Sachunterricht

Beiträge zum Thema Sachunterricht

Stefan Kaiser, Robert Tulnik, Schulwart Alfred Krammer, Johann Pechmann und Franz Hermann-Makotschnig beim Bau der Freiluftklasse für die VS Fernitz. | Foto: Edith Ertl
68

Klassenzimmer vor dem Schulhaus
Freiluftklasse für die VS Fernitz

FERNITZ MELLACH. Die Digitalisierung im Unterricht ist wichtig, das Lernen in freier Natur können Computer nicht ersetzen. In der Volksschule Fernitz krempelten Eltern, Schulwart und Direktor die Ärmel auf und bauten eine Freiluftklasse. Bgm. Robert Tulnik griff zum Akkuschrauber und packte kräftig mit an. Sachkundeunterricht, zeichnen, singen, passt das Wetter, können die Volksschüler künftig im Freien Platz nehmen. „Wir werden das Erwachen der Natur, Tiere und Blumen beobachten. Das ist für...

Für den Riesenschmetterling wurde ein Schmetterling aus Holz angesägt und mit Papierhänden aller Volksschulkinder beklebt. 
  | Foto: KK
5

Volksschule Ursulinen
In der Schule sind die Schmetterlinge los

Die Volksschule Ursulinen macht mit einem Projekt die Verletzlichkeit von sogenannten Schmetterlingskindern spürbar und spendet. Wer mit geschärften Sinnen durch das Haus der Ursulinen geht, wird überall auf selbst gebastelte Schmetterlinge treffen. In der Volksschule wurde in den letzten Monaten nämlich intensiv am Thema gearbeitet. Alle Klassen haben die fliegenden Tierchen im Werkunterricht in den unterschiedlichsten Farben und Formen produziert: Schmetterlinge wurden geschnitten, aus Papier...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Eine Unterrichtsstunde in der Volksschule Leoben-Seegraben führte in den Wald zu Ameisen und Schlangen. | Foto: KK

Volksschule Leoben-Seegraben
Schlangen und Ameisen "zu Gast" im Schulunterricht

LEOBEN. Einen Sachunterricht der besonderen Art erhielten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klasse der Volksschule Seegraben. Viktor Fresner von der Berg- und Naturwacht, seines Zeichens auch Schlangenbeauftragter, kam in die Schule um den Kindern die heimischen Schlangen- und Ameisenarten zu zeigen und zu erklären. An Hand von vielen interessanten Bildern und Informationen lernten die Kinder diese Tiere näher kennen. Auch Geschichten über das Schlangenfangen und das Umsiedeln von großen...

Die zahlreich erschienenen Eltern(-teile) konnten zuschauen oder ganz einfach mitbauen, wobei die wahren Experten natürlich die Kinder waren...
2 3

In der Volksschule St. Oswald sind junge Experten am Werk

Digitale Medien halten im Sachunterricht Einzug Schülerinnen und Schüler bauen und programmieren, gehen mit den Bereichen Naturwissenschaft und Technik auf Tuchfühlung. Nicht etwa in einer HTL, sondern in der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald. Der Sachunterricht soll durch den Einsatz digitaler Medien lebendiger gestaltet werden. Bei einem „Lego Education“-Vormittag konnten sich nun die Eltern von den Kenntnissen ihrer Kinder überzeugen. (jf). Die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald ist eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.