Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

Die Familie Thun lebte bis 1982 im "Castell Thun", nun ist das Schloss ein Museum mit toller Aussicht.
1 10

Italienisches Flair in den Bergen

Kopfsteinpflaster, Zedern, Tannenbäume und guter Wein – im Trentino kommen Genießer auf ihre Kosten. Ab Innsbruck fahren täglich mehrere Züge der DB und ÖBB nach Trento: Für Urlauber, die sich für eine Mischung zwischen südländischem Flair, Kunst und hohen Bergen gemütlich zu ihrem Reiseziel bringen lassen wollen. In der Region Trentino gibt es nicht nur die 100.000-Einwohner-Stadt Trento zu sehen – mit ihrem hochmodernen und innovativen wissenschaftlichen Museum "Muse" –, sondern auch eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Pergament war in den Anfängen das Buchdrucks als Verstärkung von Einbänden sehr beliebt. Auch im Innsbrucker Stift Wilten wurden eingearbeitete Pergament-Blätter gefunden. Bild: Ursula Schattner-Rieser
2 2

Auf den Spuren verloren geglaubter Handschriften

Zerschnitten und in mittelalterliche Buchumschläge eingearbeitet: das ist das „Schicksal“ vieler wertvoller, jahrhundertealter jüdischer Handschriften aus Pergament. Ursula Schattner-Rieser sucht seit Jahren in Österreich gezielt nach diesen Fragmenten. Nun wurden neue Entdeckungen im Innsbrucker Stift Wilten gemacht. Nach der Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert wurde Pergament häufig als Verstärkung für Buchdeckel verwendet. Das dafür benötigte Material wurde allerdings nicht neu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Auch die Firmlinge und ihre GruppenbetreuerInnen aus der Pfarre Maria am Gestade nahmen sich gerne die Zeit zu einem ganz besonderen Vorbereitungsnachmittag. [Bild: www.SINNE.at]
1 17 3

Zur Vorbereitung der Hl. Firmung

. bietet das Tiroler "SINNE" ein besonderes Ausflugs-Programm an. Die Firmlinge lösen dabei symbolkräftige team-Aufgaben und beschäftigen sich mit sozialen Stärken und Werten, die gute Begegnungen und eine feste Gemeinschaft ermöglichen. Und dies alles im Rahmen eines spannenden, unvergesslichen Ausfluges ins "Unsichtbare", wo Wahrnehmung und Kommunikation so ungeahnt bewusst erlebt werden. Mittlerweile interessieren sich auch Gruppen aus Vorarlberg, Bayern, Salzburg und Südtirol bereits dafür....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michaela Thurner
1 12

Wiltener Schützen in Südtirol

Margreid an der Weinstraße gilt als eines der schönsten Weindörfer Südtirols, dass bereits 1182 urkundlich erwähnt wurde. Der historische Ortskern ist in seiner baulichen Struktur unverfälscht bis heute erhalten. Anlässlich des Sebastianitages hat am 25. Jänner im Weinort Margreid der Schützenjahrtag und die Generalversammlung 2015 der Schützenkompanie stattgefunden. Nach dem Ende der Generalversammlung wurden die Teilnehmer, durch die Frauen der Partnerkompanie, vom Veranstaltungssaal der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger

Krippenausstellung in St. Pauls bei Eppan

Der Verein "Pilgerreisen Maria" lädt am 3. Jänner 2015 zur größten Krippenausstellung nach St. Pauls in Südtirol ein. Rund 100 Krippen zeigen in allen Gassen die große Tradition der Tiroler Weihnacht. Anmeldung unter Tel. 0650/6160147 ist erforderlich. Wann: 03.01.2015 ganztags Wo: St. Pauls, Eppan auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Foto: UploadSounds

Euregio-Musikwettbewerb „Uploadsounds“ 2015: Suche nach Musiktalenten aus der Europaregion läuft

Mitmachen und gewinnen – das können junge Musikschaffende der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino bei „Uploadsounds“, einem grenzüberschreitenden Musikwettbewerb, der bereits zum siebten Mal über die Bühne geht. Bei „Upload on Tour“ sind insgesamt 15 Termine in allen drei Ländern vorgesehen. In Innsbruck findet das erste Konzert am 23. Jänner 2015 im P.M.K. statt. Wie bei jedem Konzert, spielen auch hier drei Bands – jeweils eine pro Region – gemeinsam mit einem bekannten Headliner. Für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
m Euregio-Zug von Brenner nach Innsbruck: Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher sowie die MobilitätslandesrätInnen LHStvin Ingrid Felipe und LR Florian Mussner. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Neue Zugverbindungen lassen die Europaregion noch näher zusammenwachsen

Seit 14. Dezember gibt es mehr Direktverbindungen zwischen Nord-, Ost- und Südtirol. Was im Mai 2008 zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen besiegelt worden ist, wird jetzt konkret in die Tat umgesetzt: Direkte Zugverbindungen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol. Wurde im Vorjahr die erste direkte Zugverbindung Bozen-Innsbruck eingeführt, so werden mit 14. Dezember 2014 diese Direktzüge deutlich ausgebaut: mit (fast) stündlichen Direktzügen Franzensfeste-Innichen-Lienz sowie je zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Christine Baur mit ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1 2

Hochrangig besetztes Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol zum Thema Flüchtlinge

Zu einem hochrangig besetzten Arbeitsgespräch zwischen Tirol und Südtirol unter dem Vorsitz von Tirols Soziallandesrätin Christine Baur und ihrer Südtiroler Amtskollegin Martha Stocker kam es gestern im Landhaus. Thema des Austausches, bei dem VertreterInnen von Diakonie, Caritas, der Europaregion und auch der Polizei anwesend waren, waren die Flüchtlinge, die beide Länder auf ihrem Weg nach Norden passieren. „Der Brenner als unsere gemeinsame Grenze stellt an Tirol und Südtirol die große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
10

Dreierlandtag in Schwaz: Auflauf der Politiker

SCHWAZ (fh). Was am Vortag mit einer zünftigen Auftaktveranstaltung auf Schloss Freundsberg mit ca. 100 Gäste begonnen hat wurde am Dienstag dieser Woche mit dem Dreierlandtag der politischen Vertreter aus Südtirol, Nordtirol und Trentino forgesetzt. Die drei Landtagspräsidenten Herwig van Staa, Thomas Widmann (Südtirol) und Bruno Dorigatti (Trentino) sowie der Vorarlberger LT-Präsident Harald Sonderegger luden zum Pressegespräch in dem man sichtlich darum bemüht war die Wichtigkeit des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Florian Haun
2 4 7

Törggelezeit.

Wenn man richtig Törggelen will sollte man schon nach Südtirol fahren, dem eigendlichen Törggeleland, obwohl es auch bei uns in Nordtirol auch schon Törggelegasthäuser gibt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
MPREIS Wenns; Architekten: Rainer Köberl & Astrid Tschapeller | Foto: Günter R. Wett
1 2

Italienisches Reise-Magazin präsentiert MPREIS-Filialen als Attraktion in Tirol

Der italienische Touring Club hat heuer eine Spezialausgabe mit interessanten Reisezielen in Tirol unter dem Titel "qui TOURING Tirolo - Traumurlaub in Österreich" herausgegeben. Als eine der Tiroler Attraktionen wird das Familienunternehmen MPREIS angeführt. Die jährlichen Reise-Magazine des Italienischen Touring Clubs sind in Italien sehr beliebt und durchaus mit bekannten Magazinen wie GEO Saison oder Merian vergleichbar. In einem mehrseitigen Artikel findet der Autor überaus lobende Worte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Pflersch tuat Guats – aber nicht alleine!

Viele Wipptaler kennen den Super-G Weltmeister von 2007, Patrick Staudacher, persönlich, einige waren sogar Mitglied des Staudi‘s Fanclub. Nachdem der Skirennläufer seine aktive Karriere beendete, hat sich der Fanclub im letzten Jahr umbenannt und neuen Aufgaben zugewandt: PFLERSCH TUAT GUATS widmet sich seitdem der Unterstützung von Heimat und Jugend im Wipptal. Ein erster Erfolg war die organisatorische Mithilfe beim Event „Lederhosn im Schnee“, zu dem Mitte März weit über 1000 Besucher ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

BUCH TIPP: Zusammen allein im Eismeer

Drei Südtiroler Abenteurer erzählen einem Reporter getrennt voneinander ihre Geschichte, wie sie 1983 in 88 Tagen aus eigener Kraft Grönland überquert haben. Es sind Schilderungen über Zorn, Mobbing und Ängste. Zwei reden während der gesamten Expedition kein Wort miteinander. Michael Köhlmeier gelingt ein packendes Psychogramm sich selbst überlassener Männer in einer Extremsituation. Hanser Verlag, 352 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Kommentar: Tempolimit 110 km/h wie in Südtirol

Eine Schweizer Studie, die vom Land Tirol in Auftrag gegeben wurde, brachte es ans Licht: Tempo 100 auf den Tiroler Autobahnen bringt zu 15 Prozent weniger Schadstoffausstoß. Mit diesem Ergebnis wird es der ÖVP zunehmend schwerer fallen, sich gegen ein Tempolimit zu sperren und den grünen Regierungspartner hinzuhalten. Die Grünen wollen, die Schwarzen können nicht, politisch ein verfahrenes Thema. Ein Kompromiss könnte der Blick über den Brenner sein. Seit Jahren ist vom Brenner bis Bozen auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

BUCH TIPP: Ehrliches Buch über einen Guerillakampf

Der ehem. "Pusterer Bua" Siegfried Steger, heute ein Telfer, erzählt in seiner Biografie über die Sprengung von 37 Hochspannungsmasten und den Guerillakampf 1961 bis 1967 in Südtirol, seine Flucht ohne Heimkehr über die "Unrechtsgrenze". Die "braven Buibm" wollten auf die Unterdrückung durch Italien aufmerksam machen, attackierten Sachen, nicht Menschen. Es gab aber Tote auf beiden Seiten. Edition AROB, 270 Seiten, 27.90 € Mehr zum Buch und zum Autor: Der Pusterer Bua Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Einladung zum Diskussionsforum: "Tirol – geteilt oder vereint?"

Die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT lädt am Dienstag, 8. April 2014mit Beginn um 20 Uhr im Hotel Sailer in Innsbruck (Adamgasse 8) zum Diskussionsforum unter dem Titel: "Tirol – geteilt oder vereint?" Die SÜD-TIROLER FREIHEIT organisiert das Diskussionsforum in Innsbruck aus aktuellem Anlass, um über die aktuellen Entwicklungen in Europa und Süd-Tirol zu informieren. Gemeinsam mit der Bevölkerung soll eine Diskussion über die Zukunft Tirols angeregt werden, deren Impulse direkt in die politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Werner Thaler
Die zwölf EhrenzeichenträgerInnen mit den Landeshauptleuten Arno Kompatscher (li.) und Günther Platter | Foto: Die Fotografen

Am Todestag von Andreas Hofer: Land Tirol verleiht Ehrenzeichen

Am 20. Februar wird jedes Jahr eine hohe Tiroler Landesauszeichnung an zwölf Persönlichkeiten aus Tirol und Südtirol vergeben. „Der heutige Tag ist ein Anlass, Danke zu sagen. Sie haben unser Land Tirol lebenswerter gemacht hat und dafür werden Ihnen diese Auszeichnungen verliehen“, führte LH Platter aus, der das Ehrenzeichen erstmals gemeinsam mit dem neuen Südtiroler Landeschef Arno Kompatscher überreichte. Die Gestaltung des Ehrenzeichens erinnert nicht unbegründet an die goldene Ehrenkette,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter (re.) begrüßt seinen Südtiroler Amtskollegen Arno Kompatscher bei seinem Antrittsbesuch im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Pidner/Land Tirol
1

Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher bei LH Platter

Platter: „Gemeinsame Achse der Region Tirol weiter ausbauen“ Arno Kompatscher wurde am 10.1. vom Südtiroler Landtag zum neuen Landeschef gekürt, als ersten "Auslandseinsatz" hat er in Innsbruck seinen Antrittsbesuch bei Günther Platter absolviert: „Dieses Signal war mir sehr wichtig, da ich für einen verstärkten Ausbau der Beziehungen stehe. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Landesteilen muss auf allen Ebenen intensiviert werden.“ Bei Platter stößt Kompatscher damit auf offene Ohren. „Mein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gilt als neuer starker Mann der SVP: Arno Kompatscher

Südtirol wählt einen neuen Landtag

Ära Durnwalder geht zu Ende - Kompatscher folgt Am kommenden Sonntag (27.10.) wählen die Südtiroler ihr Landesparlament. 424 KandidatInnen werden auf 14 Listen antreten und das Ergebnis wird mit großer Spannung erwartet. Zum einen sind im Südtiroler Landtag die drei Volksgruppen vertreten (deutsch-, italienisch- und ladinischsprachige), das Abschneiden der Südtiroler Volkspartei ohne ihren Langzeitlandeshauptmann Luis Durnwalder wird wohl im Mittelpunkt des Interesses stehen. Bisher hatte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Endlich in den eigenen vier Wänden!

Vor gut einem Jahr wurde die Gruppe Brixen (Südtirol) der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) gegründet. Damals trennten sich die 20 deutschsprachigen Südtirolerinnen und Südtiroler von der Kirchengemeinde in Bozen, da diese auf Grund des 70%igen Anteils der italienisch sprechenden Bevölkerung in Bozen auf Italienisch geführt wird. Ziel ist es, eine eigene deutschsprachige Gemeinde in Südtirol zu errichten. Dazu braucht es die kraftvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.