Südwind Tirol

Beiträge zum Thema Südwind Tirol

Workshop „Raus aus der Bubble“

Wie mit Menschen ins Gespräch kommen, die so ganz anderer Meinung sind als ich? Wie können wir unsere Fähigkeit zum kooperativen Handeln nutzen und fördern? Der Workshop bietet Einblicke in die Thematik und gibt Anregungen zur praktischen Umsetzung. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden überlegen wir gemeinsam, wie Gespräche mit Andersdenkenden fruchtbar sein können. Zielgruppe: Multiplikator:innen & Interessierte aus dem Bildungsbereich Wann? 16. Juni 2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Wo?...

Ausstellung „Klimagerechtigkeit“
1. bis 24. Oktober 2024, HBLFA Tirol, Aula, Rotholz 50, Strass im Zillertal

Die interaktive Ausstellung beleuchtet die Auswirkungen der Klimakrise in Guatemala, Kambodscha, Kenia und Senegal und lädt Erwachsene und Jugendliche ab13 Jahren ein, Klima- und Generationengerechtigkeit zu erkunden. Die Ausstellung kann von externen Personen werktags von 8:00 – 16:00 Uhr nach Registrierung unter schule@hblfa-tirol.at besucht werden. Von 14. bis 24. Oktober werden kostenlose Schulführungen angeboten. Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/XePt5XXkFU Mehr Infos unter:...

IFFI-Jugendjury 2024
Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck

Anmeldung zur IFFI-Jugendjury bis 17. Mai 2024 bei dina.prettner@suedwind.at oder unter 0512/58 24 18 Anlässlich des Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI) vom 28. Mai. bis 2. Juni 2024 vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich interessierte Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

Vortrag und Diskussion
Bittersüße Schokolade: Ein Blick hinter die Kulissen der Schokoladeindustrie

24.05.2022 14:00 Linden 5, 6320 Angerberg, Gemeindesaal Fokus Westafrika 9 kg Schokolade werden in Österreich pro Jahr und Person vernascht – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld. Wo und unter welchen Bedingungen wird Kakao – das Herzstück der Schokolade – produziert? Warum leben immer noch so viele Kakaobäuerinnen und Kakaobauern in bitterer Armut? Der interaktive Vortrag gibt einen Einblick in die Welt des Kakaoanbaus, informiert über die Situation dieser LandwirtInnen sowie über...

Südwind Tirol
Video-Workshop mit Martine De Biasi

Mittwoch, 18. Mai 2022, 16–19 Uhr Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2/1. Stk., Innsbruck Einfach Videos machen! Workshop mit Martine De Biasi In diesem praktisch orientierten Workshop lernen wir, wie wir Video in den verschiedensten Bereichen anwenden können. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Vorgestellt werden die Grundlagen der Bildkomposition, technische Grundlagen für Kamera und Schnitt und verschiedene Möglichkeiten der Video-Arbeit. Mitzubringen sind: ein Video-taugliches Handy...

Südwind Tirol beim Journalismusfest Innsbruck
Ausstellung "Vergessene Welten und blinde Flecken"

Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 1, 13. bis 15. Mai 2022, täglich von 10 bis 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit Ladislaus Ludescher (via Videokonferenz zugeschalten) Samstag, 14. Mai 2022, 13:00 Uhr im Claudianasaal in der Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck Die Austellung ist nach dem Journalismusfest noch bis 29. Mai zu sehen. Genaue Öffnungzeisten folgen. „Worüber man nicht spricht, das gibt es nicht“? Diesen Mai findet zum ersten Mal in...

Input - Interaktion - Diskussion
Bittersüße Schokolade: Von Lieferketten, kolonialen Kontinuitäten und Handlungsmöglichkeiten

Dienstag, 10. Mai 2022, 11:15-12:45 Uhr Universität Innsbruck, Hörsaal 1, Innrain 52d (Geiwi-Turm) 9 kg Schokolade werden in Österreich pro Jahr und Person vernascht – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld. Doch so viel wir über verschiedene Schokoladensorten wissen, so wenig wissen wir über die Produktionsbedingungen, unter denen Kakao hergestellt wird. Wo und unter welchen Bedingungen wird Kakao – das Herzstück der Schokolade – produziert? Warum leben immer noch so viele...

Internationales Filmfestival Innsbruck
IFFI Jugendjury 2022

Anlässlich des 31. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI), 24.-29. Mai 2022, vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich Jugendliche ab 15 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für das Medium Film und Zeit für die Juror*innenaufgabe. Im Rahmen eines Filmworkshops gibt es dabei die Möglichkeit sich grundlegendes...

Internationales Filmfestival Innsbruck
Anmeldung IFFI Jugendjury 2021

30. Internationales Filmfestival - 5. bis 10. Oktober 2021 - IFFI Jugendjury – Südwind Filmpreis Anlässlich des 30. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (IFFI), 5.-10. Oktober 2021, vergibt Südwind Tirol wieder den Südwind-Filmpreis über 1.000 Euro. Über die Vergabe entscheidet die IFFI-Jugendjury, bei der sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 19 Jahren beteiligen können. Besondere Voraussetzung für die Teilnahme an der Jugendjury benötigt es nicht, lediglich Begeisterung für...

Vortrag und Diskussion
Corona global und regional gesehen: Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!

Vortrag und Diskussion "Corona global und regional gesehen" Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!Vortrag von Iris Frey (Attac) und anschließende Podiumsdiskussion mit LH Stv.in Ingrid Felipe und ÖGK-Landesstellenleiter Tirol Arno Melitopulos-Daum Moderation: Alexandra Weiss (Politologin) Während in Europa und den USA junge, gesunde Menschen ihre zweite Impfdosis erhalten, sind in vielen afrikanischen Ländern erst 0,1% der Bevölkerung geimpft. Zur Bekämpfung...

Gespräch mit Emmanuel Mbolela
Mein Weg vom Kongo nach Europa - zwischen Widerstand, Flucht und Exil

Wo? Online via ZOOM Wann? 22.10.2020, 19:00 Uhr Aktueller Hinweis: Aufgrund der Reiserestriktionen und Ausgangsbeschränkungen rund um Covid-19 kann Emmanuel Mbolela nicht nach Österreich einreisen, die Präsenzveranstaltung im Haus der Begegnung kann demnach nicht stattfinden. Aufgrund der brisanten Thematik haben wir uns entschieden, die Veranstaltung trotzdem ONLINE via ZOOM abzuhalten. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf eine rege, virtuelle Teilnahme. Über diesen LINK können Sie an...

Anmeldung: Jugendjury beim Internationalen Filmfestival Innsbruck 2020

29. Internationales Filmfestival 2020 - 3. bis 8. November IFFI Jugendjury – Südwind Filmpreis Dich fasziniert die Welt der Filme? Du interessierst dich auch für Themen und Geschichten abseits des Mainstream-Kinos? Dann mach mit bei der IFFI Jugendjury von Südwind Tirol! Erfahre bei einem Workshop mehr über die Instrumente der Filmanalyse und erhalte Einblick in die internationale Filmwelt mit einem kostenlosen IFFI-Festivalpass. Als Jurymitglied entscheidest du gemeinsam mit anderen...

Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol), LHStv.in Ingrid Felipe (Umweltlandesrätin), Kirsten Eichhorn (Projektleiterin) und Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck). (v.l.) | Foto: Foto: CMI
2

ÖKO FAIR
Nachhaltigkeit im Brennpunkt

Zum zweitenmal steht das Thema Nachhaltigkeit und ökologische Fairness in der Innsbrucker Messe im Mittelpunkt. Von nachhaltigen Angebot über Familienprogramm bis zur politischen Diskussionsplattform wird an drei Tagen ein umfassendes Programm geboten. INNSBRUCK (hege). Der Rahmen des Pressegesprächs für die ÖKO FAIR 2019 ist mit der Bibliothek des Vereins Südwind aussergewöhnlich aber durchaus passend gewählt. Über 4500 Medien stehen den Interessierten zu den Themen nachhaltige globale...

Nachhaltigkeitsmesse
Zweite Auflage der ÖKO FAIR

Bei der zweiten Auflage der ÖKO FAIR vom 30. August bis 1. September 2019 soll mit neuen Themenfeldern die Nachhaltigkeitsmesse weiter ausgebaut werden. Interessierte Firmen können sich beim Projektteam über einen Standplatz informieren. INNSBRUCK (hege). Der Fuchs „Fux“ ist der neue Social-Media-Botschafter der ÖKO FAIR und werkelt schon hinter den Kulissen für die zweite Auflage der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, um seine gewieften Tipps rund um das Messeangebot 2019 auf Facebook und Instagram...

Die IFFI-Jugendjury nach der Preisverleihung, mit Heidi Unterhofer (Obfrau Südwind Tirol) und Jens Nicklas | Foto: Südwind Tirol
1 2

Südwind Filmpreis - jetzt Jurymitglied werden

Zum 10 Mal haben Jugendliche ab 15 beim Internationalen Filmfestival Innsbruck in der Jury zu sitzen. Bis zum 10. Mai können sie sich bewerben. TIROL. Von 29. Mai bis 3. Juni 2018 findet in Innsbruck das 27. Internationale Filmfestival Innsbruck statt. Auch heuer können sich junge Filmbegeisterte ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury bewerben. Diese wählt die Gewinner aus und vergibt den Preis. Anmeldeschluss ist der 10. Mai. Jugendjury beim IFFIIFFI ist das Internationale Filmvestival in...

Mexikanische ImkerInnen im Kampf gegen Monsanto

Vortrag mit Leydy Pech Martin (Maya-Imkerin) und Irma Gómez González (Colectivo Ma OGM) In der Woche vom 25. September bis 1. Oktober 2017 wird Mexiko in Genf Berichtsland vor dem UNO-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (WSK-Rechte) sein. Dort werden deutsche, europäische und mexikanische Initiativen sowie Maya-ImkerInnen und KleinbäuerInnen aus dem mexikanischen Bundesstaat Campeche und Yucatán einen Parallelbericht zu den Menschenrechtsverletzungen durch den Anbau...

Stadtrundgang für Jugendliche zum Thema Ethischer Konsum in Wörgl!

"Die Katze im Sack kaufen"? Nein, danke! Wir stehen vor dem City-Center in Wörgl, die Blicke der Jugendlichen sind auf ein altes Foto in der Hand des Referenten gerichtet. Weder Autos noch besonders viele Geschäfte sind darauf zu erkennen: „Was seht ihr hier? Kommt euch etwas bekannt vor?“ Wörgl hat sich seit dieser Aufnahme sehr verändert, es ist heute ein regionales Einkaufszentrum geworden, bis vor einigen Jahren hatte die Stadt sogar die höchste Einkaufsfläche pro Einwohner in Europa. Mit...

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche

Südwind Filmpreis: IFFI-Jugendjury sucht filmbegeisterte Jugendliche Anlässlich des 26. Internationalen Filmfestivals Innsbruck (23.-28. Mai 2017) sucht Südwind Tirol auch heuer wieder filmbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren für die IFFI-Jugendjury, die den Südwind-Filmpreis auswählen und vergeben wird. Neben einem spannenden Filmworkshop (19. Mai) erwartet die Jurymitglieder ein Festivalpass, mit dem alle Filme beim IFFI kostenlos gesichtet werden können. Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2017....

BILLIG. BILLIGER. BANANE. Film- und Diskussionsabend

Anlässlich des „Tages des Fairen Handels“ am 13. Mai 2017 zeigen der Weltladen Schwaz, Südwind Tirol, die Pfarre St. Barbara und die Stadtgemeinde Schwaz den Film BILLIG. BILLIGER. BANANE (Doku 44 min, 2014). Bananen sind äußerst beliebt – und billig. Die starke Konzentration im Einzelhandel hat dazu geführt, dass nicht mehr die Produzierenden, sondern die Supermärkte die Preise für Bananen festlegen. Die Folgen des harten Preiskampfes in Europa bekommen vor allem die ArbeiterInnen in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Haselwanter

„Suff und Sühne“: Lesung und Gespräch mit Gary Victor (Haiti)

Am Dienstag, den 28. März ist einer der meistgelesenen Schriftsteller Haitis zu Besuch in Innsbruck. Gary Victor liest aus seinem neuen Krimi „Suff und Sühne“, im Anschluss an die Lesung folgt ein Autorengespräch. Wolfgang Klingler liest auf deutsch. In „Suff und Sühne“ dreht sich wieder alles um Inspektor Azémar, einen Ausnahmepolizisten, der die abstrusesten Fälle aufklärt, aber da er sich der allgemeinen Korruption verweigert, als Versager gilt, dem nur noch der Alkohol Trost spenden kann....

Kultur, Religion, Menschenrechte? Was leitet uns in der Migrationsdebatte?

Flüchtlingskrise und die Herausforderungen der Integration, Terrorakte und die Silvesterereignisse in Köln, Diskussionen um Verschleierung und Religionsausübung, islamistische Tendenzen und gesellschaftlicher Rechtsruck: die aktuellen Entwicklungen und Ereignisse fordern uns heraus. Selbst jene, die bisher zu wissen glaubten, wovon sie überzeugt sind, zweifeln und zögern zunehmend, wenn es darum geht, diese Prozesse einzuordnen und die richtigen Schlüsse für eine emanzipatorische Politik daraus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.