Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

Almkogelgipfel.  | Foto: Thomas Neuhold
8

Bergauf & Bergab
Spätherbst im Salzkammergut: Der Almkogel

Unmittelbar neben der mächtigen Drachenwand steht der unscheinbare Almkogel. Er bietet im Spätherbst eine klassische Rundtour mit feiner Aussicht ins oberösterreichische Salzkammergut. Höllkargruppe nennen die Experten und Expertinnen die kleine Voralpengruppe zwischen Fuschl-, Mond- und Wolfgangsee. Namensgebend ist der 1169 Meter hohe Höllkargipfel. Neben der Drachenwand ist auch der Schober (Route im Bergauf & Bergab) ein bekannter Gipfel hier. Die beiden bleiben routinierten Bergsteigern...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Loser - Gipfelaufbau.  | Foto: Thomas Neuhold
11

Bergauf & Bergab
Rund um den Loserstock im Ausseerland

Der Loser mit seinem burgartigen Gipfelaufbau ist quasi das Wahrzeichen des Ausseerlandes. Er wird für viele Freizeitvergnügungen genützt. Irgendwie gleicht der Berg der sprichwörtlichen „eierlegenden Wollmilchsau“: Klettern, Klettersteige, Skifahren, Skitouren, Paragleiten, Drachenfliegen, Wandern, Radfahren oder einfach auf der Mautstraße einen Autoausflug machen – am Loser ist so ziemlich alles möglich. Entsprechend viel ist hier los, allerdings nur auf der Südseite. Die Nordseite ist sehr...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Andreas De-Bettin ist Geschäftsführer der Bad Ischler Kletterhalle "K3" und Vorsitzender der Naturfreunde Ortsstelle Bad Ischl. | Foto: Stephanie Katharina Feichtinger

"Die Aussicht genießen" – Wandern im Salzkammergut

BAD ISCHL. Andreas De-Bettin, Vorsitzender der Naturfreunde Ortsstelle Bad Ischl, spricht über das Wandern in der Region. BezirksRundschau: Was ist für Sie die größte Faszination am Wandern im Salzkammergut? DEBETTIN: Unsere Region, das Salzkammergut, bietet viele Möglichkeiten. Von leichten Familienwanderungen bishin zu anspruchsvollen Bergtouren und Klettersteigen. Es werden auch gemeinsame Bergtouren angeboten. Wie viele sind das etwa pro Saison und wie viele Teilnehmer sind durchschnittlich...

  • Salzkammergut
  • Stephanie Katharina Feichtinger
Ebensee - Jubiläumsweg in Rindbach
4

Wanderung - gemütlich

Ein gemütlicher Wanderweg in Ebensee ist der Jubiläumsweg der in Rindbach beginnt. In etwa 1 1/2 Stunden hat man ihn durchmarschiert, auch mit kleineren Kindern. Leider sind die Bankerln nicht sehr einladend und auch Mistkübeln fehlen. Ausblicke sind, durch die hohen Bäume kaum möglich, aber man kann die Natur rund um den Wanderweg genießen und darauf achten was sich in der nahen Umgebung bewegt und wächst. Wer Zeit hat kann auch noch einen Abstecher zum Traunsee machen. Wo: rindbach, Ebensee...

  • Salzkammergut
  • eva krbec

Buchtipp: Wandern mit den Kleinsten

Wandern im Salzkammergut ist eine Freude und genau dieses Vergnügen soll auch Eltern mit Kleinkindern nicht verwehrt bleiben. Sabine Köth hat mit ihren Sprösslingen dieses Gebiet mit dem Kinderwagen abgewandert und über 50 Touren in einem Wanderführer festgehalten. Wer selbst Kinder hat, war vielleicht schon in der selben Situation wie Sabine Köth, gebürtige Bad Ischlerin und Hauptautorin des Kinderwagen-Wanderführers für das Salzkammergut. „Man plant einen schönen Ausflug mit dem Kinderwagen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.