Südwind

Beiträge zum Thema Südwind

4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Südwind-Workshoptage in Pottschach

„Weltsicht entwickeln“, so lautete das Motto für die Jugendlichen der MS Pottschach, die gemeinsam mit dem Verein Südwind NÖ in Form von Workshops das Globale und Lokale erforschten. Die Südwind-Referentin Monika Schneider lud die Schüler:innen dazu ein, sich mit globalen Herausforderungen sowohl aus sozialer als auch aus ökologischer Sicht zu befassen. Durch ein Weltspiel, in dem die Teilnehmenden Bevölkerungsanzahl den Kontinenten der Erde zuteilten, wurden globale Dimensionen sichtbar. Die...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Foto: Eiliv Aceron/Unsplash
1 Aktion 3

Unterricht in Neunkirchen
Die Banane 🍌 und die bittere Wahrheit

Schüler:innen der ASO Neunkirchen erforschen mit Südwind NÖ die globalen Zusammenhänge der Banane. NEUNKIRCHEN. "Welche Auswirkungen hat die Bananenproduktion auf die Menschen und die Umwelt?" – dieser Frage ging man beim Global Action Schoolday der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen auf den Grund. Workshops für Schüler:innen In Kooperation mit der Klimabündnis-Stadtgemeinde Neunkirchen fanden Workshops und die Präsentation der neuen Südwind-Ausstellung "Apfel, Ahorn, Avocado" in der ASO...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
SÜDWIND WORKSHOPS an der Mittelschule Ternitz-Pottschach

Am 31.05.2022 konnten die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen der Mittelschule Ternitz-Pottschach an einem Workshop über die Entstehung der Schokolade teilnehmen. Von einer Mitarbeiterin des Vereins „SÜDWIND“ erfuhren die SchülerInnen allerlei Interessantes über die Herkunft der Kakaobohne bis zum Verkauf einer Tafel Schokolade im Geschäft. Außerdem konnten sie selbst Schokolade kochen und Pralinen formen. In den 3. und 4.Klassen wurde die Herstellung eines Lieblingsgegenstandes der Jugendlichen...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Die Schüler der 2., 3. und 4. Klasse und sowie Lehrerin Stefanie Wildpert, Südwind-Referent Andreas Müller, Schulobmann Franz Jetzinger sowie Lehrerin Sabine Kainz. | Foto: Volksschule Königsbrunn

Südwind
Schüler der VS Königsbrunn am Wagram erforschten Schokolade

KÖNIGSBRUNN. In der VS Königsbrunn fanden am 21. April zwei Workshops mit Südwind NÖ statt. Es drehte sich dabei alles um die Schokoladenproduktion und wie diese nachhaltig und fair gestaltet werden kann. Rund 8,5 kg Schokolade werden pro Kopf in Österreich jedes Jahr vernascht. Doch wie steht es um die Herstellung der bittersüßen Versuchung? In spielerischer Form und unter Einhaltung der Covid-19 Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden die Hintergründe dieses beliebten Genussmittels...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Jana Teynor

Volksschule
Der Bücherkoffer machte in Gloggnitz Station

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt konnten Gloggnitzer Volksschüler zwischen Buchdeckeln entdecken. Kinder der Volksschule Gloggnitz nutzen derzeit diese Möglichkeit anhand des Südwind Bücherkoffers. Vielfältige Kinderbücher helfen, verschiedene Perspektiven über globale Themen zu eröffnen. Weltverbesserer beeindrucken die Schüler Die Volksschule Gloggnitz nutzt gerade unter dem Motto "Sich die Welt erlesen" einen Bücherkoffer aus der entwicklungspolitischen Südwind Bibliothek. In Form von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.