Salesianer

Beiträge zum Thema Salesianer

Foto: Wolfgang Zarl
10

Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu
Jungscharlager auf Spuren der Weltwunder

40 Kinder und Jugendliche verbrachten eine geniale Woche voll mit Spiel, Spaß, Sport und Spannung. AMSTETTEN, Eine Sport- und Geschicklichkeits-Olympiade im Kolosseum, die Reise zu den Iguazu-Wasserfällen, die Suche nach den verlorenen Pyramiden von Gizeh, die Wasserspiele zu Füßen des Leuchtturms von Alexandria und das Wunder der Schöpfung - repräsentiert durch das Weltwunder Christo Redemptor - führten die Jungschar der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu durch eine ereignisreiche...

Pastoralassistentin Michaela Böldl, Pfarrer P. Hans Schwarzl, Michal Klučka, Direktor P. Bernhard Maier. | Foto: Zarl

Stadt Amstetten
Junger Salesianer verstärkt die Pfarre Amstetten Herz Jesu

Michal Klučka SDB kommt im Rahmen seiner mehrmonatigen pastoralen Ausbildung in die Pfarre Amstetten Herz Jesu. Beim Pfarrfußballturnier zeigte er bereits seine starke sportliche Seite. Er ist 1985 in der Slowakei geboren. STADT AMSTETTEN, Als Michal zwölf Jahre alt war, ist er mit seiner Mutter nach Wien gezogen. Er lernte Don Bosco durch seinen Religionslehrer und Salesianerpater Jan Horak SDB kennen. Mit 18 Jahren entschloss er sich, sich taufen zu lassen. Die Suche nach seiner...

Schneiden der Ähren für die Erntedankkrone in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Amstetten
Salesianer ernten Getreide fürs Erntedankfest

Dank der Arbeit zahlreicher fleißiger Helfer sind die Getreide-Ähren geschnitten und einem tollen Erntedankfest steht nichts mehr im Wege. AMSTETTEN. Eine prächtige Erntedankkrone darf man sich wieder für das Erntedankfest in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu erwarten. Denn fleißige Hände aus den Amstettner Ortsteilen Eisenreichdornach und Preinsbach haben das Schneiden der Getreide-Ähre jetzt beendet. In der Pfarre freut man sich, dass viele mithelfen, damit solche Feste gelingen.

Pater Bernhard Maier mit Volleyball-Experte Peter Kleinmann, der ebenfalls geehrt wurde. | Foto: ÖOC
4

Österreichisches Olympisches Comite
Amstettner „Olympia-Kaplan“ erhielt Ehrenmitgliedschaft beim ÖOC

Pater Bernhard Maier, der jetzt als Direktor der Salesianer-Gemeinschaft in Amstetten wirkt, bekam für seine Verdienste als „Olympia-Kaplan“ die Ehrenmitgliedschaft beim Österreichischen Olympischen Comite (ÖOC) verliehen. AMSTETTEN. Im Rahmen der ÖOC-Hauptversammlung wurde dem Priester diese Ehre zuteil, Prof. Norbert Bachl hielt die Laudatio für den langjährigen Olympia-Seelsorger. P. Maier begleitete als Olympia-Seelsorger die österreichischen Athletinnen und Athleten von 1984 bis 2012 bei...

Foto: Zarl
1 4

Amstetten
88-jähriger Pater Kiesling hilft Straßenkindern

Ende Mai bricht der 88-jährige Priester wieder zu den Straßen- und Waisenkindern auf! Er könnte seinen Lebensabend auch im Seniorenheim der Salesianer in Amstetten verbringen können BEZIRK AMSTETTEN.  „Meine Mission ist die Liebe!“, sagte der Salesianerpater Johann Kiesling bei einem Dankesbesuch in der Salesianerpfarre Amstettten Herz Jesu, wo bei Gottesdiensten am Wochenende für ihn gesammelt wurde. Die Wirkstätte des gebürtigen Niederösterreichs ist in der Großstadt Lubumbashi im Kongo. Von...

Pater Leopold Muttenthaler | Foto: Wolfgang Zarl

Geburtstag
Amstettner Pater Leopold Muttenthaler feierte 70. Geburtstag

AMSTETTEN. Der Amstettner Salesianer-Pater Leopold Muttenthaler beging seinen 70. Geburtstag. Geboren wurde der Priester der Salesianer Don Boscos 1952 in Neustadtl an der Donau. Er besuchte das Gymnasium in Seitenstetten und Unterwaltersdorf, Sozialpädagogik und Theologie studierte er in Benediktbeuern, Bayern. Seine Priesterweihe erhielt er am 26. Juni 1983. Unter anderem wirkte er als Pfarrer in Winklarn. Jetzt kümmert er sich mit viel Herz um die kranken und alten Salesianer-Mitbrüder in...

Brunnenprojekt in Ghana. | Foto: Salesianer

Hilfe für sauberes Wasser
Amstettner Salesianer unterstützen in Ghana

Weltweit leben 2,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser. Darauf machen die Salesianer Don Bosco aufmerksam. Täglich würden mehr als 700 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen sterben. AMSTETTEN. „Wasser ist lebensnotwendig. Salesianische Programme auf der ganzen Welt sichern den Zugang zu sauberem Wasser. Das reduziert die durch Wasser übertragenen Krankheiten und gibt den Menschen ein Gefühl der Würde“, heißt es von der Amstettner Salesianer-Gemeinschaft und der Don...

Foto: Zarl

Amstettner trafen weltweit obersten Salesianer Don Boscos

BEZIRK AMSTETTEN. 250 Teilnehmer, darunter eine starke Delegation der Amstettner Pfarre Herz Jesu, kamen zum Studientag des Don-Bosco-Bildungsforums samt Kennenlernen des Generaloberen Don Àngel Artime ins Wiener Salesianum: M. Lager, M. Pöschl, T. Rozmus, J. Parteder, E. Guttenbrunner, H. Schwarzl, A. Zehetner, À. Artime, K. Weingartner, J. Stummer, E. und A. Raab, A. Baumgartner, P. Obermüller.

Foto: Wolfgang Zarl
3

Amstettner Salesianer feierten Geburtstage

STADT AMSTETTEN. Mit einem Festgottesdienst wurden zwei Geburtstage der Salesianer-Gemeinschaft von Amstetten Herz Jesu gefeiert. Seinen 85. Geburtstag feierte Pater Josef Pucher. Über 40 Senioren bereiteten ihm einen schönen Nachmittag. Weiters wurde bei der Festmesse der gebürtige Amstettner-Salesianerpater Hans Randa gefeiert, derzeit wirkt er als Priester in Wien. Randa hält engen Kontakt zur Pfarre, er gilt als ausgesprochen fröhlich. Er erinnert viele an das berühmte Zitat von Don Bosco:...

Pater Josef Pucher, Pfarrer Pater Hans Schwarzl, Direktor Pater Franz Kniewasser zeigen die historischen Gründungsurkunden.
 | Foto: Wolfgang Zarl

100 Jahre Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu

STADT AMSTETTEN. Seit 100 Jahren wirken die Salesianer Don Boscos in der Pfarre Amstetten Herz Jesu für die Jugend. Am 20. Jänner wird das im Rahmen des Don Bosco-Festes um 9:30 Uhr mit einem Festgottesdienstgefeiert. Schon 1917 erklärte sich der damalige Provinzial P. August Hlond bereit, die im Bau befindliche „Kaiser Jubiläumskirche“ zu übernehmen. Zuvor hatte der damalige Bischof Johannes Baptist Rößler um die Salesianer geworben. 1918 wurde der Übergabevertrag für Kirche und Grundstück...

Heimat Österreich-Direktor Otto Straka, Provinzial Pater Peter Obermüller, der Amstettner Pater Roman Stadelmann, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Stadtrat Anton Katzengruber, Salesianer-Ökonom Pater Otto Ledermüller. | Foto: Zarl

Betreutes Wohnen in Amstetten feierlich eröffnet

Der Neubau bei der Amstettner Herz-Jesu-Kirche wurde nun eröffnet STADT AMSTETTEN. Ende Jänner 2017 wurde auf dem Spielplatz der Amstettner Salesianer Don Boscos mit dem Bau der Wohnanlage für „Betreutes Wohnen“ begonnen. Nun wurde die offizielle Eröffnung gefeiert. Dabei wurden die Schlüssel an die neuen Bewohner übergeben. „Ordensgründer Don Bosco hat immer gewollt, dass die Salesianer in Gemeinschaft leben. Sie sollen auch im Alter nicht alleine leben müssen, das wurde somit ermöglicht“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.