Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

ganz ruhig und idyllisch liegt der Moorsee
2 17 2

Der Schwarzsee - die Entstehungsgeschichte - nur eine Sage?

Die Goldtruhe Wie der Schwarzsee entstand Wo heute der Schwarzsee sich ausbreitet, da stand vor vielen Jahrhunderten ein schönes, stattliches Bauernhaus samt Ställen und Tennen. Überall redete man von diesem Bauernhöfe, der auch in schlechten Jahren eine gute Ernte unter Dach brachte. Neidig blickte mancher nach dem "Schwarzen Hof", wie man ihn stets nannte. Auf dem Hof herrschte kein Bauer, sondern eine unbekannte Frau. Vom böhmischen Lande kam sie hierher, kaufte aus der Hand des jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter

ALM:KULTUR Sagenerzähler "Hans Pichler"

Sagen, Geschichten und Märchen aus der Region Saalfelden Leogang, musikalisch begleitet! Von Bergmandln, über „ salige Frauen“ bis hin zu „besonderen Füchsen“ und viele Figuren mehr aus der „Anderswelt“ führen uns in eine längst vergangene Zeit. Das Erzählen von Geschichten ist in unserer Kultur und Tradition fest verwurzelt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass es unzählige Überlieferungen gibt, die leider in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten sind. Der Leoganger Hans...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer
14 19 3

KORNBLUME. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 36

Die Kornblume ist für mich eine der symbolträchtigsten Mittsommerpflanzen. Ihr intensives Blau stellt den Innbegriff des Sommers dar. Ein Blau, das in der Pflanzensymbolik für alles Geistige steht. Außerdem ist die Kornblume auch als Zeichen der Treue bekannt. Ein alter Aberglaube besagt allerdings, dass Frauen, die Kornblumen bei sich tragen, die Blicke der Männer auf sich ziehen. In der Volksheilkunde sind es ebenfalls die Augen, auf die die Kornblume heilend wirken soll. Als Dekoration auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.