s-link

Beiträge zum Thema s-link

Diese Darstellung ist symbolisch. Die tatsächliche Ausführung – etwa bei der Farbgebung der Züge – kann davon abweichen. | Foto: S-Link

Vorläufiges Ergebnis bei Bürgerbefragung
Extrem geringe Teilnahme bei S-Link Umfrage

S-Link Abstimmung in Salzburg mit geringer Teilnahme. Von Rund 114.000 Salzburgerinnen und Salzburger nahmen 17,67 Prozent an der Bürgerbefragung teil. Davon sprachen sich 58,34 Prozent gegen das Projekt aus. - Vorläufiges Ergebnis. SALZBURG. Bei der Bürgerbefragung zum S-Link Projekt in Salzburg waren 114.000 Wahlberechtigte in der Stadt Salzburg aufgerufen teilzunehmen. Nur 17,68 Prozent der Wahlberechtigten sind dem gefolgt. Laut den vorläufigen Zahlen haben sich 58,63 Prozent der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz und Stadt und Land Salzburg hat die Projektgesellschaft die Erweiterung für die "Messebahn" geprüft und aufgrund des hohen Nutzens positiv bewertet. | Foto: S-Link
13

Umweltverträglichkeitsprüfung im Dezember
S-Link Anbindung zum Messezentrum

Heute Vormittag (19. Oktober) wurde die Möglichkeit für einen S-Link-Streckenast zum Salzburger Messezentrum präsentiert. Die Ergebnisse der Voruntersuchungen zeigen einen hohen Nutzen. Im Dezember findet die öffentliche Verhandlung im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für die "Messebahn" statt. SALZBURG. Während die SPÖ am morgigen Freitag eine Pressekonferenz zur Präsentation der Evaluierung und gesamtwirtschaftliche Bewertung zum S-Link geben will, stellte heute S-Link-Geschäftsführer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs meint, die leistungsfähigen ÖPNV-Systeme und der Schienenverkehr, müssen umfangreich ausgebaut werden. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 5

Leserbrief aus Salzburg
"Schaffen wir doch die Feuerwehr ab!"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, Obmann Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Ende September 2023 einen Leserbrief. Darin betont er, dass das Verkehrslösungsmodell S-Link das Problem „Stau in Stadt und Umland“ im gesamten Salzburger Zentralraum in den Griff bekommen könnte.  SALZBURG. "Leben wir doch heute in einer verrückten Zeit! Während auf der Tauernautobahn und auf den Begleitstraßen wegen der Tunnelsanierungen der Straßenverkehr im nahezu flächendeckenden Stau zusammenbricht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:49

Info über das Bauprojekt
Der "S-Link" entfacht erneut große Debatten

Die S-Link-Projektgesellschaft informierte im Salzburger Kongresshaus über das Bauprojekt der unterirdischen Weiterführung der Salzburger Lokalbahn, die das Salzburger Umland im Norden und Süden bis Hallein verbinden soll. Zulauf von Befürwortern und Gegnern des Mega-Projekts. SALZBURG/FLACHGAU. Innerhalb der ersten Stunde wurden bei der Veranstaltung seitens der Projektgesellschaft an die 100 (von ca. 500) interessierte Bürger und Bürgerinnen gezählt, die vor Ort Fragen an die Planer und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: vl.n.r.: Christoph Harringer, Josef Scheinast, Gunter Mackinger, Martina Berthold | Foto: Harringer
Aktion 5

Auf Einladung der Grünen
Diskussionsabend im Flachgau über S-Link

Der Landtagsklub der Grünen lud zum Dialog über das geplante Bauprojekt "S-Link" nach Neumarkt ein.  NEUMARKT. An die fünfzig Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung zum S-Link Dialog. Die Veranstaltung wurde am 13. Juni 2023 mit KommR Gunter Mackinger, Landtagsabgeordnete Josef Scheinast. LH-Stv. Martina Berthold und in Beisein von Christoph Harringer (Ortsgruppensprecher Neumarkt) eröffnetet.  Zu Beginn gab Mackinger Einblick in die historische Entwicklung des Salzburger Öffi-Netzes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Im Zuge der S-Link-Bauarbeiten soll auch die Rainerstraße in der Stadt Salzburg neu gestaltet werden. Bäume und Sitzgelegenheiten sollen den Menschen eine neue Aufenthaltsqualität bieten.  | Foto: S-LINK
2 Aktion 11

Nächste Phase eingeläutet
Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten

Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren. SALZBURG. Viel Planung steckt im Bauprojekt S-Link, mit dem die Salzburger Lokalbahn vom Salzburger Hauptbahnhof unterirdisch durch die Stadt und weitergeführt bis in den Flachgauer Süden verlängert werden soll. Mit 12. Juni 2023 starteten am Rudolfskai in der Stadt Salzburg weitere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Richard Fuchs schickte uns einen Leserbrief. Das Thema: der Verkehr in Salzburg.
Aktion 4

Leserbrief aus Salzburg
"Es gibt keine Alternative zum S-Link"

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 einen Leserbrief. Darin äußert er sich über "dilettantischen Fanatiker", die gegen den Ausbau von S-Link sind. SALZBURG. "Experten, nicht fanatische Dilettanten, müssen Verkehrsprobleme lösen",  meint Richard Fuchs in seinem Leserbrief. Darin schreibt er: Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gerald Mayer, zuständig für Kommunikation, Joachim Mayrhuber, Christine Bacher, Robert Mikleusevic und Finanzreferent Patrick Prömer (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

MFG sucht Unterstützer
"Weg von Parteipolitik hin zu den Sachfragen"

Die MFG will in Salzburg in allen Bezirken bei der Landtagswahl antreten können. Dazu werden Unterstützungserklärungen gesammelt. Zu den sechs Wahlkampfthemen gehört Corona nicht mehr, Steckenpferd ist jetzt die "direkte Demokratie".   SALZBURG. "Wir haben momentan 2.500 Mitglieder, die wir um Unterstützungserklärungen bitten und die für uns Unterstützungserklärungen sammeln", sagt Patrick Prömer, Finanzreferent der MFG (Menschen, Freiheit Grundrechte) in Salzburg. Die nötigen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP, links) und sein Vize Bernhard Auinger (SPÖ, rechts) sind sich uneinig. | Foto: Archivfoto Franz Neumayr
Aktion 2

Kalte Füße vor "S-Link"
Preuner und Auinger über Bürgerbefragung uneinig

Derzeit wird in der Stadt Salzburg der Ruf nach einer Bürgerbefragung zum geplanten "S-Link"-Bauprojekt laut. Vizebürgermeister Bernhard Auinger befürchtet zu hohe Kosten. Bürgermeister Harald Preuner hält am Projekt fest. SALZBURG. Bürgermeister Harald Preuner sieht das Jahrhundertprojekt "S-Link" als Beitrag zum Klimaschutz. Anfang Juli soll der Grundsatzbeschluss dazu gefasst werden. Als SPÖ-Vertreter und Vizebürgermeister will Bernhard Auinger die Finanzierung geklärt wissen und wie hoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.