S16 Arlberg Schnellstraße

Beiträge zum Thema S16 Arlberg Schnellstraße

Arlberg-Region: ASFINAG-Winterdienst ist rund um die Uhr im Einsatz (Symbolbild). | Foto: ASFINAG
1 2

ASFINAG-Winterdienst
Arlberg: 60.000 Kilometer für die Sicherheit

ST. ANTON (otko). Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. Strenger Winter Die Schneefälle im Jänner forderten die Räumdienste der ASFINAG im ganzen Land. Beim Arlberg sind seit 1. Jänner 4,60 Meter Schnee gefallen. Die für die S16 Arlberg Schnellstraße zuständige Autobahnmeisterei St. Jakob verzeichnete fast 1.370 Lkw-Einsatzstunden, in denen 60.000 Kilometer zurückgelegt wurden. "Der Winter ist streng und es hat wie letztes Jahr im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mehr Sicherheit: Emil Hell (ASFINAG Services), Enrico Gabl, Rudolf Salzgeber, Bernhard Knapp (Land Tirol), GF Stefan Siegele (ASFINAG Alpenstraßen GmbH) und Brigitte Hutter (Land Vorarlberg).
12

Präventivmaßnahme gegen Raserei und Überholmanöver
Section Control im Arlbergtunnel – mit VIDEO

Die neue Section Control Anlage wird am 6. Dezember aktiviert. Damit soll ein präventiver Schritt gegen gefährliche Überholmanöver, die trotz Verbots immer wieder stattfinden, im längsten Straßentunnel Österreichs gesetzt werden. Die ASFINAG investierte 800.000 Euro. Bis zu 20 Überholmanöver pro Tag ST. ANTON/LANGEN (otko). Mit 6. Dezember 2018 gibt es im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) eine wesentliche Neuerung: Eine Section Control Anlage wird zukünftig die Einhaltung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In 40 Jahren passierten 80 Millionen Fahrzeuge den Arlbergstraßentunnel. | Foto: ASFINAG
10

80 Millionen Fahrzeuge passierten Tunnverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg
Arlbergtunnel seit 40 Jahren in Betrieb

Am 1. Dezember 1978 fuhren die ersten Autos durch den Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Der längste Straßentunnel Österreichs feiert Geburtstag. ST. ANTON. Exakt um 14.55 Uhr eröffnete der damalige Bundespräsident Rudolf Kirchschläger am 1. Dezember 1978 den neuen Arlbergtunnel zwischen Tirol und Vorarlberg. Ein Meilenstein für Verkehr und Ingenieurskunst: Diese Verbindung verkürzte die Fahrzeit zwischen beiden Bundesländern deutlich. Der knapp vierzehn Kilometer lange Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist wegen Reparaturarbeiten kurzfristig gesperrt.

ASFINAG: Kurzfristige Sperre des Arlbergtunnels

Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße ist der Arlbergtunnel für rund eine Stunde aufgrund von Reparaturarbeiten an der Energieversorgung gesperrt. Umleitung für Pkw über den Arlbergpass – Lkw müssen Dauer der Sperre abwarten. ST. ANTON. Aufgrund eines Schadens an der Energieversorgung muss heute Nachmittag in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr kurzfristig der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) für voraussichtlich eine Stunde gesperrt werden. Grund dafür sind dringend notwendige und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Arlbergtunnel (Symbolbild) nahm die Geisterfahrt des rumänischen Lenkers ihren Anfang.

Geisterfahrt auf der Arlbergschnellstraße

Ein rumänischer Lenker wendete seine Klein-LKW im Arlbergtunnel, weil er bemerkte, dass er in die falsche Richtung fuhr. Nach der Ausfahrt aus dem Tunnel wendete er nochmals auf der Schnellstraße ST. ANTON/KLÖSTERLE/DALAAS. Ein Rumänischer Klein-LKW war am 01. August 2018 gegen 02 Uhr auf der S16 Arlbergschnellstraße auf dem Weg von Italien nach Frankreich. Aus unbekannter Ursache fuhr der 36-jährige Mann jedoch im Arlbergtunnel von Vorarlberg nach Tirol. Bei Kilometer 38,5 bemerkte er, dass er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grünes Licht im Arlbergtunnel nach drei Jahren Bauzeit: Die Landeshauptleute Markus Wallner (li., Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol).
69

154 Euro Millionen investiert
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Insgesamt 154 Millionen Euro wurden von der ASFINAG in den umfangreichen Sicherheitsausbau und in die Sanierung des mittlerweile knapp 40 Jahre alten Arlbergtunnels investiert. ST. ANTON (otko). Der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnel Österreichs ist zeitgerecht abgeschlossen – seit Freitagabend fahren wieder die Autos ohne Behinderungen durch den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierten zuvor am Freitagvormittag alle Beteiligten in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team hatten mit einem extremen Jänner zu kämpfen.
2

Strenger Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. ST. ANTON (otko). Die ersten wärmeren Temperaturen im heurigen Jahr verleiten bereits zu Frühlingsträumen. Für den Winterdienst der ASFINAG auf der S16 Arlbergschnellstraße heißt es erst einmal durchatmen. "Der Winter war besonders streng. Von November bis Ende Jänner haben wir 1.542 Tonnen Salz verbraucht", zieht Stefan Falch, Leiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg, eine erste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahmeister Stefan Falch und sein Team sind gerüstet.
3

Winter auf der Arlberg Schnellstraße

Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist für einen Wintereinbruch gerüstet. ST. ANTON (otko). Einen ersten Gruß vom Winter gab es bereits am vergangenen Wochenende. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg konnten zeigen, dass sie die Lage im Griff haben. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

50 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall am 12 September 2016 – Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ST. ANTON. Am Montag, dem 12. September 2016, ist der Arlbergtunnel Schauplatz einer Einsatzübung mit insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Szenario: Ein Verkehrsunfall fordert im Gegenverkehrs-Bereich im längsten Straßentunnel Österreichs zahlreiche Verletzte. Obwohl kein Brand bei der Übung angenommen wird, ist das Szenario doch sehr fordernd. „Wir üben quasi im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Perjentunnel haben die Vorarbeiten für den Bau der 2. Röhre begonnen.
8

ASFINAG: Tunnel werden noch sicherer

Arlberg Schnellstraße: Strenger Tunnel und die Galerien bei Flirsch werden sicherheitstechnische aufgerüstet. Arlbergtunnelsanierung läuft auch Hochtouren. Startschuss für 2. Röhre beim Perjentunnel. BEZIRK. Mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur - das Investitionspaket für Tirols Autobahnen und Schnellstraßen umfasst insgesamt 120 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2021 sieht die ASFINAG allein für Tirol weitere 384 Millionen Euro vor. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg-Region: Auch weiterhin ist auf der S 16 mit Schneefällen zu rechnen. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Zwei Mal um die Erde

83.000 Kilometer legten die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob im Winterdienst bislang zurück. ST. ANTON (otko). Die Zwischenbilanz für diesen Winter legte kürzlich die ASFINAG vor. Eine Strecke von ca. 83.000 Kilometer – das entspricht zwei Mal um den Globus – legten die ASFINAG-Mitarbeiter aus der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg in ihren Winterdienstfahrzeugen bislang in diesem Winter zurück. Im Vergleich dazu waren es in ganz Tirol ca. 290.000 Kilometer. Dabei wurden ca....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.