Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

20

Advent am Wolfgangsee
Lichter, Krippen und Tradition

Ein verregneter und beschaulicher Rundgang durch Strobl und St. Gilgen.Wenn man an den Advent am Wolfgangsee denkt, fällt einem sofort St. Wolfgang ein. Dazu gibt es tausende Berichte und Bilder. Ich habe mich an einem verregneten Freitag nach Strobl und nach St. Gilgen aufgemacht, um die Stimmung tausender Lichter auf den Weihnachtsmärkten einzufangen. Zwei komplett verschiedene Adventmärkte, die beide für sich eine besondere Adventstimmung verbreiten: So dominieren in Strobl neben den...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Holzbildhauermeister Matthäus Mayrhauser in seinem Geschäft in Bad Ischl. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Altes Handwerk
Seit jungen Jahren von der Holzbildhauerei fasziniert

Matthäus Mayrhauser aus Strobl ist ein Holzbildhauermeister mit Leib und Seele. Seine besondere Spezialität sind lebensgroße Figuren aus Holz. STROBL. Das Schnitzen ist bei Matthäus Mayrhauser sowohl Beruf als auch Berufung. „Ich wollte schon als Bub ein Schnitzer werden. Mich hat das als Kind schon so fasziniert. In der Nachbarschaft gab es einen Mann, der Gämsen und Hirsche geschnitzt hat. Mein Schulweg in der Volksschulzeit ging an seiner Werkstatt vorbei und da habe ich immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:14

Wandertipp mit Video
Tour auf die Bleckwand in der Wolfgangseeregion

Das Salzkammergut – im weiteren Sinne – bietet eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten. Kurz und familiengerecht ist unter anderem die Tour auf die Bleckwand. STROBL. Die heutige Rundtour führt vom Parkplatz an der B158 im Strobler Ortsteil Gschwendt (nahe der Sommerrodelbahn) vorbei an der Bleckwandhütte hoch zum Gipfel und über die Niedergadenalm wieder retour. Für den Aufstieg auf die Bleckwand sollte man laut Beschilderung 2,5 Stunden einplanen. Zuerst folgt man der asphaltierten Straße, ehe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1:30

Wandertipp mit Video
Anspruchsvolle Tour auf den Rinnkogel

In Sachen Wanderungen hat das Salzkammergut viel zu bieten. Wer es – abseits der eher touristischen Strecken – etwas ruhiger haben mag, ist mit dem Rinnkogel gut beraten. STROBL. Kurz nach der Mautstelle bei der Postalmstraße, noch ehe sich die serpentinen-reiche Straße hoch zum Plateau schlängelt, gibt es eine gut beschilderte Abzweigung Richtung Rinnkogel. Der Aufstieg ist hier mit 3 1/2 Stunden angegeben, geübte Wanderer werden die Tour etwas schneller bewältigen. Zuerst einer Forststraße...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
26

Wandern in Oberösterreich
Der Bürglstein-Panoramarundweg am Wolfgangsee

Da wir Ende Oktober am Campingplatz Berau ein paar Tage verbracht haben, hat sich die Bürglstein-Runde angeboten, die nun im Frühling bzw. Sommer auch wunderbar zu gehen ist. Entweder geht man gleich vom Campingplatz Seecamping Berau, der auch ein Landhotel direkt am See sowie eine moderne, aber sehr gemütliche Pizzeria am Platz bietet, weg oder man fährt mit dem Auto ein paar Meter weiter und parkt am Parkplatz des Sportplatzes in Schwarzenbach. Ein Weg führt von dort direkt zum Wald am Fuße...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Die Sonne hinter dem Saharastaub schien auf die weißen Schneeflächen und ließ alles zart gelblich erscheinen. Ein ungewöhnliches Phänomen auf der Postalm beim Winterwandern.
11 8 12

Winterwandern auf der Postalm
Im Winter Wonderland dem Himmel so nah

Etwas ganz Besonderes ist eine Winterwanderung auf der Postalm, die zur Gemeinde Strobl im Bundesland Salzburg gehört. Das größte zusammenhängende Almengebiet Österreichs und das zweitgrößte Europas besitzt ein Hochplateau mit einer mittleren Höhe von über 1300 m. Sowohl vom Lammertal bei Abtenau im Süden als auch von Strobl am Wolfgangsee im Norden führen Mautstraßen auf die Alm, es ist die Kurven- und Aussichtsreiche Postalmstraße.  Gemütliches Genießen eines perfekten Wintertages Vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
14 5

Auf der Postalm
Hochplateau Postalm

Die Postalm ist ein besonders schönes Alm- und Wandergebiet. Mit 42 Quadratkilometern ist es das größte Almengebiet Österreichs auf über 1.300 m Seehöhe. Auf die Alm führen Mautstraßen. Im Winter ist diese Alm ein beliebtes Schigebiet, im Sommer ist Mountainbiking neben den Wanderungen sehr beliebt. Aber auch im Winter ist das Wandern auf dieser Alm empfehlenswert.

  • Salzkammergut
  • Poldi Lembcke
Teilnehmen kann jeder, der sich die Strecke zutraut | Foto: WTG Strobl
2

Berglauf-Cupfinale auf der Postalm

STROBL (buk). Erneut wird das Finale des Salzkammergut-Berglaufcups auf der Postalm ausgetragen. Am 2. September steigt hier der Postalm-Berglauf, wo es um 9.30 Uhr direkt am Strobler Dorfplatz losgeht. Die 13,1 Kilometer lange Laufstrecke führt über Wanderwege 820 Höhenmeter bergauf und 190 bergab. Das Ziel befindet sich beim Lienbachhof, wo ein Shuttledienst die Teilnehmer zurück nach Strobl bringt. Die drei schnellsten jeder Klasse erhalten – passend zur Postalm – eine Kuhschelle. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.