Salzburg 2050

Beiträge zum Thema Salzburg 2050

Die neuen "Salzburg 2050"-Partner: Leoganger Bergbahnen, Trumer Privatbrauerei und Keil-Nindl (Uttendorf) mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Salzburg 2050
Leoganger Bergbahnen und Keil-Nindl für den Klimaschutz

Die Leoganger Bergbahnen und die Firma "Keil-Nindl" in Uttendorf besiegelten die Partnerschaft mit der Klima- und Energiestrategie "Salzburg 2050". LEOGANG, UTTENDORF, OBERTRUM. 30 Salzburger Betriebe haben sich bereits"Salzburg 2050" als Partner des Landes angeschlossen. Dabei sind nun drei Neue mit an Bord: die Leoganger Bergbahnen, die Trumer Privatbrauerei und die Firma Keil-Nindl in Uttendorf. Verbündete im Klimaschutz "Die Betriebe unterstützen uns vorbildlich dabei, unsere Klimaziele zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Ebster von Ebster Bau (li.) und LR Heinrich Schellhorn unterzeichneten den Vertrag. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
3

Wieder zwei neue Klimaschutz-Partnerbetriebe aus dem Pongau

PONGAU, SALZBURG (aho). Das Land Salzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 ein klimaneutrales und energieautonomes Bundesland zu sein. Unter den sieben neuen Partnern, die dabei mit an einem Strang ziehen, sind auch wieder zwei Pongauer Betriebe: Die Ebster Bau GmbH in Bischofshofen und Henndorf sowie die Firma k-tec GmbH in Radstadt unterzeichneten gemeinsam mit LH-Stv. Heinrich Schellhorn die Salzburg-2050-Vereinbarungen.  "Gemeinsam profitieren alle" Klima- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Salzburger Betriebe praktizieren Klimaschutz: Maßnahmen und Projekte. Foto: Franz Neumayr LMZ, 22.02.2018. Konrad Steindl, Präsident der WKS Salzburg, LH Stv. Astrid Rössler,  Mag. Sabine Wolfsgruber
Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe soll verlängert werden

Unternehmen und Land gemeinsam stark im Klimaschutz

TENNENGAU (red). Klimaneutral, energieautonom und nachhaltig soll das Land Salzburg bis 2050 sein. Diesem ambitionierten Ziel entspricht die Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050. Bereits 14 Salzburger Betriebe sind als Partner mit an Bord. "Aufgrund der großen Nachfrage wird das Programm SALZBURG 2050-Partnerbetriebe nun verlängert", so Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössle. Die Klima- und Energiestrategie des Landes gibt die generelle Linie bis 2050 vor. Als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.