Sagen

Beiträge zum Thema Sagen

Sagenwanderweg St. Valentin: Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau markierte Runde als auch für die 8,3 Kilometer lange "rote" Runde.  | Foto: Ulrike Plank
22

Sagen und Legenden
Wo der Teufel in der Region Enns seine Spuren hinterließ

Von einer Riesin im Stadtturm, der Strafe für einen geizigen Bauern und Orten, wo der Teufel seine Finger im Spiel hatte.  REGION ENNS. Unsere Gegend ist reich an Sagen, die bis in die Gegenwart faszinieren. Zahlreiche Orte, an denen sich einst Mystisches ereignet haben soll, sind heute noch erlebbar. Wer sich auf die Suche begeben will, ist etwa auf dem Sagenwanderweg St. Valentin gut aufgehoben. Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1

Zillertal – reich an Sagen

ZILLERTAL (red). Um das Zillertal, seine Bewohner und besonderen Orte ranken sich zahlreiche Sagen die von Generation zu Generation weitergetragen werden. Oftmals gewürzt mit einer kräftigen Brise Ironie gibt es über jede Gemeinde im Zillertal einige Sagen zu erzählen. Wer sich im Detail für die Sagen aus seiner Gemeinde interesiert dem sei die Internetseite: www.sagen.at ans Herz gelegt. Hier sind alle Zillertaler Sagen aufgelistet.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kirche Breitenwang
2

Sagen der Kirche von Breitenwang

Die Kirche von Breitenwang ist nicht nur ein altehrwürdiges Gotteshaus. Es gibt auch zwei Sagen, die mit ihr in Verbindung stehen: Der Stier von Breitenwang Als einmal am Säuling in einem Heustadel ein Jäger, der vom Abend überrascht worden, übernacht blieb, kam ein fürchterliches Gewitter herangezogen, daß er glaubte, der jüngste Tag erscheine. Auf einmal hörte er hoch über dem Stadel eine gellende Weiberstimme rufen: "Holla! warum läßt du denn nicht fallen?" worauf eine andere Stimme von der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.