Englisch

Beiträge zum Thema Englisch

Interkulturelles Kunstprojekt "See the big picture": Gemeinsam malten Schülerinnen und Schüler aus Clonmel (Irland) und Leoben.  | Foto: Sarah Louise Fallon
33

Europagymnasium Leoben
Irische Gastschüler verliebten sich in die Region

Eine ereignisreiche Woche haben 29 Austauschschüler aus Clonmel und ihre österreichischen Gastgeber am Europagymnasium Leoben erlebt: Sie haben gemeinsam musiziert, getanzt, gemalt, gerodelt, waren im Asia Spa schwimmen, lauschten Opernmusik in Graz, waren klettern in der Boulderhalle und haben zusammen Kaiserschmarrn zubereitet und verkostet. Dabei haben sie nicht nur die Sprache voneinander gelernt. BEZIRK LEOBEN. "Es war einfach interessant, vieles über das Leben der anderen Schülerinnen und...

Die Flagge aus Großbritanien darf im Englisch-Unterricht am Bildschirm nicht fehlen. | Foto: MS St. Stefan ob Stainz
2

Bildung
Mehr Englisch an der Mittelschule St. Stefan ob Stainz

An der Mittelschule St. Stefan ob Stainz steht Englisch hoch im Kurs. Mit "Native Speaker" und spielerischen Zugängen wird der alltägliche Gebrauch der englischen Sprache geradezu selbstverständlich. ST. STEFAN OB STAINZ. Englisch - die Lingua franca schlechthin – ist heute nicht mehr aus unserer Sprachwelt wegzudenken. In der Mittelschule St. Stefan ob Stainz geht man daher innovative Wege, um den modernen Anforderungen in jedweder Hinsicht gerecht zu werden – mit Erfolg. "Denn...

Nach der Sponsion wurde der Abschluss ordentlich gefeiert. | Foto: California Lutheran University
Video 3

Weiterbildung auch im Alter
Mit 60 nochmal die Schulbank drücken

Ein MBA-Studium mit 60? Ein beruflicher Neustart ist selten – doch für Kurt Erlacher aus Villach wurde das Studium an der California Lutheran University zur Herausforderung und Bereicherung. VILLACH/GRAZ/KALIFORNIEN. MeinBezirk.at war mit Kurt im Interview und er erzählte uns, wie er neben seinem Beruf als Verkaufsleiter die intensive Weiterbildung mit beeindruckender Disziplin meisterte. MeinBezirk.at: Was hat dich mit 60 dazu motiviert, mit einem Studium zu beginnen, und warum ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Bürgermeister Kurt Wallner (3.v.l.h.), Willibald Mautner (2.v.l.), Obmann des Vereins „Unterstützer der Internationalen Schule Leoben“ und sein Stellvertreter Erwin Zarfl (4.v.l), AT&S Senior Vice President Human Resources, besuchten heute die Schülerinnen und Schüler der englischgeführten Mehrstufenklasse in der Volksschule Pestalozzi Leoben. Direktorin Michaela Kuntschnik (3.v.r.) und ihr Englisch-Team Jabre Burns (l.), Olivia Hall (2.v.r.) und Huda Altameemi (l.) gaben dabei Einblicke in den Unterrichtsalltag. | Foto: Foto Freisinger
4

Bilingual
Volksschule Pestalozzi und Europagymnasium fördern Englisch

Mit englischsprachigen Schwerpunkten in der Volksschule Pestalozzi und im Europagymnasium wollen die Stadt Leoben, das Land Steiermark, die Industriellenvereinigung und die Wirtschaftskammer Steiermark Schülerinnen und Schülern ein bilinguales Angebot machen. LEOBEN. Österreichweit gibt es immer mehr Kinder und Familien, die auf der Suche nach einer besonderen Sprachförderung sind, die den globalen Anforderungen der heutigen Zeit entspricht. Je früher man eine Sprache lernt, desto leichter und...

Auch der Spaß kam bei der Sprachwoche an der Mittelschule Wolfsberg nicht zu kurz. | Foto: MS Wolfsberg
4

Global English Project
Sprachwoche an der MS Wolfsberg im Schwarzautal

Um Schülerinnen und Schülern den Zugang zur englischen Sprache zu erleichtern, organisierte die Mittelschule Wolfsberg im Schwarzautal eine Englischsprachwoche für die 3a-Klasse. WOLFSBERG. Alle Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse nutzten die Gelegenheit, eine Woche lang nur Englisch zu sprechen und als Arbeitssprache anzuwenden. Unter der Anleitung von zwei engagierten „Native Speakers“, Owen aus Irland und Lasy aus Südafrika, konnten die Schülerinnen nd Schüler in einer praxisnahen...

Der Schulbeste, Lucca Hahn, ausgestattet mit Medaille und Urkunde. | Foto: MS Frohnleiten
3

Top 50 Platzierung
Frohnleitner glänzt bei europaweitem Englischbewerb

Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der MS Frohnleiten haben erneut beim europaweiten Englischwettbewerb "The Big Challenge" mitgemacht und ausgezeichnete Leistungen erbracht. FROHNLEITEN. Dankenswerterweise hat der Elternverein der Schule die Teilnahmegebühren für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernommen. Unter den Siegerinnen und Siegern leuchtet vor allem eine Leistung ganz besonders hervor. Zur PrüfungDer Wettbewerb findet seit 1999 jährlich europaweit statt. Dieses Jahr haben...

Schülerinnen und Schüler der Toni Schruf Volksschule Mürzzuschlag mit ihren Lehrerinnen, Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir, Barbara Habermann und Hummel Axi. | Foto: Koidl
8

Vermittlungsprogramm Schulen
Hummel Axi erkundet das Wintersportmuseum

Für Schulen wird im Wintersportmuseum Mürzzuschlag ein neues Vermittlungsprogramm angeboten. Katrin und Aryen Salhenegger-Niamir haben mit Hummel Axi ein englischsprachiges Video gedreht, dass Schülerinnen und Schülern nicht nur das Museum näherbringen soll, sondern auch die englische Sprache. MÜRZZUSCHLAG. Mürzzuschlag gilt als Wiege des mitteleuropäischen Skisports – das hiesige Wintersportmuseum birgt die weltweit größte Sammlung von Wintersportgeräten. Um diese bestaunen zu können, kommen...

Die Schülerinnen und Schüler der 3c-Klasse der Mittelschule Stainz. | Foto: MS Stainz
3

"In English, please!"
Das "CLIL-Projekt" an der Mittelschule Stainz

Mit dem heurigen Schuljahr 2023/24 startete die REMINT-Schwerpunktklasse 3c an der Mittelschule Stainz mit "Content Learning Integrated Language" (CLIL) - was bedeutet, dass die Unterrichtssprache in Biologie und Umweltbildung für die Schülerinnen und Schüler ausschließlich Englisch darstellt. STAINZ. Auch in anderen Fächern spielt die Fremdpsrache eine große Rolle: Geschichte und Politische Bildung werden nämlich überwiegend auf Englisch unterrichtet, während angestrebt wird, dass auch in...

Die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld machten sich im Namen der Sprache auf den Weg, um ihr Fremdsprachenwissen auch an andere Kinder weiterzugeben. | Foto: Borg Birkfeld
3

Sprachentag im Borg Birkfeld
Ciao, bonjour, salve, hello und olá

Eine Fremdsprache zu erlernen gehört für viele Jugendliche und Kinder zum Schulalltag. Jedoch müssen Sprachen auch aktiv gesprochen werden, um gefestigt zu sein und, wie in diesem Fall, auch andere dafür zu begeistern. BIRKFELD. Viele verschiedene Sprachen hallten am Tag der Sprachen durch die Räumlichkeiten der Birkfelder Schulen und des Kindergartens.  Wie schon in den Jahren davor strömten auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld am Europäischen Tag der Sprachen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Univ.-Prof. Dr. Hermine Penz, Univ.-Prof. Dr. Edgar W. Schneider, 1. Vzbm. Mag. Oswin Donnerer und Univ.-Prof. Dr. Roberta Maierhofer (v.l.) beim Vortrag in Weiz. | Foto: zVg
2

Vortrag
Die Weltsprache Englisch ist für viele Menschen ganz wichtig

Dem Weizer Kulturreferat ist es gelungen, Uni.-Prof. Dr. Edgar W. Schneider, einen der weltweit renommiertesten Sprachwissenschaftler im Fach Anglistik, zu einem Vortrag nach Weiz zu bekommen. Edgar W. Schneider ist gebürtiger Weizer, aufgewachsen im Stadtteil Krottendorf. WEIZ. Nach der Matura am BG und BRG Gleisdorf studierte Schneider an der Karl Franzens – Universität in Graz Anglistik und Germanistik. Danach promovierte und habilitierte er sich an der Universität Bamberg in Deutschland....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
London calling: Wer kennt sie nicht, die berühmten roten Telefonzellen aus England? | Foto: KK
3

Englisch-Unterricht
Berühmte Gegenstände und Personen zum Leben erweckt

Um den Unterricht kreativer und interessanter zu gestalten, wurde im Fach Englisch der BAfEP-Liezen (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) ein Projekt der besonderen Art gestartet. LIEZEN. Nachdem mehrere Teams gebildet und charakteristische Dinge oder Personen aus englischsprachigen Ländern ausgewählt waren (zum Beispiel die klassische rote Telefonzelle aus Großbritannien), wurden eifrig Ideen geschmiedet, um diese nachzubauen. Wahrzeichen gebasteltPläne wurden gezeichnet, Material von zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Learning by doing: Zwei Native Speaker forderten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Oberlorenzen zwei Tage lang. | Foto: Fachschule Oberlorenzen

Fachschule Oberlorenzen
Native Speaker-Projekt: Learning by doing

In der Fachschule Oberlorenzen gab es Mitte Mai ganz speziellen Besuch: nämlich von je einem Native Speaker aus Amerika und England. ST. LORENZEN. Mitte Mai hatten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Oberlorenzen in St. Lorenzen drei Tage lang zwei Native Speaker zu Gast. Ein Amerikaner und ein Engländer förderten nicht nur das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler in der englischen Sprache, sondern stärkten mithilfe unterschiedlichster Methoden – bedingt durch das...

Tint Journal, das in Graz ansässige Magazin für ESL (English as a Second Language) zeigt auf, wie viel Reichtum Englisch als Fremdsprache zu bieten hat.  | Foto: Unsplash
3

Fremdsprachenliteratur in Graz
Den Reichtum der Sprache feiern

Dass Englisch als Fremdsprache in Wort und Schrift einen unglaublichen Sprachreichtum zu bieten hat, wissen die Schriftstellerinnen und Schriftsteller von Tint Journal – dem in Graz ansässigen Magazin für ESL (English as a Second Language). Bei einer Lesung am 15. Juni kann man sich davon überzeugen. GRAZ. Englisch ist mit über einer Milliarde Sprecherinnen und Sprechern die meist angewandte Sprache der Welt – allerdings nur aufgrund der großen Anzahl von Personen, die sie als Fremdsprache...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ingesamt zehn Schülerinnen des BORG Eisenerz nahmen unter der Leitung von Lehrerin Carina Knebel (vorne 2.v.r.) beim „Eurolingua“-Sprachwettbewerb in Englisch teil. | Foto: Freisinger
3

Sprachwettbewerb Eurolingua
3. Platz in Englisch für BORG Eisenerz Schülerin

Beim Fremdsprachenwettbewerb „Eurolingua“ war das BORG Eisenerz in Englisch äußerst erfolgreich: Maturantin Nina Gölz konnte den 3. Platz erreichen. GRAZ. Im Landhaus in Graz ging kürzlich der diesjährige „Eurolingua“-Fremdsprachenwettbewerb über die Bühne. Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm das BORG Eisenerz auch wieder daran teil. Zehn Schülerinnen bewiesen ihr KönnenDie Vorbereitungen auf den Wettbewerb erfolgten im Freifach Englisch, das in diesem Schuljahr interessierten...

In einer unterhaltsamen Projektwoche konnten die Schülerinnen und Schüler viele englische Wörter lernen. | Foto: MS Groß St. Florian
2

Bildung
Englische Homeschool-Woche an der MS Groß St. Florian

An der Mittelschule Groß St. Florian waren letzte Woche gleich mehrere Englischlehrer zu Gast. GROSS ST. FLORIAN. Die Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b der MS Groß St. Florian konnten in der letzten Aprilwoche einen besonderen Englischunterricht genießen. Mit der Unterstützung von Amelia, Dave und Tara von "Adventures in English" konnten die Kinder spielerisch viele neue "Words" erarbeiten und ihre Englischkenntnisse verbessern. Auch sportliche Aktivitäten, Spiele und Präsentationen...

Sprachen sind eine Investition in die Zukunft. | Foto: BG/BRG Weiz
2

BG/BRG Weiz
EuroLingua 2022 war ein voller Erfolg

Das BG/BRG Weiz überzeugte nicht nur in Englisch auf ganzer Linie, sondern hat auch bewiesen, dass Latein noch lange keine tote Sprache ist. WEIZ. Die Schüler:innen erzielten beim Sprachbewerb EuroLingua 2022 sehr gute Ergebnisse. Dieser Bewerb ist eine Form der Begabtenförderung des Landes Steiermark in Kooperation mit der Bildungsdirektion Steiermark. Ab der 9. Schulstufe werden hier in bis zu sechs verschiedenen Sprachen eine schriftliche und eine mündliche Prüfung abgelegt. Latein ist nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
In den Kursen von "Speak-a-boo" machen schon die Kleinsten erste Erfahrungen mit Englisch. | Foto: speakaboo
11

Kängurus im Kindergarten
Auf Australien-Reise mit "Englisch-Claudia"

Spielerisch Englisch lernen – das können Kinder ab neun Monaten bis ins Volksschulalter bei Claudia Ortner. Aktuell ist die Sprachtrainerin aktiver Gast im Kindergarten Thal. In Graz starten ihre neuen "Speak-a-boo"-Programme nach Ostern. THAL/GRAZ. "Gooood morning", schallt es aus begeisterten Kindermündern, wenn Claudia Ortner den Kindergarten in Thal betritt. Über fünf Wochen begleitet die Sprachtrainerin die Kinder im Rahmen des Projekts "Grenzgenialabenteuerliche Reise um die Welt" und...

Ein Dorado für Tierliebhaber:innen: Sabine Nebel betreibt seit 2012 die Alpaka-Ranch in Frauental. | Foto: Josef Fürbass
3

Osterferien
Englisch-Tag auf der Alpaka-Ranch

Was tun in den Osterferien? Während man mit den Reisen ins fernere Ausland noch vorsichtiger ist, kann man sich auf der Frauentaler Alpaka-Ranch internationales Flair nach Hause holen. Im Osterprogramm rund um die Tiere am Hof wird es erstmals einen Englisch-Tag geben. FRAUENTAL. Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren sind am 12. April eingeladen, einen Tag auf der Alpakaranch zu verbringen. Im Mittelpunkt stehen die zwölf Alapakas, die die Ranch von Sabine Nebel seit 2012 beherbergt. "Die...

Eine gelungene Woche: Die Schüler:innen konnten mit Spiel und Spaß ihre Englischkenntnisse erweitern.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg

Intensivsprachkurs
Englisch in Aktion in der MS 1 Deutschlandsberg

Für die Schüler:innen der siebten Schulstufe der Mittelschule 1 in Deutschlandsberg fand endlich wieder der englische Sprachkurs statt - in der zweiten Märzwoche konnten die Burschen und Mädchen ihre Sprachkenntnisse in der Praxis verbessern.  DEUTSCHLANDSBERG. Zwei "Native-Speaker" aus Großbritannien erarbeiteten mit den Teilnehmer:innen spielerisch unterschiedliche Themengebiete. Mit Spaß lernt es sich bekanntlich leichter: So konnten die sprachlichen Kenntnisse mit großem Engagement...

Kreative Talente: Die Schüler:innen der MS Groß St. Florian konnten sich beim nationalen Englisch-Wettbewerb beweisen.  | Foto: MS Groß St. Florian
2

MS Groß St. Florian
Starke Leistung bei nationalem Englisch-Wettbewerb

Die Schüler:innen der Mittelschule Groß St. Florian erzielten große Erfolge beim österreichischen Englisch-Wettbewerb "MORE! Writing Competition 2021" des Helbling Verlages. Aus 3400 kreativen Texten, die in ganz Österreich eingereicht wurden, konnten zwei Schüler:innen aus der MS Groß St. Florian Stockerlplätze ergattern.  GROß ST. FLORIAN. Beim Wettbewerb "MORE! Writing Competition 2021" konnten Schüler:innen aus ganz Österreich ihr kreatives Talent beweisen. Schülerinnen und Schüler der 2....

Montagfrüh wurde ein 26-jähriger Grazer zum Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: StockSnap/Pixabay

Telefonbetrug
Opfer überweist vierstelligen Betrag auf thailändisches Konto

Montagfrüh, am 7. Februar 2022, nötigten "falsche Polizisten" einen Grazer am Telefon, bis dieser einen vierstelligen Geldbetrag auf ein thailändisches Konto überwies. GRAZ/St. LEONHARD. Gestern, Montag gegen 8.30 Uhr, erhielt ein 26-jähriger Mann aus Graz einen Anruf von einer ihm unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich auf Englisch mit indischem Akzent als James Wagnor, Polizist aus Wien, aus. Darauf wurde das Opfer mit dessen "Vorgesetzten" verbunden, der ebenfalls in englischer Sprache mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der MS Hitzendorf geben Lernbuddys jüngeren Schülern Nachhilfe. | Foto: Pleyer

Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch
MS Hitzendorf setzt auf Lernbuddys

In der MS Hitzendorf meldeten sich 14 Schüler der vierten Klassen freiwillig, als Lernbuddy Schulkollegen der zweiten Klassen beim Lernen zu helfen. Nach dem Motto „Groß hilft Klein“ schlüpfen die älteren Schüler in die Rolle des Nachhilfelehrers für Mathematik, Deutsch oder Englisch. Die kollegiale Lernhilfe erfolgt zu bestimmten Zeiten online mittels der Plattform MS-Teams. Die Jüngeren profitieren von dieser Vertiefung des Lernstoffes, den Lernbuddys macht die Verantwortung Spaß und sie...

Das Bewerbungstraining fand online statt. | Foto: HLW Lipizzanerheimat

HLW Lipizzanerheimat
Ein multilinguales Bewerbungstraining

Bei Bewerbungsgesprächen professionell auftreten, ist für die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der HLW Lipizzanerheimat eine Selbstverständlichkeit. Dies nochmals zu üben und zu festigen, das war der Inhalt von mehrsprachigen Unterrichtseinheiten im Gegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement.   Als berufsbildende Schule mit dem Ausbildungsschwerpunkt Internationale Kommunikation ist es von absolutem Vorteil, dies ebenso eloquent in Deutsch wie auch in Englisch zu...

Dank des Elternvereins und der Marktgemeinde St. Nikolai i.S., motiviertes Lernen mit iPads und Englischbüchern.  | Foto: VS St. Nikolai i.S.
2

Schwerpunktunterricht in der VS!
Hohe Motivation in St. Nikolai i.S!

Der Englischunterricht in der Volksschule gewinnt immer mehr an Relevanz. Im Sinne des lebenslangen Lernens wird es immer wichtiger früh eine solide Basis an sprachlichen Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Geschichten und Bilderbücher sind dabei eine wertvolle Unterstützung des Unterrichts. In diesem Schuljahr durfte die Volksschule St. Nikolai im Sausal eine umfassende Sammlung an englischsprachiger Kinderliteratur ankaufen. So kann der Wortschatz, während des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.