Südtirol

Beiträge zum Thema Südtirol

1 2 157

Herbst-Leserreise nach Südtirol war voller Erfolg

150 zufriedene LeserInnen waren bei der ÖBB- und Bezirksblätter-Herbstwanderung nach Südtirol dabei. TIROL. Trotz des frühen Starts vom Innsbrucker Hauptbahnhof (6:22 Uhr) kamen 150 Bezirksblätter-LeserInnen am vergangenen Freitag zur ÖBB-Herbstwanderung mit nach Bozen. Bei einem herrlichen Sonnenaufgang war schon die Bahnreise ein echter Genuss. Die erste Station für die BEZIRKSBLÄTTER-LeserInnen war in Sigmundskron. Vom Bahnhof ging es auf einem schönen Waldwanderweg zum Mountain Messner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mundartautorin Anna Steinacher | Foto: Walter Kaller
2 19

Mundart und Volksmusik

Innsbruck: Eine überaus gelungene Veranstaltung mit dem Titel "Südtirolerisch gredt, gsungen und gspielt" fand am 29.10. im Studio 3 des ORF Innsbruck statt. Durch das vielfältige Programm führte der Moderator Patrick Rina. Herr Dr. Moser und Herr Hasipeter sprachen über das neue Mundartwörterbuch aus Südtirol, das bei der Veranstaltung präsentiert wurde. Autorin Anna Steinacher aus Verdings las Eisacktaler Mundartgedichte und die Kaseralm Sänger spielten und sangen original Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Foto: Alps Move
3

10. Tanz-Theater-Festival ALPS MOVE in Innsbruck

Tanz aus dem Süden bewegt: Von der Einsamkeit und dem Querdenken: Das Südtiroler Tanzfestival Alps Move zu Gast in Innsbruck mit zwei spannenden Tanzstücken. Zum zehnten Mal findet das Tanztheaterfestival Alps Move in Südtirol statt, das am 1. November zum Abschluss einen Abstecher auch nach Innsbruck machen wird. In Innsbruck zeigt Alps Move nun am 1. November um 20 Uhr zwei Tanzperformances im Freien Theater. Auf der Bühne zwei Wahlinnsbrucker mit Südtiroler und chilenischen Wurzeln,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
1

Herbstwanderung in Bozen

Die ÖBB Tirol und die Bezirksblätter Tirol laden ein zur gemeinsamen Leserreise nach Südtirol. Am 6. November 2015 geht es mit den ÖBB von Innsbruck nach Bozen in Südtirol. Abfahrt ist um 6:22 Uhr am Hauptbahnhof in Innsbruck - Ankunft in Sigmundskron um 8:45 Uhr. Geplant ist ein spannendes Programm und gestartet wird in Sigmundskron mit einer Wanderung (ca. 20 Minuten Gehzeit - 1 km bergauf) zum Herzstück des Messner Moutain Museum - MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron in Bozen. Die Wege,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • ÖBB Tirol
1 3

Brennerkundgebung: „Doppelte Staatsbürgerschaft bester Schutz für Süd-Tirol!“

Über zweihundert Menschen aus allen Teilen Tirols nutzten am heutigen Sonntag die Gelegenheit, direkt an der Brennergrenze ein Zeichen für die doppelte Staatsbürgerschaft und die Selbstbestimmung zu setzen. Höhepunkt der Veranstaltung, die von der Süd-Tiroler Freiheit und dem Andreas-Hofer-Bund Tirol organisiert wurde, war das symbolträchtige Zusammentreffen zweier großer Transparente mit der Aufschrift „doppelte Staatsbürgerschaft“ direkt am Grenzstein. Die Bewegung will den ganzen Monat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler
8 30 17

Oachner Höfeweg

Bozen: Prösel am Schlern I Vom Schloss Prösels folgten wir dem Schild Oachner Höfeweg und wanderten durch Wiesen und Wäldern, vorbei am ehemaligen „Wirtskeller“, der als natürlicher „Kühlschrank“ genutzt wurde. Wir gingen durch das abwechslungsreiche Bauernland mit alten Höfen und Buschenschänken, vorbei an Weinbergen, Kastanienhainen und Obstfeldern. Einer der alten Bauernhöfe den wir erreichten war der Tommele (Mitterpsennerhof) Weiter über Wiesen und Laubwald kamen wir nach kurzer Zeit zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Jährlich kommen an die 200 Personen zur Kundgebung am Brenner.

Kundgebung am Brenner - Heuer im Zeichen der doppelten Staatsbürgerschaft

Am Sonntag, 11. Oktober 2015 um 11 Uhr lädt die Bewegung Süd-Tiroler Freiheit wieder zur großen Kundgebung am Brennerpass ein. Die Kundgebung, die heuer bereits zum 10. Mal organisiert wird, wird auch vom Andreas Hofer Bundes Tirol sowie weiteren Organisationen unterstützt. Nach der üblichen Kundgebung am Brennerpass laden die Organisatoren zum „Tiroler Festl“ mit Speis und Trank ins naheliegende Prenner-Haus, wo eine Böhmische aufspielen wird, ein. Heuer steht die Brennerkundgebung ganz im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler

Brennerkundgebung 2015 mit Tiroler Festl

Die heurige Brennerkundgebung findet am Sonntag, 11. Oktober 2015 mit Beginn um 11 Uhr am Brennerpass statt. Die Kundgebung, die heuer bereits zum 10. Mal organisiert wird, wird von der Süd-Tiroler Freiheit mit der Unterstützung des Andreas Hofer Bundes Tirol sowie weiteren Organisationen veranstaltet. Nach der üblichen Kundgebung am Brennerpass laden die Organisatoren zum „Tiroler Festl“ mit Speis und Trank ins naheliegende Prenner-Haus, wo eine Böhmische aufspielen wird, ein. Heuer steht die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Werner Thaler
Anzeige
Kasnocken und Schlutzkrapfen: Im Herbst öffnen die Bauern ihre Stuben und servieren traditionelle Bauernkost | Foto: SMG _ Frieder Blickle
2

Herbstliche Genüsse im Südtiroler Eisacktal

Barbianer Zwetschken-Woche mit Zwetschkenfest 6. – 20. September Köstliche Speisen und Produkte von der blauen Frucht mit festlicher Unterhaltung in Barbian Knödelfest in Sterzing 13. September 70 Knödelgerichte an einer 400 m langen Tafel in der Sterzinger Neu- und Altstadt Gassltörggelen in Klausen 19. und 26. September, 03. Oktober Törggele-Fest mit Musik und Brauchtum in den malerischen Gassen von Klausen Lammwoche vom Villnösser Brillenschaf 1. – 11. Oktober Eisacktaler Gastbetriebe in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Eisacktaler Kellerei
6 6 3

Gewinnspiel: Kellerführung mit anschließender Weinverkostung für 4 Personen

Wer denkt, wenn er die Worte 'Törggelen' und 'Eisacktal' hört, nicht automatisch an gutes Essen, schöne Landschaften und ausgezeichnete Weine? Genießen Sie mit den BEZIRKSBLÄTTERN und der Eisacktaler Kellerei in Klausen den strahlenden Herbst in Südtirol. Wir haben für die Weinliebhaber unter unseren Leserinnen und Lesern ein ganz besonderes Schmankerln vorbereitet: Gewinnen Sie eine Kellerführung mit anschließender Weinverkostung in der Eisacktaler Kellerei in Klausen für 4 Personen mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Südtiroler „Marende“ und Eisacktaler Weißwein: Das Tal der Wege ist bekannt für seine mineralischen Weißweine. | Foto: TVB Eisacktal_Alex Filz
2

Törggelen im Südtiroler Eisacktal

Törggelen ist nicht gleich Törggelen. Im Südtiroler Tal der Wege wird im Herbst das Genießen von traditioneller Bauernkost und frisch gekeltertem Wein in alten Bauernstuben zum unvergesslichen Erlebnis: Hier, wo Wein und Kastanien wachsen, hat das Törggelen nämlich seinen Ursprung. Und das schmeckt man! Gute Dinge werden nochmals besser, wenn man sie am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt genießt. Das wissen die Eisacktaler und haben deshalb das Törggelen zur fünften Jahreszeit erhoben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter bei der Verleihung der Auszeichnungen im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. | Foto: Land Tirol/frischauf-bild
2

Verdienstkreuze und -medaillen für TirolerInnen und SüdtirolerInnen

Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür am Wochenende als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen Situationen mit der Lebensrettungsmedaille bedacht. Weiters wurde zwölf Höfen das Recht verliehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
9

ORF Sommertreff: 15 Jahre Südtirol heute

Der diesjährige ORF-Sommertreff rückte ein besonderes Jubiläum in den Mittelpunkt: 15 Jahre Südtirol heute wurden am Rennweg gefeiert. ORF Tirol Landesdirektor Helmut Krieghofer begrüßte zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Landtagspräsident Herwig van Staa, die LH-Stv. Josef Geisler und Ingrid Felipe, Flughafendirektor Marco Pernetta, IKB-Vorstand Harald Schneider und viele andere gratulierten. Highlight des Abends: Das Südtirol heute Moderations-Duo baten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

Land Tirol trauert um Ludwig Steiner

Mit tiefer Trauer reagiert die Tiroler Landesregierung auf das Ableben von Botschafter a.D. Ludwig Steiner, der von 1961 bis 1964 als Staatssekretär im Außenministerium wirkte. „Als couragierter Widerstandskämpfer, der am Ende des Zweiten Weltkriegs die unblutige Übergabe Innsbrucks an die US-Soldaten ermöglichte, leistete Ludwig Steiner Großes für ein neues Tirol in der Zweiten Republik. Als weitblickender Diplomat des Außenministeriums spielte er eine zentrale Rolle bei den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 13

Tourentipp: Karspitze, Vahrn, Südtirol

Toller Gipfel, toller Anstieg und feine Einkehrmöglichkeiten Wenn das Wetter dieseits des Brenners zu schlecht ist, kann es ein wenig unter dem Brenner bereits wieder gut sein. Mein heutiger Wandertipp führt auf die 2.505 m hohe Karspitze oberhalb von Vahrn. Anreise über die Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brixen, von dort Richtung Vahrn. Mitten im Ort den Wegweiser nach Spiluck beachten. Fahren bis zum Straßenende, Parkplatz gebührenfrei, Achtung zum Teil schmale Bergstraße. Von dort geht es...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
3

„Gaudi Fest“ des Pensionistenverband in Meransen voller Erfolg

1500 Besucherinnen und Besucher aus ganz Tirol Keine Wünsche offen, blieben für die rund 1500 Besucherinnen und Besucher beim ersten „Gaudi Fest“ des Tiroler Pensionistenverband am vergangenen Donnerstag in Meransen. Für gute Stimmung sorgten die bekannten Südtiroler Spitzbuam, die Schuhplattlergruppe Meransen, das Duo S´Kleeblatt mit Adolf, sowie die Böhmische Musikkapelle Meransen. Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr mit 27 Reisebussen aus ganz Tirol, wird der Pensionistenverband die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Marco Neher
Dogana - LH Platter, LH Kompatscher, LH Rossi mit den ModeratoriInnen Sabine Amhof und Georg Laich
4 5

Letzte Meldung: Krieg vor der Haustür

Mit dieser Hiobsbotschaft erinnerte das Land Tirol an die Geschehnisse vor 100 Jahren, als Italien am 23.Mai 1915 der damaligen Österreichischen Monarchie den Krieg erklärte. Tirol und im speziellen die Bergwelt der Dolomiten wurde damit zur hart umkämpften Kriegsfront. Vor allem die jungen Leute glaubten, dass durch einen Krieg nicht nur soziale und politische Missstände der damaligen Zeit beseitigt werden könnten, sondern dass auch, angeschürt durch das nationale Denken, das jeweilige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Über den Brenner in die "Freiheit": Die Rattenlinie startete in Innsbruck. | Foto: Cincelli

Der Startpunkt der "Rattenlinie"

Am 3. Mai 1945 war in Innsbruck der Zweite Weltkrieg vorbei. In den folgenden Wochen und Monaten wimmelte es auf den Straßen der Stadt von heimkehrenden Soldaten. Unter diesen fanden sich auch etliche gesuchte Kriegsverbrecher und NS-Größen. Denn nach dem Krieg wurde Innsbruck zum Startpunkt der sogenannten "Rattenlinie". Diese führte über den Brenner nach Sterzing und Bozen weiter in den Vatikan. Dort wurden viele gesuchte Verbrecher wie Adolf Eichmann, Josef Mengele oder Klaus Barbie mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
5 15

Tiroler Mundartkreis

Mundartautorin Anna Steinacher aus Verdings in Südtirol widmet ihrer verstorbenen Mutter dieses wunderbare Gedicht: Jung und ólt Vier Generationen in oan Haus, mit viel guatn Willn geaht sich’s aus, die Uroma terf des nou erlöibm, wia er gedeiht der Kindersöign. Und sie hot a riesige Freid, sigg wia sie wóggsn die jungen Leit, Respekt isch do für jung und Olt, mir bittn Gott dass er den Friedn erholt. Vergongen sein die Johr und Schtundn, die Uroma hot in ewign Friedn gfundn, iaz löibm nou drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Ohne Gesicht: Michael M. hat Angst, es könnte für ihn Konsequenzen geben falls er erkennbar ist.

"Wir waren aufgeregter als die Flüchtlinge selbst"

Michael Müller (Name von der Red. geändert) erzählte dem STADTBLATT seine Geschichte mit den Flüchtlingen. (acz). Michael M. will sein Gesicht nicht zeigen, denn er hat Angst, dass seine Hilfe für die fünf Flüchtlinge aus Eritrea und Marokko für ihn strafrechtliche Konsequenzen haben könnte. Mit dem Zug unterwegs Michael M. lebt in Innsbruck, fährt aber seit einem Jahr mehrmals die Woche mit dem Regionalzug nach Bozen. "Die letzten drei Monate gab es mehr Flüchtlinge und mehr Kontrollen am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.