Ternitz
VOR: künftig bessere Bus-Verbindungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) hat sein Regionalbusangebot im südlichen Niederösterreich und rund um Mattersburg  verbessert. Am 6. Juli treten die neuen Busfahrpläne in Kraft, die den Öffentlichen Verkehr – vor allem für Pendler und Schüler, die nach Ternitz wollen, attraktiver machen sollen.  Landesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll präsentierten dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak die optimierten Regionalbusfahrpläne sowie die neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Sozialstadtrat Franz Stix überreichten bereits im Dezember einen ersten Unterstützungsbetrag an Marktleiterin Barbara Sandhofer. | Foto: Archiv Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
Finanzielle Hilfe für den Sozialmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Ternitzer soogut-Markt mussten 50 Prozent der Belegschaft freigestellt werden. Die Stadt Ternitz springt ein. Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak hat klargestellt, dass die Gemeinde Ternitz bereit ist, einen Teil der Mietkosten für den Markt zu übernehmen, um den Weiterbestand zu sichern. "Ich habe Sozialstadtrat Franz Stix ersucht, eine Förderung in der Höhe von drei Monatsmieten, das sind rund 9.000 Euro, dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzuschlagen", erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak mit den Gutscheinen für Ternitzer Jubilare. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Ehrengaben für Jubilare kommen über den Postweg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist Ternitzer Tradition, Jubilare zum 90-er, 95-er und höheren Geburtstagen sowie Ehepaare ab der "Goldenen Hochzeit" zu ehren. Aktuell finden diese Ehrungen aber über den Postweg statt.   Aufgrund der derzeitigen Situation ist es leider nicht möglich, diese Ehrungen persönlich vorzunehmen. "Deshalb werden die Ehrengaben momentan auf dem Postweg zugestellt", so Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Um auch einen Blumengruß an unsere Jubilare zu übermitteln, hat die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.